Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Suchen einen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Owendlbauer » Mi Apr 03, 2024 7:46

@holzer123
Hast dich denn inzwischen entschieden?
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Mi Apr 03, 2024 18:34

Ja, zu 90% Perzl.
Es geht noch um Feinheiten, wie welche Kupplung, ob Eigenöl oder nicht.
Was mir eigentlich nicht gefällt, ist die FD Abstützung. Aber ab 7 Meter Kran hat die wohl jeder.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Redriver » Mi Apr 03, 2024 19:59

Hallo Holzer,
warum willst du keine Flap Down. Ich finde bei dem 7,8m Kran von Perzl ist das schon nötig.Der Perzl Wagen ist schon ordendlich und da hat alles seine Ordnung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 03, 2024 20:37

Servus,

holzer123 hat geschrieben:Perzl liegt weit über 40.000 Brutto und damit auch raus.

wie jetzt!?
Dachte der Perzl ist raus wegen des hohen Preises?
Wenn da in deiner Umgebung kein Händler sein sollte der Perzl verkauft, dann stehen die Chancen auf einen Direktkauf ab Werk nicht schlecht
Wurde mir auch angeboten, wurde aber dennoch der Krpan.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 03, 2024 21:00

Redriver hat geschrieben:Hallo Holzer,
warum willst du keine Flap Down. Ich finde bei dem 7,8m Kran von Perzl ist das schon nötig.Der Perzl Wagen ist schon ordendlich und da hat alles seine Ordnung.

Also ich habe eine FD- Abstützung in 20 Jahren aktiven gewerblichem Einsatz noch nie vermisst.
In der Rückegasse stellt man die A- Stütze bei starker Beanspruchung bewusst auf Ausläufer von alten Stöcken.
Und beim Entladen zählt im Alltag jeder cm, den der Kran näher am Polter steht.
Mit den Jahren kommt die Erfahrung, um vorher rechtzeitig an der Spur des Schleppers zu sehen , ob der Boden tragfähig genug ist, oder die;sowieso auch zur Schonung der Straßen - und Pflasterflächen immer anwesenden; Unterlagen genutzt werden müssen.
Hatte heute wieder eine Entladung von 6m langen Buchen über einen Graben und einen Zaun.
Mit FD unter dem gleichen Kran hätte ich da kein sicheres Polter setzen können.
Bisher ist mir nur ein einziges Mal ein RW komplett umgefallen.
Damals hatte ich bei leerem RW dem Frost in einer nassen Wiese zu viel vertraut und wollte einen Ganzbaum über einen Graben ziehen. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 04, 2024 10:40

holzer123 hat geschrieben:Was mir eigentlich nicht gefällt, ist die FD Abstützung. Aber ab 7 Meter Kran hat die wohl jeder.

Der Binderberger, den ich letztens geliehen hatte, hatte einen 7,60m-Kran und keine FD-Abstützung, sondern eine hydr. A-Abstützung.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Limpurger » Do Apr 04, 2024 11:04

holzer123 hat geschrieben:...Was mir eigentlich nicht gefällt, ist die FD Abstützung...

Ich weiß jetzt nicht was an der FD-Abstützung schlecht sein soll. Der Kran hat ja viel Reichweite, da spielt im Zweifel der etwas größere Abstand keine Rolle. Ist aber im Grunde auch nur ein persönliches Faible, so wie der Langholzbauer von der A-Abstützung überzeugt ist gibt es auch gegenteilige Erfahrungen, würde ich daher nicht überbewerten. Wenn dir (nicht irgendwelchen Internet-Empfehlern) das Ding sonst zusagt wirst du damit klarkommen. Nimm aber auf jeden Fall den Kran mit dem überstehenden Wipparm, die Überladehöhe ist damit deutlich besser. Und falls es im Budget noch drin ist eine Kranwinde, dafür würde ich eher auf andere Gimmicks die man braucht oder auch nicht verzichten. Hatten wir ursprünglich auch nicht auf dem Schirm und möchten wir heute nicht mehr missen!
PS: Unterlagen kennt unser RW mit FD nicht...
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Do Apr 04, 2024 13:09

Auf FD Abstützung kann an doch einen Kegelspalter aufbauen .
Wie sich das bewährt ? weis ich nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Fr Apr 05, 2024 15:28

Unten oder Obenanhängung beim 10t?
Also es wird der rw10 Perzl mit 5077 Kran, Winde, Eigenöl und Druckluft 4 Fach + 2 Fach Hydraulikbremse.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Redriver » Fr Apr 05, 2024 15:33

Hallo Holzer.
wenn ich dir einen Rat geben darf dann nimm den 5078 Kran mit dem versetzten Ausleger, der ist von der Arbeitsgeometrie wesentlich besser.
So kommst du vorne am Stirngitter höher und das ganze laden ist irgendwie runder.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon 240236 » Fr Apr 05, 2024 15:51

Redriver hat geschrieben:versetzten Ausleger,
Kenne nur einen verkürzten Ausleger 8)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Fr Apr 05, 2024 16:28

Dann ist ja aber der Teleskop länger?
Wie viel Kürzer ist da der Ausleger?
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon AP_70 » Fr Apr 05, 2024 16:33

https://www.perzl-maschinenbau.de/asset ... -96dpi.pdf


Bevor die nächste Frage kommt: Seite 33
Selber suchen ist wohl nicht Deine Stärke :regen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Sa Apr 06, 2024 17:56

Bleibeb noch 2 Fragen
Unten oder Obenanhängung?
Eigenöl ja nein?

Bei Untenanhängung: Vorteil mehr Traktion Bergauf in der VA, mehr Last Hinterachse Bergab.

Obenanhängung mehr Last HA Bergauf, bergab weniger und mehr aushebeln eventuell oder?


Dann Fraglich ob Eigenöl oder nicht.
Schöner ist es, da weniger Probleme mit zu warmen ÖL uws. Der Schlepper macht 90L Minute. Aber dann bräuchte es wohl einen Ölkühler? ( Deutz 5125 GS)

Bei Untenanhängung könnte es allerdings sehr Knapp mit der Zapfwelle werden, dass diese noch dran passt.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Redriver » Sa Apr 06, 2024 20:30

Hallo Holzer,
mein Bruder hat seit 8 Jahren den 14t Perzl mit der Gußpumpe, wir fahren den an der 1000er Welle mit ganz knapp über Standgas das reicht. Würde sagen das wir da knapp an den 40l min liegen. da mußt du jetzt selber wissen wo dein Deutz da liegt. Eigenöl macht das System halt unabhäniger.
Wir haben Obenanhängung, und unten noch nie vermisst, Untenanhängung kann halt Probleme mit Unterlenker geben gerade bei Eigenöl.ich weiß ja nicht wie offt du tracktionsmässig im Grenzbereich unterwegs bist, ich würde das zum großen Teil als Glaubensfrage sehen. Bei dem der um die Vorzüge der Untenanhängung weiß stellt sich die Frage nicht. Ich kenne sie nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki