Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Hürli2 » Fr Mai 16, 2025 8:07

Wer sicher gehen will, muss wohl am realen Traktor nachmessen.
Sonst könnte es später böse Überraschungen geben.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mai 16, 2025 8:10

Hürli2 hat geschrieben:Wer sicher gehen will, muss wohl am realen Traktor nachmessen.
Sonst könnte es später böse Überraschungen geben.

Ja nur so klappt das - war schon bei der letzten Maschine so dass die Angaben wie immer ohne Gewähr waren.
Gekauft wird nur was real rein gefahren ist.
Das schliesst leider auch einige "Vermarkter" aus die sich so viel Mühe ned machen (wollen).
Der Lernprozess war...sagen wir mal... interessant.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon MF-133 » Fr Mai 16, 2025 8:57

Hallo,
als der MF 3700 AL vor ein paar Jahren auf den Markt kam, dachte ich einen schwachen Moment lang: na der wärs doch - bis ich die Preis sah.

Ist wohl v.a. für wohlhabende Kollegen in der Schweiz als Zielgruppe gedacht, aber vielleicht einen Blick wert:

https://www.masseyferguson.com/content/ ... V13_UB.pdf

Mit Niedrigkabine 2,44 m

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 16, 2025 9:24

Holzwurm 68 hat geschrieben:Hey Danke ist ja witzig zweierlei Daten für eine Maschine - ich hau mal den Kollegen von Claas an ob das "real" ist.... welche Angaben da nun passen...

Das mit ca. 2,50 m ist der Axos 3
Das mit gut 2,60 m ist der Axos 200
Auch der Elios 3xx ist schon über 2,50 m
Unter 2,50 m, nämlich nur etwas über 2,40 m ist der Elios 2xx (bedingt durch die Bauart mit Getriebetunnel), und da nur die Variante ohne Glasdach, aber der hat keinen Beifahrersitz für den Jungbauern.
Jeweils mit Standardbereifung. Den Axos 3 könnt man wahrscheinlich unter 2,50 m bekommen; aber den gibts halt nicht mehr mit 75 PS ohne AdBlue, das bietet nur noch der Elios 210. Also entweder kein Befahrersitz oder mit AdBlue.

Oder du entscheidest dich für ein Cabrio wie ich. :mrgreen: Dann brauchts auch keine Klima, höchstens Sitzheizung. :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Einhorn64 » Fr Mai 16, 2025 11:21

Der MF 4700M soll mit 30er Rädern auch die 2,48 unterschreiten, sowohl als Plattform als auch mit Kabine.
De fängt zwar erst bei 82 Ps an(adblue) aber sollte bedeutend günstiger sein als der 3700er.
Wenn ich das richtig im Kopf hab, dann waren der 4708 und 09M die beiden meistverkauften MFs in D anno 24.
Adblue würde ich nicht als Ausschluss Kriterium nehmen, wenn doch - evtl nach einem guten gebrauchten 4707 schauen.
Zuletzt geändert von Einhorn64 am Fr Mai 16, 2025 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon strokes » Fr Mai 16, 2025 11:59

Der MF 3700 ist ja der Nachfolger der 3600er Serie. Da gibt es gute gebrauchte mit teils 1500h aus Hobbybetrieben. Die Bauhöhe ist dieselbe. Motor und Getriebe ebenfalls. Wie es im neuen 3S ist weiss ich nicht, aber auch hier ist die Kabinenform seit 3600er dieselbe.
strokes
 
Beiträge: 924
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon frafra » Fr Mai 16, 2025 13:15

wo liegen denn da die preise die bezahlt werden für solche keksdosen ?

hatte einen geotrac 60 mit nur 230cm bauhöhe
da dacht ich mir
einen lindner kauf ich mir nimmer
nach über 7000bst ist es doch wieder eine geworden
mein plan war nix italienisches maximal einen tl
die dorado mit 3 fach ls werden auch durchwegs gelobt

abraten würde ich mit kleinerer (niederigere)bereifung als serie
das ist für mich murks ,
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 16, 2025 13:43

Servus,

Die Vorgaben beißen sich natürlich ziemlich. Einerseits muss er sehr sehr niedrig sein, soll aber eine geräumige Kabine haben. Dann soll er niedrig, aber möglichst breit sein - wird auch schwierig, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen niedrigen Reifendurchmesser gewechselt werden muss (wäre für mich persönlich ein KO Kriterium).

Bei den Standardschleppern wird's dann entweder auf solche leichten Modelle wie NH T4 (ehemals Powerstar, also die kleinen Hüpfer) oder ein Cabrio hinauslaufen.

Es gibt natürlich geeignete Maschinen dafür, aber die sprengen mit hoher Wahrscheinlichkeit das Budget um Längen.

Carraro käme mir da noch in den Sinn.

Aber mal eine Gegenfrage: welcher Schlepper erfüllt denn diese Vorgaben bisher bei dir?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon langer711 » Fr Mai 16, 2025 21:10

Irgendwer hatte in diesem Forum mal geschrieben, das er einfach alles unter 4 Meter Durchfahrtshöhe abgerissen hat.
Ehrlich gesagt sollte diese Möglichkeit auch hier mal geprüft werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mai 16, 2025 21:21

Ist jetzt nicht das große Problem ;) Der Deutz-Fahr 5075D ist ja angegeben mit (Maximalhöhe steht da) 2,57m mit Klimaanlage und 30-Zoll Bereifung. Vielleicht mit 28-Zoll Reifen gerade so möglich trotz Klimaanlage? Den 5D Keyline gibts ja nun auch in der GS Ausführung mit Powershuttle und zumindest 2-fach Lastschaltung, der baut auch mit Klimaanlage etwas niedriger als der normale 5D. EHR gibts beim Keyline keine reinrassige aber dafür MHR mit Easylift Funktion, also Aushub dennoch per Kippschalter trotz MHR. Die Höhenangaben im Prospekt sind wiederum mit den angegebenen 30-Zoll Reifen. Um 28-Zoll kommt man da nicht herum um die Höhe einzuhalten. Die Kabine vom Keyline ist eigentlich so ziemlich mit die schönste die man kriegen kann in dieser Kompaktklasse um 70PS und auch der Beifahrer hat halbwegs Platz. Die vom normalen 5D ist dagegen etwas enger. Aber was wirklich geräumiges in der Leistungsklasse bietet ohnehin nur der 200er Vario. Wichtig ist eben das trotz der Kabinengröße der Einstieg bequem ist und die Beinfreiheit passt. Die Beifahrer kommen da fast überall zu kurz weil Beifahrersitze auf den Kotflügeln nicht mehr erlaubt sind und Sitze vorne im Einstieg sind eben Notlösungen. Mein alter DX 3 hat auch eine kleine Kabine, aber Beinfreiheit und Einstieg passen einfach. Da ist die Restgröße der Kabine eher nebensächlich.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon wastl90 » Fr Mai 16, 2025 22:27

Auf alle Fälle messen, alles andere wäre Wahnsinn.
Das kommt eben stark auf die Bereifung und aber auch auf die Einfahrsituation an. Es macht einen großen Unterschied, ob z.b. vor einem Tor ein Gefälle ist oder es eben in die Halle geht.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Mai 19, 2025 6:50

Hallo Danke erstmal Allen....
derzeit ist ein Deutz 5 D GS in der Halle - passt mit 28 Zoll und ohne Klima mit 1 Finger Luft rein. Ohne unserem Deutz Experten zu Nahe zu treten - die Angaben bei Deutz in den Dokumenten sind Alles nur ned verlässlich - leider wie die Qualität - keine Saison ohne Ausfälle, auch deswegen darf der gehen.
Baulich ist nix zu machen ohne unverhältnismäßigen Aufwand - klar ist eine Halle mit 4m ein "Nice-to have" - aber eben nicht auf jeder Hofstelle drin.
Ich bin am abarbeiten der Tipps die ich noch ned auf dem Schirm hatte, leider sind für manche Marken die Händler doch weiter weg.
Klar verlange ich ziemlich viel - aber wieso ist das zu viel verlangt? Da wird in die Schlepper so viel reingepackt, aber einige Hersteller denken eben an Kunden mit Altbauten oder Berglagen und andere nicht - die Höhe ist ja auch beim Schwerpunkt ein Thema im Bergeinsatz.
Weitere Tipps sind willkommen, ich halte Euch auf dem Laufenden, was so passiert.
Gruß
Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon hornspee » Mo Mai 19, 2025 8:03

In der Preis-leistungsklasse käme für mich nur 1 er in Frage: Solis! Laufen bei uns ein Paar- machen keinen schlechten Job im Gegensatz zu deren Vorgänger (Deutz) ,die mit vielen Problemen vom Hof gegangen wurden. Preislich kriegst da 2 von...
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Hans Söllner » Mo Mai 19, 2025 9:59

@Holzwurm: beschäftige dich mal mit den unterschiedlichen Reifengrößen/breiten. Die 28-Zoll sagen eigentlich nur aus wie breit eine Felge ist. Da kommts nämlich schon drauf an ob das jetzt zum Beispiel ein 480 65R- oder ein 70R 28 ist. Da hast du bereits 8cm Unterschied im Reifendurchmesser, beides aber 28-Zoll! Daher kommen dann auch die Differenzen bei den Höhenangaben.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Mai 19, 2025 12:55

Hans Söllner hat geschrieben:@Holzwurm: beschäftige dich mal mit den unterschiedlichen Reifengrößen/breiten. Die 28-Zoll sagen eigentlich nur aus wie breit eine Felge ist. Da kommts nämlich schon drauf an ob das jetzt zum Beispiel ein 480 65R- oder ein 70R 28 ist. Da hast du bereits 8cm Unterschied im Reifendurchmesser, beides aber 28-Zoll! Daher kommen dann auch die Differenzen bei den Höhenangaben.


@ Hans Danke,,, diese Rechenbeispiele sind mir durchaus bekannt.
Aber wenn du schon verbesserst, dann richtig. 28 Zoll ist der Durchmesser, die Breite muss zur Reifenbreite passen.
Die zweistellige Zahl nach der Breite ist die Höhe des Reifen in % von der Breite - und diese Maße sind "Richtwerte" - siehe die einschlägigen Tabellen der Reifenherstellen - wo zwischen Reifen der gleichen "Nenngrösse" Differenzen von mehreren Zentimetern liegen können (leidvolle Erfahrung...). Und genau da sind die Angaben bei SDF (aber nicht nur dort...) mehr als ungenau - deswegen ja meine Ansage - gekauft wird nur was reingefahren ist.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Marian, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki