Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Tankanzeige John Deere 1640

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Di Dez 25, 2018 13:49

Egal, ist am Traktormeter auch verbaut.....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 14:19

Spannungszufuhr habe ich sichergestellt. Allerdings gibt die Tankuhr nur 7 Volt weiter zum Tankgeber (Liegt nicht am Kabel, habe ich geprüft), habe direkt am abgezogenen Kabelschuh geprüft, egal ob draufgesteckt oder nicht, immer 7 Volt

Egal ob Kabelschuh am Tankgeber dran oder nicht dran, die Tankuhr zeigt immer ganz voll, nichts anderes. Wenn ich Zündung dann ausmache, dauert es ne ganze Zeit bis die Anzeige wieder auf einmal schlagartig auf leer fällt.

Edit: ein Masseproblem habe ich durch kabel direkt an Masse geprüft und ausgeschlossen
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 25, 2018 15:18

Gut. Dann Kabelschuh vom Tankgeber an Masse legen. Uhr sollte dann Null anzeigen. Kann ein wenig dauern bis sie auf Null geht (wie bei Zündung aus, ca. gleiche Zeitspanne).

Wichtig ist, auch der Tankgeber muss richtig Masse haben, prüfen, auch bei Metalltank.

MfG Berlin

Edit: Wenn Du ´nen Tankgeber kaufst, brauchst du einen der den Widerstand verringert (wenn die Anzeige auf Null geht bei Masse).
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 15:26

Kabelschuh direkt an Masse, Tankuhr zeigt leer, Masse weg, wieder voll - also so wie von dir prognostiziert.

Wie schaue ich nach ob der Tankgeber richtig masse hat?
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 25, 2018 15:39

Mit ´ner Glühlampe? 1 x direkt an Plus, die Masse an die Schraube Tankgeber .

Es gibt da z.B. auch so ´n Prüfgerät: https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %255B%255D

Da ist ´ne flinke Sicherung 10 A (Sicherungsautomat) drin, top das Teil. :klug:

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 15:56

Tankgeber hat Masse - also zumindest die Schrauben des Tankgebers. Arbeitsscheinwerfer zum testen genommen

+ an Pluspol und masse an schrauben Geber - Scheinwerfer funktioniert
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 25, 2018 16:16

Dann könnte man den Widerstand Steckkontakt des Tankgebers zur Masse messen, Kabelschuh der Anzeige dazu abziehen.

Wenn man den Tankgeber durch den (abgenommenen) Tankdeckel sehen kann, den Schwimmer mit einem Draht hoch und runter bewegen. Der Widerstandswert muss sich ändern, Tankgeber hoch......Widerstand erhöht sich (in Deinem Fall vermutlich Unterbrechung....Megaohm Bereich, Schwimmer runter Richtung leer, Widerstand wird kleiner.

Tankgeber: https://www.ebay.de/itm/Tankgeber-Hebel ... :rk:1:pf:0

Den hab´ ich auch gekauft. Sehr nette Leute, wohne um die Ecke.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Di Dez 25, 2018 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 16:27

Vielen Dank

Ich habe eine Multimeter mit dem man auch Widerstände messen kann

Ich habe das noch nie gemacht

Im Internet findet man folgendes zu Widerstand Pontiometer messen:

Die rote Messleitung (Pluspol) des Multimeters wird an den Regler angelegt, die schwarze Messleitung (Minuspol) an das Ende des Potis. Nun kan der Regler in seine verschiedenen Stellungen gebracht und dabei immer die jeweiligen Widerstandsmesswerte notiert werden.

Was ist hier mit dem Ende des Pontis gemeint? Wo ist das Ende? :D

Der Regler ist wahrscheinlich die Klemme wo das Kabel am Tankgeber außen aufgesteckt ist?
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 25, 2018 16:34

Rrrrrichtig..... :lol:

Ob Rot an Masse oder den an die Flachsteckfahne ist im Prinzip Rille. Steht dann halt der Wert im Minus.

Und Logo, in dem Fall den anderen Anschluß an Masse. Ist ja ´n Stromkreis....

MfG Berlin :=
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Falke » Di Dez 25, 2018 16:52

Allerdings gibt die Tankuhr nur 7 Volt weiter zum Tankgeber (Liegt nicht am Kabel, habe ich geprüft), habe direkt am abgezogenen Kabelschuh geprüft, egal ob draufgesteckt oder nicht, immer 7 Volt

Das kann durchaus so richtig sein. In der Tankuhr sind ja Widerstände und das Meßinstrument selbst (oft eine Hitzdrahtanzeige oder ein Drehspulinstrument) gegen +12 V oder eine intern stabilisierte
Spannung, die etwas darunter liegt, am Anschluss zum Tankgeber ist dann eventuell ein 7V-Z-Diode (Spannungsbegrenzerdiode) gegen Masse geschaltet.

Bei ordnungsgemäßem Betrieb ist auf der Leitung zum Tankgeber auch nie Null oder 12 V, sondern eine veränderliche Spannung von einigen wenigen Volt - ja nach Tankinhalt.
Ist ja eine Analoganzeige!

Vorsicht bei Widerstandsmessungen mit dem Multimeter! Die "Messschaltung" muss spannungslos sein - also zumindest Zündung AUS.
Besser noch alles (zumindest einpolig) abstecken, so dass man nur das Messobjekt selbst misst, also z.B. den Widerstand des Tankgeberpotentiometers (veränderlicher Widerstand).
Dann ist es auch egal, "wie herum" man die Strippen an das Messobjekt hält. Die Anzeige darf bei Widerstandsmessung nie negativ sein!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 19:42

Ich komm mir langsam blöd vor :D :

habe gerade versucht zu messen. Wenn ich das Multimeter einschalte und auf Widerstand messen stelle, wandert die Anzeige langsam, ohne dass ich die Kabel des Multimeters iwo anliegen habe, bis in den maximalen Messbereich bis nur noch eine 1 vorne steht, egal welchen der Messbereiche ich auswähle/einstelle.

Wenn ich, egal in welchem Messbereich, das Minus Kabel des Multimeters an Masse also Schraube des Tankgebers halte und das Pluskabel des Multimeters an die Klemme des Tankgebers halte, dann tut das Multimeter nichts, es bleibt die einzige 1 stehen, wie oben beschrieben.

Zum Arm angeln bin ich noch nicht gekommen, aber eig müsste ja trotzdem ein Widerstand vorhanden sein? Oder ist es aufgrund eines Defekts des Tankgebers möglich, dass mein Multimeter eben gar nichts anzeigt? Oder spinnt mein Multimeter im Widerstandsmessbereich?

Das Kabel von der Tankuhr kommend hatte ich abgemacht und Zündung war aus.

LG Großbauer2.0
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 25, 2018 20:09

Nö. Unterbrechung, deshalb zeigt Deine Tankanzeige nichts an bzw. springt auf voll.

Zurück blättern, lesen, überlegen was passierte als Du den Kabelschuh abgezogen und an Masse gelegt hast?

Die Anzeige ging von voll auf leer.

MfG Berlin

Edit: 1 im Messbereich bedeutet übrigens unendlich oder Überlauf, heißt nicht messbar, ausserhalb Messbereich.

Edit II: Ich habe mir Dein Startpost noch mal durch gelesen.

Es wurde Dir u.a. von mir jeder Schritt vorgekaut und erklärt was passieren muss. Du hast aufgrund der vorgegeben Schritte geprüft und etwas fest gestellt. Bist aber aufgrund von fehlendem Fachwissen nicht in der Lage, dies zu interpretieren. Und leider auch nicht in der Lage, 1 + 1 zusammen zu zählen.

Du hast fest gestellt, Kabel am Tankgeber abgezogen, Vollausschlag. Fazit: Es fließt kein Strom.

Du hast das Kabel an Masse gelegt, es fließt Strom, Anzeige 0.

Ist doch logo, wenn die Anzeige 0 anzeigt kann auch das Meßgerät nichts anzeigen. Deshalb, den Schwimmer bewegen. Es sollte sich zumindest bei Leer (Schwimmer gedrückt) ein Meßwert ablesen lassen.

Oder auch nicht, dann hast du den gestern mit Strom drauf legen abrauchen lassen.

Du brauchst dringend zumindest die Grundlagen der KFZ Technik, Du weißt garnicht was Du misst.

Wer viel misst misst Mist....

Keine Anmache, bitte nicht falsch verstehen. Aber so wird das nichts.

Und bitte Kopf einschalten....auch dies bitte nicht falsch verstehen....
Zuletzt geändert von berlin3321 am Di Dez 25, 2018 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Di Dez 25, 2018 20:24

Zitat Berlin3321
"
Hast Du abgezogen Vollausschlag muss bei an Masse legen 0 angezeigt werden. Oder umgedreht. Danach den Tankgeber kaufen. 

Hatte ich am Holder auch, da waren auch die Schleifbahnen durch gescheuert. Hab den gegen einen Universalen ersetzt, mir den "hin gebogen". Läuft, klappt, wie neu.
" 

Ok ich kaufe nen neuen Geber, fahre den Tank noch leer und Wechsel den dann

Vielen Dank

LG
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Falke » Di Dez 25, 2018 20:41

Vor jeder Widerstandsmessung sollte man die beiden Messstrippen kurz aneinander halten -> die Anzeige sollte dann Null (oder annähernd Null) anzeigen.

So stellt man sicher, dass die Strippen o.k. sind - und man entlädt damit einen winzigen Kondensator am Multimetereingang, der sonst zur Unterdrückung von Störspitzen sorgt.

Bei der Widerstandsmessung speist die Batterie im Multimeter eine Konstantstromquelle (etwa 1µA bis 1mA je nach Messbereich), der dann bei Anlegen der Strippen durch das
Messobjekt fließt. Gemessen und angezeigt wird dann der Spannungsabfall am zu messenden Widerstand! Je höher der Widerstand, umso höher der Spannungsabfall, umso höher
der angezeigte Wert. Ohne Widerstand wird nur der kl. Kondensator geladen, der Wert steigt, bis Überlauf angezeigt wird.

Ein ähnliches Verhalten ist auch zu beobachten, wenn im Widerstandsbereich ein Kondensator gemessen wird. Der Wert steigt, bis Überlauf angezeigt wird.
Und so wie man einen Kondensator vor einer (Kapazitäts-)Messung durch Kurzschließen der Anschlüsse entladen sollte, sollte man eben vor einer Widerstandsmessung mithilfe der
Strippen den kl. Kondensator am Multimetereingang entladen. Entladen wird dieser Kondensator aber auch beim Anlegen der Messtrippen durch das Messobjekt innerhalb kürzester
Zeit. Wenn das Messobjekt nicht eine Unterbrechung hat oder zu hochohmig ist ...

Kleiner Ausflug in elementare Messtechnik. "Wer misst, misst Mist".

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankanzeige John Deere 1640

Beitragvon Großbauer2.0 » Mi Dez 26, 2018 0:24

Ich vermute den Temperaturgeber/Fühler wird genau so getestet? Denn meine Motortemperaturanzeige tut ebenfalls nichts
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki