Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Do Jun 30, 2011 20:26

Fendt 106s hat geschrieben:.....da ich ja Hauptberuflich in der Industrie arbeite


Ich denke, das ist auch besser so.
Ansonsten sag ich zu der MM-Rechnung nichts. Aber ich denke, dass solche "Rechnungen" mit der Grund dafür sind, dass Bauern in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch als dumm gelten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Braveheart » Mo Jul 11, 2011 8:45

Danke Qtreiber ! damit hast Du´s auf den Punkt gebracht!

Marktwirtschaft - nennt man das Dingen´s mit Angebot und Nachfrage - Kostendeckung - die andere Seite!
Wer das nicht begreift ist entweder nur ein Jahr dabei oder kann es sich erlauben das ganze als hobby und Zuschussgeschäft zu betreiben. Diese "HobbyHeuBauern" sollten es sich aber tunlichst verkneifen den Leuten die damit Geld verdienen müssen in die Preise zu quatschen! Ich hab die Schnautze gestrichen voll von: der und der bietet sein Heu aber viel günsteiger an... - Dann kauf doch DA!!!! :gewitter:

Wenn ich das als Zuschussgeschäft betreiben würde, würd ichs nächstes Jahr nichtmehr machen - und müsste für meine eigenen Tiere Heu zukaufen....

Gruß und einen passabelen Grumet, damit wenigstens noch ein bischen was auf den Balken kommt!!!

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon matthes » Mo Jul 11, 2011 13:11

wollte nur mal aus dem Hintergrund den Finger heben.
Ich arbeite auch hauptberuflich in der Industrie und zähle so zu den "HobbyHeuBauern", aber auch ich habe, und werde mein Heu nicht unter kostendeckend plus Honorar für die Arbeit abgeben. Darum muss ich mich zu 100% der Meinung von Qtreiber und Braveheart anschließen.
Es sei denn, ich finde einen Landmaschinenhändler der die Maschinen, die Ersatzteile und seinen Arbeitslohn aus Hobby verschenkt, dann werde ich die Angelegenheit neu überdenken. :)

gruß
matthes
matthes
 
Beiträge: 391
Registriert: Mi Aug 13, 2008 8:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 11, 2011 20:38

Danke für die Zustimmung...
Meinetwegen kann jeder sein Heu unter Selbstkostenpreis verkaufen oder sogar verschenken. Dass derjenige damit seriös kalkulierenden Landwirten u.U. die Preise verdirbt, bzw. die sich dann laufend rechtfertigen müssen, damit müssen Profis in allen Branchen, wo sich auch "Hobbyleute" tummeln, leben.
ABER der Fendt hat ja DIE Landwirte, die ihr Heu marktwirtschaftlich produzieren und verkaufen (was ja von der Politik gewollt ist), als "armselig" bezeichnet. Und da hört dann der Spaß auf.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Fendt 106s » Mo Jul 11, 2011 21:59

Wenn Du das nicht armseelig findest, wieso hat dann in den meisten Regionen sich der Preis verdreifacht?
Egal wieviel Untergras steht, mein Schlepper Schluckt etwa das selbe pro Ha den ich mähe, ich brauche auch die selbe Zeit zum mähen, wenn man Kosten für die Maschinenstunden rechnet, dass kommt also auch nicht auf die Grasmange an, ich wickele dieses Jahr viel weniger Rollen, weil jaweniger Gras steht, also spare ich Heunetz... usw usw...
Warum also ziehen die "ehrlichen" und "kalkulierenden" Landwirte die Preise derart an? Weil sie genau wissen, dass die dummen Pferdeleute Ihre Tiere nicht verhungern lassen und auf das Heu angewiesen sind....
Und DAS finde ich nunmal armseelig, wenn man quasi eine Not ausnutzt!
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon schaukelpferd » Mo Jul 11, 2011 22:36

Fendt 106s hat geschrieben:Wenn Du das nicht armseelig findest, wieso hat dann in den meisten Regionen sich der Preis verdreifacht?
Egal wieviel Untergras steht, mein Schlepper Schluckt etwa das selbe pro Ha den ich mähe, ich brauche auch die selbe Zeit zum mähen, wenn man Kosten für die Maschinenstunden rechnet, dass kommt also auch nicht auf die Grasmange an, ich wickele dieses Jahr viel weniger Rollen, weil jaweniger Gras steht, also spare ich Heunetz... usw usw...
Warum also ziehen die "ehrlichen" und "kalkulierenden" Landwirte die Preise derart an? Weil sie genau wissen, dass die dummen Pferdeleute Ihre Tiere nicht verhungern lassen und auf das Heu angewiesen sind....
Und DAS finde ich nunmal armseelig, wenn man quasi eine Not ausnutzt!


Unterhalte dich doch mal real mit einem Lohner aus deiner Gegend.Du kannst doch nicht Eigenbedarf/ Hobby mit Lohnarbeit vergleichen.
Die Preise werden doch nicht angehoben nur weil Pferdeleute es brauchen...Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis.Das war schon immer so.
Zuletzt geändert von schaukelpferd am Di Jul 12, 2011 9:29, insgesamt 1-mal geändert.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Olli » Di Jul 12, 2011 6:52

vieleicht müssen mal einige Pferdeleute umdenken, wenn sie 5 Pferde auf 0,5 ha stehen haben. Die meisten Landwirte haben genung Grünland um ihr Vieh auch in
schlechten Jahren zu versorgen.

Also Pferdeleute, 5 Pferde gehören auf 5 ha, macht euer Heu selbst und hört auf zu meckern......

Gruß Olli
Olli
 
Beiträge: 209
Registriert: Mi Mär 02, 2005 9:36
Wohnort: Landkreis Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 12, 2011 7:32

Fendt 106s hat geschrieben: wieso hat dann in den meisten Regionen sich der Preis verdreifacht?


vielleicht, weil viel mehr Nachfrage da ist als Angebot ????

Fendt 106s hat geschrieben:Egal wieviel Untergras steht, mein Schlepper Schluckt etwa das selbe pro Ha den ich mähe, ich brauche auch die selbe Zeit zum mähen, wenn man Kosten für die Maschinenstunden rechnet, dass kommt also auch nicht auf die Grasmange an, ich wickele dieses Jahr viel weniger Rollen, weil jaweniger Gras steht, also spare ich Heunetz... usw usw...


Das war ja dann wohl ein Eigentor :lol:
Eben, WEIL sich die gleichen Kosten auf den halben Ertrag verteilen, MUSS es schon zu einer Verteuerung des Heus kommen, will der Landwirt nicht Verluste einfahren.
Diese Verteuerung habe ich meinem Heulieferanten gerne bezahlt, weil ich möchte, dass er auch 2012 noch Heu produziert.
Und die darüber hinausgehende Verteuerung ergibt sich eben dann, weil Angebot und Nachfrage meilenweit auseinanderklaffen.

Wie gesagt: Ich denke, es ist sehr gut, dass der Fendt einen ausserlandwirtschaftlichen Hauptjob hat.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche Heu für den Herbst7Winter 2011 Postleitzahleng. 45739

Beitragvon Fendt 106s » Di Jul 12, 2011 11:26

Olli hat geschrieben:vieleicht müssen mal einige Pferdeleute umdenken, wenn sie 5 Pferde auf 0,5 ha stehen haben. Die meisten Landwirte haben genung Grünland um ihr Vieh auch in
schlechten Jahren zu versorgen.

Also Pferdeleute, 5 Pferde gehören auf 5 ha, macht euer Heu selbst und hört auf zu meckern......

Gruß Olli


Hmm, datt raff ich nu nich... ich habe 8 Pferde und etwa 40ha Weideland, also daran kann es nicht liegen...

Das war ja dann wohl ein Eigentor
Eben, WEIL sich die gleichen Kosten auf den halben Ertrag verteilen, MUSS es schon zu einer Verteuerung des Heus kommen, will der Landwirt nicht Verluste einfahren.
Diese Verteuerung habe ich meinem Heulieferanten gerne bezahlt, weil ich möchte, dass er auch 2012 noch Heu produziert.
Und die darüber hinausgehende Verteuerung ergibt sich eben dann, weil Angebot und Nachfrage meilenweit auseinanderklaffen.

Wie gesagt: Ich denke, es ist sehr gut, dass der Fendt einen ausserlandwirtschaftlichen Hauptjob hat.
Fendt 106s hat geschrieben: wieso hat dann in den meisten Regionen sich der Preis verdreifacht?


vielleicht, weil viel mehr Nachfrage da ist als Angebot ????

Fendt 106s hat geschrieben:Egal wieviel Untergras steht, mein Schlepper Schluckt etwa das selbe pro Ha den ich mähe, ich brauche auch die selbe Zeit zum mähen, wenn man Kosten für die Maschinenstunden rechnet, dass kommt also auch nicht auf die Grasmange an, ich wickele dieses Jahr viel weniger Rollen, weil jaweniger Gras steht, also spare ich Heunetz... usw usw...


Qtreiber hat geschrieben:Das war ja dann wohl ein Eigentor :lol:
Eben, WEIL sich die gleichen Kosten auf den halben Ertrag verteilen, MUSS es schon zu einer Verteuerung des Heus kommen, will der Landwirt nicht Verluste einfahren.
Diese Verteuerung habe ich meinem Heulieferanten gerne bezahlt, weil ich möchte, dass er auch 2012 noch Heu produziert.
Und die darüber hinausgehende Verteuerung ergibt sich eben dann, weil Angebot und Nachfrage meilenweit auseinanderklaffen.
...


Nee kein Eigentor, die kosten sind so oder so da und ich hatte schon geschrieben, dass es bei einem Landwirt der davon Leben muss sicher gerechtfertigt ist, den Preis anzuheben, aber nicht in dieser Form...
Mir kommts vielleicht einfach nicht auf den Eur an, keine Ahnung, aber ich kann mir sicher sein, dass die Leute die die letzten Jahre bei mir gekauft haben, es weiterhin tun...

Qtreiber hat geschrieben:
Wie gesagt: Ich denke, es ist sehr gut, dass der Fendt einen ausserlandwirtschaftlichen Hauptjob hat....


DAS find ich auch....

Und nu mach doch endlich mal einer nen Strich unter dieses Thema :-)))
:prost:
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki