Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Sturm Burglind

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Bremerland » Di Jan 09, 2018 16:58

Was heißt hier Monokultur? Gesunder Fichten-Mischwald. Das Problem sind eben die Schädlinge wie Borkenkäfer usw. Wenn die durch was auch immer an der Verbreitung gehindert werden können, sollte man das machen. Eigentlich wissen wir noch gar nicht soviel über die Bäume, man denke nur an die jüngsten Fernsehbilder und -Erzählungen, daß Bäume sich gegenseitig schützen und möglicherweise eine Art Sozialleben haben. Anstatt hier intensiver zu forschen und vielleicht sogar den Planeten durch Aufforstung von Wüsten zu verschönern, holen sich verrückte Amerikaner oder Nordkoreaner rote Atom-Druckknöpfe direkt ans Kopfkissen. So wird der Planet vielleicht nur noch verstrahlte Wüste statt schöner Wald sein. Irgendwie traurig. Und ich bitte vorsorglich um Entschuldigung, falls ich Leuten auf die Füße getreten haben sollte, die die Wüste heiß und innig lieben.

Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon otchum » Mi Jan 10, 2018 17:14

HerrSchröder hat geschrieben:Hallo,
wie sieht es bei Euch aus, gibt es Sturmschäden?

Grüße Schröder


Gestern im Lokalblatt...ca. 25.000 m3 hingelegt...das ist nur hier unsere Gegend.

Ganze Schweiz weiss ich jetzt nicht...aber es reicht dicke... n8
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Falke » Mi Jan 10, 2018 17:37

Sturm Burdlind war hier milde - bei mir liegt kein Baum, bei Nachbarn hie und da einer ...

Sturm Yves Mitte Dezember war aber in Kärnten katastrophal.
400.000 Festmeter liegen auf rel. kleiner Fläche - nicht weit von mir (etwa 30 km).
http://kaernten.orf.at/news/stories/2884658/
https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/lo ... 48510.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon fendt schrauber » Do Jan 11, 2018 7:58

Bei mir hält es sich auch in Grenzen. Eine handvoll Bäume stehen jetzt ein bisschen krumm. Naja, dann fallen neben dem Brennholz wenigstens noch ein paar Brettchen ab.

Hier waren die Schäden aner recht unterschiedlich. Paar km weiter is bei nem Supermarkt das Dach weggeflogen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 11, 2018 22:48

Heute steht im Onlineportal unserer Regionalzeitung, das auf einem Berg im Spessart 85 Hektar und Rund 40.000 FM flach liegen.
Komplett durch alle Baumsorten.
Lt. Meldung steht auf 5km Länge und Breiten zwischen 100m und 300m so gut wie kein Baum mehr. (Im videobeitrag ist von 3km Länge die Rede)
Der Leiter der Forstverwaltung meint in dem Bericht, das da ein Tornado durch gefegt sein muss.

https://www.main-echo.de/regional/kreis ... 93,5346181
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 12, 2018 0:47

Für die betroffenen Waldbauern kann das die Vernichtung der generationenlangen Existenz sein. Was kann man für solche Familien aus der Ferne tun? Sehr wenig.
Das Einzige wäre, dass man wenigstens auf eigene Holzeinschläge verzichtet, damit der Holzpreis am Markt nicht auch noch in die Knie geht. Solches solidarisches Verhalten sollte eigentlich Ehrensache sein.

Schlimm war es bei Kyrill, als aus Süddeutschland signalisiert wurde, dass man das nicht als große Katastrophe einstuft und von daher den eigenen Einschlag nicht reduzieren wird. Na schönen Dank. Uns hat allein das ein Vermögen an zusätzlichem Schaden beschert. Wir hatten 55.000 fm Schadholz!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 12, 2018 22:55

Wenn jeder Waldbauer der nicht von einem Schadereignis betroffen ist, jedesmal auf einen Holzeinschlag verzichtet, dann kann er im wahrsten Sinne des Wortes seinen Wald den Würmern zum Fraß vorwerfen. Denn irgendwo ist mittlerweile jedes Jahr ein Schadereignis, sei es Sturm oder Borkenkäfer.

Außerdem ist z.B. bei Windwurf viel Ausschuss dabei, welches für Bauholz o.ä. nicht zu gebrauchen ist usw. usw. usw.

Frag mal Landwirte oder Winzer ob die aus Solidarität ihre Ernten auf den Feldern vergammeln lassen würden!
Es hat niemand etwas zu verschenken!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 13, 2018 19:28

...
Zuletzt geändert von dappschaaf am Sa Jan 13, 2018 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon steyr8100chrisi » Sa Jan 13, 2018 20:15

Bei uns hat der Sturm ca. 10-15 bäume in einer Parzelle umgehaun, alle auf einem Fleck. Hab heute mal mit aufarbeiten angefangen.
Sonst schein alles andere verschont geblieben zu sein
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon MS-TEC » Sa Jan 13, 2018 22:12

Für nächste Woche sagt der DWD schon wieder nichts Gutes...
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 13, 2018 22:14

Sottenmolch, aus welcher Gegend kommst du? Hier sind bei Kyrill Millionen fm Bauholz angefallen. Komplette Existenzen wurden reihenweise vernichtet. Dein Statement finde ich traurig, aber es gibt wohl die heutige Denkungsart wieder.
Zu anderen Zeiten gab es eine gewisse Solidarität in der Bevölkerung. Manchmal wurde sogar für Opfer von Naturkatastrophen gespendet, egal welcher Art von Katastrophe. Spenden hätten wir keinesfalls erwartet, nur ein wenig Mithilfe um die Preise nicht ins Bodenlose fallen zu lassen. Einen Einschlag um ein Jahr verschieben - das liegt doch meistens im Rahmen der Möglichkeiten.

Aber Deutschland ist nicht mehr das Deutschland, das wir mal hatten, ich weiß. Siehe auch meine Signatur.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon TommyA8 » So Jan 14, 2018 8:20

Hallo zusammen,
bei uns ging das ziemlich glimpflich ab.
Lediglich am Rand 2-3 Bäume.
Im Staatswald am Albtrauf gab es mehr Schäden.

Hier mal ein paar Bilder:
Sturmschaden_Staatswald_2.jpg
Sturmschaden_Staatswald_2.jpg (84.34 KiB) 1136-mal betrachtet

Sturmschaden_Staatswald.jpg
Sturmschaden_Staatswald.jpg (85.98 KiB) 1136-mal betrachtet

Sturmschaden_Manfred.jpg

Sturmschaden_Manfred_2.jpg
Sturmschaden_Manfred_2.jpg (128.81 KiB) 1135-mal betrachtet


Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon jungholz » So Jan 14, 2018 15:32

Ich konnte jetzt erst nach Burglind-Schäden schauen, weil ich vor Kreuz-Schmerzen kaum laufen konnte (Stichwort ISG-Blockade).
Es gibt einige Sturmschäden, bei mir hat es einer Buche BHD 50 die Krone abgerissen, war aber schon angefault.
Bei den Waldnachbarn Buchen und 1 Eiche mit Wurzelballen umgelegt.

20180114_131210_Burglind.jpg
Meine Buche BHD 50 Krone ab.


20180114_131659_Burglind.jpg
Eiche eingefädelt, Holz unter Spannung!


20180114_132937_Burglind.jpg
Große Buchen und Kollateralschaden
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon Falke » So Jan 14, 2018 16:35

Der Baum im Vordergrund (letztes Bild) ist aber wohl ein Kollateralschaden von einem Sturm im letzten Jahrtausend!? :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sturm Burglind

Beitragvon jungholz » So Jan 14, 2018 16:41

Ich glaube, der ist von alleine abgestorben.
Ich meinte den rechts außen: von oben bis unten geschält und das in der Fremdparzelle.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki