Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

SVLFG Standardeinkommen

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Mär 15, 2025 22:08

Bist du eigentlich Funktionär im Bauernverband oder der SVLFG? Deine Kommentare lassen darauf schließen, dass du von diesen Vereinen profitierst.

Die Beitragsbemessung ist nicht nur bei den Mähdruschfrüchten fehlerhaft. Im Sonderkulturbereich ist das genauso. Die durchschnittlichen Umsätze bei der Traubenproduktion beispielsweise sind in den letzten 5 Jahren um 50 Prozent gesunken, die Beiträge steigen.

Warum werden eigentlich nicht endlich die ganzen Befreiungen mal auf den Prüfstand gestellt?
Wenn ich als Vollerwerbslandwirt nebenbei gewerbliche oder nichtselbständige Einkünfte habe werden Sozialabgaben fällig, umgekehrt Fehlanzeige.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Ackersau » Sa Mär 15, 2025 22:51

Aktuell nur Hopfen und Mähdrusch. Und das Standartbetriebseinkommen wird immer hinter der aktuellen Entwicklung herhinken- z.B. Ferkelerzeugung im aktuellen Jahr negativ im STBE negativ
Und erklär mir bitte mal wie jemand, der beim Bauernverband ist, von der SVLFG profitieren sollte?
Und weiterhin: "Definiere bitte Sozialabgaben" Du zahlst Pflichtbeiträge in 2 Krankenkassen ? das wäre mir neu. Arbeitslosenversicherung gibts bei der SVLFG nicht, und Rentenversicherungsbeiträge führen ja zu einem Rentenanspruch. Da ist die "Verzinsung" in der LAK mindestens genauso gut oder schlecht, wie in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Und zu den Befreiungen: Das ist gesetzlich geregelt, nicht vom Sozialversicherungsträger so gewollt.
Und immer noch die Frage: Wärst du wo anders günstiger versichert ?
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 16, 2025 22:05

Bei Hopfen und Mähdruschfrüchten wird korrigiert. Andere Sparten liegen aber ebenso verkehrt. Mein Beispiel bei Traubenproduktion hab ich ja genannt.

Zum anderen Punkt

"Ich" zahle nicht in 2 Krankenkassen, da ausschließlich Landwirtschaftliche Einkünfte. Dafür beglücke ich die LKK mit Beitragsklasse 20.

Würde ich nebenbei allerdings eine nichtselbständige Tätigkeit ausüben würden sowohl Krankenkasse als auch Rentenversicherung fällig.
Im umgekehrten Fall eben nicht und genau da liegt der Hund begraben!
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Ackersau » Di Mär 18, 2025 20:21

Deine subjektive Meinung zu den Traubenfrüchten ist eben eine subjektive Meinung

Und du schreibst doch selbst, dass es, wenn es umgekehrt wäre eben keine weiteren Krankenkassenbeiträge fällig würden. Also ich habe noch eine nichtselbständige Nebentätigkeit. Für die werden dann keine Krankenkassenbeiträge fällig. Rentenversicherungsbeiträge ja- aber dafür gibt es ja auch ne Leistung.
Und selbst bei Klasse 20- Das wären in nichtselbständiger Tätigkeit ohne AG- Anteile 400 € Krankenkassenbeiträge.
Und für ein Einkommen der Klasse 20 zahlt man in einer anderen KK ca 350 € mehr im Monat.

Und ja: Es gibt Betriebe, die das STBE erreichen. Es gibt sogar welche, die deutlich mehr erwirtschaften.
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Mär 18, 2025 20:55

Tatsache ist, dass die Erlöse der Traubenproduktion in den letzten 5 Jahren bis zu 40 Prozent zurück gingen.
Dass es keine subjektive Meinung von mir ist, hat ja dein Verband kürzlich veröffentlicht, die Weinbaubetriebe haben die rote Laterne bei den Gewinnen. Und diese Tatsache wird sich in den kommenden Jahren auch nicht ändern. Schauen wir mal, wieviele Jahre es dauert, bis sich das bei der SVLFG herumspricht.
Vom Bauernverband kann man sich in der Thematik keinen Beistand erwarten, alles gut so wie es ist, sieht man ja an deinen Beiträgen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Ackersau » Di Mär 18, 2025 23:08

Die STB€ sind nicht aktuell- können sie ja auch nicht sein. Dann warst du aber die letzten Jahre zu günstig versichert. Ferkelerzeugung geht dort noch ins Minus- wird dann in Zukunft angeglichen.
Die einzige entscheidende Frage ist doch immer noch: Wird es wo anders für uns Bauern billiger und/oder besser.
Und so lange die mir keiner zufriedenstellend beantworten kann wäre es halt zielführender für uns alle, wenn man nicht das bisherige System schlechter redet als es ist.
Für mich und sehr viele andere stehen immer noch die 350 € Mehrkosten Krankenkasse im Raum bei Abschaffung der SVLFG. Zusätzlich würden bei der BG ganz andere Schrauben angelegt. Eine Arbeitsstättenüberprüfung im Gewerbe kennt keine "Betriebsleiterlösung"

Und Fachwissen ist i.d.R. nicht hinderlich, wenn man einen Sachverhalt beurteilen will.
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Ackersau » Mi Mär 19, 2025 17:37

Nachtrag: Das fehlerhafte STBE bei Mähdruschfüchten wurde bei mir heute per neuem Bescheid geändert.
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Mär 19, 2025 21:16

Dann erkläre mir als Unwissender mit deinem Fachwissen, wann das Standardbetriebseinkommen Traubenproduktion an die Realität angepasst wird?
In 2 Jahren, in 5 Jahren oder erst in 10 Jahren?

Ich rede das System nicht grundsätzlich schlecht, aber grobe Missverhältnisse sollten halt angeprangert werden.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Ackersau » Mi Mär 19, 2025 21:47

Naja wenn in der Sauenhaltung im Moment die Ansätze von ca. 2021 gelten, dann würde ich sagen, dass die Anpassung ca 3 Jahre hinter der Realität hinterher hinkt. Aber wenn man im System drin ist, gleicht sich das ( bei gleichbleibendem Produktionsumfang des einzelnen Betriebes 9 ja auch immer aus. Zur Verteidigung der SVLFG kann ich noch vorbringen, dass man sich ja nicht nach dem Systemwechsel gesehnt hat. der alte Berechnungsmaßstab war halt nach der Grundsteuerreform so nicht mehr vorhanden. zumindest ist ein STBE für den Landwirt leichter nachzuvollziehen als der ehemalige "korrigierte Flächenwert " den hat ja wirklich niemand nachvollziehen können.
Die Daten zum STBE hat ja auch nicht die SVLFG erhoben, sondern die wurden vom Thünen Institut errechnet. Eine Erhebung von KK -Beiträgen nach realen steuerlichen Gewinnen "gerechter " wäre, möge jeder für sich beantworten. Auf jeden Fall würden dann auch Daten zur Beitragsberechnung verwendet die min. 3 Jahre alt wären.

Gibt es noch andere Verbesserungsvorschläge zur SVLFG?
Ackersau
 
Beiträge: 490
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon freddy55 » So Apr 20, 2025 21:16

Fendt 308 ci hat geschrieben:Dann erkläre mir als Unwissender mit deinem Fachwissen, wann das Standardbetriebseinkommen Traubenproduktion an die Realität angepasst wird?
In 2 Jahren, in 5 Jahren oder erst in 10 Jahren?

Ich rede das System nicht grundsätzlich schlecht, aber grobe Missverhältnisse sollten halt angeprangert werden.



Ich kann das ja noch besser, bin mit der LKK seit Jahren im Clinch, bin ja in Rente, hab noch aus bekannten Gründen Betrieb mit paar Hektar, nachweislich kein Einkommen aus Landwirtschaft, zahle jeden Monat 400.- € LKK :mrgreen: :mrgreen: ( von 604.-€ Rente)

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon Wini » So Apr 20, 2025 21:26

Ich habe die Lösung für Eure Probleme mit der SVLFG !

Nach Thailand auswandern.

Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen.

Sawadee khab
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: SVLFG Standardeinkommen

Beitragvon freddy55 » So Apr 20, 2025 21:41

Wini hat geschrieben:Ich habe die Lösung für Eure Probleme mit der SVLFG !

Nach Thailand auswandern.

Kosten Krankenversicherung in Thailand können zwischen etwa 20.000 bis 50.000 Baht (ca. 500 bis 1.300 Euro) jährlich betragen.

Sawadee khab
Wini


Reicht aber nicht wenn du älter bist, hab Bekannte die seit Jahren dort überwintern, KK ist sehr teuer.

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki