Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Subventionen und Gelder

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Dez 25, 2017 14:04

Hallo

In Hessen muss der Regent raus. Bevor MTH geplanzt wird. Unter Umständen kann die Umstrukturierung gekürzt werden. Da die Drahtanlage bestehen bleibt.
Wenn Du die beiden Rebsorten parallel stehen lässt könnte es Probleme mit der weinkontrolle geben. Stichwort Vermischung von Rebsorten.
Desweiteren heisst das Rebenpflanzung von Hand.

Alles in allem wäre mir der Aufwand zu groß, wegen der paar Kröten

Wolfie
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon OberMoselaner » Mo Dez 25, 2017 14:44

Fendt 308ci hat geschrieben:Hallo Winzerkollegen,
habe im Frühjahr '19 vor, eine Regent - Anlage durch Zwischenpflanzung von M.-Th. in den bestehenden Drahtrahmen umzustocken.
Kann man in so einem Fall die Umstrukturierungsprämie beantragen, wäre ja ein Sortenwechsel, die Gassenbreite beträgt 2m. Lediglich der Drahtrahmen bleibt, da in gutem Zustand.
Wer weiß bescheid?

Grüße vom Kaiserstuhl


Hallo,
in RLP geht das auf keinen Fall. Umstrukturierungsprämie gibt es nur bei kompletter Rodung und Neuanlage, das einzige was anscheinend wieder verwendet werden darf, sind die Pflanzstäbchen.
Grüße
OberMoselaner
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jan 31, 2011 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 25, 2017 17:16

OberMoselaner hat geschrieben:
Hallo,
in RLP geht das auf keinen Fall. Umstrukturierungsprämie gibt es nur bei kompletter Rodung und Neuanlage, das einzige was anscheinend wieder verwendet werden darf, sind die Pflanzstäbchen.
Grüße


wenn ich es richtig verstanden habe kann man das auch bei uns in rlp machen.
gibt eben nur 6000 pro hektar wenn man alles von hand unterstuft in nen bestehenden drahtrahmen,wenn die zeilen breit genug sin etc...
so stehts zumindest bei dem ganzen kram vom förderungsantrag drin.

aber wenn ich eh die reben rausmachen muß dann lieber alles raus und alles neu...
das is weniger arbeit als alles mit hand im harten boden zu setzen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon xyz » Mo Dez 25, 2017 17:44

warum? Alte Stöcke mit der Seitenspatenmaschine raus und neue in die gleichen Löcher rein!
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 25, 2017 18:05

wenn man eine hatt ok... aber wennd nur mim spaten bewaffnet bist.
ist ber trotzdem mehr aufwand.du mußt ja auch die abstände etc richtig hinbekommen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon xyz » Mo Dez 25, 2017 18:16

http://mr-rems-murr.de/pdf/Maschinenliste_2017 stehen 2 drin! Ja klar Stockabstand wird schwierig.
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Kyoho » Mo Dez 25, 2017 21:28

Fendt 308ci hat geschrieben:Hallo Winzerkollegen,
habe im Frühjahr '19 vor, eine Regent - Anlage durch Zwischenpflanzung von M.-Th. in den bestehenden Drahtrahmen umzustocken.
Kann man in so einem Fall die Umstrukturierungsprämie beantragen, wäre ja ein Sortenwechsel, die Gassenbreite beträgt 2m. Lediglich der Drahtrahmen bleibt, da in gutem Zustand.
Wer weiß bescheid?

Grüße vom Kaiserstuhl

Interessanter Sortenwechsel. Vor 15 Jahren hätte man es andersrum gemacht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Terrassenwein » Mo Dez 25, 2017 21:48

Kyoho hat geschrieben:Interessanter Sortenwechsel. Vor 15 Jahren hätte man es andersrum gemacht.

Er hat sich halt wohl vor 15 Jahren verzockt, deshalb ist er jetzt übervorsichtig. MTh kennt man halt am Kaiserstuhl.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 25, 2017 22:17

Genau das kommt eben dabei raus mit dem Förderkram.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Fendt 308ci » Mo Dez 25, 2017 22:23

Terrassenwein hat geschrieben:Er hat sich halt wohl vor 15 Jahren verzockt, deshalb ist er jetzt übervorsichtig. MTh kennt man halt am Kaiserstuhl.

Was sich manche so zusammen dichten n8

Habe die Parzelle vor ein paar Jahren zusammen mit 2 anderen gekauft, da konnte ich mir die Sorte nicht aussuchen. Wer aber dauernd auf der Stelle Tritt, kann keine Fehler machen, kommt aber auch nicht vom Fleck :lol:

Da die Lage für Burgunder nicht passt, soll da eben M.Thurgau hin.

An diejenigen, die sich so vor der Handpflanzung fürchten: Früher wurde alles per Hand gepflanzt! Da in dem Fall der Drahtrahmen steht, entfällt das arbeitsaufwendige Auszeilen komplett, also völlig harmlos, Stab stecken, Loch machen und Pflanze rein, fertig.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 25, 2017 22:53

mußt aber trotzdem de stockabstand hinbekommen und schauen das se in einer linie stehen...
hab das letztes jahr mit 300 reben gemacht. aber mehr möchte ich da auch ned mit hand pflanzen.
es kommt halt auch immer auf den vorhandenen drahtrahmen an.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 25, 2017 23:55

Irgendenner hat geschrieben:mußt aber trotzdem de stockabstand hinbekommen und schauen das se in einer linie stehen...
hab das letztes jahr mit 300 reben gemacht. aber mehr möchte ich da auch ned mit hand pflanzen.
es kommt halt auch immer auf den vorhandenen drahtrahmen an.


Pflanze jedes Jahr über 1000 von Hand, (nach), und hab auch bis auf eine Parzelle die gesamte Fläche von Hand gepflanzt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Terrassenwein » Di Dez 26, 2017 0:05

Fendt 308ci hat geschrieben: Wer aber dauernd auf der Stelle Tritt, kann keine Fehler machen, kommt aber auch nicht vom Fleck.

Und Müller-Thurgau ist jetzt der große Fortschritt?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon dude » Di Dez 26, 2017 10:25

Terrassenwein hat geschrieben:
Fendt 308ci hat geschrieben: Wer aber dauernd auf der Stelle Tritt, kann keine Fehler machen, kommt aber auch nicht vom Fleck.

Und Müller-Thurgau ist jetzt der große Fortschritt?

Warum das Rad neu erfinden?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon freddy55 » Di Dez 26, 2017 13:47

Warum muß man den MT denn immer schlechtreden, und ich für meinen Teil hab im MT seit Jahren den höchsten Stundenlohn. :D :D
Man sollte halt nicht Umsatz mit Gewinn verwechseln.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki