Redriver hat geschrieben:Hallo,
bei uns in der Gegend sitzt ein größerer Fliegelhändler der müsste ganz Nordbayern beliefern.
Vor ca 15 Jahren wurde ein 14t angeschaft es wurde letztlich ein Stelzl. Bei Fliegel hies es immer hinfahren anschauen und nur den kaufen den man angeschaut hat um sicher zugehen das ordendlich geschweißt wurde. Früher kamen die Rahmen aus Rumänien da hat der ein großes Werk ob das heute noch so ist weiß ich nicht. Aber scheinbar ist das Schweißproblem immer noch.
Ehe du über eine Firma urteiltst die sich von der Dorfschmiede zum Weltkonzern entwickelt (hat) /gewachsen (ist) , solltest du erst mal schreiben lernen oder dir Federn an die Arme kleben, vielleicht kannst ja fliegel
Ob Brandtner oder Fliegl ist egal, ich würde einen Pühringer bevorzugen....


Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet