Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas?

Beitragvon katzeck » Sa Aug 05, 2023 21:49

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin am überlegen meinen (Acker-) Schlepper aus dem Jahre 1980 auszutauschen. Der hat 135 PS aber keine Druckluft, Fronthydraulik und Hubkraft ist auch sehr an der Grenze.
Nachdem der Gebrauchtmarkt meiner Meinung nach völlig überteuert ist würde ich auf einen Neuen spekulieren, zum schrauben habe ich eigl. keine Zeit.
Der Schlepper soll als Allrounder eingesetzt werden, 3 m Grubber, 3 m Drillkombination und kleine Transportarbeiten usw.
Der Schlepper soll leicht sein und 600 er Reifen finde ich grenzwertig, Bodenschonung ist mir wichtig.

Die Serie 6 c von Deutz gefällt mir recht gut.
https://www.deutz-fahr.com/de-de/traktoren/serie-6c

Das RV-Getriebe ist Preisgestaltungstechnisch doch ein gutes Stück unter dem TTV angeordnet.
Würdet Ihr mir so einen Schlepper empfehlen?
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org

Was haltet ihr von dem Angebot? Was sind eure bedenken? Ich würde gern mal ein einfaches Spurführungssystem mit Lenkradmotor nachrüsten.

Vielen Dank an eure Aspekte, Ideen usw.
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Zog88 » So Aug 06, 2023 7:59

Eines vorweg, egal wofür du dich entscheidest: Unbedingt einen Vorführer her holen und probe fahren.
Dein 1980'er Schlepper mit 135PS wird eine gänzlich andere Motorcharakteristik haben als so eine 3,6L Luftpumpe. Du musst dir über das Downsizing und auch die ganzen Abgasnachbehandlungstechniken bewusst sein. Dann Probe fahren und entscheiden ob dir das passt und du damit leben willst.
Vor allem wenn dein jetziger, so wie ich stark vermute, ein 6 Zylinder ist.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 210ponys » So Aug 06, 2023 8:36

wohl wahr um deinem 6Zylinder Luftgekühlt ebenbürtig zu sein, wirst nicht drum rum kommen mindestens 30Ps größer zu nehmen. Und auf jeden fall einen Vorführer kommen lassen, schon mancher ist da aus allen Wolken gefallen...
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon countryman » So Aug 06, 2023 10:49

Über die Leistungsfähigkeit der modernen Motoren würde ich mir weniger Sorgen machen. Drehmomentverlauf und Spritzigkeit sind ganz sicher nicht schlechter geworden, im Gegenteil. Bei der PS/kW Angabe sollte freilich auch die Prüfnorm beachtet werden.

Aussagefähiger als Hubraum und Zylinderzahl finde ich Angaben wie Maschinengewicht, Radstand, Hubkräfte, Nutzlasten, Bereifung in Grundausstattung,...
Klar, eine ausführliche Erprobung sollte bei einem Neukauf selbstverständlich sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Hans Söllner » So Aug 06, 2023 11:06

Das war schon mal ein wahres Wort zu den heutigen Motoren.
Mir stellt sich eher die Frage ob der 135er von 1980( welcher Typ überhaupt?) mit der Leistung voll benötigt wurde oder ob der z.B. überdimensioniert mal als günstige Gebrauchtmaschine angeschafft wurde. Für den Fall dass die alten 135 DIN PS mit Synchrongetriebe gut gefordert waren, dann ist der 6125 C mit seinen 136 ISO PS mit Boost ein Rückschritt, auch wenn der ab Werk gut eingestellt wird. Das verlinkte Angebot ansich ist gut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 210ponys » So Aug 06, 2023 17:54

eigentlich schade das es bei der Leistungsangabe keine einheitliche Regelung gibt. Früher würde noch die Leistung an der Zapfwelle mit angegeben, was ich für am aussagekräftigsten halte.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon KHD_AG » Di Aug 08, 2023 10:33

@katzek wäre gut, wenn du hans söllner seine Fragen beantworten könntest.

Ansonsten, war der alte 135er ausgelastet, kann der neue 6c wohl Leistungstechnisch kaum mithalten.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 240236 » Di Aug 08, 2023 11:05

Ich würde mir schon wegen dem Motor keinen Deutz mehr kaufen.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 210ponys » Di Aug 08, 2023 11:22

240236 hat geschrieben:Ich würde mir schon wegen dem Motor keinen Deutz mehr kaufen.

weil es ein 3.6l ist, oder was wäre der Grund was gegen diesen Motor spricht?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 240236 » Di Aug 08, 2023 12:38

210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich würde mir schon wegen dem Motor keinen Deutz mehr kaufen.

weil es ein 3.6l ist, oder was wäre der Grund was gegen diesen Motor spricht?
So lange Deutz das Problem mit den abgebrochenen Einspritzdüswn nicht gelöst hat, so lange kaufe ich keinen Deutz mehr.
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon T4512 » Di Aug 08, 2023 14:30

100tsd. für so einen Same. Nein Danke. Guck doch mal nach einem 450Arion. Vergleich doch mal die Daten. Auch wegen 4 Zylinder.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon KHD_AG » Di Aug 08, 2023 14:50

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ich würde mir schon wegen dem Motor keinen Deutz mehr kaufen.

weil es ein 3.6l ist, oder was wäre der Grund was gegen diesen Motor spricht?
So lange Deutz das Problem mit den abgebrochenen Einspritzdüswn nicht gelöst hat, so lange kaufe ich keinen Deutz mehr.

Bei welchem Motortyp hast du das Problem mit angebrochenen Einspritzdüsen?

Aber mal abgesehen von der anti deutz Hetze, der hat nen Same Motor, stufenloses Same Getriebe
Der Same Motor hat übrigens auch 3,8 Liter Hubraum und keine 3,6 -> Farmotion45
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon Höffti » Di Aug 08, 2023 15:00

Meiner Meinung nach ging es bei Deutz ab der 06er-Serie rapide bergab. Während unser 8006 noch ein schön synchronisiertes ZF-Getriebe hatte, konnte man die Gruppen beim DX140 quasi nicht ohne Nebengeräusche wechseln. Das war dann auch der letzte Deutz, der auf den Hof kam.
Vor ein paar Jahren, als ein Neukauf anstand hab ich mal wieder einen Probe gefahren. Aber die 500m mit der Krücke haben gereicht. Geworden ist es dann ein Arion, der mehr konnte und weniger kostete.
Höffti
 
Beiträge: 3513
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 240236 » Di Aug 08, 2023 15:10

KHD AG: 6145.4 Aber ich könnte noch eine 2 ganze Hände voll aufzählen. Egal ob 4 oder 6 Zylinder
240236
 
Beiträge: 9253
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Taugt die neue Deutz Fahr 6c Serie mit RV Getriebe etwas

Beitragvon 210ponys » Di Aug 08, 2023 16:19

Höffti hat geschrieben:Meiner Meinung nach ging es bei Deutz ab der 06er-Serie rapide bergab. Während unser 8006 noch ein schön synchronisiertes ZF-Getriebe hatte, konnte man die Gruppen beim DX140 quasi nicht ohne Nebengeräusche wechseln. Das war dann auch der letzte Deutz, der auf den Hof kam.
Vor ein paar Jahren, als ein Neukauf anstand hab ich mal wieder einen Probe gefahren. Aber die 500m mit der Krücke haben gereicht. Geworden ist es dann ein Arion, der mehr konnte und weniger kostete.

warum Krücke?
Was genau konnte der Arion mehr?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki