Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 10:33

..

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Jul 01, 2007 19:46

schimmel hat geschrieben:Nee Schualer,
so viel nun doch nich.
Eine offizielle Aussage zu Robbi - Kosten bekommt man nur, wenn man einen kaufen möchte.
Bei einer 1 - Boxenanlage musst du ca. 150000,-€ kalkulieren.

Reini



Lely 170.000€
Alfa 140.000€
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Jul 01, 2007 20:10

Heinrich hat geschrieben:
schualer hat geschrieben:Lohnt sich das eigentlich bei 45 Kühen nen Melkroboter hinzustellen?
wenn du an der Kuh im Jahr 1000€ verdinst dann sind dass 45,000€
das ist doch nicht mal ein zehntel eines robos wenn ich mich nicht täusche :? :?


wenn es nach dem BDM geht, kaufen wir uns im Herbst alle einen. Bei 40Cent. :D :D :D :D :D :D
Heinrich



Für 45 Kühe würde ich vom Roboter abraten. Außerdem hat er doch geschrieben, dass sie weiterhin selber melken wollen.
Bei richtiger Planung kann man später, wenn der Bestand auf 70 Kühe erweitert wurde, immer noch einen Roboter einbauen. Wer schon jetzt mit dem Gedanken spielt, sollte sich evtl einen gebrauchten Melkstand einbauen.


@ Schimmel

Dann erklär mir bitte, warum die norddeutschen Betriebe fast um 50% mehr Kühe benötigen, um den selben Gewinn zu erzielen, wie ihre bayerischen Kollegen?

Bei 200 Kühen geht ohne Angestelltem nichts mehr.
Sobald aber eine FAK benötigt wird, schießen die Festkosten schlagartig in die Höhe, sodass man etwa 50 Kühe allein für den Angestellten benötigt. Dazu kommt noch der hohe Kapitaldienst, bei dem der Zinsanteil den Gewinn der nächsten 50 auffrißt, sofern man nicht vorher Bauland verkaufen konnte.
Wer nachrechnet, kommt zu der Erkenntis dass man mit als reiner Familienbetrieb mit weniger Kühen, und geringem Fremdkapitalanteil im Endeffekt genau so gut dasteht. Mehr Umsatz bedeutet nicht automatisch mehr Gewinn.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blendermann » So Jul 01, 2007 21:14

mal was anderes....welche Melktechnikhersteller bevorzugt ihr? Was ist von Happel zu halten? Lohnt sich der hohe Preis?
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben gleich!
Benutzeravatar
blendermann
 
Beiträge: 107
Registriert: So Jun 24, 2007 22:34
Wohnort: Stendorf (bei Bremen)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blendermann » Mo Jul 02, 2007 6:40

ahso....das wusste ich nicht...na in Oldenburg sitzt noch eine Vertretung.....und wie kam das?
Die Scheiße ändert sich, nur die Fliegen bleiben gleich!
Benutzeravatar
blendermann
 
Beiträge: 107
Registriert: So Jun 24, 2007 22:34
Wohnort: Stendorf (bei Bremen)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Jul 02, 2007 8:48

Wollte Fent410 nicht etwas über Hartmann Betonliegemulden wissen???
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Jul 02, 2007 11:08

@ Schimmel

In unserem Landkreis haben die 3 größten Betriebe zwischen 150 und 180 Kühe, und ich glaub dass von denen im Moment keiner weiter als bis 200 gehen wird bzw kann. (Region mit intensiver Viehhaltung, Kühe, Bullen, Schweine, Geflügel, sowie Biogas)


Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ein Landwirt mit 400 Kühen nicht ärmer ist, als der mit 20 oder 30??
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt410 » Mo Jul 02, 2007 16:01

Danke motorradbruder!
Ist ja schön das noch jemand weiß, für welches Anliegen ich eure Meinung wollte...!

Mir ist es ziemlich egal in welcher Größenordnung andere bauen und wirtschaften. Schließlich will ich ja keine Massentierhaltung sonder Milchwirtschaft und Zucht betreiben!

Die Beiträge zum Tandemmelkstand find ich ganz hilfreich, da ich diese option vielleicht nicht in betracht gezogen hätte.

Bin aber trotzdem weiterhin über jede Erfahrung zwecks Unterbau und Stallhülle dankbar. :lol:
Fendt410
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 09, 2006 21:13
Wohnort: Hildesheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Jul 02, 2007 19:34

Was verspirchst du dir von den Fertigboxen? Billiger als betionieren werden sie nicht sein, schneller ist man halt mehr aber auch nicht oder?
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt410 » Mo Jul 02, 2007 20:10

Das will ich ja von jemandem Erfahren, der sich vielleicht beide Bausysteme anbieten lassen hat.
Die kürzere Bauzeit ist für mich sicherlich auch ein Argument, da ich noch in einer Vollzeitbeschäftigung steh.
Und wenn man sämtliche Lohnkosten, Schalungskosten und sämtlichen Kleinkramm mitrechnet, ist vielleicht nicht mehr so ein großer Unterschied da.
Wie gesagt, ich weiß es nicht!!! :-)

Deswegen hab ich auch hier die Frage gestellt...[/quote]
Fendt410
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Dez 09, 2006 21:13
Wohnort: Hildesheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jul 02, 2007 20:17

Wo ist das Problem 1000 qm Stallfussböden zu betonieren ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jul 02, 2007 21:27

Geht auch mit Sicherheit schneller, als mit Fertigteilen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Jul 03, 2007 11:57

Gibts bei euch kein Maschinenring-Bauteam?
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » Di Jul 03, 2007 12:57

warum denn den MR anheuern das is doch über ein Wochenende betoniert!!!
so viel Zeit hat doch jeder
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 03, 2007 14:14

Also bei Stallfußböden warne ich vor witschi-watschi-Bauweisen. Die Sanierung solcher Böden verschlingt Unsummen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schualer » Di Jul 03, 2007 15:59

Er meint einen Boden der nicht richtig gemacht wurde
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Winzer3.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki