Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:33

..

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Jun 30, 2007 15:22

schimmel hat geschrieben:Hallo Gress,
Angebot eines Häündlers aus 2006:
"Wir haben einen Westfalia AutoTandem mit 9 Plätzen anzubieten mit: Einzelplatzerkennung, Metatron MMM, 4 KF Stationen, 180 Transponder (teilweise erst 3 Jahre alt), Happel Melkzeuge mit Pulsator, Vakuumpumpe und Waschautomat

Der Melkstand ist in einem voll funktionsfähigen Zustand und wird Januar 2006 frei. Die Verhandlungsbasis für das komplette Packet liegt bei 15.000 Euro"
So nun noch einmal 7 Plätze dazu und die Cybolac - Steuerung drauf und du hast einen vollfunktionsfähigen Melkstand für die Hälfte eines 2 x 12 steile Fischgräte z.B.
Der Melkstand ist dann nicht 10m lang sondern 20m, die Breite liegt bei ca. 6,0m je nachdem wie breit man die Grube haben möchte.
Ich habe nicht die anderen Melkstände als Eselszeug bezeichnet, sondern die Hörigkeit etlicher Praktiker gegenüber den Melkstandfirmen gemeint. Diese schwatzen den meisten Tandem - Betrieben eine steile Fischgräte auf ohne die Vorteile eines getunten Tandems zu kennen oder zu erwähnen.
Übrigens Reinhold, der erste Tandem - Melkstand, den ich umgeplant habe stammt auch schon aus dem Jahr 1956. Ist das ALter einer Entwicklung maßgebend für eine Beurteilung?

Reini



Zum Melken würde ich auf jedenfall Rollerblader empfehlen um die 20 Meter schneller zurückzulegen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Sa Jun 30, 2007 16:33

16 Plätze für 45 Kühe?
Da dauert ja das Saubermachen länger als das Melken :D
Manfred
 
Beiträge: 12999
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 30, 2007 17:35

Man baut 45 Kühe, aufwärtskompatibel
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon audi.quattro » Sa Jun 30, 2007 17:45

am besten ist es du lässt es einfach
keine ahnung von nix, frag bauer berger der weiß es fix
Benutzeravatar
audi.quattro
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Jun 27, 2007 13:29
Wohnort: Bardowick
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt410 » Sa Jun 30, 2007 21:18

Heist das jetzt etwa, das man nicht mal mehr mit 45 Kühen überlebensfähig ist? Geschweige noch mit weniger???

Meint Ihr vielleicht, das mehr Umsatz auch immer mehr Gewinn bedeuten?

Ich hab da so meine zweifel!!!

Bei uns sind immer mehr Betriebe, die Aufhören, weil nicht`s bleibt oder weil die Arbeitsbelastung nicht mehr von der Familie zu tragen waren.

Ist das der Sinn der Sache?
Fendt410
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 09, 2006 21:13
Wohnort: Hildesheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Jun 30, 2007 22:12

schimmel hat geschrieben:na Kone, hast du in deinem Leben schon mal in einem 2 x 8 Atotandem mit Cybolac - Steuerung gemolken? Wies sich anhört wohl kaum.
Machs einfach mal und dann meldest du dich wieder - ok?

Reini



Nein, hab ich nicht, weil in dieser Größenordnung niemand mehr nen Tandemmelkstand einbaut. Bei uns gibts nur doppel 3er und doppel 4er Autotandem, wobei die ersten doppel 3er schon wieder rausgerissen werden.
Tatsache ist, dass beim Tademmelkstand der Weg von Kuh zu Kuh doppelt so groß ist, wie beim Fischgrätmelkstand. Wenn die hinterste Kuh das Melkzeug abschlägt, und man ist grad vorne, kann man jedesmal 20 Meter nach hinten laufen, (und wieder zurück)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 01, 2007 9:11

schimmel hat geschrieben:Hallo Kone,
aber wenn du einen solchen Melkstand gar nicht kennst, wie kannst du dann ein Urteil abgegeben.
Es gibt auch einen Cybolac in Bayern, in Franken glaube ich. Musst mal auf www.cybolac.de schauen. Dort sind einige Beispielbetiebe aufgeführt. Geanuso wie die Diskussionen um Swingover oder Fressen am Fahrsilo laufen, gilt auch hier: Ansehen, sonst versteht und glaubt man die Sache sowieso nicht.

Reini


Die HP hab ich mir gestern schon angesehen. Tandem ist Tandem, und so wie ich das sehe ist der Cybolac wieder ein typisch deutsches System, mit viel zu viel technischem Schnickschnack, im Vergleich zu einer Fischgräte oder einem Swing over.
Für die meisten hier im Forum ist der Cybolac sowieso kein Thema, da wohl die wenigsten mit nem Tandem melken, und bei Neuinvestitionen dürfte eher ein Roboter in Erwägung gezogen werden, als ein Tandem.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 01, 2007 9:29

Fendt410 hat geschrieben:Heist das jetzt etwa, das man nicht mal mehr mit 45 Kühen überlebensfähig ist? Geschweige noch mit weniger???

Meint Ihr vielleicht, das mehr Umsatz auch immer mehr Gewinn bedeuten?

Ich hab da so meine zweifel!!!

Bei uns sind immer mehr Betriebe, die Aufhören, weil nicht`s bleibt oder weil die Arbeitsbelastung nicht mehr von der Familie zu tragen waren.

Ist das der Sinn der Sache?




Ich würde dir empfehlen für 50 Kühe zu bauen, aber mit großem Auslauf, den du später nochmal für 25 Kühe umbauen kannst. Du mußt dazu einfach die Laufgänge entsprechend länger machen. Den Giebel nicht mauern, sondern einen Binder aufstellen und ein Giebelelement anbringen. Beim erweitern kannst du es wieder verwenden.
Plane auf alle Fälle auch ein, dass du für die trächtigen Kalbinnen auch einige Liegeboxen im Trockensteherbereich brauchst, um sie rechzeitig in die Herde integrieren zu können.

Was die Melktechnik angeht, würde ich zwar einen gebrauchten Melkstand in Erwägung ziehen, aber nur wenn die Technik absolut in Ordnung ist. Wenn das Ding älter als 10 Jahre ist, Finger weg! Es hat schon einige Landwirte gegeben, die für einen gebrauchten Melkstand am Ende mehr Geld ausgegeben haben, als für einen neuen, weil zuviel kaputt war, und auch neue Melkzeuge usw. gehen ins Geld.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Jul 01, 2007 10:26

schimmel hat geschrieben: Ich würde im Moment nur sehr bedingt einen Melkroboter empfehlen. :wink:


Warum nicht?
Kenne viele Betriebe, die damit gut klarkommen, und die Roboterhersteller hatten noch nie eine so hohe Nachfrage wie jetzt!!
Natürlich nur wenn der Betriebsleiter, eine entsprechende Einstellung hat.

Aber wenn ein Melkstand, dann Fischgräten.
Und den dann evtl. noch erweiterbar. Von gebrauchte kann man ja schlecht pauschaul abraten, oder zuraten.

Tröntken

p.s.:
ich weiß nicht genau, wie viele Stallneubauten jetzt nur noch mit Roboter geplant werden, aber es werden zunehmend mehr, und sind bestimmt nicht im 0, Bereich.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 01, 2007 11:14

In unserer Gegend wollen rund 50% der Landwirte, die gerade in der Planungsphase sind, einen Roboter einbauen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jul 01, 2007 11:40

Ansehen, sonst versteht und glaubt man die Sache sowieso nicht.
Empfiehlt sich ja auch immer wieder bei Verkehrsunfällen, oder GAUn.

Ob Roboter oder Melkstand kommt ja auch auf die arbeitswirtschaftliche Seite des ganzen an - tiergerechter sind die heutigen Roboter oft schon allein deswegen, weil gerade hochleistende Kühe da drei und viermal zum Melken gehen.

Ansonsten ~Kones Meinung, erweiterbaren Laufstall.
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 01, 2007 15:02

Wer mit 70 Kühen nicht leben kann, für den werden auch 200 nicht reichen. Mehr als 1000 € Gewinn je Kuh sollten drin sein, das schafft man aber nur mit geringem Fremdkapitaleinsatz, und ohne Fremdarbeitskräfte.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » So Jul 01, 2007 17:51

Lohnt sich das eigentlich bei 45 Kühen nen Melkroboter hinzustellen?
wenn du an der Kuh im Jahr 1000€ verdinst dann sind dass 45,000€
das ist doch nicht mal ein zehntel eines robos wenn ich mich nicht täusche :? :?
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Jul 01, 2007 18:18

schualer hat geschrieben:Lohnt sich das eigentlich bei 45 Kühen nen Melkroboter hinzustellen?
wenn du an der Kuh im Jahr 1000€ verdinst dann sind dass 45,000€
das ist doch nicht mal ein zehntel eines robos wenn ich mich nicht täusche :? :?


wenn es nach dem BDM geht, kaufen wir uns im Herbst alle einen. Bei 40Cent. :D :D :D :D :D :D
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jul 01, 2007 18:26

Heinrich :D :D :D :D
Lohnt sich das eigentlich bei 45 Kühen nen Melkroboter hinzustellen?
wenn du an der Kuh im Jahr 1000€ verdinst dann sind dass 45,000€

Kommt doch immer auf Deine Opportunitätskosten an - Du mußt halt rechnen, was Du in der Zeit verdienen kannst, in der der Roboter für Dich melkt. Wenn Du Dich solange zu Mami in die Küche setzt, wirds natürlich eng ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nils1996, Winzer3.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki