Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 7:59

Tiefstreu Bullenmast

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Dez 24, 2013 12:57

Also rein vom Wirtschaftlichen her wirst du mit einem Güllekeller besser fahren, in unserm Fall sind die Strohkosten bereits nach 8 Jahren höher als die Baukosten von einem Güllekeller, der ist aber bei uns durch schlechten Bauuntergrund nur schwer möglich...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Schwarzbunte » Di Dez 24, 2013 13:09

Eigentlich finde ich Stroh auch besser man merkt merklich das es den Tieren dort besser geht und sie auch besser und gesünder aussehen. Ich würde die Bullen auch gerne auf Stroh halten, aber das wird in keiner Weise honoriert. :roll: Und ich würde sie schon gerne auf Stroh halten, aber Stroh ist bei uns eher knapp. Eine Möglichkeit wäre noch ein Kompoststall, aber wie will man das bei Bullen machen? Gibt es in Niedersachsen denn überhaupt Programme, die die Strohhaltung honorieren, weiß da jemand was, oder nimmt evtl. sogar daran Teil?
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » Di Dez 24, 2013 13:19

Ja das glaube ich dir mit den Kosten aber ich bin der festen Meinung das die bessern Tages zunahmen und die besser Futteraufnahme und so Verwertung dabei immer Vergessen werden in der Rechnung.

Was ist eigentlich mit AFP Foerderungen 2014 kann man glaube ich 40 Prozent bekommen wenn man auf Stroh baut.Ich weiss das aber nicht genau wollte mich noch mal Schlau machen.

Also wenn ihr Stroh braucht immer nur melden ,egal was für Sorten oder Produkte .Vom Pellet bis Strohmehl
Alles im Angebot bei mir.
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » Di Dez 24, 2013 13:29

motzlarerbauer hat geschrieben:Ich stecke auch gerade mitten in der Planung für meinen Mutterkuhstall (20 Kühe).

Die Idee mit dem Trettmiststall und bei Umnutzung einfach alles aus zubetonieren ist zwar ganz gut, nur hast du mal überschlagen welche Summe an Beton da zusammen kommt?!
Wird wohl recht teurer!!

Ich werde vermutlich 2 Ebenen bauen, wovon eine Tiefstreu wird (20*5 ca.) und die andere mit dem Schlepper abschieben (20*4).

Dein erstes Bild find ich gut, wo ist dass her?


Das Bild ist aus der Schweiz ich habe es aber im Netz gefunden
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Schwarzbunte » Di Dez 24, 2013 13:35

Gibt es in Niedersachsen interessante Ställe dieser Bauart zu besichtigen?
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Dorado86 » Di Dez 24, 2013 16:56

Weiß jemand was genaueres wie es 2014 mit der Förderung bei Stallbauprojekten aussieht? ich habe bei tierfreundlichen Bauen auch was von 40% gehört (Bayern) stimmt das?

Allgemein sind die Förderungen zwar eh für die Katz, weil es eine Betriebseinnahme ist, und somit das Finanzamt nicht lange auf sich warten lässt, aber besser als nichts...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » So Dez 29, 2013 15:22

Bauer Harms hat schon Recht,sehen ja schon gut aus die Staelle in Rickling .
Dateianhänge
RICKLING.jpg
Rickling 3.jpg
RICKLING 1.jpg
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Waldecker 90 » Do Jan 09, 2014 19:12

Royaltop78 hat geschrieben:Ich tendiere grade zu 6 Meter Tiefstreu Liegeflaeche ,dann eine oder zwei Stufen dann 4m Planflaeche vor dem Futtertisch die mit meinem Faltschieber geräumt wird.

Sorry Motzlarerbauer aber er hat von Tiefstreu geredet
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Waldecker 90 » Do Jan 09, 2014 19:32

Hallo Kollegen
also mir persönlich gefällt die Bauart von Royaltop78 auch besser wie Tretmist :?
Der einzige Nachteil den das hat, ist das mit dem Güllekeller der nicht gebaut werden soll :roll:
Du musst mal bedenken was du mit deinem Mist im Sommer machen willst! :wink:
Bei Mist ist spätestens ende März Schluss mit ausbringen :!: und dann brauchst du eine Stelle zum lagern,denn ich nehme nicht an das deine Bullen im Sommer auf die Weide sollen :lol:
Und da bist du einfach mit Gülle deutlich besser dran,denn die kannst du auch mal zwischen den Schnitten ausbringen :wink: Zudem kannst du z.B. im Frühjahr noch Flüssigdünger beifügen und ersparst dir das Düngerstreuen evtl. :)
Aber wie es immer ist es hängt von den Gegebenheiten auf dem Betrieb ab...


Gruß Waldecker :prost:
Gruß Waldecker ;)
Waldecker 90
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Sep 26, 2013 8:31
Wohnort: Waldecker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon CarpeDiem » Do Jan 09, 2014 20:01

Dorado86 hat geschrieben:Allgemein sind die Förderungen zwar eh für die Katz, weil es eine Betriebseinnahme ist, und somit das Finanzamt nicht lange auf sich warten lässt, aber besser als nichts...


Das wäre mir völlig neu. Ich gehe doch davon aus, dass du ordentlich nach §§4.1 oder 5 bilanzierst. In diesem Falle wäre die Förderung in einen Passivposten der Bilanz einzustellen und über die vereinbarte Laufzeit zu amortisieren. Alles andere, d.h. sofortige ergebniswirksame Vereinbarung wäre nach m.M. glatter Unfug. Ich habe zwar noch nie eine Förderung bekommen, aber die bilanzielle Behandlung ist doch wohl eindeutig.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » Do Jan 09, 2014 22:09

Klar muss eine Mistplatte gebaut werden aber zur Not darf auch am Feldrand gelagert werden.

Ich habe schon eine Ueberdachte Mistplatte gebaut für einen Stall .Da war noch nie Mist drauf :-) seit 10 Jahren

Kann man auch prima Weizen lagern.

Wusstet ihr das zwei Tonnen frischen Tretmist eine Tonne Silomais ersetzt.


Es wird vielleicht doch in eine 75kw BGA gepumpt ,ich bekomme sowieso momentan reichlich Fresserguelle geliefert die waere zusätzlich nicht schlecht in der Anlage den etwas fehlt ja noch .Man sagt so 400 Bullenplaetze brauch man bei 75 kw.

Ich müsste die Liegeflaeche dann wohl doch höher und mit Gefälle bauen.

Aber mal schauen, erstmal ein paar Staelle und BGA anschauen.

Der Reiz liegt bei mir darin das ich selber viel Strom brauche .
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Dorado86 » Do Jan 09, 2014 22:48

Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt, den Mist an BGA Anlagen zu verkaufen, aber die würden ihn nicht mal geschenkt nehmen, der Aufwand sei zu groß...
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefstreu Bullenmast

Beitragvon Royaltop78 » Do Jan 09, 2014 23:05

Dorado86 hat geschrieben:Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt, den Mist an BGA Anlagen zu verkaufen, aber die würden ihn nicht mal geschenkt nehmen, der Aufwand sei zu groß...


Der Trick liegt auch darin frischen Mist zu liefern, alle vier Stunden am besten .


Die Anlage muss auch darauf aus gelegt sein und ich würde das Stroh auch gemahlen oder klein Gehaeckselt Einstreuen .

Gemahlen hat den Vorteil das es super Saugt weil die Wachschicht zerstört ist und dadurch müssten die Bakterien es auch besser zersetzen .

Nachteil ist natürlich mit dem Gefälle ob das mit dem gemahlen Stroh so klappt.Deshalb dachte ich an Tiefstreu im Liegebereich aber dann ist der Mist ja nicht Frisch.

Ich denke 60 Prozent Mist fällt im Fressbereich an der Restauf der Liegeflaeche .
Royaltop78
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Dez 28, 2009 16:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernschlau, Bing [Bot], erwinruhl, Monti, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki