Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Traktorkauf in den Niederlanden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon countryman » So Feb 18, 2018 9:39

Ich gehe davon aus, dass in NL die Schlepper durchaus den aktuellen EU-Gesetzen entsprechen, nur keine Zulassungspapiere haben. Mit Herstellerbescheinigung sollte die Zulassung in D kein Problem sein...sollte...

Bekannt ist, dass grau importierte gebrauchte Kleinschlepper aus Japan kaum mehr zulassungsfähig in D sind, eben weil keine Erstzulassung feststellbar ist und aktuelle Abgasnormen nicht eingehalten werden. Aber NL ist nicht Japan. Die Schlepper dort werden meist baugleich mit anderen EU Ländern sein. Bisher wurden fiktive Erstzulassungsdaten in diesem Fall meist akzeptiert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon berlin3321 » So Feb 18, 2018 9:55

Es bleibt der Knackpunkt, inwieweit das "in Verkehr" bringen in NL gesehen wird. Wird dieses als EZ Datum gesehen sollte das machbar sein.

Siehe mein Vorpost, Herstellerbescheinigung, etc. Denn wir reden hier über ein Land das in der EU ist und nicht über eine Bananen- oder Reisrepublik.

Heißt es jedoch, EZ XX.XX.2018 kannst Du das zu 99 % knicken, er muss dann die zur Zeit gültigen Abgasnormen erfüllen. Ich bezweifele, ob das machbar ist, sprich Ad Blue, etc.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Barbicane » So Feb 18, 2018 11:53

Das Erstzulassungsdatum legt übrigens die Zulassungsstelle fest, nicht der TÜV.
Folglich unbedingt erst bei der Zulassungsstelle nachfragen was die als Inverkehrbringungsdokument anerkennen oder welches Datum sie annehmen.
Wie Andere schon geschrieben haben bekommst du den hier mit aktuellem Datum vermutlich nicht mehr zugelassen.

Es scheint aber durchaus eine Möglichkeit zu geben ein realistisches Datum festzulegen.
Die Gehwegräumtypen hier haben oft die alten Fahrzeuge der Olympiapark GmbH im Einsatz.
Und die waren dort auch nie zugelassen...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon berlin3321 » So Feb 18, 2018 12:53

Barbicane hat geschrieben:[...]Und die waren dort auch nie zugelassen[...]


Solange es einen (deutschen) Brief gibt steht da ein Datum drin (Ausstellungsdatum). Das gilt als EZ Datum.

Ich selbst habe einen Holder gekauft, der Brief war in Verlust geraten. Zugelassen war er nie, es wurde aber ein Brief mit der Nr XYZ ausgestellt.

Das wurde mir vom Hersteller bestätigt. Also Verlusterklärung geschrieben, Brief aufgeboten (so heißt das im Amtsdeutsch). Nach Ablauf der Frist Anruf (oder per Post?) von der Zulassungsstelle Fzg zugelassen.

In dem Sinne, EZ war 2008, eingetragen ist 1.7.1973.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon freddy55 » So Feb 18, 2018 13:27

In Holland gibt es ja auch diese unglaublich günstigen neuen alten MF, würde mich auch reizen, wie wäre das mit "selbstfahrende Arbeitsmaschine", schon mal jemand probiert ?
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Nick » So Feb 18, 2018 13:35

Also ich würde mit der Fahrgestellnr. beim Hersteller anrufen/schreiben (falls er noch existiert) und klären ob ein Brief oder Zulassungsbescheinigung ausgestellt wurde und was da noch machbar wäre.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon berlin3321 » So Feb 18, 2018 14:49

Freddy55, vergiss es....schreibt Dir bei uns keiner um.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Feb 18, 2018 22:15

Letztes Jahr einen fendt 822 aus Holland gekauft sprich keine Papiere
Er war auch noch nie zugelassen weil er bei einer Baufirma lief
Der Verkäufer beantragte eine holländische rtstzulassung dafür und ich bekam nach 4 wochen sowas wie Brief und Schein
Damit zum tüv Paragraph 21 machen
Dann zulassungsstelle Deutsche Papiere machen
Finanziell mit Anmeldung Ca 25p €
Versuche morgen mal Fotos von den holländischen Papieren einzustellen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon achim » Mi Feb 21, 2018 9:21

Hallo zusammen,
das Thema hat sich erledigt. Habe nochmal mit dem Händler gesprochen wegen Zulassung in Holland.
Er sieht da auch keine Chnace und es würde dann immer noch das Problem mit dem deutschen TÜV bestehen.
Von daher hat sich das Ganze erledigt.
Aber vielen Dank für eure Kommentare.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 21, 2018 11:46

countryman hat geschrieben:um welchen Schleppertyp handelt es sich?
Bei einem älteren Modell, das gleich/ähnlich auch in Deutschland verkauft wurde, wäre es u.U. besser auf der Zulassung die Herkunft unerwähnt zu lassen und lediglich das Verfahren bei verlorenem Fahrzeugbrief zu durchlaufen.

Muss man dazu keine eidesstattliche Erklärung abgeben?
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon wastl90 » Mi Feb 21, 2018 11:49

Es ist doch eigentlich ganz klar geklärt, dass es um eine Erstzulassung und nicht nach Baudatum oder sonst etwas geht. Wenn die Karre nicht zugelassen war dann war sie eben auch nicht zugelassen.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Birlbauer » Do Feb 22, 2018 6:41

Deine Entscheidung. In dem Link für den Kubota hat der Kollege das unter schwierigeren Verhältnissen hinbekommen. Wenn ich mir überlege, wie viel Aufwand es ist, einen guten Schlepper zu finden, wäre es mir den Aufwand wert, die Zulassungsgeschichte mit TÜV und Zulassungsstelle abzuklären - falls ich von dem Schlepper überzeugt bin.

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon jetztaberschlau » Do Feb 22, 2018 7:31

freddy55 hat geschrieben:In Holland gibt es ja auch diese unglaublich günstigen neuen alten MF, würde mich auch reizen, wie wäre das mit "selbstfahrende Arbeitsmaschine", schon mal jemand probiert ?


Ich hab das mal angefragt bei meinem damaligen Hofprüfer vom Tüv .
Bei einem 20km/h Schlepper würde es gehn allerdings wird das entsprechende Anbaugerät mit in die BE aufgeführt .
So kann man den Schlepper theoretisch nur noch für ein Gerät nutzen .z.B.:
-selbstfahrender Holzspalter
-selbstfahrender Schwader
-usw
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 23, 2018 0:13

So weit war ich vor Jahren auch schon einmal, der gute vom TüV meinte das Gerät müsste fest verschweißt sein damit man nicht wechseln kann. Hab dann auch argumentiert daß z.b. am MD auch gewechselt wird, hab es dann aufgegeben. Aber z.b. im Wein u. Obstbau mit festem Mulcher wäre zu überlegen.
Ein nagelneuer alter MF mit 50 PS für 10 000.-€ reizt schon. :D
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon jetztaberschlau » Fr Feb 23, 2018 6:33

welche alte MF Baureihe ist das dann ?
In Coventry wird ja schon lange nicht mehr produziert .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki