Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Tipps für Waldauto kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 18:26

Also bleibt eigentlich nur das altbewährte G-Modell.

Weil seriensperren hat der cherokee ja nicht.

Waldeinsatz:
Kronentransport
Personentransport
Auslieferung im städtischen Gebiet

Der Hänger hat
486/244 innenmaß.
3,5t Gesamtlast
2690kg Nutzlast.

Beim ausliefern muss er ja doch was ziehen.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » So Dez 21, 2008 18:27

Sperren/Allrad und G-Gang sind beim T3 schon unabhaengig. Der 16er ist aber nochmehr Liebehaberfahrzeug als die normalen schon. Andere Achsschwingen die nicht mehr erhaeltlich sind usw. machen das Auto einfach fuer den echten harten Einsatz im Wald untauglich meiner Meinung nach. Das ist was fuer die Wueste. BTW, man kann einen 14er so aufruesten, dass er hoeher ist als der 16er original. Daran scheitert es nicht. Nur es bleibt dabei - die Autos sind ueber 15 Jahre als (teils 20) und man kann ohne echte Schraubererfahrung faktisch nur auf die Nase fallen.
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 20:39

hat der ML untersetzung (erstes modell)?

zum thema 15-20 jahre, die G's sind ja auch nicht viel jünger.
zumindest die die man sich leisten kann.

wie günstig ist denn der touareg geworden?
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 20:41

naja 15000 mit 220ps
zuviel
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 21:52

wie macht sich denn der L300 4wd von Mitsubishi.
Kostet nicht die welt. und höher als normale pkw ist er auch.
Leider Diesel aber was solls. dafür billig.

Die Bergrettung fährt oder fuhr ja auch l300 und die brauchen auch geländegängige fahrzeuge um zu arbeiten.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 21:54

wechselkennzeichen mit was normalem.
aber 87ps mit anhänger, lahm.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Dez 21, 2008 22:28

Evtl. ne bissle dumme Antwort aber wie wärs mit nem Unimog ??
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 22:38

unimog ja. aber dann einen Uxxx.

Jedoch wenn ich nur zum fällen fahr dann gleich mit dem mog raus?
Zustellen in der Großstadt mit dem mog?

Der Hänger wird im sommer bei dem bienen eingesetzt und nur im winter im forst.
Zu dem bienen mim mog ist auch lahm.
Der G wär Privat und Firmenauto in einem.

Mir is gar was anderes eingefallen.
Frage, Was zieht denn der Sprinter oder t4 legal?
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mo Dez 22, 2008 6:41

Hallo Imker,
meine Eltern hatten einen L300 4x4 2.4i
Der war ein Benziner mit 109 PS un basiert aus dem kuzen Pajero.
Ich weiß aber nicht,was der Anhängelast hat.
Ich bemühe mich, nur deine Fragen sachlich zu beantworten. Ich muss aber gestehen, dass ich dein Projekt für zweifelhaft halte...
Du hast zu schwer konkurrierende Ziele...
JEDES Fahrzeug, welches Rückegassen-geeignet ist, ist entweder zu schlecht für die Autobahn...oder umgekehrt! Das geht beim Reifen los und endet beim allgemeinen Zustand! Zu scheinst keinen Schimmer zu haben, was G-Modell und Unimogs kosten...Ein Auto hat für die Entfernung viel zu wenig Zuladung, dass sich der Verbrauch rentiert...das musst du doch beim Holzpreis alles aufschlagen...die Zeit, das Handling...ich lasse das jetzt aber in diesem Thread...
Zurück zum Thema. Wenn du für die Imkerei ein Auto suchst ok. Aber jeder zuverlässige autobahntaugliche Jeep ist zu schade für den Wald!
"Hättest" du einen Mog...im Preisbereich von 30000€aufwärts (mindestens!) Dann bräuchtest für den Wald unbedingt ne Ackerstollenbereifung., sonst säuft er dir ab..mit dieser gehts....dann ist aber bei 400KM Autobahn pro Tour ruckizucki deine Bereifung verschlissen...und in der Stadt ist das Rangieren problematisch...
Meiner Meinung nach kannst durch die Bereifungsgröße/Bodenfreiheit einen Jeep in eine Rückegasse vergessen...mit 3t Hänger am Arsch...5Tonnen mir Autoreifen...da würden ja die Unimoghasser schon motzen...
Sag mal was du anlegen willst...dann werden wir eh sehen, dass es für das Geld nichts gibt...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückefahrzeug für die Autobahn

Beitragvon landyjoerg » Mo Dez 22, 2008 11:30

Hallo,

es ist immer ein Kompromiss, die eierlegende Wollmilchsau gibt's auch als Auto nicht.
Wenn man keine Kompromisse eingehen will, bleibt nur für jeden Einsatzzweck ein passendes Fahrzeug kaufen.
Aber wenn schon am Anhänger gespart werden soll: Im Sommer für Imkerei, nur im Winter für's Holz... Weiss nicht ob sich das überhaupt lohnt? Sind bei einer Halbjahresbrennholzerei die Maschinen und der Fuhrpark überhaupt rentabel?

Frohe Weihnachten

Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Mo Dez 22, 2008 13:15

Hallo!
Ich fahre einen Mercedes G 230 mit einem 2,7 to Kippanhänger, hauptsächlich im Baubereich, um meinen Minibagger umzusetzen und für Baustofftransporte. Natürlich leistet er auch gute Dienste beim Brennholzwerben, aber vergiss Rückegassen. Wenn es heftig wird, haben wir immer einen Traktor dabei; der G taugt durch seine zwei Sperren gut für schlechte Waldwege, wenn der Harvester vorher seine Spuren gezogen hat, ist es aber schon Essig, dann rutscht Du über`s Bodenblech, bis die vier angetriebenen Räder in der Luft drehen..... Ausserdem ist der Boden bei uns im Sauerland schön schwer und schlammig, da setzen sich Reifen, mit denen man auch normale Strassen halbwegs komfortabel befahren kann, blitzschnell zu und nichts geht mehr, schon garnicht mit Hänger. Zum Ausliefern auf Kurzstrecken sicher gut zu gebrauchen, das Gespann; aber wie schon geschrieben, bei längeren Touren ist das Verhältnis von Nutzlast, Zeiteinsatz und Verbrauch absolut unwirtschaftlich, das dürfte bei den anderen Geländewagen nicht besser sein. Mein Tipp: ein anständiger Schlepper oder Unimog für den Wald und einen 7,5 to-LKW, am besten mit Hebebühne, zum Ausliefern.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Dez 22, 2008 17:04

Die Vorstellungen von Rückegassen sind sehr unterschiedlich.
Wenn er im Gelände wirklich hart arbeiten soll, geht das mit Automatik nicht wirklich zusammen.
Wenn es auch Diesel und Schaltung sein dürfen, würde ich mir mal einen Toyota Land Cruiser HZJ ansehen, oder eine andere Militärkarre von Toyota. Weil die oft als Expeditionsfahrzeuge laufen, gibt es dafür umfangreiches Material zum Nachrüsten.

Wenn das mit dem Rückegasseneinsatz eher relativ zu sehen ist, dann halt eine der schon genannten Standard-Mühlen. Wenn ein G mit Sperren und anständigen Reifen stecken bleibt, tun das die anderen mit vergleichbarer Ausstattung auch.

Wenn du einen Hänger durch den Wald ziehen willst, ist ein hohes Eigengewicht des Fahrzeugs duch nichts zu ersetzen. Da helfen die meisten PS und die schönsten Sperren und Reifen nichts, wenn das Fahrzeug nur auf dem Schlamm schwimmt.
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ralf2804 » Mo Dez 22, 2008 19:50

Matz und Manfred haben absolut Recht.
Ich habe seit 4 Jahren nen alten G, fahre damit auf FESTEN Waldwegen
wunderbar das Holz ab (Tempo) aber im Wald selber geht es ohne
Schlepper keinen Meter weit!
Habe das aber auch erst erfahren müssen, (zum Glück immer eine Winde
dabei gehabt) aber wenn das Reifenprofil erst mal verschlampt ist,
dann geht gar nix mehr!
Also Schlepper zum Arbeiten, G zum fahren.
Unimog war auch eine Idee, ist aber aus preis und handlingsgründen verworfen worden.
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Di Dez 23, 2008 17:47

Wie wäre es mit Kia Sorento? Benziner weiss ich jetzt nichts aber als Diesel hatte er die 2,9 Maschine von Mercedes drinne. Verbrauch war zwischen 8-10l Untersetzung und Sperre.
Anhängelast legal 3,5t.

Wie wäre es mit Pickup? Nissan Navara mit 176 Diesel PS oder Isuzu der mit einer AHK von Össiland 5,5T ziehen darf. Hat ein Bekannter Pflaterer von uns einfliegen lassen und zugelassen bekommen.

Du musst dir halt im klaren sein was dein Hauptnutzungszweck ist. Warum eigentlich einen Benziner? Wegs Umrüstung auf GAS?

LG Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bertl69 » Di Dez 23, 2008 19:55

Warum um alles in der Welt muss man mit dem Auto auf Rückegassen???

Klärt mich bitte mal auf.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!!!

B.
bertl69
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 01, 2008 20:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki