Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Subventionen und Gelder

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Fendt 308ci » Di Dez 26, 2017 15:30

freddy55 hat geschrieben:Warum muß man den MT denn immer schlechtreden, und ich für meinen Teil hab im MT seit Jahren den höchsten Stundenlohn. :D :D
Man sollte halt nicht Umsatz mit Gewinn verwechseln.

Genau so sieht's nämlich aus, auch in meinem Betrieb :prost:
Einige kennen den Unterschied zw. Umsatz und Gewinn doch gar nicht :lol:

Man denke nur zurück an den Quatsch mit den ganzen anderen Piwis, welche vor Jahren propagiert wurden und bis heute wie Blei in den Kellern liegen und von den anderen Mitgliedern querfinanziert werden.

Leider kam ich durch diesen Flächenkauf auch in den Genuss, aber das Ende naht :D

Da ich im Betrieb nur Burgunder und Müller , sowie ein wenig Muskateller im Anbau habe, stellt sich die Frage der Sorte (in der Lage) nicht.
Und irgendwelche Zockereien kann ich mir in meinem Vollerwerbsbetrieb nicht leisten, denn es hängt meine Existenz und die meiner Familie dran.

Werde mich dann wohl für eine Unterpflanzung entschließen, somit kann ich im ersten Jahr die alte Sorte nochmal ernten und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, es geht nur um knapp 2000 Pflanzen.
Verzichten wir halt auf die Umstrukturierungsprämie :?

Wäre der Drahtrahmen natürlich nicht im Topzustand (Stahlpfähle etc.) dann wäre natürlich eine Komplettrodung keine Frage.

Viele Grüße
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon freddy55 » Di Dez 26, 2017 17:46

Habe keine dieser Piwis gepflanzt und auch keine Lockerbeeren od. sonst. Modekäse, alles ohne einen Cent Prämie (aus Prinzip), durfte natürlich trotzdem mit querfinanzieren, und jetzt wo der Dr... im Keller liegt wird wieder auch seitens der WG subventioniert damit diese Sorten wieder umgepflanzt werden. :mrgreen:

Zum pflanzen von Hand holst dir einen kleinen Erdbohrer, ich hab den ganz kleinen von Stiehl, 70er Bohrer reicht, in euren Lößböden sowiso, oder halt mit der Planzzange, ist doch ein Klacks, und ein wenig Sport tut auch gut.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Fendt 308ci » Di Dez 26, 2017 18:08

Hallo freddy,

D.h. du hast die Umstrukturierungsprämie bisher auch nie in Anspruch genommen?

Habe selbst auch noch nie Piwis gepflanzt, kommt auch in Zukunft nicht vor.

Demletzt hatte ich ein Schreiben aus Mitte der 90er Jahre in der Hand, in dem die Verantwortlichen vom "großen W" dringend mehr L- Klone und Regent in der Anpflanzung wollten und die Förderung auf DM 2,- pro Stock erhöht hatten :mrgreen:
Diejenigen die nicht auf den Zug aufgesprungen sind, durften den Zahlmeister spielen, als dann der Schuss nach hinten losging, weil das Piwi Zeug nicht verkäuflich ist und war.

Gepflanzt wird übrigens mit der guten alten Lochzange, geht im Lössboden wie Butter, die Rebe gleich rein und angedrückt :prost:

Viele Grüße vom Kaiserstuhl
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon freddy55 » Di Dez 26, 2017 18:18

Ich mache nicht einmal mehr den Dieselantrag, die sollen sich die ganzen Sub unter die Vorh........ stecken.

Zum pflanzen nehm ich die Pflanzzange, den Bohrer 70er od hab mir 35er Steinbohrer richten lassen, od. auch grad nur mein starkes Hebeisen, dann schneid ich die Wurzeln ganz kurz. Kommt immer auf den entspr. Boden an, und da hab ich alles im Sortiment.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 27, 2017 20:32

ich würde wenn es ginge nurnoch piwis pflanzen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Terrassenwein » Mi Dez 27, 2017 22:36

Bei unserer örtlichen Genossenschaft kostet die PiWi-Cuvee mehr als der Lemberger. Bei der Auszahlung ist es aber umgekehrt. Wer subventioniert also wen?
Man sollte die neue PiWi-Generation auch nicht mit alten Ladenhütern wie Regent vergleichen.
Natürlich muss man Neues aktiv verkaufen. Und man muss das Rad auch nicht neu erfinden, aber manchmal bringt ein neues Rad auch neuen Schwung.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Renaissance » Do Dez 28, 2017 8:05

Jede Kellerei oder Genossenschaft mag das ja anders handhaben, aber wird nicht immer mehr Wein im Baissegment ohne Rebsortenangabe vermarktet?
Ich kann ja nur von uns an der Mosel sprechen, aber abgesehen von Riesling und Grauburgunder ist es bei der Auszahlung doch egal welche Rebsorte man abliefert.
Ich habe größtenteils die letzten Jahre Riesling angepflanzt, aber ein bisschen was früheres um den Herbst entspannter zu machen kann ja auch nicht schaden.
Und dann sind Piwis als alternative zum MTH doch eine Überlegung wert.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 28, 2017 21:23

Regent habe ich in Frostlöchern sitzen wo selbst Riesling erfroren ist und bin 2011 und dieses Jahr mit Winter und Spätfrost sehr gut gefahren, wo die anderen drumrum teils garnix ernten konnten. Die meisten haben den Regent in die besten Lagen gepflanzt.
Beim Spritzen fahr ich nen Gang schneller durch als bei den anderen Sorten, das passt jedesmal.
Letztes Jahr habe ich Solaris gepflanzt und bisher kein einziges mal Gespritzt.
Wenn ich jetzt nen Wingert habe wo z.b zwischen den Häusern steht oder an sonstigen sensiblen stellen steht, da finde ich ne PIWI sorte erste wahl.
Die Vermarktung von Piwi Sorten könnte besser laufen wenn nicht einige Blödsinn damit getrieben hätten.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Terrassenwein » Fr Dez 29, 2017 2:02

Irgendenner hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich Solaris gepflanzt und bisher kein einziges mal Gespritzt.
Wenn ich jetzt nen Wingert habe wo z.b zwischen den Häusern steht oder an sonstigen sensiblen stellen steht, da finde ich ne PIWI sorte erste wahl.
Die Vermarktung von Piwi Sorten könnte besser laufen wenn nicht einige Blödsinn damit getrieben hätten.

Da sagst du was. Ich habe letztes Jahr mehrere Versuche vorgesetzt bekommen, wo Souvignier gris als "Orange Wine" ausgebaut wurde. Damit kann man meiner Meinung nach eine neue Sorte früher kaputt machen, als sie sich durch ihre positiven weinbaulichen Eigenschaften etablieren könnte. Man täte besser daran Sv.gris als den "robusteren Grauburgunder" zu promoten. Erst mal etablieren, und dann vielleicht experimentieren, führt meiner Meinung nach weiter.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Irgendenner » So Dez 31, 2017 23:22

naja siehst ja wie es mittem regent gekommen ist...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon burgunder » Mo Jan 01, 2018 14:03

Was ist Orange Wine?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Subventionen und Gelder

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Jan 01, 2018 14:09

maischevergorener Weißwein
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki