Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Tajfun Seilwinde (Anhängerkupplung)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tajfun Seilwinde (Anhängerkupplung)

Beitragvon leopard 85 » Do Dez 18, 2014 18:04

Guten Abend,

Wollte fragen ob jemand von Euch weis wie viel ich an meiner Taifunseilwinde mit 8 t Zugkraft an dem Anhängermaul (direkt an der Winde) anhängen darf.Die Winde ist zur Zeit an einem Same leopard 85 montiert. Eine frage hätte ich noch und zwar , welcher der 2 Stummel an der Seilwinde ist der langsamere?

Danke an alle
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Dez 18, 2014 18:51

Hmm, ein Bild von der Anhängerkupplung wäre hilfreich.

Der mitgelieferten AHK von meiner Krpan 4E würde ich nicht mehr wie 1...2 t (rollende) Anhängelast zumuten wollen!

Zur 2. Frage: einfach ausprobieren! :wink:

P.S.: verschoben nach Forstwirtschaft.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon Schnopsa » Do Dez 18, 2014 18:55

leopard 85 hat geschrieben:Guten Abend,

Wollte fragen ob jemand von Euch weis wie viel ich an meiner Taifunseilwinde mit 8 t Zugkraft an dem Anhängermaul (direkt an der Winde) anhängen darf.Die Winde ist zur Zeit an einem Same leopard 85 montiert. Eine frage hätte ich noch und zwar , welcher der 2 Stummel an der Seilwinde ist der langsamere?

Danke an alle



Ob da nicht einer der Stummel für den "Frontzapfwellenbetrieb" gedacht ist....... :roll:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon hälle » Do Dez 18, 2014 19:00

"Dürfen" wird vermutlich 0 sein ;)

Und es werden sich vermutlich ziemlich alle hüten dir eine klare Antwort zu geben, weils eben niemand garantieren kann.
Was gedenkst du denn anzuhängen?

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Dez 18, 2014 19:06

Hilfreich wäre auch die genaue Typenbezeichnung und das Baujahr.

"Taifunseilwinde mit 8 t Zugkraft" ist eine etwas vage Angabe ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 18, 2014 19:07

Hallo,
Hast Du keine Betriebsanleitung? :?:

zu Frage 1: Im öffentlichen Straßenverkehr Nichts!

ZU 2 : Wenn wir mal davon aus gehen, daß beide Zapfen gleich rum drehen, dann ist an der oberen Antriebswelle die Zuggeschwindigkeit niedriger.
Das sollte man auch beim Probelauf selber sehen können. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon leopard 85 » Do Dez 18, 2014 19:29

Es ist eine egv 80 AHK. Einen alten Anhänger mit Minibagger und Holzzage .Alles zusammen wiegt genau 5.5 t.
Betriebsanleitung hab ich leider keine.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon wiso » Do Dez 18, 2014 19:40

Wenn du keinen gelben Aufkleber herstellerseitig auf der Winde hast, der beschreibt, welche Bedingungen du für den legalen Anhängerbetrieb erfüllen musst, darfst du garnix anhängen. Selbst bei der "legalen" Version darfst nur gebremste Anhänger ohne Stützlast anhängen. Gewichtsmässig gibts dann auch noch ne Beschränkung.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon llit » Do Dez 18, 2014 22:59

Hi,

also meine kleinere 45er Tajfung darf bis 750kg anhängen-> ohne Stützlast und nur gebremste Anhänger! Das hat auch seinen guten Grund: Die Unterlenker sind für die Belastungen nicht ausgelegt... (mein Wissenesstand...)

und ich hab schon hier im Dorf über paar Feldwege meinen 4t Anhänger dran gehabt (natürlich gut beladen)..... mach ich auch eher nicht mehr... in jeder Kurze merkt man die seitliche Belastung... ich hab gemerkt, warum es im öffendlichen Bereich verboten ist und meiner Meinung nach auch zurecht :prost:

gute Nacht

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Do Dez 18, 2014 23:08

Die Stürzlast auf die Unterlenker wird wohl weniger das Problem sein. Ich hätte da eher Bedenken bei den seitlichen Kräften. Wenn der Anhänger in einer Kurve da ordentlich reinschiebt kanns dir ohne was die UL brechen. Also ich würde an die Seilwinde gar nichts hängen wollen. Da fahr ich lieber 2 mal oder nimm die Seilwinde in die Front (wenn FKH vorhanden).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon llit » Do Dez 18, 2014 23:26

Ugruza hat geschrieben:Die Stürzlast auf die Unterlenker wird wohl weniger das Problem sein. Ich hätte da eher Bedenken bei den seitlichen Kräften. Wenn der Anhänger in einer Kurve da ordentlich reinschiebt kanns dir ohne was die UL brechen. Also ich würde an die Seilwinde gar nichts hängen wollen. Da fahr ich lieber 2 mal oder nimm die Seilwinde in die Front (wenn FKH vorhanden).

Lg Ugruza


Bei mir war das auch auf die seitliche Belastung der Unterlenker bezogen, war wohl nicht deutlich genug beschrieben :wink:
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon leopard 85 » Fr Dez 19, 2014 7:11

Auf öffentlichen Wegen ist mir schon klar dass man da sehr begrenzt . Würde nur im eigenen Wald unterwegs sein. Ich denke meine Ul machen das schon mit , die sehen sehr stabil aus . Der Traktor wiegt mit Winde und Frontgewicht knapp 6 t und beim poltern muss ich auch oft schräg schieben . Bis jetzt immer ohne Schaden aber wo in meinen Augen der Schwachpunkt liegt ist die Befestigung der Kupplung an der Winde. Werde heute mal einen anderen Händler anrufen und fragen.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Dez 19, 2014 7:30

Ich hätte da eher Bedenken bei den seitlichen Kräften. Wenn der Anhänger in einer Kurve da ordentlich reinschiebt kanns dir ohne was die UL brechen.


Bleiben aber immer noch die (im Dreipunkt) angehängten Arbeitsgeräte(bis 4?to sogar ungebremst),
http://www.poettinger.at/de_at/Produkte ... terrasem-c
http://www.poettinger.at/de_at/Produkte ... en-grubber
http://www.poettinger.at/de_at/Produkte ... l-schwader
(Nur mal als Beispiele)
Der Scheifele? Kran mit Anhängekupplung, wo zwar die Längskräfte ueber das Zugmaul abfängt, aber quer sehr beweglich aussieht?.
Gibt sicher genug Anbaugeräte (Planierschild) z.B. das enorme seitliche Kräfte wirken lässt.
Ich bin mir sicher, wären auf der Gleichen Winde mit gleicher AHK ein paar lustige Pruefzeichen, wuerden solche Themen nicht auftauchen. (Wird aber wohl die Winde mit AHK gleich mal 1½mal so teuer machen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon topholzer » Fr Dez 19, 2014 7:50

Die ganzen AHK an den Dreipunktwinden sind für Fahrten auf nicht öffentlichen Wegen.
Das mit dem Schlingern wurde schon angesprochen, im Zugbetrieb wird die Vorderachse stärker entlastet wie beim normalen Zugmaul weil der Anlenkpunkt sehr weit hinten ist, im Schubbetrieb besteht außer dem Schlingern die Gefahr das die Winde ausgehoben wird.

Zugelassene AHK an Forsttraktorwinden gibt es meines Wissens nur bei Festanbauwinden die sich seitlich nicht bewegen und gesperrt werden können damit sie in der Höhe fixiert sind, mit TÜV Abnahme und Eintrag in den Fahrzeugpapieren.

Zu Frage 2: dreh doch mal einen der Stummel um eine Umdrehung und schau was der andere macht!
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun Seilwinde

Beitragvon wiso » Fr Dez 19, 2014 8:05

topholzer hat geschrieben:Zugelassene AHK an Forsttraktorwinden gibt es meines Wissens nur bei Festanbauwinden die sich seitlich nicht bewegen und gesperrt werden können damit sie in der Höhe fixiert sind, mit TÜV Abnahme und Eintrag in den Fahrzeugpapieren.


post418783.html#p418783
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki