Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Sturm Burglind

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon xaver1 » Sa Jan 06, 2018 10:21

Wenn der Borkenkäfer alles Vernichtet, war es meiner Ansicht nach eine Monokultur, egal ob 1000 qm oder mehrere Hektar. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon holzerhobby » Sa Jan 06, 2018 11:12

Auf knapp 6 ha keine Schäden, sind überwiegend Kiefern auf 6 Stücke verteilt
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon IbindaSchorsch » Sa Jan 06, 2018 20:58

Bin gestern auch einige Flecken abgegangen. Keine Schäden.
2 Flächen fehlen noch, wobei diese eh in den nächsten Wochen etwas Zuwendung bekommen. Liegt noch das Holz vom Sturm im August :regen:
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 07, 2018 0:13

5 Fichten umgekippt, dadurch zwei Wege zugefallen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon 2250 » So Jan 07, 2018 11:21

Mal ne Frage beim aufarbeiten des Sturmholz
fällt doch viel Industrieholz an.Weiss einer was man im Moment dafür kriegt ? Für 25 Euro kann man genau so gut Brennholz machen.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon R16 » So Jan 07, 2018 11:56

2250 hat geschrieben:Mal ne Frage beim aufarbeiten des Sturmholz
fällt doch viel Industrieholz an.Weiss einer was man im Moment dafür kriegt ? Für 25 Euro kann man genau so gut Brennholz machen.


Wenn du das Brennholz verkaufen kannst schon, und wie viel anfällt und dann zu welchem Preis :wink:
Aber rechne mal die Arbeit dagegen, ablängen, spalten aufrichten, Sprit für sägen und spalten evtl. dann wieder auflegen und zum Kunden bringen :roll:
Mußt selber abwägen, wo du mehr "verdienst" :wink:
In meiner Gegend kannst das Brennholzgeschäft vergessen, da ist die Einstellung von manchen, Was? Du möchtest noch Geld dafür, sei froh wenns weg ist! (aus dem Sturmholz das nicht für für Industrieholz geeignet ist) :cry:
Bei den Preisen, die bei uns gezahlt werden, denke ich immer, etwas ist "umsonst", entweder das Brennholz oder die Arbeit, muss aber jeder für sich selber entscheiden, wie er seine Arbeit ansatzweise "entlohnt" haben will oder möchte.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon 2250 » So Jan 07, 2018 12:31

Wenn wäre das Brennholz nur für den Eigenbedarf wird immer gebraucht.
Verkaufen tue ich nur sehr selten da bleibt eh nicht viel hängen.
Weiss den einer was man für Industrieholz kriegt? Letzten Winter gab's glaub ich 33 Euro.
Unsere FBG Versammlung war noch nicht da kriegt man immer die aktuellen Preise.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Falke » So Jan 07, 2018 17:51

Ich versuche, neben den Blochen was nur geht als Industriefaserholz zu verkaufen (Fi/Ta/Ki ab 6+ cm Zopf, 2...6 m lang, bevorzugt 4 m).
Brennholzrohmaterial fällt sowieso genug an ...

Hier gilt als Einheit für IFH seit Jahren AMM (Atro Tonnen, mit Rinde gleifert, mit Rinde abgerechnet)
die letzte Rechnung betrug 67,40 € / AMM (Fi/Ki) excl. 13 % MWST., frei Straße

Laut Umrechnungstabelle und dem Faktor von 2,11 sind das ca. 32 € / Fm.
(wobei es da auch noch die Feinheiten FMM (mit Rinde) und FMO (ohne Rinde) usw. gibt - es ist alles nicht mehr so einfach ... :roll: )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Holzspaß » So Jan 07, 2018 19:31

Serv zusammen,
und wider mal bin ich froh kein Waldbesitzer zu sein! Soll jetzt nicht ironisch sein. Bei jedem Wind um den Besitz fürchten müssen das währ nix für mich.

Für mich hats was positives. Bei mir ums Ecke hats ein paar Fichten erwischt. Nix besonderes und auch nicht die beste Qualität aber für ein paar Balken tun Sie die alle mal.

Des einen freut . . . .

Trotz dem hoff ich für euch das ihr keine Schäden habt und wen unfallfreies Aufarbeiten.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon 2250 » So Jan 07, 2018 19:40

Bei uns wird immer der Polter vom Förster gemessen heisst dann glaub ich Raummeter oder auch Festmeter ich weiss grad nicht :roll:
Ich messe aber immer noch jede Rolle um einen Überblick zu haben.2,5 m ist bei uns mindest Maß das nehme ich auch immer.
Alles was einen Zopfmass von 8 hat schneide ich klein.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Badener » Mo Jan 08, 2018 7:54

Hallo zusammen,

Ich hatte Glück, aber der Freund meiner Mutter nicht.

Anbei einige Impressionen - Sorry für die Quali.
Unbenannt_3.jpg
Unbenannt_2.jpg
Unbenannt_1.jpg
Unbenannt.jpg


Teilweise hat es ganz schön gewütet, da wird einiges an Sturmholz zusammen kommen. Die Säger freuts....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon 1060Premium » Mo Jan 08, 2018 11:44

Bei mir hats ca 1 Ha 65 jährige Fichte flach gelegt - fast alles mit der Wurzel umgegangen. Der wald war super in Ordnung ( keine Löcher drin , Rand schön zu) . Schade, hätten noch 10 - 15 Jahre stehen können .
Da liege ca zwischen 400 - 500 Fm . Ende der Woche kommt der Forstunternehmer und es wird sofort lang abgefahren.

Mfg, Werner
Dateianhänge
Windbruch Urb 3 312018.jpg
Windbruch Urb 3 312018.jpg (92.9 KiB) 389-mal betrachtet
Windbruch Urb 1 312018.jpg
Windbruch Urb 1 312018.jpg (79.03 KiB) 389-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 1060Premium am Mo Jan 15, 2018 7:56, insgesamt 2-mal geändert.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Dinkelberger » Mo Jan 08, 2018 22:36

Hallo Badener,
bei meiner Fläche auf dem Dinkelberg sieht es ganz genauso aus wie auf Deinen Bildern, mit Wurzel umgeworfen. Weiter nördlich im Weitenauer Bergland bin ich diesmal verschont geblieben.
Grüsse vom Dinkelberger
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 08, 2018 22:49

Badener, die mittig gebrochenen Hölzer sind das Ärgerlichste. Man hat den Schaden und die Arbeit - und das Zeug läßt sich schlecht verkaufen weil es auch noch meistens meterlang gerissen ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Badener » Di Jan 09, 2018 7:52

Hallo,

Jupp wahrscheinlich wird vieles Brennholz oder Hackholz geben.
Irgendwie war es teilweise ziemlich lokal. Bei uns hat es sogar Straßenschilder umgeweht.
Das muss man auch erst mal schaffen. Dieses Bild stammt aus U-Alpfen.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki