Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Suche Buchenlangholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon forstbetriebwf » Di Sep 22, 2009 9:19

Man muß sich umsehn und nicht einfach so die Preise akzeptieren. Natürlich erhöt der Forst seine Preise zb jedes Jahr Offiziell sind es 30 Euro hier ab Waldweg gepoltert für den RM. (Buche 80%) Nun ist es aber so das auch der Forst Probleme hat sein Holz loszuwerden,bei uns liegt noch jede Menge vom letzten Winter im Wald,und der neue Einschlag hat schon begonnen. Ich habe festgestellt das der rein Private Brennholzmacherrei bei uns rückläufig ist.Fläschenlose oder im Bestand selbst fällen geht hier garnicht mehr,vorher ging das noch kostete dann 10 Euro der FM.hinzu kommen die Vorschriften für die Waldarbeit im Forst. Schnittschutz,gewisse Zeiten MS Schein immer 2 Mann usw.Das bringt schon Vorteile für den Gewerbsmäßigen Brennholzhändler.
Zu den Preisen fürs Schlägern und Rücken,das machen hier fast nur noch billigfirmen aus dem Ausland.
Und zum Schluß kann ich auch noch hinzufügen das ich hier fast jeden Forstmann kenne das bringt auch den einen oder anderen Vorteil.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon josefpeter » Di Sep 22, 2009 11:31

weißt du was für buche-industrieholz/faser bezahlt wird :roll: hier im forum wissen sicher genug bescheid.
außerdem solltest einmal beachten ob du nun von FM oder RM sprichst.

hab einen alten beitrag gefunden, was ist aus dem vorhaben brennholzverkauf geworden?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon forstbetriebwf » Di Sep 22, 2009 12:34

Mein Brennholzverkauf läuft ganz gut,bin zufrieden aber ist ja auch nicht mein Alleiniges Standbein. Festmeter Raummeter da ist der Ankauf Unterschiedlich aber seid versichert das ich es billig einkaufe,sag ja wie lange das geht weiß ich nicht.Es gibt etliche Waldbesitzer mit kleinen Parzellen die älter sind und schon ewig nichts mehr gemacht haben,da gibt es viele möglichkeiten an billiges Holz zu kommen.Wo bekommt ihr euer Holz her?
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon josefpeter » Di Sep 22, 2009 18:09

klar das haben schon alle geschnallt, du kaufst super ein und verkaufst teuer. merkwürdig, in älteren beiträgen hats geheißen du kaufst vom stadt/gemeindewald u. jetzt bei einzelnen.
wie wärs mal mit facts? hast du eine hp oder sonst online anzeigen?

wie bist du technisch ausgerüstet? und was tust du wenn du dann um deine 20 euro nicht mehr kaufen kannst, sagst ja für dich wärs darüber nicht mehr rentabel.

unser holz kommt ausm eigenen wald, ich ließe es lieber verrotten bevor ichs verschenk (20Euro).
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon Franz73 » Di Sep 22, 2009 19:51

Hallo forstbetriebwf,
eigentlich wäre es für dich besser, das Holz zu vermitteln...dann hast du 20Euro pro FM und musst keinen Handstrich dafür tun :wink:
Wie weit ist das Holz vom Holzplatz entfern? Wieviele KM wird es für 20€/FM transportiert?
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon Robiwahn » Di Sep 22, 2009 22:46

N'Abend Leute

Ok, was solls. Er kauft billig ein, na und? Muss er sich dafür rechtfertigen?
Ich will forstbetriebwf nicht verteidigen, ich war bei der Diskussion vor nem halben Jahr oder so ziemlich kritisch zu seiner Unternehmensphilosophie, bin es auch immer noch, aber was solls. Ich kann ihm nicht vorschreiben, wie er sein Unternehmen zu führen hat. Wir leben im Kapitalismus, das Gesetz von Angebot und NAchfrage regiert, in Dtl. herrscht Geiz-ist-Geil-Mentalität (übrigens auch in anderen Ländern dieser Welt) und wenn er billig Holz bekommt, gut für Ihn. Ich bin mir sicher, jeder Händler hier in der Runde würde bei diesen Angeboten genauso zuschlagen und genau sicher bin ich mir, das die Waldbesitzer unter uns das Holz nicht für diesen Preis hergeben wollen (aber vielleicht doch manchmal müssen, wenn die Marktsituation es verlangt). Ich als Waldbesitzer hoffe, das sich diese Marktsituation bald ändert (die Anzeichen deuten auch drauf hin) und dann wird er auch seine Kalkulation anpassen müssen. aber das gilt für jeden von uns/euch.
Jedes halbe Jahr kommen hier Diskussionen auf, wer wie, wo, zu welchem Preis einkauft und verkauft und warum er es falsch macht und wie er es anders machen sollte usw., usw. Dabei werden Regionen, Baumarten, Maßeinheiten, erzielbare Preise, Verarbeitungsgrad, vorhandene Ausrüstungen, Gewinnansprüche, Hobby- oder Erwerbsarbeit usw, etc, pp. wild durcheinander gemischt. Nebenbei regen sich einige auf, das die anderen zu billig verkaufen, die anderen regen sich über die zu teuer verkaufenden auf.

Was soll das ganze?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon josefpeter » Mi Sep 23, 2009 0:06

Hallo robinwahn!
falls du mich damit ansprichst, möchte ich kurz was dazu sagen:

ich gönne jedem seinen verdienst, sei es durch gute arbeit oder einfach durch geschicktes handeln. und mir ist vollkommen klar, dass es viele unterschiedlichen kalkulationen gibt, wie du sagst große und kleine verkäufer, der eine hat gerade groß investiert und der andere arbeitet womöglich mit abgeschriebenen maschinen, klar da kommen ordentliche unterschiede raus. wie ich auch in einem anderen beitrag geschrieben habe, ist mir das schnuppe zu welchem (für einige hier zu hohen)preis die baumärkte verkaufen, ist ja niemand gezwungen dort zu kaufen.

worums mir geht, ich glaub einfach nicht an solch märchenpreise im einkauf. dann kommen widersprüchliche aussagen dazu, einmal spricht er von rm dann von fm dann ists wieder egal ob rm oder fm. einmal kauft er bei der stadt/gemeinde, dann von vielen kleinen -> irgendwas passt nicht, mir kommt das nach provokation vor.
oder wo ich noch moralische bedenken hatte - der suche sei dank - ich kann ja nicht selber nach (ausländischen?) billigst arbeits kräften suchen und andererseits mich beschweren,dass irgend forstarbeit an ausländische billiganbieter vergeben wird.
also, für mich passt da was nicht zusammen.

wenn ich mich irre - dann gratuliere ich ihm natürlich zu seinem geschick.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 23, 2009 8:42

josefpeter hat geschrieben:.... dann kommen widersprüchliche aussagen dazu, einmal spricht er von rm dann von fm dann ists wieder egal ob rm oder fm. einmal kauft er bei der stadt/gemeinde, dann von vielen kleinen -> irgendwas passt nicht, mir kommt das nach provokation vor. ...


Da es Holz als Rohstoff nicht nach DIN oder Ö-Norm gewachsen im Handel gibt und die Waldbesitzer- und damit Holzbesitzerstruktur extrem inhomogen ist, finde ich diese Angabe von unterschiedlichen Lieferanten, ihre Verkaufsmengen und Maßeinheiten nicht ungewöhnlich. Und das jemand die Kontaktdaten seiner billigen Lieferanten hier nicht preis gibt, kann ich auch verstehen.

Über seine Unternehmensphilosophie und/oder moralischen Anspruch haben wir vor nem halben Jahr schon diskutiert, du hast ja die BEiträge gefunden. Da hat sich bei ihm nix geändert, aber naja, es ist seine Sache. Solltest du dich provoziert fühlen, ignorier es. Es muss wissen, wie er arbeitet, kalkuliert und seine Subunternehmer entlohnt (und die sollten wissen, was sie wert sind, wenn sie es nicht tun, ist es ihre eigene Schuld).

Was mir halt auf den Sack geht, ist diese immer wiederkehrende Diskussion allgemein (und da bist du auch nicht angesprochen), sei es nun mit forstbetriebwf oder mit jemand anderem, der seine EK- und VK-Preise reinstellt und alle anderen sich wie die Geier darauf stürzen und das zerpflücken, ohne die genauen Umstände zu kennen. Es nutzt mir gar nix, wenn ich weiß, das ich im Saarland für 30/rm kaufen und für .... verkaufen könnte. Ok, es nutzt vielleicht den Saarländern, aber da nicht alle Informationen (z.B. über Lieferantendetails) vorliegen, eben doch nicht. Mir ging es halt allgemein um diesen Typ Diskussion, die m.M. nach einfach sinnlos ist.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Sep 23, 2009 9:04

Hallo Joseph Peter.
Wenn Du meine vorherigen Beiträge gelesen hast dann weißt du das die Forstwirtschaft nicht meine einzige Beschäftigung ist,ich betreibe seit 1994 eine Immobilienfirma.Die Arbeit in der Natur macht mir aber sehr viel Freude habe es ja mal gelernt,bekam damals aber keine Anstellung.Mein Traumberuf war ganz normaler Förster zu werden,und ein Revier zu betreuen.
Zu meinem Forstbetrieb und dem Einkauf sei folgendes zu sagen.Meine im Einsatz befindlichen Geräte sind bezahlt also keine Kredite. Kaufen tue ich von der Gemeinde Vom Staatsforst ebenso von Privaten Waldbestitzern. Die Preise werden individuell ausgehandelt natürlich handelt es sich oft um andere gegebenheiten.manchmal RM manchmal FM im Bestand am Stock aber das Spielt ja keine Rolle ich habe eine feste Gewinnspanne und die relativ hoch,und daraus ergibt sich mein Einkaufspreis,das ist alles genau durchgerrechnet.Wenn das Holz im Einkauf für mich teurer wird gehe ich auch mit dem Verkaufspreis hoch.Nach meiner Meinung kümmern sich zuwenige um den günstigen Einkau von Holz,ist viel Arbeit und Recherche nötig,lohnt sich aber.Ich kann aus Betriebswirtschaftslichen Gründen kein Holz kaufen das zu teuer ist denn dann wird es hier im Saarland unverkäuflich. Ich setze auf günstigen Einkauf Qualität und Service.
Nochwas hier wird immer geredet von Industrieholz Langholz wie die Preise im Verkauf wären oder sind,das mag ja stimmen aber es gibt viele ältere Kleinparzellen Besitzer,die ihren Wald und das Holz günstig abgeben die schon Jahrelang nicht mehr in Ihrem Wald waren.Ich hatte einen Fall,da wußten die Erben nicht mal das Ihnen ein Waldstück ca 2500 qm gehörte.
Deshalb sag ich immer umsehn und Recherchieren oder eben Teuer bezahlen.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Buchenlangholz

Beitragvon abu_Moritz » So Sep 27, 2009 5:39

30 Eur/RM sind ja auch mind. 45 Eur/FM, und bei Lastzugweiser Messung wahrscheinlich eher noch teurer,
immer wieder liest man von so günstigen Lastzügen die bei Vorkasse für 20 Eur/RM liefern,
entweder nicht liefern, oder so viel krumme Dinger drinnen haben das nur 50%FM raus kommen,
unterm Strich bestellt einer nur EINMAL bei so nem faulen Ei ....
und bevor ich 40 Eur/FM für Brennholz zahl das zig 100km zu mir transportiert werden muss,
da stell ich meine Kalkulation um oder lass es bleiben :klug:
Ich bin ja ua Wirtschaftsingenieur, was glaubt ihr wieviele ihre Kosten wirklich im Griff haben???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki