Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Traktorkauf in den Niederlanden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon countryman » Mi Sep 09, 2020 19:17

Trekkers fahren in NL legal ohne Zulassung. Soll aber wie gesagt geändert werden.
Daher liefern die Hersteller gar keine Blanko-Briefe mit. Vielleicht kann der Hersteller bei einer so jungen Maschine einfach einen Blankobrief liefern?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Barbicane » Do Sep 10, 2020 11:27

Generell ist es beim Kauf von Maschinen die eine Betriebserlaubnis benötigen sehr wichtig dass man einen Nachweis über Erstzulassung bzw. Erstinbetriebnahme vorlegen kann.
Das kann neben alten Zulassungspapieren auch ein Übergabeprotokoll, Auslieferungsbestätigung o.Ähnliches sein.
Ob das entsprechende Dokument anerkannt wird ist Sache der Zulassungsstelle.
Wie das im Amt gehandhabt wird unterscheidet sich zum Teil erheblich.
Deshalb dort unbedingt vorher nachfragen welches Datum die annehmen!

Wenn das Inbetrienahmedatum feststeht kann der TÜV nachschauen ob die Zulassungsvorraussetzungen für dieses Datum alle vorliegen.
Grad bei der Abgasklasse ist das im LoF Bereich kompliziert.
Es gibt abhängig von Fahrzeugart und Leistung verschiedene Anforderungen für die es dann jeweils wieder befristete Ausnahmen und Übergangsvorschriften gab und gibt.
Deshalb ist die Festlegung des Inbetriebnahmedatums so wichtig.

Ob das alles passt bekommt man ohne professionelle Hilfe selber eher nicht raus.

Dass eine Maschine unter gleichem Namen in Deutschland verkauft wird bedeutet nicht automatisch dass eine Gebrauchtmaschine aus dem Ausland baugleich ist.
Kann sein, muss aber nicht.
Besonders im LoF Bereich hat jedes Land teils noch immer eigene Vorschriften, die nicht mit unseren übereinstimmen müssen.
Das ist nicht alles angeglichen.

Ein Datenblatt vom Hersteller schafft hier Klarheit und wird von jedem TÜVler freudig angenommen.
Und spart auch Geld, weil der gute Mann nicht stundenlang nachforschen muss.

Die größte Sicherheit hat man mit Datenblatt vom Hersteller, Bestätigung von der Zulassungsstelle für's Datum und dann Zulassungsfähigkeit anhand Papiere beim TÜV abklären.

Bei neueren Maschinen ist es einfacher, die haben fast alle eine EG-Typgenehmigung auf dem Typschild stehen.
Wenn dann noch das Datum dazu passt kann nix mehr schief gehen.

Ich kann nur jedem empfehlen bei Anschaffung einer zulassungsfreien Maschine sich den (ohnehin vorgeschriebenen) Stempel der Zulassunsstelle mit Datum in die Betriebserlaubnis machen zu lassen.
Der kann bei Weiterverkauf aus oben genannten Gründen bares Geld wert sein.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorkauf in den Niederlanden

Beitragvon Hulk20 » So Mai 08, 2022 17:06

Kennt jemand die Firma "Handelsonderneming Egelmeers Deurneseweg 18A 5841CJ Oploo, Nederlande"
Die haben machmal Angebote im Netz.
Gibt es gute oder schlechte Erfahrungen?
Hulk20
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Aug 24, 2007 14:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki