Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon THB » Do Nov 17, 2016 18:56

Hallo Deutz D5206 alles Richtig gemacht, wirst es nicht bereuen.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Johannes D. » Fr Nov 18, 2016 8:05

Servus,

vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich glaube gerne, dass der Protos sehr bequem ist, aber fast 200 EUR ist mir defintiv zu viel Geld
fürs Hobby "holzen", vor allem da die anderen günstigeren auch alle Vorschriften erfüllen. An meinem alten hat mich ja primär das nach
vorne rutschen gestört, mit dem Rest (Sichtfeld, Tragekomfort) bin ich gut zurecht gekommen.

Es muss ja nicht immer die Premium-Lösung sein, und so ein Helm von 3m, Peltor, Schuberth und wie sie noch alle heißen ist ja auch
kein NoName-Billigst Geraffel. Ich werd jetzt mal ein paar Helme ansehen/probieren und euch dann bescheid geben.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon dr Jong » Fr Nov 18, 2016 9:05

Vernünftige Sichtweise! Gefällt mir
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Hinterwälder » Fr Nov 18, 2016 11:11

Ich hab mir den Hus Technical gekauft. Bisher nur probegetragen und sitzt gut und guter Lärmdammung.Hauptgrund für den Kauf war, dass der Helm eine Sechspunktaufhängung hat und dass das Viesierwei üger den Helm nach hinten klapp und dabei nicht weit übersteht. Für 79€ inkl. Versand in Ordnung. Wenn ich den voher im Netz gefunden hätte wärs wahrscheinlich der geworden http://www.gfs-topshop.de/de/haus-hof/s ... 0wodzucE_A
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Johannes D. » Mo Nov 21, 2016 16:20

Servus,

ich hab jetzt einige Helme "durchprobiert", meinen Schuberth Helm kenne ich ja schon länger, meine Frau hat einen von Stihl (das
"normale" Modell), einen von 3M, den Protos Clone von Engeltbert Strauss und einen günstigen von ES "KWF Forst-Schutzhelmkombination Professional".

Der letzte (und gleichzeitig der Billigste) hat mir von allen am besten gefallen, er war bequem und fällt auch mit hochgeklappten
Ohrenschützern und Visier nicht so schnell herunter wenn ich mich nach vorne beuge. Ich hoffe jetzt mal, das er auch bei längerem
Tragen bequem ist.

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Nov 23, 2016 8:37

Hallo Johannes,

ich nutze einen günstigen Forsthelm von Oregon: https://www.bauhaus.info/kettensaegenzubehoer/oregon-schutzhelm-/p/16107048?pk_campaign=psm&pk_kwd=googleShopping_16107048&cid=PSMGoo20160330000001. Im Originalzustand rutscht der Helm bei hochgeklappten Ohrschützern auch, dem hab ich dadurch Abhilfe geschaffen, dass ich das originale Schaumstoff-Schweißband gegen ein Lederband, dieses da: [url]http://www.kox-direct.de/Ersatzteile/3M-Schweißleder-HYG4[/url], ersetzt habe. Das muss man natürlich hinpfriemeln denn es ist eigentlich für einen 3M-Helm. Vorausgesetzt die Größe ist richtig eingestellt sitzt der Helm jetzt besser. Aber schwitzen tu ich trotzdem ganz schön in dem Helm, Belüftungsöffnungen fehlen.

Daher hab ich mir zum Test letztens einen günstigen Helm von Kox bestellt: [url]http://www.kox-direct.de/Helmkombis-Zubehör/KOX-Kopfschutzkombination[/url]. Den gleichen Helm gibts unter verschiedenen Herstellerbezeichnungen. Aber das ist ja direkt ein Kinderhelm. Kleine Schale, dünnes Plastik. Und die Sicht durch das Visier ist sehr schlecht. Ging wieder zurück, da ist mir doch mein alter Oregon lieber.

Zusammengenommen verbring ich vielleicht durschnittlich 2 Wochen im Jahr im Holz, da will ich auch nicht 200.- EUR für einen Helm ausgeben. Wenn man das beruflich macht ist es natürlich was anderes.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Nov 23, 2016 8:44

Ah, hab gerade gesehen, Dein ES-Helm scheint der gleiche zu sein wie der von mir genannte KOX. Na wenn er Dir passt und Du mit dem Visier zufrieden bist ist es ja OK.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon westfale2030 » Mi Nov 23, 2016 12:03

Ich hab mir gerade einen 3M Helm zugelegt mit diesem Lederband. Hat 54€ gekostet.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Nov 23, 2016 12:31

Der 3M schaut nicht schlecht aus, gibts für wenig Aufpreis mit Ätzmetallvisier. Hast Du das? Hätt ich mir auch als nächstes bestellt, wenn ich meinen Oregon nicht wieder hingepfriemelt hätte. Ist für mich aber auch schon die Preisgrenze.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon westfale2030 » Mi Nov 23, 2016 14:36

Ätzmetallvisier hab ich nicht. Wo liegt der Vorteil ?

Nach passender Einstellung fühlt es sich erstmal sehr gut an. Das Lederband scheint das Rutschen zu verhindern, mal schaun wie es dann im Wald bei der Arbeit ist.

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Tiros02 » Mi Nov 23, 2016 16:26

westfale2030 hat geschrieben:Ätzmetallvisier hab ich nicht. Wo liegt der Vorteil ?

In der besseren Lichtdurchlässigkeit und damit besseren Sicht.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Leier » Mi Nov 23, 2016 18:57

Ich stand letztes jahr auch vor der Entscheidung.
Mein erster Helm war ein ganz einfacher von Stihl, der hat für den Anfang gereicht. Allerdings merkte man bei langen Arbeitstagen das er nicht Grad bequem sitzt.

Ich habe mir dann einen Protos gekauft . Zusätzlich habe ich den KinnrieMenschen angebracht. Hab meine Entscheidung nicht breut.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon robs97 » Do Nov 24, 2016 6:45

Ich sprich keinen persönlich an, was ich jedoch nicht verstehe:

Traktorensammlung, Rückewägen, Stihl in 8facher Ausführung, Winden, Spaltautomaten, Bündler, Pfanner ect. da spielt das Geld keine Rolle.
Beim Helm reicht dann der Billigheimer für 28 € vom Norma.

Klar kann jeder für sich selbst entscheiden, was er ausgeben bzw. was für Ihn das Beste ist, ich will den 200 € Helm auch niemanden aufschwatzen, aber das Argument Preis ist bei oben angeführten Aufzählungen nicht schlüssig nachvollziehbar.

Just my 2 Cent
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon Tiros02 » Do Nov 24, 2016 8:04

Naja robs, mich kannst ja bei Deiner Aufzählung nicht meinen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Außerdem denke ich, dass auch die günstigeren Helme von der Schutzwirkung her soweit OK sind? Viele Sachen wird natürlich kein Helm verhindern können. Der größere Unterschied werden Komfortmerkmale sein. Von daher kann ich das Argument Preis durchaus nachvollziehen.

Wenn ich Vertreter bin und die Hälfte meiner Zeit im Auto verbringe, möchte ich natürlich ein gscheites Auto haben. Wenn ich nur jeden Tag 10 km in die Firma fahre und zurück tuts auch was einfacheres einigermaßen sicheres. Wenn ich Berufsholzer bin möchte ich eine gescheite Maschinen-, Geräte- und Arbeitskleidungsausrüstung haben. Wenn ich Hobbyholzer bin tuts auch was einfacheres, sicheres. Also die Verhältnismäßigkeit spielt da für mich schon eine Rolle.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suche neuen Forsthelm, welcher rutscht nicht nach vorn?

Beitragvon robs97 » Do Nov 24, 2016 8:30

Tiros02 hat geschrieben:Naja robs, mich kannst ja bei Deiner Aufzählung nicht meinen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nein ich habe nicht Dich gemeint, sondern einfach allgemein, da das Thema Protos schon öfters da war und nicht neu ist.

Auch als Hobbyholzer bzw. Hobbyhandwerker ist mir gescheites Werkzeug lieber als billiges Glump. Gibt ja auch den schönen Spruch: Wer billig kauft, kauft zwei Mal :mrgreen: :mrgreen: Was natürlich jetzt auf den Helm nicht explizit bezogen ist :wink:

Nur ein kleines Beispiel: Für meine 15 RM Holz welche ich im Jahr benötige, bräuchte ich keinen Traktor, keinen Anhänger, keine Winde, keine Wippsäge, keinen Spalter, keine Motorsäge usw. Es käme billiger, wenn ich das Ofenfertig liefern lasse. Es fallen ja alleine schon ca. 500 € Steuer und Versicherung im Jahr an.
Aber man muss ja im Leben auch etwas Spass haben und das kostet halt mal ein paar Cent :wink:

Aber ist ja nur meine Meinung :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki