Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:19

Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Hürli2 » Mi Jun 04, 2025 16:23

5 Zentimeter Luft wollte ich immer zwischen Einfahrt und Kabine halten.
Alles andere wäre mir zu kritisch.
Letztens noch gehört, wo ein Weidemann neu bereift wurde. Sonst passte der immer in den Carport rein. Nach der Neubereifung musste es das erste Mal nach der versuchten Einfahrt in den Carport etwas gekracht haben.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Zog88 » Do Jun 05, 2025 13:53

Das Problem besteht aber generell wenn man nicht zukunftsorientiert baut.

Hier ein Case IH Maxxum 110 (Baugleich Steyr Profi 4115 / New Holland TS6020 Elite) mit der kleinen Bereifung (380/70R28 / 420/85R38) damit er in den 3,00 Meter hohen und 2,8m breiten Mistgang hinein kommt. Mitterweile ist das der kleinste Traktor am Hof, es gibt dann noch einen 714 und einen 724.
Da stehen 100 Maststiere drin und ein Hetwin Roboter fährt Fütterung/Einstreu aus. Der Stall ist nicht 100 Jahre alt sondern aus 2008.
Damals wurde mit einem John Deere 5400 gemistet.

250605_Passung_Traktor_Stall.jpg
250605_Passung_Traktor_Stall.jpg (227.13 KiB) 1311-mal betrachtet
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon deutz450 » Do Jun 05, 2025 14:59

Bei 3m ist dann bei mir auch Ende bei der Stalldurchfahrt, bzw. realistisch eher 2,95m, das dürfte bei sehr vielen so sein.
Dieser Case baut für einen 100er aber schon sehr hoch, Werksangabe (Steyr) tatsächlich über 3m, zum Vergleich:
Deutz 6C max 2,86, Deutz 6.4 bis zum 6150.4 max 2,97,
Valtra G Serie 2,80m (keine min max Angabe)
John Deere 6M kurzer Rahmen max 2,80m, kleiner Rahmen max 2,89m.
Fendt hat es offenbar nicht mehr nötig detaillierte technische Daten zu veröffentlichen, der aktuelle 300 Vario bleibt aber sicher auch unter 3m.
Zuletzt geändert von deutz450 am Do Jun 05, 2025 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Kraxer » Do Jun 05, 2025 15:44

Gibt zig Gründe, warum die Bestandshöhe 2,50 m schwer zu ändern ist.

Mich ärgern ungenaue Breiten- und Höhenangaben der Hersteller auch.
Inzwischen taucht die Aufgabe Länge von Achsenmitte bis Kabinenhöhe öfter auf.

Angesichts der krassen Varianzen bei gleichem Reifenmaß und unterschiedlichen Reifentypen wäre ich als Händler mit Angaben sehr vorsichtig.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon freddy55 » Do Jun 05, 2025 20:04

Hab heut mal meinen Deutz 5070 D gemessen, knapp 2,40 m bei 420 /70 x 30

.
freddy55
 
Beiträge: 3907
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jun 06, 2025 6:08

Zog88 hat geschrieben:Hier ein Case IH Maxxum 110 (Baugleich Steyr Profi 4115 / New Holland TS6020 Elite) mit der kleinen Bereifung (380/70R28 / 420/85R38) damit er in den 3,00 Meter hohen und 2,8m breiten Mistgang hinein kommt.

Nur mal interessehalber: Warum beschafft man sich zum misten einen unhandlichen Bulldog solcher Größe bei sichtlich beengten Verhältnissen?
Da rückwärts rausfahren würd mich auf Dauer nerven. Wird denke ich nicht nur einmal seitlich angegangen sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Jun 06, 2025 8:36

Kraxer hat geschrieben:Gibt zig Gründe, warum die Bestandshöhe 2,50 m schwer zu ändern ist.

Mich ärgern ungenaue Breiten- und Höhenangaben der Hersteller auch.
Inzwischen taucht die Aufgabe Länge von Achsenmitte bis Kabinenhöhe öfter auf.

Angesichts der krassen Varianzen bei gleichem Reifenmaß und unterschiedlichen Reifentypen wäre ich als Händler mit Angaben sehr vorsichtig.


Du schreibst mir aus der Seele.

Danke für die Vorschläge, baulich lassen sich ein paar Zentimeter am Boden "verbessern", oben sind Statik und Tor so dass der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.
Das "neue" Maß Achsmitte - Dachoberkante ist dann hilfreich, wenn man weiß welcher Hersteller die Bereifung beisteuert - auf den Seiten der Hersteller ist der Halbmesser mit "vernünftigem" Druck meist zu finden - idR deutlich weniger als der halbe rechnerische Durchmesser.
Es geht vorwärts,,, im Schneckentempo. Aber mir brennt's auch ned.

Schöne Feiertage
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Marian » Fr Jun 06, 2025 17:31

Mein Steyr 4055s kompakt ist mit 420/70r30 2,42m hoch.
War damals Kauf Kriterium weil er in den Stall zum Misten sollte. Passte mit 1,5t Beton im Arsch so gerade eben.
Nach 4 mal abmisten hab ich die Decke raus geschlagen...
Und 2,5 Jahre später dann einen Schäffer gekauft.
Geschichten die das Leben schreibt :lol:
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon langer711 » Fr Jun 06, 2025 22:20

Maschine unterstellen ist das Eine.
Morgens raus, abends rein stur geradeaus ohne Anbaugerät bei immer gleicher Gewichtsverteilung.

Aber so beengt arbeiten? (Stall z.B.)
Dann lieber ein kleiner Hoflader/Radlader für den engen Stall und was Passendes für den Acker.

Aber Breite scheint ja ausreichend zu sein.
Dem TE geht’s ja nur um die Höhe.
Ich beziehe mich mehr auf den Kollegen mit dem Foto da oben…
Das Risiko, mir irgendwas kaputt zu fahren wäre mir persönlich zu hoch
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor bei maximal 2,49 m Durchfahrtshöhe

Beitragvon Zog88 » Sa Jun 07, 2025 5:32

Das ist nicht mein Betrieb und auch keine Verwandschaft.
Bin dort nur entfernt bekannt und hie und da mal am Gelände.

Der Bauer hat selber Frau oder Kinder, daher hat ers seinem Neffen übergeben. Vor ungefähr 10 Jahren. Er hatte einen JD 5400 und einen NH TL100 um damit alles zu bewirtschaften.
Sein Neffe hat alle Maschinen umgestellt wie schon oben beschrieben und massig Hektar dazu gepachtet und Lohnarbeiten dazu genommen, neben der Stiermast.
Warum er sich nicht einfach einen kleinen Radlader oder Telelader anschafft weiß ich auch nicht. Der Case wurde mit einem langjährigen Dienstleistungsvertrag für die Bundesbahn übernommen, den Auslegemulcher hat er durch einen Raupenmulcher (Ferngesteuert) ersetzt und nutzt den Traktor jetzt nur mehr am Hof.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki