Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Holzspaß » Do Feb 11, 2016 19:09

Servus zusammen,
ne klar ist doch logisch das man Kettensägen nur mit Schwertschutz transportieren darf!
Stell die mal vor du läuft durch den Wald stolperst und fällst gegen einen Baum!
Am ende verzahnt sich die Kette am Baum oder noch schlimmer der ganze Baum fällt um! :shock:
Stellt euch so was verrücktes mal vor was das Arbeit machen würde das alles aufzuarbeiten - das macht doch kein normaler Mensch! :lol:

Ne ne son Schwertschutz ist schon viel besser für die Bäume!
HolzSPAß!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Braveheart » Fr Feb 12, 2016 21:51

So!: ich geh jetzt zu meinem Rückewagen und wemms erstmal ein Rücklicht kaputt! Dann wird der Doppelkanister zum Nebenkriegsschauplatz und ich kann in Ruhe mit der Rennleitung bekakeln was das nu kostet das die Lampe putt is.... :regen: :regen: :regen:

'Don't forget to smile' :mrgreen:
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Braveheart » Fr Feb 12, 2016 21:54

So jetzt ernsthaft: bei meinem neuen Husqvarna Kanister lassen sich die originalen Schnelltanker serienmäßig gegen ungewolltes Öffnen verriegeln ... Und nu? ... Darf das, oder nicht ?
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon mslehrgang.de » Fr Feb 12, 2016 23:07

Es freut mich wenn ihr ein Thema gefunden habt bei dem Ihr euch amüsieren könnt :-)

Aber es gibt eben einige, welche um die Informationen vor einer Kontrolle froh gewesen wären. Forstkollegen, vor allem aus manchen Teilen NRWs und Niedersachen, berichten über sehr gezielte Kontrollen bei allem was irgendein Forstschild in der Karre hängen hat. Und das sind Punkte und Euros die man sich sparen kann... ;)

@Braveheart, es kommt darauf an, wie die Stutzen vom Hersteller deklariert sind. Rein als Ausgießer oder eben als zugelassener Verschluss.


Gruß
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ugruza » Sa Feb 13, 2016 0:02

Also ganz ehrlich mslehrgang, ich habe bei uns noch nie von solchen Kontrollen gehört, geschweige solche erlebt, mein Doppelkanister ist frei an der Winde befestigt (siehe auch Bilder hier im Forum). Woher hast du überhaupt deine Weisheiten? Vom Stammtisch? Oder kannst du mal seriöse Quellen nennen - und nein, der Freund eines Onkels ist keine seriöse Quelle.

Meint Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon rima0900 » Sa Feb 13, 2016 3:29

Mag bei euch in Österreich vielleicht anders sein, aber in Deutschland ist das tatsächlich unzulässig, sofern man den Lehrmeistern an der bayrischen waldbauernschule trauen kann ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon mslehrgang.de » Sa Feb 13, 2016 6:44

Guten Morgen Ugruza,

ich bin DIR mit Sicherheit keine Rechenschaft schuldig. Aber gerne, gib mir deine Daten, dann stelle ich den Kontakt her.

Grüße
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Romulus » Sa Feb 13, 2016 8:16

Servus Mannen...

An der Waldbauernschule in kelheim wurde darauf hingewiesen, daß der Schnelltanker vom kanister abgenommen werden soll (Mischung oder aspen seite) der vom Öl darf dran bleiben. Scheinbar hat der Forstwirt, der damals unterrichtet hat schon mal selber ärger bekommen mit dem Sheriff. Laut seiner Aussage wurden Kollegen von ihm mit Forstplakette im Auto auch schon angehalten... Also wird schon was dran sein.
Ich schraub den schnelltanker immer ab,schei... auf die paar minuten.

Romulus
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 13, 2016 8:45

Wo der ms.lehrgang Recht hat, hat er Recht. Es gibt ja die Gefahrgutverordnung und die Gefahrgutverpackungen. Auch Braveheart hat Recht, es gibt von Husqvarna tatsächlich einen Kanister mit zugelassenen Ausfüllstutzen.
Gruß Yogi
Zuletzt geändert von yogibaer am Sa Feb 13, 2016 9:01, insgesamt 1-mal geändert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Nadelholzer » Sa Feb 13, 2016 8:59

Hallo zusammen,
bevor ich den Schnelltanker jedesmal abschraube würde ich lieber wieder konventionell mit
normalem Schraubverschluss tanken.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Braveheart » Sa Feb 13, 2016 9:01

Also, wenn ich dich richtig verstehe , yogibaer, sind die Husqvarna Ausgießer auch gleichzeitig Verschlüsse?

Ja, Nadelholzer: das wird dann sicherlich auch bald verboten ... Oder ist es das nicht schon?
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 13, 2016 9:09

Hy,

Wenn wir uns an ALLE Gesetzt und Gebote und Regeln und Vorschriften halten würden, wie schafft (arbeitet) man dann???

Jeder soll das tun was er Verantworten kann, sei es bei Rot über die Ampel gehn oder den Schnelltanker nicht entfernen oder innerorts doch mal Rebellische 52km/h fahren oder oder oder. Aber einen Oberlehrer brauch ich nicht, Sorry.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon waelder » Sa Feb 13, 2016 9:39

Hallo

Bestes Beispiel :mrgreen: vor 10 Jahren

BG war da Transport von Sägen im Fahrzeug nur in Gasdichtem Behälter ( es wurden extra Kisten gekauft )

5 Monate Später war ich auf Schulung bei der BG als wir mit dem BG VW Bus in den Wald gefahren sind waren die Sägen in einer Holzkiste :mrgreen:

Ich meinte nur wenn das die BG sieht :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 13, 2016 9:45

@Bravehaert, dieser Kanister ist, so wie er abgebildet ist, zugelassen. Dieser ist zum Transport nur zugelassen wenn der Benzinausgussstutzen durch den seitlich angebrachten Deckel ersetzt wird.
@Hellraiser, was hat das mit "Oberlehrer" zu tun. Als Ausbilder und Unternehmer muss man die geltenden Normen und Vorschriften weiter vermitteln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Lederer-AGT » Sa Feb 13, 2016 12:30

Ich geb dann auch mal ne Portion Senf dazu, auch auf die Gefahr hin, daß ich nachher gesteinigt werde, oder beim SEK ins Fadenkreuz gerate... :wink:
Grundsätzlich hat yogibaer mit seinem letzten Post recht, sowohl was die Kanister als auch die Aussage zu Unternehmern angeht.
Ich bin auch Unternehmer, und gebe auch Informationen zum Thema Sicherheit weiter, wenn erforderlich ...
Trotzdem oute ich mich dann mal als "Rebell" grins....
Meine Kanister werden weder zum Transport "umgeschraubt", noch wechsle ich die Kannen, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist !
Habe gerade mal nachgeschaut, und festgestellt, daß mein ältester Kanister schon zweimal das Ablaufdatum überrundet hat...soll heißen der ist schon 13 Jahre alt... und jetzt kommt das Beste... er ist noch DICHT !!!
Ich benutze den auch noch, wenn ich ne Reserve brauche, wo die anderen Kanister nicht ausreichen...
Ich habe da kein schlechtes Gewissen bei, da ich genau weiß, daß die Leute, die solche Regeln aufstellen, oder Verfehlungen anprangern, genauso oder oft sogar noch schlimmer sind, als wir ! :evil:
...so, und nun haut ruhig auf mich ein, mein Helm muß sowieso bald getauscht werden... :prost:
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki