Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon Forstmike » Mi Jun 28, 2017 21:11

Hallo Kuhkalb. Ich bin gebürtiger Eberbacher und habe ca. 30 Jahre in den Neckarhängen gearbeitet. Inzwischen arbeite ich mehr auf der Ebene in der Nähe von Mosbach. In den mittlerweile über 40 Berufsjahren habe ich einige Käferkalamitäten miterlebt. Wie schon geschrieben, die Monate Juli und August sind die "gefährlichsten", zumal der Niederschlag immer weniger wird. Wenn ich mit meinen Kollegen Käfernester aufarbeite, ist es wichtig, nicht nur dir Bäume zu entnehmen, die befallen sind, sondern etwas rändeln. Das heißt,ein oder zwei Baumreihen ringsherum zu entnehmen. Wenn dann diese Bäume unversehrt sind, kann man davon ausgehen, dass man dieses Käfernest ausgeräumt hat. VG mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon dol » Do Jun 29, 2017 7:20

Bei uns in Niederbayern sind zur Zeit alle am Käferbaum fällen :cry:

Leider scheint der örtliche WBV überfordert zu sein. In einem Nachbarwald sind (mittlerweile nur noch ein Teil) Käferbäume ausgezeichnet, allerdings noch nicht gefällt - warten vermutlich auf den Harvester. Und dann lagern Sie die Fixlängen + Hackgut direkt neben der Waldstraße.

Jetzt hab ich an dieser Grenze (zum ersten mal) auch Käferbäume :evil:

Was tun? Kann ich zumindest verlangen Sie sollen nach dem fällen die Bäume aus dem Wald rücken, und nicht wochenlang im Wald lagern?
Was wenn Sie dies trotzdem wieder so machen?

Ist schon lustig - in Ihrem eigenem Merkblatt zum Käferproblem schreiben sie genau was man nicht machen soll/darf - und Sie selber halten sich nicht drann :roll:
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon Steyrmarkus » Do Jun 29, 2017 14:36

Ja die Problematik habe ich derzeit auch...in den kommenden Tagen werde ich einige Käferbäume rausschneiden, wo der Borkenkäfer noch im Anfangsstadium ist. Das Problem hierbei ist aber, dass das Holz dann nicht sofort abgeholt wird, da die auch immer warten, bis der LKW bei einer Tour halbwegs voll ist.
Spritzen fällt bei mir flach, da nebenbei gleich ein Bach ist, also wird mir nichts anderes über bleiben, als sie zu schälen.

Achja...bei mir hier in Nö bisher alles trocken...Soll die Tage aber bisschen regnen
Steyrmarkus
 
Beiträge: 28
Registriert: So Mär 19, 2017 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 29, 2017 21:24

Servus,

hier mal zwei Link`s für alle die, die sich mit Buchdrucker und Kupferstecher nicht so recht auskennen.
http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/serv ... hte_bf.pdf
http://www.lwf.bayern.de/waldschutz/for ... /index.php
wer will kann sich noch etwas durchklicken.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon Fuchse » So Okt 15, 2017 12:57

Badener hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe Kontakte zu verschiedenen Forstämtern und alle sagen das Gleiche. Die Flugzahlen sind dieses Jahr ziemlich hoch und in den letzten Wochen stark gestiegen. Durch die Trockenheit im letzen Jahr und dieses Jahr sind die Bäume geschwächt und anfällig. Wenn das Wetter die nächsten Wochen trocken bleibt, könnte 2017 ein Käferjahr werden. Ich habe leider keine Vergleichszahlen aus dem Vorjahr aber hier könnt ihr die aktuellen Fangzahlen sehen:
http://www.fva-bw.de/indexjs.html?http: ... kaefer.php

Also Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :wink:

Grüße



Servus Badener,

wie stark war nun der Borkenkäfer aktiv im Südwesten ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Südwesten erwartet vielleicht ein Käferjahr

Beitragvon Badener » Di Okt 17, 2017 7:44

Hallo Fuchse,

was ich so gehört habe ist es zwar weniger schlimm wie befürchtet, aber die Kaäferholzmengen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich mehr.
Die lokalen Säger z. B. kaufen kaum mehr frisch geschlagenes Holz auf, die haben sich mittlerweile schon über die Sommermonate mit Käferholz eingedeckt. Ich treffe mich bald wieder mit einem Förster vom Oberrhein, dann kann ich dir genauere Angaben machen (hoffe ich :shock:).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki