Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

Tierproduktion - Tierwohlbefinden - geht beides gleichzeitig

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Tierproduktion - Tierwohlbefinden - geht beides gleichzeitig

Beitragvon estrell » Do Feb 19, 2009 13:04

nachdem für mich bei der Geflügelproduktion anstelle Legebatterie und Bodenhaltung die Kleingruppenvoliere eigentlich das non plus Ultra gewesen ist das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=f_4uDFULm6U

Ist es überhaupt möglich den Tieren noch gerecht zu werden, und gleichzeitig "die Welt zu ernähren"?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Feb 19, 2009 13:25

So aus dem Gefühl heraus würde ich sagen, dass der verantwortungsvolle Fleischerzeuger durchaus in der Lage wäre, für ein lebenswertes Dasein der ihm anvertrauten Geschöpfe zu sorgen. Die Kosten hierfür werden jedoch so enorm hoch sein, dass dies überhaupt nicht rentabel ist, und welcher Endverbraucher will schon mehr zahlen als in den Discountern, selbst wenn er wüsste, dass die Tiere vor ihm auf dem Teller ein lebenswertes Dasein hatten.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tierproduktion - Tierwohlbefinden - geht beides gleichze

Beitragvon hans g » Do Feb 19, 2009 14:04

estrell hat geschrieben:
Ist es überhaupt möglich den Tieren noch gerecht zu werden, und gleichzeitig "die Welt zu ernähren"?

hier geht es um einen EINZELNEN,der aus irgendwelchen gründen seine stallarbeit nicht geregelt kriegt----kann man nicht verallgemeinern.
wie wird man den tieren gerecht--über menschliche gefühle :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Do Feb 19, 2009 14:56

so lange der staat die geiz is geil mithode mit macht wird sich leider in zukunft nix ändern.
in meinen augen sollt ein artgerrechte haltung ziel strebend sein, aberwas ist eigentlich artgerrecht, das was bürokraten für provit gerrecht halten oder das was dem tiere zugute kommt.
es is doch allgemein bekannt das eine längere lebendauer der tiere kosten einsparungen bringen kann zwar geht die leistung der tiere etwas zurück aber auf die zeitspanne gesehen bringt es doch mehr ein.

repro rate kann gesunken werden

besseres wohlbefinden schlägt sich auch im geschmack wieder

das gilt für alle landwirtschaftlichen nutztiere nicht nur für geflügel

"qantität ist nicht gleich qalität"

dies sollte mal jeder begreifen
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Feb 19, 2009 14:57

Nee, is schon richtig, das geht so alles nicht.

Also, wenns denn die Käfighaltung nicht sein kann, die Bodenhaltung nicht, und die ausgestalteten Käfige auch nicht, weil es auch da wieder einzelne schwarze Schafe gibt, schaffen wir das halt auch noch ab, Biohaltung sowieso, da liegen die Verluste ja schon im Normalbetrieb höher als bei allen anderen Haltungsformen.

Ich kenn btw zwei, drei Gnadenhöfe, auf denen es ähnlich aussieht. Einzig logische Konsequenz kann dann ja nur sein, die private Tierhaltung auch komplett zu verbieten.

Aber wo wir schon beim Thema "Tierproduktion" sind, wie wär's damit:
Bild

Bild

Bild
Es müssen ja nicht immer die Hühner sein, oder Käfige, wo man seine Nachbarn noch sehen kann .. so verdient man auch sein Geld. Und da kann man in die Kisten auch nicht reinfilmen und eklige Bilder machen.
Zuletzt geändert von SHierling am Do Feb 19, 2009 15:10, insgesamt 4-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Feb 19, 2009 15:03

SHierling hat geschrieben:Einzig logische Konsequenz kann dann ja nur sein, die private Tierhaltung auch komplett zu verbieten.


Jetzt übertreib nicht. Schließlich haben die die Katzenmast auf Sojabasis in Isolierhaft (äh... Einzelhaltung mit menschlichen Spielgefährten) längst als einzig artgerechte aller Tierhaltungsformen erkannt. Die sollte wenigstens erhalten bleiben.
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Feb 19, 2009 16:22

solange es auch nur ne handvoll Verbraucher gibt, die im Zweifelsfall zum Billigei oder zum Billigschnitzel in der bunten Supermarkttheke greifen, wird es immer einen geben, der das Zeugs "besser" und "billiger" produzieren kann.


Und wenn der Gewinn pro Einheit sich um die Hälfte reduziert, wird halt die Tierzahl verdoppelt.
Und wenn es hier in D keiner macht, dann halt in Holland oder in Dänemark oder in Polen oder in der Ukraine oder.....
Schließlich ist der Trend zum Drittauto und zum Dritturlaub ungebrochen.
Und die Industrie will ja schließlich auch noch von irgendwas leben, wenn schon die Lebensmittel so teuer sind. :roll:

Ist schon ein Kreuz mit der globalisierten Welt.......



:shock: :(
Zuletzt geändert von maexchen am Do Feb 19, 2009 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tierproduktion - Tierwohlbefinden - geht beides gleichze

Beitragvon Merlin » Do Feb 19, 2009 16:45

estrell hat geschrieben:Ist es überhaupt möglich den Tieren noch gerecht zu werden, und gleichzeitig "die Welt zu ernähren"?


möglich wäre es schon, wenn der Betrieb sich nicht vor der Arbeit scheut, und der Preis nicht von den Ankäufer ins Bodenlose gedrückt würde.

Ich kaufe Eier aus Freilandhaltung, und hoffe es stimmt auch was drauf steht.

Als Käufer ist es wie länger wie mehr schwierig da noch einen Durcblick zu halten.

Hier ein kleines Beispiel, ist zwar schon länger her, befürchte aber, dass das immer wieder vorkommen kann.

Irreführende Etiketten

Im Frühjahr 1996 entdeckte ein Konsument, dass er durch Etiketten auf einer Poulet-Packung im ......., welche Hühner im Freien zeigen, entäuscht worden war In Tat und Wahrheit verbringen diese Hühner ihr ganzes Leben in tierquälerischer Intensivhaltung in geschlossenen Hallen. Auf der Etikette heisst es "Aargauer Güggeli,....-Qualität, Qualité ......Geflügel AG, ", dazu eine Abbildung einer Schar Hühner bestehend aus vier Hennen und einem Hahn, im Hintergrund offene Landschaft: Berge, Wolken, Sonne. Diese Abbildung vermittelt den Eindruck einer bäuerlichen Hühnerschar, angeführt von einem Hahn, die sich glücklich im Freien tummelt.Wie kommt ....... dazu, Poulets aus Intensivhaltung mit einem solchen Etikett zu versehen, wenn nicht mit der Absicht, die Konsumenten zu betrügen?
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Feb 19, 2009 16:52

maexchen hat geschrieben:solange es auch nur ne handvoll Verbraucher gibt, die im Zweifelsfall zum Billigei oder zum Billigschnitzel in der bunten Supermarkttheke greifen, wird es immer einen geben, der das Zeugs "besser" und "billiger" produzieren kann.




hallo Maxerl,

is jetzt nicht direkt an dich gerichtet, also nicht falsch verstehen.

ich find das ständige Herumgehacke an den Leuten, die billiges Zeug beim Diskonter kaufen für ziemlich herablassend. Selbst hatte ich Zeiten, da mußte ich im Diskonter einkaufen, weil ich mir nix anderes leisten konnte und ich war dankbar für jedes Billigfleisch und Billigei, das da im Regal stand. Dankbar dem Aldi (Hofer) und dankbar dem Bauern.

wollt ich nur einmal los werden

P.S.: Antibiotika wirken bei mir trotzdem immer super.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Feb 19, 2009 17:13

Also bei uns muß das jetzt keiner mehr. Wir haben hier jetzt endlich auch eine "Tafel", wo man sich zweimal die Woche kostenlos die unverkauften Reste aus dem teuren Hofladen der örtlichen Bio-Mega-LPG (4100ha) holen kann.
Sind sowohl Reste wie Abholer genug da.

(trotzdem kann ich mir nicht helfen, es muss da auch noch bessere Lösungen geben, Lebensmittel wachsen zu lassen und zu verteilen...)
Zuletzt geändert von SHierling am Do Feb 19, 2009 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Feb 19, 2009 17:15

Moin,

ich sehe das auch so, das der Fehler beim Halter liegt. Haltungssystem und Stall sieht ja von sich aus nicht verkehrt aus.

Für mich sieht es auch so aus, als wenn min. zwischen den letzten beiden Durchgängen der Stall nicht gereinigt wurde.

Erst mal fällt sowas für mich unter den "schwarzen Schafen" ich selber habe auch schon solch ein Betrieb gesehen, aber Gang und Gebe ist das nicht.

Ob man bei Züchtungen, egal welche Tiere, die nicht der natürlichen Auslese in freier Natur entstammen, sondern vom Menschen nach seinen Wünschen und Möglichkeiten gezüchtet wurden, noch on artgerechter Haltung reden kann, muss aus meiner Sicht jeder für sich beantworten.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Feb 19, 2009 17:26

SHierling hat geschrieben:Also bei uns muß das jetzt keiner mehr. Wir haben hier jetzt endlich auch eine "Tafel", wo man sich zweimal die Woche kostenlos die unverkauften Reste aus dem teuren Hofladen der örtlichen Bio-Mega-LPG holen kann.
Sind sowohl Reste wie Abholer genug da.


find ich gut. Nur, wenn man zum Hofer geht, weiß niemand wie's einem wirklich geht. Naja, Stolz und so, aber zumindest werden gute Nahrungsmittel nicht einfach weggeschmissen.

Kann mich erinnern, dass wir einmal so ein Ding auf die Beine stellen wollten (wie, wann, warum unwichtig). Damals hieß es von Seiten des MAgistrats: 1) geht net 2) geht net 3) waunn des a jeda mochat 4) Nahrungsmittelgesetz 5) 'wir wollen nicht, dass sich die Leute wie Bittsteller vorkommen und 6) außerdem geht des so wie so net.

naja, vllt werden auch die Leute auf den Ämtern g'scheiter. *ungläubig den Kopf schüttel*
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Feb 19, 2009 17:31

Hier geht das ohne Probleme - gibt ja reichlich Fördermittel (4100ha Bio im Naturschutzgebiet, da mußt Du gar nix mehr verkaufen) - und irgendwo muß das Zeug ja hin, seit es die Schweine nicht mehr haben dürfen.

Die Leute, die sich das abholen, sind zum größten Teil ehemalige Mitarbeiter, die im Zuge der "marktwirtschaft" entlassen worden sind und seitdem langzeitarbeitslos, und die Leute, die die Sachen verteilen, sind Ein-Euro-Jobber. Man kennt sich also sowieso. :? und tatsächlich, man freut sich untereinander, das man jetzt das gute (Schweine-)Futter bekommt.
Wie schön! Und wie sozial!

Meiner Meinung nach ist sowas keine "Gute Idee", sowas ist menschenverachtender Dreck, für den sich jede Gemeinde und jeder Staat in Grund und Boden schämen sollte :!:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Feb 19, 2009 17:39

SHierling hat geschrieben:Und meiner Meinung nach ist sowas keine "Gute Idee", sowas ist menschenverachtender Dreck, für den sich jede Gemeinde und jeder Staat in Grund und Boden schämen sollte :!:


ja,ja wirklich menschenverachtend, wenn Menschen anderen Menschen helfen. Brigitta, bei solchen Dingen werden wir uns nie einigen. Aber: das macht gar nix :wink:

P.S.: eigentlch is das ziemlich OT
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Feb 19, 2009 17:40

SHierling hat geschrieben:
(trotzdem kann ich mir nicht helfen, es muss da auch noch bessere Lösungen geben, Lebensmittel wachsen zu lassen und zu verteilen...)

jau--brigitta--aber denk doch mal an die individuen--wie dich und mich und all die anderen :wink: :roll:
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti, Oberpfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki