Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:58

Suchen einen Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Apr 07, 2024 0:07

Redriver hat geschrieben:... Bei dem der um die Vorzüge der Untenanhängung weiß stellt sich die Frage nicht. Ich kenne sie nicht.

Passender kann man es kaum ausdrücken. :wink:
Im Bezug auf die Anhängung sattellastiger Anhänger an Traktoren ist D. leider wirklich antiquarisch.
Klar hängt es immer von den Einsatzbedingungen ab.
Aber im steilen Gelände oder einer Spitzkehre mit schiebendem Tandemanhänger, der eben grundsätzlich geradeaus will, trennt sich die Theorie von der Praxis.
Wer erstmal Gespanne mit mehrachsigen relativ hohen Starrdeichsel- Anhängelasten in Untenanhängung gewohnt ist, will die gleiche Last nie wieder oben anhängen.
Natürlich muss das Gespann technisch auch zusammen passen.

Zur Ölversorgung:
Wer einen RW für sich und zur Nutzung an einem oder mehreren eigenen Schleppern mit ausreichend Hydraulikleistung und gemeinsamen Öl anschafft, braucht keine Eigenölversorgung.
Selbst wenn da der gelegentliche Ersatzschlepper mehr Drehzahl für flüssiges Arbeiten braucht, bleibt das langfristig günstiger.
Bei Gemeinschaften sollte die Eigenölversorgung automatisch gesetzt werden! :klug:
Der Deutz mit den 90 l max. hat deutlich mehr Ölvolumen und Kühlfläche, als eine Eigenölversorgung am RW liefern kann.
Das passt recht gut zu einem RW über Schlepperhydraulik.
Am Anfang wird der RW sogar im Standgas zu schnell sein. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » So Apr 07, 2024 6:46

Hallo,

bei mir ist der Rückewagen hauptsächlich zum rücken an die Waldstraße da. Wenn immer es geht wird das Holz mit dem Lkw bewegt, auch auf kürzere Strecken. Ich schwöre auf K80 unten. Kein Vergleich zu oben im Zug Maul. Aber ums verrecken bräuchte ich es auch nicht.
Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Limpurger » Mo Apr 08, 2024 8:10

holzer123 hat geschrieben:...Unten oder Obenanhängung? Eigenöl ja nein?...Bei Untenanhängung könnte es allerdings sehr Knapp mit der Zapfwelle werden, dass diese noch dran passt.

Zu Oben- oder Untenanhängung hat Langholzbauer eigentlich alles geschrieben. Deine Bedenken wegen des Zapfwellenanschlußes gelten jedenfalls nicht, dein SDF hat die Zapfwelle relativ weit oben das sollte locker reichen. Kommt natürlich auch darauf an wieweit die verbaute Rasterschiene nach unten reicht. Zudem hast du wahrscheinlich das Anhängesystem von Sauermann, da ist die Anhängekupplung mit der Verstellplatte in der Rasterschiene verschraubt und sorgt dadurch für zusätzliche Baulänge gegenüber den Systemen an den frühen Dorados/Agroplus mit demselben Getriebeblock, da war der Kuppelbolzen gefühlt ca.5-10cm näher an der HA. Von daher spricht wirklich vieles für die Untenahängung.
Eigenöl oder Nicht --> im Zweifel mit Eigenölversorgung. Warum? Du bist einfach unabhängiger von der Zugmaschine und Ölvermischungen sind definitiv kein Thema. Da kannst du zB. im Stationärbetrieb zur Beschickung des Säge-Spalt-Automaten oder des Mobilsägewerkes auch den Oldtimer an die Zapfwelle hängen ohne hierfür einen oftmals vielgenutzten Traktor zu blockieren. Wenn das alles kein Thema ist kannst du diese Mehrkosten sparen, hast halt Hydraulikleitungen statt Zapfwelle zu kuppeln.
Und nimm wie bereits erwähnt den 5078-Kran, der ist deutlich handlicher als der 5077 und hat insbesondere nahe am Prallgitter mehr Überladehöhe ohne daß die Leistung negativ beeinflußt wird!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Alla gut » Di Apr 09, 2024 7:14

Kenne mich mit Rückewägen nicht aus .
Habe aber vor kurzem mal eine Aufsteckhydraulikpume an einem kleinen Beha RW gesehen beim Bekannten und in der Hand gehabt .
War gar nicht so schwer .
RW war Bj 2011.
Diese Version der Ölversorgung würde ich wählen .

Was spricht gegen eine Aufsteckpumpe ?

Ich kenne ein ähnliches Thema am Mistbagger seit Jahrzehnten .
Weitwinkelgelenkwelle ist teuer ,Beschädigungen an der Gelenkwellen sind auch nicht ausgeschlossen ,je nach Einschlag ,Höhe ,Schlepper.
Ohne Weitwinkel fänkt es bei Einschlag schnell an zu rattern ,nicht gerade schonend für die ganze Technik .
Und nerven tut das Geratter auch .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Glotzi956 » Di Apr 09, 2024 10:07

Bei Oben-Anhängung und Schlepperhydraulik kannst du die Anhängehöhe variieren.
Stand schon vor 3,25m Unterführungen und kam mit leeren Wagen ( Kran ) nur durch, in dem ich Zugmaul mit
A-Abstützung in die unterste Position verschoben habe.
Das kannst mit zwar zur Not auch über Stützfuß machen, aber mit Hydraulik geht es
einfacher und du kannst nach der Engstelle wieder hochfahren.
Auch die Breite bei A - Abstützung kannst so beinflussen - wenn es weit draußen schwer wird fährst im
Schlitten ganz hoch und bist maximal breit.
Finde Schlepperhydraulik, Oben-Anhängung und A - Abstützung eine gute Kombination.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Di Apr 09, 2024 18:53

So bestellschein fertig.
Bin bei 37k Brutto
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 09, 2024 19:07

Servus,

na dann Liste mal die Ausstattung auf.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon holzer123 » Mi Apr 10, 2024 10:36

Rw10
4 Fach DL
Vorderachse zusätzlich Hydraulische Bremse
5078 kran
Krandämpfung
Obenanhängung
Eigenöl mit festpumpe
Kranwinde mit Funk
Betriebserlaubnis DE
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Suchen einen Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 10, 2024 11:14

Servus,

scheint preislich ok zu sein.

- Gelenkwelle mit dabei?
- welche Steuerung?
- welche Bereifung?
- welcher Greifer?
- Kurbelstützfuß notwendig?
- Bedarf an Werkzeugkasten, Motorsägenhalter, Sappiehalter, Arbeitsscheinwerfern usw.?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki