Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:19

Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Hobby-Bauer » So Mai 25, 2025 10:42

Guten Tag,

kenne einen selbst umgebauten McCormick, der die Stalldurchfahrtshhöhe von 2,38m geschafft hat (stünde ggf. zum Verkauf, Originalteile noch vorhanden) und einen neuen Deutz-Fahr (glaube, 5er-Reihe), der mit einer Lochmann-Niedrigkabine (www.lochmann.eu) 2,28m unterfährt.

beide haben funktionierende Klimaanlagen.

Steyr hatte schon bei der 80er-Serie optional Mauser-Niedrigkabinen, allerdings ohne Klimaanlage.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mai 26, 2025 14:51

Holzwurm 68 hat geschrieben:Klar verlange ich ziemlich viel - aber wieso ist das zu viel verlangt?

Also ich denke unter 2,50 m, das sollte doch noch hinzubekommen sein. Einige Kompromisse (kleinere Bereifung, Niedrigkabine, Beifahrerplatz, AdBlue) wird man vielleicht eingehen müssen, da muss man halt schauen, was am besten passt. Beispiele wurden genannt.
Das mit "alles unter 4 m abreissen" ist ja schnell gesagt - aber halt nicht schnell getan; und nicht für jeden eine Möglichkeit.
Bei meiner nicht praktikabel veränderbaren Einfahrtshöhe von nur 2,22 m blieb bei einem mondernen Traktor in angemessener Größe nur ein Cabrio, ansonsten hätte ich was altes aus den Siebzigern oder Achtzigern nehmen müssen - was ich nicht mehr wollte. Im Endeffekt bin ich gar nicht so unglücklich drüber, für meinen Anwendungsfall passt es.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mi Mai 28, 2025 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Mai 28, 2025 8:47

@ owendlbauer
danke mal einer der die Probleme auch hat, versteht und löst.

@ all
Es sind inzwischen mehrere Maschinen aus den Vorschlägen "in Arbeit" - manche Marken / Händler sind gut "am Kunden" - manche einfach frech faul und gefrässig - kauf was ich Dir gebe oder lass es.
Weitere Vorschläge sind willkommen.

Wünsche einen schönen Feier-/Vatertag
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Mi Mai 28, 2025 12:28

Da ich "nur" eine relativ große in den 1950er Jahren gebaute Unterstellhalle mit dieser niedrigen Einfahrtshöhe und eben leider auch niedrigen Deckenhöhe habe, in der sämtliche forstwirtschaftlichen Geräte sowie Kipper und Anhänger untergestellt sind (deshalb muss ich mit dem Traktor da reinfahren können, auch wenn ich diesen selbst woanders unterstellen würde), musste ich mich eben mit dem Thema beschäftigen. Ich bewirtschafte nur noch den Wald selbst und da kann man nicht auch noch Unsummen für neue Gebäude ausgeben. Und im Wald passt es mir ganz gut ohne Kabine und der niedrigen Aufstiegshöhe mit nur einer Trittstufe des Elios 210. Eine Sitzheizung hab ich mir nachträglich eingebaut und der Beifahrersitz ist eine Werkstattlösung. Mit der Sitzheizung ist es im Winter erträglich, wenn man nicht längere Strecken fahren muss (meine Waldstücke sind max. 2 km entfernt).

Holzwurm 68 hat geschrieben:Weitere Vorschläge sind willkommen.

Der Deutz-Fahr 5 TB wär auch noch eine Möglichkeit. Ausstattungsmäßig ist da denk ich fast alles zu haben, eine Kabine gibts von den üblichen Verdächtigen (glaub u. a. von Lochmann). Allerdings wird er da auch wenig Platz haben und obs einen Beifahrersitz gibt, weiß ich nicht und AdBlue hat er auch. Bei mir hätte der ohnehin das Budget gesprengt, es ist halt schon wieder ein Spezialtraktor. Der Elios war vor drei Jahren ein beim Händler ausgestellter Stage IIIb-Abverkauf, da konnte ich den Preis gut drücken.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon samoht_ » Fr Mai 30, 2025 10:29

Holzwurm 68 hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielleicht kann mir die Community noch mit ein paar Tipps helfen.

Ich spiele mit dem Gedanken den Hauptschlepper im Nebenerwerbsbetrieb zu ersetzen. Grünland und Wald im Berggelände. Geplant 75PS (auch wegen AdBlue), Allrad, LS-Getriebe, EHR "nice to have".

Aufgrund baulicher Gegebenheiten (die leider nur mit unverhältnismäßigem Aufwand änderbar wären) bin ich in der Höhe auf 2,49m limitiert. Gleichzeitig aufgrund der Hanglagen so breit wie möglich angedacht.

Wer hat denn Vorschläge ...? Auf der Liste stehen bis dato Deutz 5D GS (passt nur ohne Klima, das ist aber verschmerzbar), die Kabine ist aber ...naja...sehr eng. da der "Jungbauer" auch ab und zu mit will. Landini / Mc Cormick passen der 4 und der 5, je nach Bereifung. Der "neue" kleine Lindner 65LS scheint auch zu passen, Problem hier Preis und Händler in der Nähe.

Wer hat ähnliche Gegebenheiten und andere Maschinen im Einsatz.... .

Danke vorab


Servus,
vielleicht mal komplett neu denken: Aus der 2,49m-Halle machste Du eine Autogarage und für deinen neuen Schlepper stellst du eine Rundbogenhalle nebendran....
VG!
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon motormaeher » Fr Mai 30, 2025 21:44

Der Same Argon 3 75 mit Niedrigdach kommt auf 2,23m, und das auch noch mit vernüftiger Bereifung.
mfg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jun 02, 2025 15:46

motormaeher hat geschrieben:Der Same Argon 3 75 mit Niedrigdach kommt auf 2,23m, und das auch noch mit vernüftiger Bereifung.

Deine Angaben sind etwas ungenau. :roll:
Du meinst den Same Argon als Plattform, welchen es baugleich z. B. als Deutz-Fahr 4E und für den original gar keine Kabine angeboten wird?
Und "vernünftige" Bereifung ist hinten 28"?
Und Kabine von welchem Hersteller? Mit der Blechdachkabine von Lochmann beispielsweise kommt man dann lt. Datenblatt auf 2,24 m.
Hab das in Echt nicht gesehen, aber Platzwunder wird man da nicht erwarten können, insbesondere da der glaub nahezu baugleiche 5D Keyline mit Originalkabine schon auf 2,52 m kommt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon sim2009 » Mo Jun 02, 2025 17:35

Agroplus 87 mit sehr geringe Höhe, die genaue Höhe weiß ich leider nicht mehr.
IMGP0003_copy_500x375.jpg
Agroplus87
IMGP0003_copy_500x375.jpg (64.78 KiB) 1398-mal betrachtet


Ich guck mal ob ich noch Infos dazu habe.
Gruß
sim2009
 
Beiträge: 402
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:09
Wohnort: Kreis Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon motormaeher » Mo Jun 02, 2025 20:38

Owendlbauer hat geschrieben:
motormaeher hat geschrieben:Der Same Argon 3 75 mit Niedrigdach kommt auf 2,23m, und das auch noch mit vernüftiger Bereifung.

@Deine Angaben sind etwas ungenau. :roll:
Um genau zu sein habe ich noch einmal nachgeschaut. Bereifung 14.9 R 30, Kabine Lochmann mit Blechdach. Höhe 2,26m. Natürlich muß man für die Niedrigbauweise auf eine Plattformkabine verzichten :klug: . Dafür hat man aber auch einen niedrigeren Schwerpunkt. Wo der Dorado schon liegt, der Argon noch fährt! :lol:
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Di Jun 03, 2025 7:00

sim2009 hat geschrieben:Agroplus 87 mit sehr geringe Höhe, die genaue Höhe weiß ich leider nicht mehr.

Ich denk er wollte einen neuen Schlepper, der seinen alten ersetzt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Jun 03, 2025 15:46

Ja ich wollte mir auf die "alten Tage" nochmal was Neues gönnen ... ich suche in aller Ruhe.
Die Niedrigkabinen von Lochmann für verschiedene Plattformtypen sind in der Tat eine vielleicht mögliche Lösung.
Sehr interessant ist das Verhalten der Anbieter wenn man Sie auf Angaben "festnageln" will.
Die Tage kommen ein paar Herren vorbei - die die wirklich Interesse an einem "Deal" haben ... - und ein paar Maschinen wurden angesehen.
Ich berichte weiter ....
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Zog88 » Mi Jun 04, 2025 5:42

Vor vielen Jahren hat ein Arbeitskollege seinen MF 363 verkauft und dafür einen Landini Alpin 85 geholt.
Der wurde mit 480/70R28 Bereifung erfolgreich auf unter 2,40m gedrückt.

Aktuell entspricht das ungefähr dem Serie 5-085, der erreicht mit 420/85R30 eine Höhe von 2,485m.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Falke » Mi Jun 04, 2025 7:00

Puuuh, bei einer Höhenangabe von 2,485 m muss aber miteinbezogen werden, wie lange der Traktor vorher in der Sonne gestanden hat - und wieviel der Fahrer gefrühstückt hat! :roll: :wink: :mrgreen:
ganz abgesehen vom aktuellen Reifendruck im kalten Zustand und der aktuellen Profilabnutzung.

(ich seh' z.B. bei der Reifendruckanzeige bei meinem PKW eine Druckerhöhung um einige hundertstel bar bei den Reifen, die der Sonne zugewandt gestanden sind ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jun 04, 2025 13:17

Falke hat geschrieben:Puuuh, bei einer Höhenangabe von 2,485 m muss aber miteinbezogen werden, wie lange der Traktor vorher in der Sonne gestanden hat - und wieviel der Fahrer gefrühstückt hat! :roll: :wink: :mrgreen:

Es gäbe auch noch die Serie 4, die ist bei 28" Bereifung mit max. 2433 mm Höhe angegeben.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon 240236 » Mi Jun 04, 2025 15:39

Falke hat geschrieben:Puuuh, bei einer Höhenangabe von 2,485 m muss aber miteinbezogen werden, wie lange der Traktor vorher in der Sonne gestanden hat - und wieviel der Fahrer gefrühstückt hat! :roll: :wink: :mrgreen:
ganz abgesehen vom aktuellen Reifendruck im kalten Zustand und der aktuellen Profilabnutzung.

(ich seh' z.B. bei der Reifendruckanzeige bei meinem PKW eine Druckerhöhung um einige hundertstel bar bei den Reifen, die der Sonne zugewandt gestanden sind ...)

A.
Das funktioniert schon. Beim ersten mal ein wenig schlechter, aber dann wird es jedes mal Besser :lol: :lol:
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki