Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:42

Tipps für Waldauto kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Tipps für Waldauto kauf

Beitragvon Imker_wien » Fr Dez 19, 2008 23:24

Hallo, die mein anderes threat schon gelesen haben werd ich vielleicht nerven, aber ich hoffe es sind auch konstruktive antworten dabei.
Habe mein Vertrauen an euch noch nicht verloren.

Folgendes. Mein zukünftiges Auto sollte folgende Anforderugnen entsprechen.

Rückegassen tauglich bei jedem Wetter (also Untersetzung)
Anhängelast 3,5to in Öasterreich (also fallen samurai und lada mal weg)
Autobahntauglich (LR Defender ist glaub ich kein Autobahnauto)
Alltagstauglich
Wenn möglich Benziner
Wenn möglich Automatik
Preiswert (nicht billig)

Mir sind bis jetzt nur folgende eingefallen
Mercedes G
Jeep Cherokee
Amis (naja die frage ob preisWERT)
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Dez 19, 2008 23:39

Hi,

Mercedes G Modell und Preiswert passt aber nicht so wirklich oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Fr Dez 19, 2008 23:59

Hallo,


das Auto was du suchst gibt es nicht.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Sa Dez 20, 2008 0:42

Also Deine Suchkriterien sind nicht ganz einfach.

Suchst Du was neues oder was gebrauchtes?

Bei Gebrauchten würde ich mal bei den einlägigen Markt-Plattformen schaun. (mobile.de, autoscout24.de usw)

Im münchner Raum habe ich bei der Eingaben Geländewagen, Benzin und Automatik immerhin rd. 1300 Treffer.

Da finden sich z.B. auch älter Mercedes ML 320, aber auch teilw. Toyota Landcruiser, div. Range- und Land-Rover, und vereinzelt auch Mitusbishi Pajeros. Da ist zwar sicherlich nicht jeder für 3,5 Tonnen Anhängelast zugelassen, in der BRD gibts aber immer wieder Möglichkeiten mit technischen Änderung solche Fahrzeuge "Aufzulasten". Wie das in AT ist weis ich allerdings nicht.

VG, Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Dez 20, 2008 1:25

Moin

Im Motor-Talk-Forum war mal ein Beitrag über Anhängelasten von Jeeps. Wenn ich mich recht erinnere, sind fast alle "klassischen" Jeeps (d.h. mit Leiterrahmen) 3,5t-tauglich, in Erinnerung habe ich vor allem die Landrover Defender und Discovery, RangeRover, Mercedes G oder natürlich der Steyr-Puch, Toyo Landcruiser, Nissan Patrol, Opel Monterey/Isuzu Trooper und Jeep Cherokee/Grand Cherokee. Den Landy Disco bekommst du auf jeden Fall mit Automatik, auch mit V8, dann säuft er aber ordentlich (lässt sich allerdings rel. einfach auf Gas umrüsten). Cherokee und Grand Cherokee haben auch dicke Benziner und sehr oft Automatik, sind aber auch von der Antriebstechnik her heikel. Vom alten mech. Landcruiser kann ich nur gutes berichten (1 Jahr auf südamerik. Pisten), die neueren sind durch mehr Elektronik leicht anfälliger, aber auch genügsamer (12-15l statt 18-25l/100km) und dabei stärker.
An die gängigen Pickups ala Mitsubishi L200, Toyo Hilux usw. kriegst du offiziell in Dtl. nur 2,5-2,8t dran, dafür hast du noch ne Ladefläche integriert.

Schau dich mal eher in Geländezeitschriften um, habe vor nem halben Jahr auch was ähnliches gesucht, bei denen findet man eher was.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Sa Dez 20, 2008 6:33

Tach.IVECO hat doch nen Neuen.Massiv oder so Ähnlich.Der ging ganz gut im Matsch auf der Vorführung.Preis keinen SCHIMMER.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Sa Dez 20, 2008 11:00

Mit nem Auto in Rückegassen??? Das würd ich gerne erleben!
Habe unlängst bei uns einen älteren Unimog rumeiern sehen.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Sa Dez 20, 2008 11:08

teilweise bekommt man die Amis ja recht günstig. Also Dodge Ram, Chevrolet Silverado, Ford F150. Die gibts sowohl mit V6 als auch (häufiger) mit V8 Benzinern (aber auch Dieseln). In den USA werden die auch als Alltagsfahrzeug benutzt...
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Sa Dez 20, 2008 11:25

Hallo, fahre einen Chevrolet Colorado, Benziner, 5 Zylinder mit allen Extras ab Werk, inkl. Sitzheizung. Absolut autobahntauglich, Gelände geht ganz gut, ganzjährig Winterreifen drauf und ab dafür, 'Verbrauch zw. 13 - 15 L auf 100 km, beim Fahrkomfort auf jeden Fall kein Vergleich mit den Japanern. Ach ja vorne um 4 cm höhergelegt, zusätzlicher Unterfahrschutz als einziger Nachträglicher Einbau. Alles in allem ein tolles Auto - für mich!
Neupreis 2006 mit Rabatt 22.000,-

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT 612 LSA » Sa Dez 20, 2008 11:38

Ich hab nen G 230e als Betriebsauto!!! Mit einem 2,7t Kippanhänger!! Super zum Holz aus dem Wald holn!! Zieht immer!! Mach mit dem Auto alles!! Ein Rennwagen ist er nicht aber wenn ich wo hin will oder nicht am areiten bin nem ich mein ML400cdi mit!!! Der ist aber auch im Wald zu gebrauchen aber meiner muss das nicht!! Zwei klasse Autos!!! :D
Wer Fendt fährt führt!!!
FENDT 612 LSA
 
Beiträge: 410
Registriert: So Dez 17, 2006 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Dez 20, 2008 11:58

Ich habe einen Jeep Grand Cherroke V 6 mit 180 PS Automatik hat Power im Gelände hohe zugkraft und auch auf der straße gut.Für Rückegassen halte ich aber einen PKW nicht unbedingt für geeignet,also nur bedingt tauglich. Spritverbrauch so 15 Liter im Schnitt,ist aber Normal für die größe
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Sa Dez 20, 2008 21:20

es soll was gebrachtes werden.

Bei mobile sind ML320 so um die 8000€. ML430 so um die 10.000
Hat der ML untersetzung?
Vereinzelt G-schalter ab 7000€

RAnge Rover soll was ich in einem anderen forum gesesen hab, schlimmste motorprobleme haben.

Discoverey, Monterey, Trooper, Defender, Patrol gibts eigentlich nicht in Benzin.

Pickups gibts eigentlich auch nur in Diesel.

Amis sind sicher von der Reperaturfreundlichkeit und ersatzteilpreisen nicht wirklich gut.

Hatte mal ein auto mit Kurbelwellensimmering zum tauschen.
Jeder Mechaniker den ich fragte sagte kein problem, welches auto?
Ich voyager 3,3 V6." Fahr zu wem anderen.

Die Jeeps sind BEim trialfahren ja sehr beliebt. deshalb sicher viele und preiswerte ersatzteile.

Der neue Navara hats mir auch angetan. (leasing allerdings)
Nur alles nur diesel, also kein navara.

Fazit: Mercedes G, ML und Jeep (Grand) cherokee. Mehr fällt euch unter benziner auch nicht ein.

T3 gefällt mir auch, aber der schafft sicher keine 3,5t legal und preiswert sind die auch nicht.

Bei GW, BEnzin, Automatik Österreich bis 10.000 kommen 23 fahrzeuge
eigentlich nur ML320 und jeep die auch was ziehen.

Wieviel zieht denn der Terrano I und II?
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ThinkPad » So Dez 21, 2008 8:51

Imker_wien hat geschrieben:T3 gefällt mir auch, aber der schafft sicher keine 3,5t legal und preiswert sind die auch nicht.


Normal sind 2.0t - es gibt ganz wenige mit 2.5t. In jedem Fall sind die syncros relativ anfaellig was die Getriebe anbelangt und es gibt einen ganzen Haufen (teils auch wichtiger) Ersatzteile nicht mehr fuer diese Autos. D.h. weder bei VW noch irgendwo anders. Teils wird mal was bei VW Classic Parts nachgefertigt, aber das ist dementsprechend meist nur das was am dringendsen gebraucht wird. Wenn du nicht selber viel schrauben kannst/willst, dann Finger weg vom T3 syncro (habe selbst einen + einen zum schlachten, als Liebhaberauto).
ThinkPad
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Okt 08, 2008 14:33
Wohnort: Bruckberg i. NBY
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 21, 2008 13:32

hatte selbst einen T3, allerdings kein syncro.
War ein Doppelvergaser mit 70ps. der motor war vom biss her genial.
Nur war dann die "luftleitung" defekt. keine ahnung wie das fachmännnisch heißt. So ein L stück und ein T stück aus gummi.
Der Mototr bekam zuviel luft, fazit Verbrauch 35l.

Mit den Teilen zu VW. Die teile gibt es nicht mehr.
bei 3 händler versucht. immer die gleiche antwort.
Zu guter letzt ging ich zum größten VW-Audi-Skoda-Porsche vertrieb.
Ich bekam die Teile. Allerdings aus dem porsche sortiment. Die bauen ja auch 911er mit boxer und doppelvergaser.
Kosten 20€ einen tag wartezeit. und alles lief wie immer.
Verbrauch um die 12l. alles in ordnung.

Ist VW nicht imstande Porsche teile mit VW-nummern zu versehen das man sie auch überall bekommt? Produziert werden sie ja. Der Vertrieb kann ja auch nicht das problem sein.

Zum T3 an sich. wunderschönes Fahrzeug. Allerdings die untersetzung ist nur was für liebhaber. kommt überallhin. nur mit einem untersetzten ganz dauert das eine weile.
Nebenbei gib es keine mit automatik in Österreich. LAut VEBEG haben die polizeibusse Automatik und Benzin aber die bekommt man in Österreich nicht typisiert. Wie fast alles andere.

Es wird wohl oder über ein Cherokee oder G werden. finde keine alternative.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tipps für Waldauto kauf

Beitragvon landyjoerg » So Dez 21, 2008 17:20

Imker_wien hat geschrieben:... Folgendes. Mein zukünftiges Auto sollte folgende Anforderugnen entsprechen.

Rückegassen tauglich bei jedem Wetter (also Untersetzung)
Anhängelast 3,5to in Öasterreich (also fallen samurai und lada mal weg)
Autobahntauglich (LR Defender ist glaub ich kein Autobahnauto)
Alltagstauglich...


- Rückegassen tauglich bei jedem Wetter (also Untersetzung): dann aber auch Traktorreifen, damit heisst "autobahntauglich" dann bis 100 km/h :wink:
- kein Plastik untenherum, Stahlstosstangen, viel Bodenfreiheit, praktische, übersichtliche Karosserie und "alltagstauglich" ?
3.5 t Anhängelast sollten ja wohl nicht nur auf dem Papier stehen, sondern du willst damit sicher auch aus dem Wald herauskommen. Damit ist die Auswahl schon eingeschränkt und wichtig s.o.: Die Reifen! Schau vor dem Kauf nach, ob die eingetragenen Reifengrössen auch als MT oder besser noch AS erhältlich sind. In 7.5 x 16 z.B. bekommt man eine grosse Auswahl an möglichen Profilen und das zu halbwegs annehmbaren Preisen, aber Du willst ja keinen Defender 8)

Imker_wien hat geschrieben:... Zum T3 an sich. wunderschönes Fahrzeug. Allerdings die untersetzung ist nur was für liebhaber. kommt überallhin. nur mit einem untersetzten ganz dauert das eine weile....


T3 ist aber erst recht kein "Rückegassenfahrzeug". Wenn es nicht der 16"er ist, den man kaum noch bekommt, dann ist es ein normaler VW-Transporter mit Allrad. Die Untersetzung ist übrigens das wichtigste, was man am Geländewagen im Wald braucht. Bringt mehr Zugkraft, z.B. wenn der Anhänger voll ist bergauf oder um nicht im ersten Gang über Stock und Stein heizen zu müssen, sondern im Schrittempo und kupplungsschonend :wink: Mir wäre noch wichtig, dass die Untersetzung betätigt werden kann, ohne das gleichzeitig Sperren oder Zuschaltallrad zwangsweise mit eingeschaltet werden. Jetzt schau'n mer Mal welche Autos noch übrig bleiben :lol:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki