Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon broitbeil » Mi Aug 09, 2023 21:31

Sorry, aber für eine 135PS Fiat DT braucht du heute mindestens 180PS mit Klima und 5 x so großer Hydraulikpumpe um das gleiche zu arbeiten.
Probier den 6c aus und berichte.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon KHD_AG » Do Aug 10, 2023 5:09

Hätte ich auch gesagt. Aber er soll es ausprobieren. Ich lese eher heraus, er möchte in Zukunft kleinere Brötchen backen.
Technisch sind natürlich Welten zwischen den Schleppern.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon katzeck » Do Aug 10, 2023 18:06

Sicherlich zieht die Klima und Abgastechnik bisschen aber ich kann es mir nicht vorstellen das der Unterschied so groß ist wie hier beschrieben wurde. Ich kümmere mich um einen Vorführer und probier es einfach mal aus.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Hürli -Power » Do Aug 10, 2023 18:09

Warum denn nicht bei New Holland bleiben, wenn der Vorgänger ein Fiat war?
50 PS mehr heute um den gleichen Effekt zu erzielen, halte ich allerdings auch schon für sportlich.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon EffJott » Do Aug 10, 2023 18:50

Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, warum eine neue Generation von Schleppern bei ungefähr gleicher PS-Zahl angeblich jedesmal weniger Kraft haben soll als die vorherige. Alleine vom Drehmomentverlauf her haben heutige Motoren doch viel mehr zu bieten als früher. Früher brauchten doch die Schlepper ganz andere Drehzahlen, um ihre Leistung abzugeben. Da gab es ganz viele kreischende Drehorgeln, wo unter 2000 Touren gar nichts mehr lief und wenn es dann mal etwas schwerer ging, musste man zurückschalten mit der Konsequenz, daß der Schlepper stand, weil es eben kein Lastschaltgetriebe und natürlich erst recht nicht ein Stufenlosgetriebe gab.

Ich vergleiche mal so die Schlepperwechsel bei uns:
Deutz 130 06 zu Renault 123-14: Der Renault zog viel besser.
Renault 123-14 zu Agrotron 120 MK 2: Der Agrotron zog viel besser.
Agrotron 150 MK 2 zu 6165: Der 6165 zieht viel besser.

Abgesehen davon ist der Komfort jedesmal um Quantensprünge gestiegen und der Dieselverbrauch bei vergleichbaren Arbeiten gesunken.
Möglicherweise ziehen die Motoren minimal schlechter als früher, was aber durch viel bessere Getriebe und Reifen mehr als ausgeglichen wird.

Und vielleicht ist es mit dem subjektiven Krafteindruck ähnlich wie bei Staubsaugern: Je lauter, umso stärker der Eindruck einer kraftvollen Arbeit. Die Staubsaugerhersteller könnten jedenfalls ihre Staubsauger ohne Probleme leiser machen, nur würde sie dann keine mehr kaufen, weil "der saugt ja gar nicht richtig" :lol: .
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 038Magnum » Do Aug 10, 2023 20:14

EffJott hat geschrieben:Möglicherweise ziehen die Motoren minimal schlechter als früher, was aber durch viel bessere Getriebe und Reifen mehr als ausgeglichen wird.


Die Definition eines "viel besseren Getriebes" ist hier das Problem: der Fiat hat ein simples, sehr kurz übersetztes Getriebe. Topspeed 25kmh. Das Ding zieht richtig was weg.

Neuere Getriebe sind technisch gesehen sicher besser - aber im Allgemeinen wesentlich länger übersetzt und mit deutlich mehr Gängen ausgestattet. Das kostet Kraft.

Auch die deutlich gesteigerte Ausstattung und der gesteigerte Komfort fordern ihren Tribut.

Den Fiat mit einem 180ps Schlepper ersetzen zu wollen, halte ich für überspitzt ausgedrückt.
Aber aus der Erfahrung heraus gibt's bei diesen Ersatzbeschaffungen immer wieder lange Gesichter - den 150er sollte man sicher vorher testen. Weniger sollte es jedoch nicht sein.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Botaniker » Do Aug 10, 2023 20:20

@katzeck,
du hast doch die richtige Idee, ausprobieren.

Die Vorstellung, dass ein 3,6L Motörchen mit dem alten 6ender aus deinem Fiat auch nur im Ansatz mithalten könnte ist jedenfalls albern.
Schau dir mal die Kühlerpakete neuer Traktoren unter der Haube an und vergleiche die mit dem deines Fiat.
All die Wärme die da energieintensiv gekühlt werden muss, wird ja auch energieintensiv aufgebaut. Energieintensiv = Leistungsbedarf.
Alleine der Lüfter des neuen Traktors hätte bei Volllast den alten 18er Güldner oder Deutz zum absterben gebracht.
Um den Fiat leistungsgleich zu ersetzen brauchst du min. nen 150iger besser nen 160iger mit 4,5L Motor.

Ich persönlich werde mit meinem 4 Zylinder mit 4,5L Motor und 140 PS im Leben nicht glücklich, da ich den 6ender gewohnt war.
Aber wie gesagt, probiere es aus.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 210ponys » Do Aug 10, 2023 21:42

hat da der Botaniker die Katze im Sack gekauft?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Homer S » Fr Aug 11, 2023 6:50

Botaniker hat geschrieben:@katzeck,
du hast doch die richtige Idee, ausprobieren.

Die Vorstellung, dass ein 3,6L Motörchen mit dem alten 6ender aus deinem Fiat auch nur im Ansatz mithalten könnte ist jedenfalls albern.
Schau dir mal die Kühlerpakete neuer Traktoren unter der Haube an und vergleiche die mit dem deines Fiat.
All die Wärme die da energieintensiv gekühlt werden muss, wird ja auch energieintensiv aufgebaut. Energieintensiv = Leistungsbedarf.
Alleine der Lüfter des neuen Traktors hätte bei Volllast den alten 18er Güldner oder Deutz zum absterben gebracht.
Um den Fiat leistungsgleich zu ersetzen brauchst du min. nen 150iger besser nen 160iger mit 4,5L Motor.

Ich persönlich werde mit meinem 4 Zylinder mit 4,5L Motor und 140 PS im Leben nicht glücklich, da ich den 6ender gewohnt war.
Aber wie gesagt, probiere es aus.


Stell dir vor du würdest heute einen 450PS Schlepper nach Vorbild eines 80er Jahre Schleppers kaufen, da würden heute nur so Schlüter Monster auf den Felden groß, schwer, steif und mit einem Schiffsdiesel. Würdest du das wollen? Ich nicht.

98 haben wir einen 85er bekommen der den 82er aus 84 ersetzte. Bei den ersten fahrten dachte ich der muss wieder vom Hof. Natürlich haben wir ihn behalten und uns an die komplett andere Fahrweise angepasst. Der alte z.B. musste oft am Drehzahllimit gefahren werden und bei einer Steigung musste zügig geschaltet werden. Hohe Drehzahl war damals das Zeichen für gute Leistung. Der neue war anders zu fahren, früher hochschalten konnte man und wenn der Berg kam kommte man ihn bei 16001min fallen lassen, beim alten durch das Turboloch undenkbar. Der Schlepper ist heute noch auf dem Hof und hatte noch nix größeres am Motor trotz seiner, glaube 3,2l.

Und selbst wenn ein neuer 150PS Schlepper im tausch gegen den alten 20PS weniger (gefühlt) hätte, wäre mit der Komfort mit Kabine, RTK und Getriebe die Sache wert das ich Abends 10min länger fahre.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Brudi22 » Fr Aug 11, 2023 9:20

Die generellen Leistungsbedenken kann ich nicht teilen, habe mittlerweile den zweiten stufenlosen 4 Zylinder mit 150 ps. Ja der 6Zylinder ist leistungsmäßig besser vor allem vom Drehmomentanstieg. Wenn ich nur schwere Transporte und Bodenbearbeitung mache hat der 6 Zylinder immer Vorteile, aber das hört sich hier eher nach einem Allround Einsatz an, und es werden jetzt nicht die übermäßig großen Anbaugeräte genutzt. Überschätzt eure alten Krücken nicht. Ich habe früher von beruflicher Seite immer wieder objektive Vergleiche gemacht zwischen alten und neuen Schleppern, verschiedene Fabrikate. Ja es gibt Unterschiede, aber so groß sind die nicht wie viele denken. Im großen und ganzen kann man sagen Leistung ist Leistung, nur weil der alte laut ist und alles vibriert klappert, hat er nicht mehr PS. Ich hatte vor meinem 6R 150 einen 6140.4 TTV mit 4 Liter Deutz Motor, der hat erheblich mehr gezogen als der DX140 den wir zu der Zeit auch hatten. Egal ob Dieselverbrauch je Hektar, Fahrgeschwindigkeit bei Zugarbeiten etc, oder TTV hat erheblich mehr Leistung gebracht. Es liegt nicht an der Leistung das ich kein Deutz mehr fahre, die war super.

Was etwas kurios beim RV shift ist, ist das Getriebekonzept. Sicher hat es sowas schonmal gegeben, aber in meinen Augen verbindet das Konzept die Nachteile vom stufenlosen mit denen vom Lastschalter. Etwas schlechterer Wirkungsgrad als beim Schalter, aber hab keine Motor Getriebe Steuerung und auch keine stufenlose Geschiwndigkeitswahl. Normalerweise macht der stufenlose seinen Wirkungsgradnachteil durch die bessere und kontinuierliche Motorauslastung wet, das kann er hier nicht. Ich glaube tatsächlich das der RV Shift in dem Punkt nicht überzeugen wird.

Was die SDF Schlepper an sich angeht würde ich einfach mal das Forum dazu durchforsten, denke da sind viele Informationen dazu da.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki