Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Traktorkauf in den Niederlanden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon freddy55 » Fr Feb 23, 2018 20:11

200 er, wird glaub ich in Polen gebaut von Ursus.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon bug-me-not » Di Feb 27, 2018 7:27

freddy55 hat geschrieben:Ein nagelneuer alter MF mit 50 PS für 10 000.-€ reizt schon. :D


Wo finde ich denn so ein Angebot?

Ich habe mal bei Traktorpool gesucht, aber nichts derartiges gefunden.
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon TomDeeh » Di Feb 27, 2018 8:07

bug-me-not hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Ein nagelneuer alter MF mit 50 PS für 10 000.-€ reizt schon. :D


Wo finde ich denn so ein Angebot?

Ich habe mal bei Traktorpool gesucht, aber nichts derartiges gefunden.



https://www.agrixpert.com/product-categ ... -ferguson/
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon bug-me-not » Di Feb 27, 2018 8:09

Danke
bug-me-not
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 11, 2010 22:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon s.kaiser » Di Dez 18, 2018 12:43

Servus,

Ohne Papiere ist das schon etwas schwieriger. Ich persönlich habe es so auch noch nicht so gemacht, auch, wenn mir dadurch sicherlich das eine oder andere günstige Angebot entgangen ist. Kenne aber einen guten Kollegen, welche sich auch einen Traktor aus Österreich geholt hat. Soweit ich weiß hatte er keine großen Probleme, wobei er aber den Brief mitbekommen hat. Danach kommt eben noch die Hürde mit dem Tüv. Mittlerweile hat er aber alles eingetragen bekommen. Sogar einen extra Kindersitz von *klick*, da seine Enkel immer ganz verrückt sind auf Trecker-fahren. Alles beaufsichtigt natürlich.

Werbung bei Neuanmeldungen wird hier nicht gern gesehen, Link moderiert.
yogibaer
s.kaiser
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Dez 18, 2018 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Birlbauer » Fr Dez 21, 2018 6:52

Habe in Österreich einen Traktor gekauft und in Deutschland zugelassen. War gar kein Problem, da die "Zulassungspapiere" eher ein umfangreiches technisches Handbuch waren und der TÜV-Prüfer sich locker alles raussuchen konnte.

Das wichtigste beim Traktorkauf im Ausland ist, erstmal ein gutes Angebot zu finden, das zweit wichtigste vernünftige Leute beim TÜV und Zulassungsstelle zu haben, mit denen man das ganze über die Bühne bekommt.

Habe das zweimal bisher gemacht, war nie wirklich schwierig. Beim Frankreich-Kauf war es eher die Herausforderung, einen "deutschen" Anbaubock und AHK günstig zu finden, aber auch das glückte.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Favorit822 » Fr Dez 21, 2018 20:15

@s.kaiser
@birlbauer
Einen Traktor aus Österreich in d Zulassung ist Kindergarten.
Aber Kauf Mal einen in Holland da kommt Freude auf
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon IHC Fahrer » Mi Sep 09, 2020 9:33

Moin, ich grabe das Thema nochmal hervor, beabsichtige einen Schlepper aus Holland zu kaufen. Hat natürlich keine Papiere, wie ist das dann mit der Zulassung in Deutschland, einfach vom Hersteller Datenblatt anfragen für den TÜV? Schlepper ist übrigens Baujahr 2017 mit Adblue, somit Abgasnorm aktuell.
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon wastl90 » Mi Sep 09, 2020 10:13

IHC Fahrer hat geschrieben:Moin, ich grabe das Thema nochmal hervor, beabsichtige einen Schlepper aus Holland zu kaufen. Hat natürlich keine Papiere, wie ist das dann mit der Zulassung in Deutschland, einfach vom Hersteller Datenblatt anfragen für den TÜV? Schlepper ist übrigens Baujahr 2017 mit Adblue, somit Abgasnorm aktuell.

Nur am Rade, Adblue und Baujahr 2017 bedeutet noch lange nicht aktuelle Abgasnorm - KANN aber nicht MUSS nicht. Lieber noch mal genauer erkundigen.
wastl90
 
Beiträge: 4486
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon countryman » Mi Sep 09, 2020 13:15

Es zieht sich auf die Frage zusammen ob bei der Zulassung das Produktionsjahr nach Herstellerbescheinigung zugrunde gelegt wird oder die tatsächliche Erstzulassung, die es ja noch gar nicht gibt...
Im letzeren Fall müsste der Schlepper nicht die Bedingungen von 2017 erfüllen, sondern die von 2020.
In NL sollte übrigens auch eine Zulassung für Traktoren eingeführt werden, der aktuelle Stand ist mir aber nicht bekannt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon LupusArctos » Mi Sep 09, 2020 13:54

Ich hänge mich hier mit einer ähnlichen Frage mal an.

Teilweise wurde ja das Thema der selbstfahrenden Arbeitsmaschinen bereits gestreift, aber wie läuft das genau mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine, die in Deutschland gekauft mit 20er Schild verkehrt (z.B. Hoflader) und nie eine Zulassung erhielt. Kann diese noch eingelöst werden mit Erstzulassungsdatum +/- in der Nähe der Erstinbetriebnahme, oder ist das dann eine ähnliche Lotterie wie mit Maschinen, die in anderen Ländern gekauft wurden und dort nie eine Zulassung erhielten?
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon 038Magnum » Mi Sep 09, 2020 16:37

LupusArctos hat geschrieben:Ich hänge mich hier mit einer ähnlichen Frage mal an.

Teilweise wurde ja das Thema der selbstfahrenden Arbeitsmaschinen bereits gestreift, aber wie läuft das genau mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine, die in Deutschland gekauft mit 20er Schild verkehrt (z.B. Hoflader) und nie eine Zulassung erhielt. Kann diese noch eingelöst werden mit Erstzulassungsdatum +/- in der Nähe der Erstinbetriebnahme, oder ist das dann eine ähnliche Lotterie wie mit Maschinen, die in anderen Ländern gekauft wurden und dort nie eine Zulassung erhielten?


Servus,

Mit "plus/minus Erstinbetriebnahme" ist da leider nix zu machen, es wird grundsätzlich nicht rückdatiert.
Wenn der Radlader noch nicht allzu alt ist (Abgasnorm) und über alle notwendigen Dokumente verfügt, ist das aber durchaus machbar. Wenn's um eine Maschine aus den 70ern, 80ern oder 90ern geht, wird's unmöglich.

Eventuell meldet sich der User Barbicane noch dazu, der ist auf dem Gebiet recht firm.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon countryman » Mi Sep 09, 2020 17:51

Wenn der Hersteller in der Lage ist eine ABE-Zweitschrift für genau diese selbstfahrende Arbeitmaschine zu liefern sollte es keine Probleme geben. Eine Allgemeine Betriebserlaubnis ist -genau- allgemein gültig, man braucht damit nicht zur Zulassungsstelle und diese kann daher gar keine Unterlagen darüber führen.

Viele Hersteller liefern aber nur Gutachten mit. Es gab einen Stichtag (wurde auch in der Fachpresse publiziert), zu dem man für Motorgeräte mit solchen Gutachten eine Betriebserlaubnis (ohne A!) bei der Behörde beantragen sollte. Ab diesem tag galten nämlich auch für sfA die Abgasgesetze und ein "Inverkehrbringen" von Altfällen ist nicht mehr möglich.
Im einfachsten Fall macht die Behörde einen Stempel "BE erteilt" aufs Gutachten. Eine Norm wie eine BE aussehen muss gibt es in dem Sinne nicht, verschiedene Dokumente sind möglich. Heute sicherlich auch europäische Konformitätserklärungen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon IHC Fahrer » Mi Sep 09, 2020 18:57

Also meine Angabe war nicht ganz korrekt, es geht um einen MF 5711 SL und ist Baujahr 2018. Diese werden ja schiesslich weiterhin gebaut also sollte Abgasnorm kein Problem sein. Deswegen meine Frage , bei dem Hersteller das Datenblatt des Schleppers anzufragen.
IHC Fahrer
 
Beiträge: 216
Registriert: Sa Nov 24, 2007 22:18
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Zement » Mi Sep 09, 2020 19:09

IHC Fahrer hat geschrieben:Also meine Angabe war nicht ganz korrekt, es geht um einen MF 5711 SL und ist Baujahr 2018. Diese werden ja schiesslich weiterhin gebaut also sollte Abgasnorm kein Problem sein. Deswegen meine Frage , bei dem Hersteller das Datenblatt des Schleppers anzufragen.

Wieso hat der Schlepper keine Papiere und welche alle fehlen , Fahrzeugschein auch ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki