Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Tagesverbrauch Brennholz

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 17, 2008 12:26

@Klaus,

ich versteh zwar nicht was du mit deinem letzten Beitrag ausdrücken willst, aber bloß weil der Zahlenwert höher ist, ist das Ergebnis als solches trotzdem gleich, sprich die Heizleistung zum Aufwärmen ist die gleiche geblieben.
Als der Euro eingeführt wurde, hat ja auch keiner gesagt dass alles billiger geworden ist, bloß weil die Zahl auf dem Preisschild kleiner wurde!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody » Mi Dez 17, 2008 15:37

Klaus Reinke hat geschrieben:


Tja halt alles eine Frage des Konzeptes, bei 2,5cbm Wasser braucht es halt
eine große Aufheizleistung[/quote]

Naja, hier sind es rund 13 cm^3 Estrich, die auf Temperatur gebracht und gehalten werden wollen, das ist Puffer genug und die Pumpe schafft das spielend...

Ich finde das reichlich überdimensioniert für ein Niedrigenergiehaus. Hinzu kommt ja noch die Heizungsunterstützung vom Dach, die ich aus den 14 m^2 Kollektorfläche ableiten kann (nür für Brauchwasser reichen 6 m^2 dicke aus). Das ist also ein Kombispeicher, nehme ich mal an, innen wird noch ein kleinerer Speicher für Brauchwasser sein, richtig?

Aber gut, ein weites Feld insgesamt... :D

LG
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walle.o » Mi Dez 17, 2008 16:23

Bei um die 0° außentemperatur brauchen wir ~ 1RM pro Woche für 200m2 wohnfläche und WW für 4 Personehaushalt. ATMOS Holzvergaser 40KW und 3000l pufferspeicher. Wir heizen alle 1 bis 2 tage, mal morgens, mal abends. Die Anlage soll in punkto Rücklauftemperatur noch verbessert werden, und dann kann ich den pufferspeicher von 30°-90° nutzen. Dann reicht es immer für 2 tage. Der springende Punkt für mich ist der das ich in meinem lebensrhytmus nicht durch meine heizung gestört oder gegängelt werde. Der Wärmebedarf für eine tag wird von 18-22 uhr erzeugt, in einer zeit wo ich eh zu hause bin. 5 min brauche ich um 18 uhr fürs anheizen und nochmal 5 min fürs nachlegen um 22 uhr. Dann ist die messe gelesen. Als notnagel habe ich eine 7 kW heizpatrone im puffer die noch nie gelaufen ist. Im sommer instaliere ich ein paar m2 flachkolektoren für die bequemlichkeit. Kesselreinigung alle 2 woche dauert 10 min.
Grüße aus der Eifel.
Walter
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon josef » Mi Dez 17, 2008 19:03

Hallo
also ich brauche übers Jahr ca. 90 cbm Hackschnitzel und dann noch
ca. 15 Ster Scheitholz für ca. 230 qm Wohnfläche.
josef
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 29, 2006 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Dez 17, 2008 20:33

Hallo walle.o
habe auch Atmos 40 GSE mit 4 x 825 l Puffer,
Jahresverbrauch aktuell ca 30 Rm pro Jahr, vorher 4500 l Heizöl und 7-10 Rm für Kachelofen
Welche Puffer und welche Warmwasserspeicher hast Du?
Muß im Sommer für 6 Personen alle 4 Tage für Warmwasser anheizen, bisher ohne Solar, aber im Puffer Solarschlangen montiert.

Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mi Dez 17, 2008 23:07

Servus ChrisB,

Ich würde es auch so belassen, und keine Solaranlage zur WW-Aufbereitung oder Heizungsunterstützung auf dem Dach montieren.
amortisiert sich NIE, ist so als ob du Geld verbrennst.
Lieber einen halben Schubkarren im Sommer zur WW-Bereitung investieren und gut ist. Meine pers Meinung; ist aber alles bestens durchgerechnet, und der ökologische Aspekt ist mit der HV Heizung erfüllt.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mi Dez 17, 2008 23:09

Servus,

kleiner Nachtrag; natürlich halber Schubkarren in der Woche.

MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti_90 » Mi Dez 17, 2008 23:52

Hallo,
Kamin: Leda Lava W mit 5kW Raum und 8 kW Wasser.
Pufferspeicher 750l (Warmwasser kommt immer frisch aus dem Hahn, wird per Wärmetauscher warmgemacht)
12m² Solar auf dem Dach
im moment gut 1 RM pro Woche
mach nen Jahresbedarf von so ca 22rm im Jahr

Sebasitan

PS: Interessanter Thread, cool wäre auch einer wo die Anlagen mal vorgestellt werden.
Basti_90
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 14, 2008 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bertl69 » Do Dez 18, 2008 20:46

90 kw Kessel von eta, Verbrauch: ca. 130 srm Hackschnitzel beste Qualität für 400 qm Ladenfläche, 400 qm Neubauwohnungen und 220 qm Wohnfläche in Altbauhhaus, insgesamt 10 Personen.
Kessel läuft super, keine Probleme!

Gruss Bertl
bertl69
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 01, 2008 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Dez 30, 2008 23:44

Servus,

bei den mom. Temperaturen von über -10°C nachts, hab ich letzte Woche 4Ster schlechteres Fichtenholz durchgeheizt :shock:
wem gehts ähnlich?

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Dez 31, 2008 2:40

Hallo holzjackel,
ich brauche nur ca 2 Rm pro Woche :wink:
allerdings bei dieser Kälte Akazie,
bei schlechter Fichte mußt Du schon mehr schüren
6 Personen altes Haus und wollen schön Warm haben
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » Mi Dez 31, 2008 8:02

Hallo im Moment -12 Grad nachts und -5 am Tag brauchen wir 3 Raummeter Fichtenholz
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzverbrauch

Beitragvon Snigford » Sa Feb 07, 2009 22:24

So über den Daumen sagt man ja 1 rm/ KW im Jahr und dies natürlich abhängig von der Holzsorte. Den Unterschied wird ja jeder der Holz verheizt bei Minustemperaturen an der Nachlegezeit gemerkt haben. Bei einem Freund hat die Fasadenisolierung ca.40% Heizeinsparung gebracht.Nachdem es mich im Sommer geärgert hat, jeden 2.Tag heizen gehen zu müssen, habe ich noch 60 qm Solar dazu gebaut, was mir ca. 30% weniger Holzverbrauch gebracht hat. Vorher habe ich mit Öl geheizt und im Winter 3000l/ Monat verbraucht ( heute nicht mehr bezahlbar).
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki