Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Tagesverbrauch Brennholz

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Tagesverbrauch Brennholz

Beitragvon Sauerländer75 » So Dez 14, 2008 8:33

Hallo zusammen, wie hoch ist euer Tagesverbrauch an Brennholz? Mit welchem Holz heizt Ihr und was für Heizungen / Öfen habt Ihr?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Dez 14, 2008 9:00

Ich brauche für momentan 120m² beheizte Fläche + Warmwasser etwa 0,1rm Hartholz pro Tag.
Atmos 29,8kw Holzvergaser + 2000l Pufer
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » So Dez 14, 2008 15:47

Hallo,

etwa 180m², Wolf Naturzugkessel FFS14 mit 14,8kW, 1000l Kombispeicher (davon 700l Pufferspeicher, 300l Warmwasserspeicher), Verbrauch so um die 2rm im Monat was etwa 0,07rm pro Tag entspricht.

Ich weiß icht ob das viel oder wenig ist, aber was man braucht das braucht man eben.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 14, 2008 16:22

Ich habe einen Wodtke MOMO mit 1000l Pufferspeicher,
heize mit 65l Hartholz am Tag 175m² KFW60 Haus,
Warmwasser machen wir noch mit Öl: ca 2l Öl /Tag
Dateianhänge
Ixus_6557b.jpg
Ixus_6557b.jpg (23.35 KiB) 4162-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » So Dez 14, 2008 16:34

Hi,

Altes Einfamilienhaus 60er Jahre, mit einer E-Speicherheizung, die aber nach Möglichkeit ausbleibt. Im Schnitt brauchen wir ca. 2RM in der Heizperiode, verteilt auf einen Werkstattofen im Keller, einen gemauerten 9kw-Kachelofen im Wohnzimmer, einen alten küchenherd und einen 5.3kw-Baumarktofen im Obergeschoss.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Dez 14, 2008 16:48

HAllo ,

bei diesen Temperaturen brauche ich min. 1 RM pro Woche = 0,14 RM / Tg.
Im Jahr brauche ich 16-20 RM Hartholz (ca 10% Nadelholz) für 170 m² Bauernhaus incl. Warmwasser. Ofen ist ein Gerco Diamant 8 Kw mit Wassertasche. Speicher 800l zusammen mit 8 m² Solarkollektoren.
Dateianhänge
Ofenmit2Holzregalen.jpg
Ofenmit2Holzregalen.jpg (168.39 KiB) 4115-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Dez 14, 2008 17:39

Hallo

Altes Bauernhaus, BJ ca. 1720 mit 138m² Wohnfläche.

1 Kaminofen (zentral Küche und Essbereich), 2 Kanonenöfen (Büro und Wohnzimmer) + 1 Badeofen

Ich brauche ca. 2rm im Monat. also 10-15 rm Jahr.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » So Dez 14, 2008 19:16

Für 200 qm (6 Personen) einen richtig vollen Schubkarren Buchenholz/Tag.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » So Dez 14, 2008 19:33

Und bei was für einen Ofen?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Dez 14, 2008 19:45

Wir heizen im Kamin ca 2 rm Fichte pro Monat durch. Der Kamin wird jeden Tag benutzt im Winter.

Bekannte haben einen fast neuen 40kW Viessmann Holzvergaser und 4000L Pufferspeicher. Die brauchen in etwa 3 volle Schubkarren Hartholz am Tag (Heizung/Warmwasser) bei einer Wohnfläche von 600m² im komplett renovierten Gutshaus.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Dez 14, 2008 19:50

Servus,

Momentan 2Ster/Woche bei jetzigen Minustemp. Ca. 65-70Ster im Jahr.
450m2 Wohnfläche, davon ca.150m2 schlecht isoliertes Bauernhaus.
Unical SZG 40KW mit 4000l Puffer und 50m Erdleitung.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » So Dez 14, 2008 19:58

holzjackl hat geschrieben:Servus,

Momentan 2Ster/Woche bei jetzigen Minustemp. Ca. 65-70Ster im Jahr.
450m2 Wohnfläche, davon ca.150m2 schlecht isoliertes Bauernhaus.
Unical SZG 40KW mit 4000l Puffer und 50m Erdleitung.

MfG


Hallo

Boah, das wäre mir viel zu viel.

Selbst wenn ich das Holz umsonst hätte, würde ich da einige tausend Euronen investieren (Isolation, andere Heizung) um diese Menge zu reduzieren.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » So Dez 14, 2008 20:04

Hallo Sauerländer75
Der Feststoffkessel ist ein Viessmann Mono Vitola-s-f aus dem Jahre 1980. Allerdings wurden sowohl der Brennraum als auch die Rostfläche mit Schamottsteinen erheblich verkleinert, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eisbaer » So Dez 14, 2008 21:14

Hallo Wir habe ein Holzvergaser von Viessmann mit 26 KW und 1500 l Pufferspeicher. Und brauche so bei ca 120 m2 14-20 rm Buche.Wir haben unsere Scheune umgebaut und dieses Jahr erst Außendämmung angebracht. Bin mal gespannt wieviel wir dieses Jahr verbrauchen.Das Brauchwasser wird von einer Solaranlage mit erwärmt.
eisbaer
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 22, 2008 21:37
Wohnort: Kirchhain
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Dez 14, 2008 21:27

Servus Takar,

Holz kostet nix, alles ist für 8Personen in 3Wohneinheiten, also, geht soweit i.O. Für 300m2 verkauf ich die fertige Energie.
Ist mir so lieber, als für 4000€ Heizöl zu kaufen :wink:
Mein Schwager hat sich heuer eine 80KW Meterscheitanlage inst.
Da wird uns im Winter nie langweilig :lol:

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki