friesischherb hat geschrieben:Ich hatte mit Fliegl sehr schlechte Erfahrung gemacht.
ist ein paar Jahre her.
Hatte einen neuen TDK 160 gekauft. Sah zumindest schick aus.
Bodenplatte waren nur 2, 3mm Bleche übereinander verschweißt . Das größte Problem waren aber die Schotten.
Die Aufhängungen waren aus Gusseisen und brachen hinten, nach ein paar mal Schott fallen lassen.
Irgendwann war das da dann auch alles schief. Zudem, wenn man die Aufsatzschotten drauf hatte und unten öffnete,
hingen sie nur an drei Punkten am oberen Schott und diese Hängen waren auch aus Gusseisen und brachen ständig.
Da musste nur mal etwas schweres gegenfallen und schon lag der ganze Mist da unter dem abgekippten Material.
Sowas muss man sich sehr genau ansehen.
Von Fliegl gab es trotz mehrerer Schreiben von meinem Händler keine Antwort und Verbesserungen.
Der Kipper ging dann in der Garantie Zeit wieder zurück.
Kann aber auch nicht sagen , wie dort aktuell gebaut wird.
Wenn es bei Dir ein Fliegl werden soll dann erst mal sehr, sehr genau ansehen
Hab auch noch einen 12 t Leffers Kipper, mit Fuhrmann Schotten.
Da ist das alles wesentlich besser verarbeitet. Die Kipper gibt es allerdings nicht mehr
Was ist ein Schotten?


glaub das hat was mit dem Meer zu tun,(alle Schotten dicht)
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet 