Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Schwaben-Tobi » Do Apr 04, 2013 8:12

Hallo Kormoran,

Kormoran2 hat geschrieben:Wird sowas von unseren hiesigen Herstellern auch angeboten [...] ?

mein MF 3625 hat ebenfalls einen Beckengurt, selbst der Beifahrersitz besitzt einen. Ich wage mal zu behaupten, dass jeder neue Schlepper einen Zweipunktgurt besitzt. Nur benutzen wird ihn fast niemand... :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 04, 2013 8:18

Wie schon angemerkt, bei Grammer (ich denke, Claas-Sitze kommen auch von Grammer) kann man die nachrüsten.


Hm, dann wäre aber die Frage ob ein Grammer Sitz in einem altem Schlepper des "Vor Gurt" Zeitalter ein zugelassener Gurtanschraubpunkt ist.
Ich weiß vom PKW Bereich, das nur die serienmäßigen (geprüften) Anschraubpunkte verwendet werden dürfen, z.B. auch nicht ein massiver, verschweißter Käfig oder, da serienmäßig nicht vorhanden, selbst eingebrachte Anschraubpunkte.
Wobei mir schon klar ist, das die Belastung im Schlepper weitaus geringer sein wird...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 04, 2013 10:46

Danke für die Infos.

Ich habe ja kein großes Interesse, mir einen neuen Schlepper zu kaufen und deshalb laufe ich nicht auf Messen herum. Deshalb wußte ich das nicht.
Wenn mein MF einen Gurt hätte, würde ich den auch nur selten nutzen.

Aber in diesem Thread geht es ja um spezielle Glatteisunfälle. Und da weiß man doch öfters schon mal, daß eine bevorstehende Gefällestrecke z.B. gefährlich sein könnte. Und in so einem Fall würde ich dann einen Gurt anlegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon lanz1706 » Do Apr 04, 2013 19:37

Hallo,

bei Glatteis würde ich so eine Strecke nicht runterfahren.

Das mit den Berg runter rutschen passiert nicht nur bei Glatteis, es kann auch auf einer nassen Wiese passieren die Gefälle hat. Habe die Erfahrung schon gemacht mit einem John Deere mit Tebbe Streuer hinten dran bei Mist ausfahren. Wenn das ganze anfängt zu rutschen, hoffst du nur das es gut geht und nichts passiert, wenn das Gespann dann irgendwo zum stehen kommt, werden zuerst einmal die Schweißperlen weg gewischt.
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 04, 2013 20:13

@ Lanz, extra für dich dann eine andere Formulierung: Wenn der Verdacht auf möglicherweise vorhandene Glätte bestünde, würde ich den Gurt anlegen.
Bei bekanntem Glatteis fahre ich auch nirgendwo runter. Man muß das allerdings vorher wissen. Biste jetzt zufrieden?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Badener » Fr Apr 05, 2013 7:30

Ein Kollege von mir wollte mal mit einem Ihrer Schlepper im Winter einen vereisten Waldweg hochfahren.
War aber nicht so einfach. Er ist also versetzt gefahren. Mit einem Rad in der Mitte mit dem Anderen links neben dem Fahrstreifen.
Dann kurz vor der Abzweigung blieb er stecken. Er dann also umgedreht, das ging noch, und beim Zurückfahren ist er auf die vereisten Fahrstreifen gekommen. Der Traktor war ein Hanomag Perfekt 300 Hinterrad Schlepper. Er hat also gebremst und der Schlepper wird immer schneller obwohl die Räder standen. Er hat es dann geschafft den Schlepper in eine Baumlücke zu schlingern und abseits von dem Waldweg hat der Schlepper wieder Grip bekommen. Es ist nichts passiert, war aber nicht ohne.

Ein anderes Mal war ich bei meinem Bekanntem im Sägewerk. Da kam jemand aus dem Ort mit seinem relativ neuen Fendt vorbei, was es für einer ist weiß ich nicht. Er hat den Schlepper dann auf einer kleinen Gefällsstrecke abgestellt, und den Motor laufen lassen, weil sein kleiner Sohn noch im Schlepper saß und der es warm haben sollte. Ich habe also mit dem Vater gesprochen als ich bemerkt habe, dass sein Schlepper wegrollt. :shock:
Ich habe Ihm dann gesagt: "He dein Schlepper rollt weg"
Er sagte: "Quatsch"
Ich sagte: "Doch schau"
Er: "Schei***" und ist los gerannt. Während der Schlepper in Bewegung war ist er aufgesprungen und hat die Bremse gedrückt. Dann blieb der Traktor stehen. Jetzt aber die Erkenntnis, die Handbremse war angezogen! Die wirkt aber nur auf die Hinterräder und m.W. auch nicht auf den Hänger (3 Seitenkipper). Der Traktor muss duch die Vibration des Motors ins rutschen gekommen sein, der Weg war leicht zugeschneit und druch das Bremsen mit der Fussbremse wirkte die Vorderachse und die Hängerbremse mit und das Gespann blieb stehen. Weit währe er vermutlich nicht gekommen, weil ungefähr noch 10m weiter vorne wein Holzstapel war, aber trotzdem hätte es das Kind vermutlich ganz schön geschüttelt und der Schlepper wäre sicher Kaputt gewesen. Wobei das Aufspringen sicher auch das falsche war, aber wenn das eigene Kind noch auf dem Schlepper sitzt :?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon country » Fr Apr 05, 2013 7:46

Das muß nichteinmal auf Eis passieren, Intrac, neu (gebraucht) vom Händler mit neuem Tüv usw. Güllefass mit ca 1 qm Inhalt hinten angehängt, Der Hänger auflaufgebremst, und einen steilen Berg hochgefahren, dann Kreuzung, ich gehe auf die Bremse, und was passiert? Der Intrac rutscht rückwärts die Str zurück, es bremste nur ein Vorderrad,Kupplung lossgelassen, und der Gang sprang auch noch heraus, ich habe dann, wie weiß ich nichtmehr genau nach ca 50 Metern den Anhänger rückwärts gut in eine Einfahrt jongliert. Glück im Unglück bis auf meine Nerven und einem großen Schreck bei meiner Nichte, die mit im Trecker saß, ist nix passiert.
Händler und Tüv Mann haben danach einen deftigen Einlauf bekommen. Intrac wurde nochmals abgeholt und komplett neu instantgesetzt.
Mit Traktor und Eis habe ich auch so meine Erfahrung, ich sage nur Winterdienst. Aber da geht es, man hat ja das Schild als Zusatzbremse.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon Badener » Fr Apr 05, 2013 7:58

country hat geschrieben:[...], ich sage nur Winterdienst. Aber da geht es, man hat ja das Schild als Zusatzbremse.

Und wenn gar nichts mehr geht heißt es rückwärts fahren und Salzstreuer voll auf :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon country » Fr Apr 05, 2013 8:00

Problem ist nur, wie fährst du rückwärts wenn du vorwärts rutschst?
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tödl. Unfall beim Brennholz holen

Beitragvon brennholz jürgen » So Apr 07, 2013 11:07

Hallo
Und es reißt nicht ab. Wieder eine Belehrung. http://112-magazin.de/kb-retter/item/86 ... C3%BCstung
Zu dem Gurt. Ich habe ja so 7 Jahre bei einem Radladerhersteller mit „w“ gearbeitet. Wenn wir schwere Unfälle hatten, dann wenn die Person nicht angeschnallt war. Da die Maschinen für Landwirtschaft und Bau hergestellt wurden gab es auch zwei Berufsgenossenschaften für die Sicherheitsabnahmen. Sie mussten Umsturz sowie Überschlag überstehen. Wenn jemand nicht angeschnallt ist, fällt er aus dem Sicherheitsbereich und wird meist von dem Umsturzbügel oder der Maschine erschlagen. Oder er schlägt sich die Zähne am Turm aus, wenn er beim Schneeschieben mit der Schaufel, nicht weiß wo die Kanaldeckel sind.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki