Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Tagesverbrauch Brennholz

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

verbrauch

Beitragvon brennholzprofi » Mo Dez 15, 2008 0:58

Hi freistehendes Haus 9o qm mit Mineralwollen/Holzverkleidung Buderus Logano 15 kw Kessel im Keller 5Kw Öfchen in der Stube ca 10 - 12 Rm Nadelholz und etwa 5-6 Rm Buche Warmwasser im Sommer Solar im Winter über Heizung
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saschaH » Mo Dez 15, 2008 7:36

Hi,
260 m² WF, FuBo, FHG Eco 15 kw, 1500l Puffer, 0,06 RM/Tag, ca. 8 RM / a (momentan Buche).
Sascha
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Mo Dez 15, 2008 10:33

240 qm, nicht isoliert, 14 qm Solar, 17 KW, 0,15 RM Fi Kie /Tag :roll:
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Dez 15, 2008 10:46

240 m², 20 kw wasserführender Kaminofen zusätzlich zur Ölheizung,
1000 l Puffer, ca. 12 rm im Jahr.
Einsparung durch den wasserführenden Kaminofen ca. 1000 l Heizöl gegenüber einem normalen Dauerbrandofen.
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 15, 2008 12:19

@Takar,

ich brauche im Jahr ca. 55 Ster Fichte für 2 schlechtgedämmt Einfamilienhäuser. Die Rechnung mit wärmedämmenden Investitionen hab ich schon lange abgehakt. Wir haben eigenes Holz und die geringen Kosten durch Mehrverbrauch hole ich in 200 Jahren nicht rein. Wenn man wirklich rein von den tatsächlichen Kosten ausgeht. Meine Freizeit rechne ich hier genauso wenig ab, wie die eventuelle Möglichkeit das Holz für ein paar Euro als Papierholz zu verkaufen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mbss » Mo Dez 15, 2008 14:51

Hallo,

im 30 Jahre alten Haus, 240 m2, brauche ich ungefähr 35 rm im Jahr, mit Guntamatic BMK 30 und 2500 L Puffer. Bevorzugt Kiefer und Fichte (besser im Abbrand) aber auch Buche/Kastanie und Hackgut. Bei Temperaturen unter 0°C werden ca. 0,2 rm täglich benötigt. Im Sommer reicht eine Füllung (0,17 rm) für ca. 1 Woche (nur Warm-Wasser).

Gruss Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Dez 15, 2008 17:48

Waldmichel hat geschrieben:@Takar,

ich brauche im Jahr ca. 55 Ster Fichte für 2 schlechtgedämmt Einfamilienhäuser. Die Rechnung mit wärmedämmenden Investitionen hab ich schon lange abgehakt. Wir haben eigenes Holz und die geringen Kosten durch Mehrverbrauch hole ich in 200 Jahren nicht rein. Wenn man wirklich rein von den tatsächlichen Kosten ausgeht. Meine Freizeit rechne ich hier genauso wenig ab, wie die eventuelle Möglichkeit das Holz für ein paar Euro als Papierholz zu verkaufen...

Gruß Mathias


Hallo

Jeder wie er möchte und kann, ich bin kein Umweltaktivist oder sonst ein Prediger.

Ich habe mein Haus, vor 1,5 Jahren gekauft, der Vorbesitzer (war ein 90 jähriger Mann, alleinstehend) hat im Jahr 1000 l Heizöl und ca. 25 rm Holz verheizt.

Das wollte ich nicht, deshalb habe ich investiert und neue Fenster eingebaut und die Haustüre restauriert , die Zimmerdecken, die Scheune isoliert und neue Böden eingebaut. Kostenpunkt ca. 20000 €.

Jetzt habe ich noch einen Monatsverbrauch (im Moment -2 Grad) von ca. 2rm Hartholz im Monat,die Ölöfen habe ich abgeschaft.

Gruß Frank

P.S. Das Holz kostet mich auch nichts, aber trotzdem fühle ich mich nach diesen Investitionen besser in dem alten Häuschen von ano 1720.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mecki51 » Mo Dez 15, 2008 18:50

Hallo,
habe 150 qm zu heizen, altes Fachwerkhaus ca. 1820 und aus der
Zeit noch originale Fenster drin mit Einfachverglasung (zieht wie
Harry rein) 2 rm im Monat z.Zt., wenns -10 Grad wird natürlich mehr.
Aber hab immer frische Luft und freu mich. Kachel-Warmluftofen
mit 2 Zügen und dann Warmluft nach oben, 11 kw Brunner-Brenner.
Gruß Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Dez 15, 2008 20:11

Hallo, wir haben ein altes Bauernhäuschen von 1??? (immerhin ist die Jahreszahl schon VIERstellig!), ca. 100 qm Wohnfläche, und verbrauchen durchschnittlich 0,1 rm/Tag. Einzige Heizung im Haus ist ein (sehr gut plazierter) 13-kW-Kaminofen.

Gruß
Marc

P.S.: Das Haus ist leider schlecht isoliert, sonst würden wir wohl deutlich weniger verbrauchen. Wir wollten ihm zwar was Gutes tun und haben von einem Dachdecker eine Aufsparrendämmung und eine neue Dacheindeckung anbringen lassen, aber leider ist das Zeug der reine Schrott (nennt sich „isolation mince“, würd' ich NIE mehr kaufen!) und dummerweise kann man jetzt nicht mal mehr zwischen und unter den Sparren mit Mineralwolle isolieren, weil der Dreck auch noch dampfdicht ist. :(
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Di Dez 16, 2008 6:57

Wir brauchen im Moment bei einem KWB 40 Kw Kessel mit 3000l Puffer und 2x200l Warmwasser für 2 Häuser ca. 400qm die mit 25m Erdleitung verbunden sind 0,3-0,4 Fm Fichte am Tag bei Temperaturen um die -3 Grad.
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Di Dez 16, 2008 7:13

Jahresverbrauch 35 rm Weichholz für den HV im Keller (25 KW) + 5-6 rm Hartholz für den Baumarktofen im Obergeschoss und den Kamin der Eltern.

Aktueller Verbrauch bei knapp unter 0° ca 1,5 bis 2 rm Fichte pro Woche (inkl. Brauchwasser). Haus ist noch schlecht isoliert, wird aber nächstes Jahr geändert.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Di Dez 16, 2008 10:55

Im Jahr ca. 40RM Mischholz (75%Hart, Rest Weichholz) ergibt ca. 0.11 RM pro Tag. Geheizt werden 300m² WF + 40m² Werkstatt +viel Brauchwasser (Sauna, Whirlpool) ganzjährig. HV 25KW (Füllraum 200l) + 3000l Puffer. Kein Öl oder Gas für Hilfsheizung. Aber 4KW Notgenerator für Stromausfall. Bisher 3x gebraucht.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falcon » Di Dez 16, 2008 11:27

Hallo

Wir brauchen ca. 28 Ster im Jahr für 220m² zum Teil schlecht oder garnicht Isoliert. Mit einem Künzel 15 KW Kessel im Keller und einem 7 KW Schwedenofen im Wohnzimmer. Tagesverbrauch weiß ich nicht eben immer so viel das schön Warm ist. Was noch dazu kommt ist der Werkstattofen. Sind am überlegen ob wir noch einen Küchenherd mit Wassertasche anschaffen. Öltank ist noch nie befüllt worden und der Ölbrenner hat noch nie gebrannt. ( ist von 2001)
Grüße Falcon
Grüße aus Hallwangen

Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat.
Benutzeravatar
Falcon
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Sep 03, 2008 21:28
Wohnort: Hallwangen/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Dez 16, 2008 11:31

@Falcon

Wie lange hast du den Künzel schon in Betrieb und wie bist du mit dem zufrieden? Spiele auch mit dem Gedanken mir einen anzuschaffen. Der hat aber 'nur' einen Stahlkessel, oder ?
spool
 
Beiträge: 556
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falcon » Di Dez 16, 2008 11:41

Hi Spool

Ich würde den nicht mehr kaufen aber das liegt nicht an Künzel ich hab wohl damals ( 2000 ) das falsche Modell ausgewählt. Die Verarbeitung sprich Qualität halte ich für Gut bin aber gewiss kein Fachmann.

Gruß Falcon
Grüße aus Hallwangen

Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat.
Benutzeravatar
Falcon
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Sep 03, 2008 21:28
Wohnort: Hallwangen/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki