Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Tipps für Waldauto kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 1:03

Rückegassentauglich deshalb, damit ich nicht so weit gehen muss.
Sagt rugig jetzt faul aber ich will halt wos geht min auto hin.

Benziner dehalb weil mit dir charakteristik von Diesel nicht zusagt.
Als reines "dienstauto" wäre der diesel ja zwangsweise ok. aber privat kommt mir nur ein beziner ins haus.
Nur 2 Autos sind nicht das wahre also der mittelweg. Allroundauto in Benzin.
Gas gefällt mir gut, nur bei uns im Ösilang gibts so gut wie nur CNG.
CNG umrüstungen hab ich eigentlich noch gar nicht geschaut.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 1:11

Preisobergrenze sind 10.000€
Navara fällt weg. Isuzu ebenfalls.
Und das Leasing will ich mir noch nicht antun.

Hab auf mobile gestöbert. Den G gibts so um 7-10t euro.
Jeep ab cirka 4,5teuro.

Ich such mir im frühjahr nen G. Jetzt brauch ich ihn noch nicht und im frühjahr ist das angebot sicher besser.
Wer verkauft im dezember nen G? Wegen technischen mängeln, aber wohl kaum weil er ihn nicht mehr braucht.

zZ bin auch bei Kommunal Unimog Uxxx
Mercedes G
LKW mit Kran + Hänger gelandet.

Bienenauto: G, wenns viel ist der LKW
Forst´: Unimog zum Rücken an befestigte Straße
LKW: Auslieferung, Holztransport

Doch bezahlbare intakte LKW sind ja schwieriger zu finden als intakte Mog und G.

Ich such mal weiter was sich so ergibt.
Zum glück besitze ich wenig wald, sodass das ganze nicht stresst
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » Mi Dez 24, 2008 10:38

Meiner ist im handel!!! 230 GE Sondermodell zum 10 jährigen G Mercedes!! er ist einer von 300 stück!!! 139000km gelaufen!! Top Zustand!!125Ps!!! Schwarz!! Chrom! ist nen 3 Türer!! Möchte einen 5 Türer!!! Bei interesse melden!!!
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vulkanjaeger » Mi Dez 24, 2008 11:16

Also ich hab nen G (lang, 290td, 461) und nen ML 400 (den kann man sofort kaufen, wenn einer den haben will, der G wird NIE verkauft). Aber ein richtiges Auto für NASSE Rückegassen gibts glaube ich nicht (also ich meine jetzt Prozessor/ Forwarder Rückegassen). der G ist ein bißchen zu schwer (ich habs probiert, er kam nur mit Hilfe von einem Traktor wieder raus :oops: ), selbst mit guten Matschreifen und Schlechtwegefahreg.
Aber mit einem richtigen Quad (ATV) gehts gut. Vielleicht ist das die Lösung?
der T3 (hatte ich auch mal in 16Zoll und synro) ist ein prima Auto, aber auch nix für Rückegassen.
Allerdings kann man ja einen Seikel T5 mit Portalachsen einsetzen, dann müsste es gehen (bitte nicht nach dem Preis fragen :roll: )
vulkanjaeger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 18, 2008 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mi Dez 24, 2008 15:16

[quote="Imker_wien"]Preisobergrenze sind 10.000€


Bienenauto: G, wenns viel ist der LKW
Forst´: Unimog zum Rücken an befestigte Straße
LKW: Auslieferung, Holztransport

Doch bezahlbare intakte LKW sind ja schwieriger zu finden als intakte Mog und G.

Hallo Imker,
lass es einfach... Mog´s sind nicht bezahlbar...mit deinem Budget!
Und zum Rücken ist es auch Quatsch, wenn du dann wieder mit LKW weitefahren willst...
Ich hab einfach keine Ahnung, wie du dir das alles vorstellst...vielleicht bin ich auch nur Pessimist...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 24, 2008 16:45

Imker, kauf Dir einen Schlepper mit Seilwinde und einen LKW mit Kran plus Hänger. Da könntest Du mit 30.000 Piepen hinkommen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Dez 24, 2008 17:06

Bei dem momentanen Rückesatz von fünf bis zehn Euro pro Festmeter solltest Du Dir überlegen Dein Holz an einen festen Weg schleifen zu lassen. Wenn Du den Rücker fragst lädt er es vllt auch noch auf den Anhänger auf.
In diesem Fall bräuchtest Du nur noch ein Waldwegetaugliches Zugfahrzeug für Deinen Anhänger...da wird die Auswahl schon etwas grösser.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 17:19

Im Grunde brauch ich ja sowas. muss halt wenn echt matschig ist, weiter gehn. Oder dem Mog nehmen.

Mercedes-Benz G 300 (GSE) — EUR 6.900
Sieht recht nett aus. W463 glaube ich
170ps, schalter (ok, wenns net anders geht)
321000km.

Ich denk nur wer verkauft im Dezember nen G?
eher im Frühjahr.

Wie sind die 125ps wenn der Hänger echt schwer ist?

Zum Thema LU. Das ist einstellungssache von mir. Mir kommt kein LU, sicher nicht.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Dez 24, 2008 17:27

Wenn du keinen LU haben willst, dann mußt Du wirklich alles selbst kaufen. Und dann hast Du lauter solche Geräte wie diesen G mit 321.000 km. Meiner Meinung nach ist der doch indiskutabel.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 17:33

Wenn auf einen LKW-Zug 20fm holz passen sind das 200€.
Ich verdien mein Geld lieber selbst.
Den Rest spar ich mir.

Meiner Meinung nach ist die ganze LW erst den Bach runter gegangen wie die LU die ältere Generation geködert hat.
Und die jungen kennens nicht anders.
Wenn ich mir den Gebrauchtmarkt anschaue (kleine Drescher unter 10.000€)
Druschpreise um 120€ der ha. bei einer Fläche von 50ha was ja viele haben, sind das 6000€ pro saison.
Mich wunderts nicht wie sich die LU die riesengeräte leisten können für ein paar hdt tsd €.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Dez 24, 2008 18:21

Imker_wien hat geschrieben:Wenn auf einen LKW-Zug 20fm holz passen sind das 200€.
Ich verdien mein Geld lieber selbst.
Den Rest spar ich mir.


Was verdienst Du denn dabei? Du zahlst jetzt 4000€ für nen gebrauchten Mog und musst 20 Jahre Dein Holz selbst rausziehen bevor Du was verdienst...in dem Fall hast Du kein Diesel benötigt und auch sonst keine zusätzlichen Kosten gehabt!

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 18:28

Wenn das service beim G auf sagen wir 3000€ kommt kostet er noch immer 10.000€. Für eine Zivilen langen G.

G, mit weniger km sich militär G oder die zivilversion davon.
Folge dessen mussten sie arbeiten. Arbeit geht aufs material.
Dh aufgrund der Beanspruchung sind auch reperaturen fällig, bei 170 oder 200.000

ein G mit 17 jahren und 320.000km in der zivil Version heißt für mich das der noch nicht viel Gelände gesehen hat. Dh. nicht so sehr beansprucht.
Der G ist ja auch kein "heizerauto".

Das was zu reparieren ist ist repariert und geht so bald nicht mehr kaputt.

In BRD gibt es liebes bedürftige G schon ab 3000. doch nicht bei uns im Ösiland.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 18:28

Man bedenke es ist die zivilversion. Die kaufen sich leute die zu viel geld haben, nicht welche die einen hardcoreGW brauchen.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 24, 2008 18:30

bei 40fm spielerei ist das gut möglich.
aber bei rückekosten von 500fm sieht die welt wieder anders aus.
es wird keine hobby, mir ist so fad, spielerei.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Dez 24, 2008 18:46

Imker_wien hat geschrieben:Zum glück besitze ich wenig wald, sodass das ganze nicht stresst


oder

Imker_wien hat geschrieben:bei 40fm spielerei ist das gut möglich.
aber bei rückekosten von 500fm sieht die welt wieder anders aus.
es wird keine hobby, mir ist so fad, spielerei.


Sorry, ich verstehe wohl nicht wirklich worum es Dir geht. Wenn Du gern nen G haben willst um damit in den Rückegassen rumzufahren dann kauf ihn Dir halt. Mit dem PKW-Anhänger (evtl. Tandemachse) am Haken wird sich der ungeliebte Lohnunternehmer sicherlich gern und häufig das Rausziehen bezahlen lassen.
Wenn Du richtig rücken willst wirst Du es wohl nicht wirklich mit dem G versuchen wollen. Also musst Du zusätzlich in nen Schlepper oder nen Unimog investieren. Dieser sollte dann aber noch so gut sein, dass er auch den ein- oder anderen Festmeter rauszieht bevor er Schrott ist. Hierbei solltest Du bedenken, dass die Rückerei kein Geschenk für die Maschinen ist und dabei auch mal was kaputt geht.

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki