Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon jm8538 » Mi Jun 15, 2011 17:42

vielleicht was dabei

gucks du hierhttp://www.heu-stroh-boerse.de
oder http://tovero.de/websuche/heuverkauf/

die besten Erfahrungen hab ich übrigens mit der Lokalen Bauernzeitung gemacht.

mal so ne Idee, warum nicht immer beim gleichen Kaufen, in der Gemeinde drumrum, dann weiss du WAS du kriegst und brauchst dir nicht länger Gedanken zu machen. Der darf auch mal teurer sein, ich weiss zwar nicht wieviel Ballen du benötigst aber bei einem Verbrauch von 10RB pro Winter und 5€/RB mehr macht das doch nichts aus. Den stress immer wieder zu suchen, kürzere wege, für 50€mehr brauch´s dann auch nicht soviel Sprit zu verplempern, das wäre mir das schon Wert.
das wir dann ne klassiche WIN-WIN situation für alle.
gruss und toi toi toi
derjenige der ein Schräibfehler findet, soll mir eine Tüte Deutsch zuschicken
jm8538
 
Beiträge: 277
Registriert: Mi Mär 04, 2009 18:18
Wohnort: Grand-Duché de Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 15, 2011 19:06

jm8538 hat geschrieben:mal so ne Idee, warum nicht immer beim gleichen Kaufen,


Das mach' ich so seit Jahren. Und wenn Not am Mann ist, helf' ich auch beim mähen oder schwaden.
Dafür bin ich immer der Erste auf der Liste, der bedient wird, auch in Jahren wie diesem bekomme ich mein Heu und das zu einem fairen Preis (mal günstiger mal teurer, aber nie ein "Goldpreis")
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Teufel112 » Mi Jun 15, 2011 19:53

Suche ab 2012 Dauerkunden für Heu-
Teufel112
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jun 07, 2010 11:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon tarzan » Mi Jun 15, 2011 20:43

Ich möchte und würde gerne immer bei dem gleichen Heu kaufen.das Problem ist das ich erst seid zwei Jahren SV bin und hier in der Umgebung schon alle ihre Stammkunden haben.Ich habe schon alle möglichen hier angerufen aber erst sie selber dann die Stammkunden und der Rest wird dann anderweitig verkauft.Soweit war ich auch schon ;-)
tarzan
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 10, 2011 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Do Jun 16, 2011 6:48

tarzan hat geschrieben:....und der Rest wird dann anderweitig verkauft.


Das mit dem Rest dürfte heuer dünn gesät sein (und das völlig ohne "Bösartigkeit" der Heu verkaufenden Landwirte)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon rotertrecker » Fr Jun 17, 2011 11:07

Tja, nich so einfach dieses Jahr...

Ich hab das große Glück, Stammkunde zu sein, das rettet mir (bzw. meinen Horsten) dieses Jahr den Arsch... := :klee:

@tarzan: ich denke nicht, das Du dieses Jahr in Meck Pomm den Ballen für 30€ bekommst, falls doch, leih Dir nen 7,5er und los!

Mein Heu kostet mich seit vier Jahren den gleichen Preis, eben sagt er, Du, das Heu, dieses Jahr, schau mal in die Landzeitung, ich muss anziehen. Sag ich, ist ok, kannst Du mir denn überhaupt meine 40 RB´s liefern?? (1,5 m)
Ich kann die oben stehende Rechungen gut nachvollziehen, dieses Jahr sind alle blöd dran! Die LW´s, die trotz Preiserhöhungen am Ende weniger haben, und die Pferdehalter, die am Ende deutlich mehr bezahlen müssen. Shit happens!

Viel Glück beim suchen, und vielleicht wird der zweite Schnitt ja besser, immerhin regnets grad...
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon saudi.smoe » Mo Jun 20, 2011 23:45

Mhmmmmmm,

das sind ja Preise bei euch, wowwwwwww....

Also bei uns wird der RB Heu (1,30m ) derzeit noch mit 30-38 Euro gehandelt, Anwelksilage ebenfalls. Fuer mich echt etwas unverstaendlich, da auch ich meine man sollte wenigst seine Kosten decken koennen was zu diesen Preisen bei der diesjaehrigen Ernte nicht moeglich ist.......
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen...
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Fendt 106s » Di Jun 28, 2011 18:14

schaukelpferd hat geschrieben:Na dann...
Ist aber auch nicht immer einfach,den Pferdeleuten es recht zu machen.Sie finden immer was wo sie was auszusetzen haben.
Aber bis 60 Euro ist ein ganz normaler Preis .DIe LWs müssen ja auch ihre Kosten abdecken.



So ein Schwachsinn... Sorry aber was soll den sowas? Wir haben 9 Pferde, haben Jahrelang Heu gekauft (Rundballen für meist 30 Eur und kl. Bunde für 1,50 Eur pro Stück)... Irgendwann wurde mir das zu bunt und seit 5 oder 6 Jahren machen wir unser Heu selber... Mähwerk, Wender, Schwader haben wir schon gehabt und Presse ist Gemeinschaftsanschaffung....
Selbst wenn das Wetter Mist ist und ich einmal mehr wenden muss, komme ich IMMER auf einen Herstellungspreis von unter 10 Eur pro Rolle, also düngen/mähen/wenden/schwaden/pressen inkl. Heunetz.... Dieses Jahr liege ich ganz knapp unter 10 Eur weil der Ertrag geringer ist, sonst liegen wir so bei etwa 8 Eur... Bei uns kosten die Rollen zw. 30 und 35 Euro auch dieses Jahr, und wer mehr verlangt bescheisst und gehört an die Wand gestellt!
Wie Armseelig muss man sein und wegen der Heuknappheit die Preise erhöhen... Bei solchen LW´s dürfte man nie wieder Heu kaufen, vielleicht fressen die das dann selbst?! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 28, 2011 18:37

Fendt 106s hat geschrieben:Selbst wenn das Wetter Mist ist und ich einmal mehr wenden muss, komme ich IMMER auf einen Herstellungspreis von unter 10 Eur pro Rolle, also düngen/mähen/wenden/schwaden/pressen inkl. Heunetz....


DIE Rechnung würde mich interessieren......

Fendt 106s hat geschrieben:Wie Armseelig muss man sein und wegen der Heuknappheit die Preise erhöhen...


Was hat das mit "armselig" zu tun ? :?
Alte Regel besagt, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Wenn es also Leute gibt, die 1. händeringend nach Heu suchen, weil sie es BRAUCHEN und 2. das Geld haben, mehr zu bieten als jemand anders, WARUM sollte der Landwirt auf dieses Angebot NICHT eingehen ?
Übrigens gehe ich davon aus, dass ein Landwirt, der seine Kundschaft pflegt, von seinen Stammkunden nur den Preis verlangen wird, den er benötigt, um den Minderertrag zu kompensieren (so hat es jedenfalls mein Heulieferant gehandhabt). Gegenüber "Heu-Hoppern" habe ich allerdings jedes Verständnis, wenn der Landwirt das verlangt, was der Markt hergibt.
Wir haben hier Pferdetanten, die haben mich in Jahren mit reicher Heuernte für verrückt erklärt, dass ich meinem Lieferanten 25,-- € für den 150er RB bezahlt haben, weil sie haben ihn woanders für 15,-- € bekommen (angeblich gute Qualität). Die sollen dann ruhig in Jahren wie diesen 60,--€ bezahlen. :twisted:
Zuletzt geändert von Qtreiber am Di Jun 28, 2011 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Damhirsch » Di Jun 28, 2011 20:03

Die Kalkulation würde ich auch gern nachvollziehen können.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon schaukelpferd » Di Jun 28, 2011 23:50

Fendt 106s hat geschrieben:
schaukelpferd hat geschrieben:Na dann...
Ist aber auch nicht immer einfach,den Pferdeleuten es recht zu machen.Sie finden immer was wo sie was auszusetzen haben.
Aber bis 60 Euro ist ein ganz normaler Preis .DIe LWs müssen ja auch ihre Kosten abdecken.



So ein Schwachsinn... Sorry aber was soll den sowas? Wir haben 9 Pferde, haben Jahrelang Heu gekauft (Rundballen für meist 30 Eur und kl. Bunde für 1,50 Eur pro Stück)... Irgendwann wurde mir das zu bunt und seit 5 oder 6 Jahren machen wir unser Heu selber... Mähwerk, Wender, Schwader haben wir schon gehabt und Presse ist Gemeinschaftsanschaffung....
Selbst wenn das Wetter Mist ist und ich einmal mehr wenden muss, komme ich IMMER auf einen Herstellungspreis von unter 10 Eur pro Rolle, also düngen/mähen/wenden/schwaden/pressen inkl. Heunetz.... Dieses Jahr liege ich ganz knapp unter 10 Eur weil der Ertrag geringer ist, sonst liegen wir so bei etwa 8 Eur... Bei uns kosten die Rollen zw. 30 und 35 Euro auch dieses Jahr, und wer mehr verlangt bescheisst und gehört an die Wand gestellt!
Wie Armseelig muss man sein und wegen der Heuknappheit die Preise erhöhen... Bei solchen LW´s dürfte man nie wieder Heu kaufen, vielleicht fressen die das dann selbst?! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr


Nix Schwachsinn..(ich hab bis zu 60 Euro geschrieben)
170ger Heurundballen für 30 Euro? Was nimmst du denn für 120ger Heulagerundballen...wenn du unter 20 Euro bist kauf ich bei dir... :wink:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Fendt 106s » Mi Jun 29, 2011 18:25

Qtreiber hat geschrieben:
Fendt 106s hat geschrieben:Selbst wenn das Wetter Mist ist und ich einmal mehr wenden muss, komme ich IMMER auf einen Herstellungspreis von unter 10 Eur pro Rolle, also düngen/mähen/wenden/schwaden/pressen inkl. Heunetz....


DIE Rechnung würde mich interessieren......

Die Rechnung ist ganz einfach.... Meine Maschinenstunden (Diesel), mein Dünger, mein Heunetz....also alle Kosten geteilt durch den Ertrag... Mein "Lohn" ergibt sich ja schon aus dem Aufschlag den darf ich also nicht mit reinrechnen!


Fendt 106s hat geschrieben:Wie Armseelig muss man sein und wegen der Heuknappheit die Preise erhöhen...


Was hat das mit "armselig" zu tun ? :?
Alte Regel besagt, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Wenn es also Leute gibt, die 1. händeringend nach Heu suchen, weil sie es BRAUCHEN und 2. das Geld haben, mehr zu bieten als jemand anders, WARUM sollte der Landwirt auf dieses Angebot NICHT eingehen ?
Übrigens gehe ich davon aus, dass ein Landwirt, der seine Kundschaft pflegt, von seinen Stammkunden nur den Preis verlangen wird, den er benötigt, um den Minderertrag zu kompensieren (so hat es jedenfalls mein Heulieferant gehandhabt). Gegenüber "Heu-Hoppern" habe ich allerdings jedes Verständnis, wenn der Landwirt das verlangt, was der Markt hergibt.
Wir haben hier Pferdetanten, die haben mich in Jahren mit reicher Heuernte für verrückt erklärt, dass ich meinem Lieferanten 25,-- € für den 150er RB bezahlt haben, weil sie haben ihn woanders für 15,-- € bekommen (angeblich gute Qualität). Die sollen dann ruhig in Jahren wie diesen 60,--€ bezahlen. :twisted:



OKI, SOLCHE Pferdetanten haben es nicht anders verdient!:-) Unsere Stammkäufer zahlen auf jedenfall den selben Preis wie immer! Muss auch dazu sagen, für mich ist das nen Hobby, ich lebe nicht davon....Was scheinbar beim Landwirt den NOCH höheren Preis ausmacht!

Haben heute noch einmal 131 Rollen aufgepresst, allerdings auf gut 12 Ha... letztes Jahr hatte ich auf selber Wiese mehr als dass doppelte.... Kann also auch verstehen, das manche so hohe Preise zahlen, weil sie Angst haben nix zu bekommen!
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Mi Jun 29, 2011 22:07

Fendt 106s hat geschrieben:Die Rechnung ist ganz einfach.... Meine Maschinenstunden (Diesel), mein Dünger, mein Heunetz....also alle Kosten geteilt durch den Ertrag...


So in der Art hatte ich mir die "Rechnung" auch vorgestellt..... :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon handeule » Do Jun 30, 2011 12:41

Hallo,
man darf Direktkosten nicht mit den Vollkosten verwechseln - typischer Anfängerfehler. Wenn du allerdings Heu tatsächlich für 0,03€/kg produzieren kannst, würde ich mal sagen: ich nehme 3-4 Sattelzüge. Meine Rechnung sieht leider anders aus - je pro ha bei Rundballen und einenm Schnitt:
Pacht: 50-100,-
Dünger 80,-
Subvention: -80,-
6 Schlepperstunden (Düngen, Nachsäen, Abschleppen, Mähen, Wenden, Schwaden, Pressen) mit Gerät zu a 45,-. (10,- Diesel, 20,- Reparaturen und Abschreibung, 10,- Arbeitslohn , 5,- das Anbaugerät)
BG: 15,-
Ertrag ca. 5t Trockenmasse = 15 Rundballen = 30,- Herstellungskosten pro Rundballen.
Hier fehlen Lagerhalle, Scheune, Maschinenschuppen, Grundsteuer, Betriebsversicherung, Alterskasse, Krankenversicherung, Gewinnzuschlag - es kann ja auch mal was verregen, Kalken, Pflanzenschutz, Bodenprobe, Bäume zurückschneiden,...
Selbst beim ansatz der rein produktionsbedingen Direktkosten, kommst du nicht auf 3,-/100kg bzw. 150,-/ha:
Dünger, Diesel, Pressgarn liegen da schon drüber, und komm mir nicht mit nicht düngen, dann fehlt es am Ertrag,...
Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Fendt 106s » Do Jun 30, 2011 14:10

Meine Rechnung in Deiner Art sieht dann etwa so aus:

Pacht: 0 Eur da mein Eigentum
Dünger: Volldünger Frühjahr war mit eingerechnet, kosten varrieren etwas je nachdem welche Flächen ich Dünge und womit!
Schlepperstunden: habe 3 Schlepper älteren Baujahres, die bezahlt sind und noch einige jahre gut Ihren Dienst tun!
BG: oh, die zahle ich auch, die habe ich nie mit eingerechnet... Aber die Kosten halten sich ja in Grenzen...
Und die ganzen weiteren kosten habe ich nunmal einfach nicht, da ich ja Hauptberuflich in der Industrie arbeite und dort schon all diese Kosten zahle...

Und Du hast geschrieben, 15 Rundballen pro Ha... Ist für ein normales jahr gesehen echt ein übeler Ertrag... In einem miesen Jahr wie diesem komme ich auf etwa 13-15 Rollen Ha... Sonst sind es 20-22 Roolen/Ha... Liegen vielleicht auch dort Eure Mehrkosten... Weil die Kosten ja für Euch die selben sind, der Ertrag aber scheinbar ne Ecke weniger....

Ich verkaufe auch mein Heu immer nur an die selbe Leute, diese helfen z.b. auch beim Heu machen und vielleicht kann ich daher Pferdehalter nicht verstehen, die so immenses Geld ausgeben für Heu, wenn man es doch billiger haben kann...

Deine Rechnung ist natürlich für einen LW der davon leben muss völlig korrekt, nur ist es nunmal mein Hobby und davon muss und will ich nicht leben... Ich mache das zum Spaß, meine Kosten sind gedeckt und bleibt doch mal was übrig, wird damit im Sommer nen nettes Spanferkel "zu rotieren" gebracht! :-)
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki