Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon mslehrgang.de » Mi Feb 10, 2016 19:49

Hallo zusammen,

habe heute Abend in den Thread "Bilder Forstarbeiten" geschaut und dabei ist mir folgendes aufgefallen:

bilder-forstarbeiten-t9805-30225.html :arrow: Beitrag von Schulte

Bitte nicht als Belehrung sehen sondern nur als gut gemeinten Tipp.

Habt ihr auf euren Kanistern die "Schnelltanker" für Kraftstoff, so müssen diesem beim Transport durch den Originalverschluss getauscht werden! Ebenso muss die Kennzeichnung auf den Kanister korrekt und vor allen Dingen vorhanden sein.

https://www.svlfg.de/30-praevention/prv ... g_17_2.pdf

In dieser Broschüre der SVLFG gibt es Antworten auf die Frage.


Viele Grüße
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 10, 2016 19:56

... Gerade gemerkt dass der Kanister die 5 Jahresmarke dezent überschritten hat...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Bangert » Mi Feb 10, 2016 20:23

:roll:

...gerade gemerkt, dass in China ein Sack Reis umgefallen ist

:klug: :mrgreen:
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Hellraiser » Mi Feb 10, 2016 20:51

Oh Gott, werd ich jetzt eingesperrt, weil ich die Schnelltanker beim Transport drauf hab und auf dem Kanister ned draufsteht was drin ist?
Ich pack schon mal den Koffer, gleich wird mich die GSG9 zusammen mit dem SEK holen und in Beugehaft bringen.

Und der Kanister ist auch schon etwas älter, muss ich jetzt in Sack und Asche laufen?

Ist wie im Geschäft, da kümmert man sich auch um nichtigkeiten, dafür bleibt das wesentliche auf der Strecke.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon schulte 1212 » Mi Feb 10, 2016 20:58

Danke für die Belehrung.
Deutschland und seine Gesetze....
Alles kann man nicht wissen.
schulte 1212
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 12, 2011 16:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon hälle » Mi Feb 10, 2016 21:04

Auf dem Kanister von meinem Kettenöl steht auch: "darf nicht ins Freie und Gewässer gelangen. Darf nur durch autorisierte Firmen entsorgt werde."

Wenn man alles was irgendwo steht das man sollte, wandere ich aus...

Lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Franzis1 » Mi Feb 10, 2016 21:09

Nee Motorsäge darf nur mit Kettenschutz transportiert werden stimmt das ???
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Holzspaß » Mi Feb 10, 2016 22:10

Servus zusammen,
Dachte ich's mir doch - das war doch ein Sack Reis :D da bin ich aber beruhigt dacht schon das jetzt das Gsg9 auch schon bei mir ist Dusel kappt :lol:

Und ich bin mir auch zu 1000% sicher, das jeder auch wirklich jeder Polizeibeamte, das weiß und gleich das als erste kontrolliert ob ich meine Stutzen noch drauf hab oder nicht!
Sorry aber da wüsst ich einige Punkte die sie sich vorher kontrollieren.
Na dann :prost:
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Brotzeit » Mi Feb 10, 2016 22:17

Franzis1 hat geschrieben:Nee Motorsäge darf nur mit Kettenschutz transportiert werden stimmt das ???


Natürlich :!: Vorher muss aber noch die Zündkerze herausgeschraubt werden. Diese ist in einem Behälter aus mind. 5 mm Stahlblech zu verschließen. Der Behälter ist mit zwei unabhängigen Schlössern zu versehen. Die Besitzer der Schlüssel dürfen nicht verwandt oder verschwägert sein. Im Wald, darf dann im Beisein des Bürgermeisters (nachdem sichergestellt wurde, dass das Transportfahrzeug außer Betrieb ist) der Behälter wieder geöffnet werden....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon otchum » Mi Feb 10, 2016 22:19

Nichts gegen den Threaderöffner aber....nur mal so gesagt....der erste April kommt noch.

Gleich nach dem März.

Jaja.... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ugruza » Mi Feb 10, 2016 22:23

Und den Doppelkanister sicherheitshalber mit Doppelwanne transportieren um doppelt abgesichert zu sein. Doppelt so blöd geht's aber nimmer, oder? :roll: :roll: :roll:

Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon otchum » Mi Feb 10, 2016 22:29

Gucks Dir an....20- Liter Kanister obenrum mit dem Gurt gesichert. Einmal am Hang anfahren und die Dinger flutschen nach unten- hinten raus und gut ist...haben die dann ein Leck abbekommen steigst Du mit der Zigarette aus und der Rest kommt in der Zeitung.

Ich würde, wenn ich müsste hier auch mitreden was Lasi angeht.

Denn ich hab alles und noch mehr international gefahren...aber mit dem Lkw, nicht im Kombi- Kanister.

Die Tröten die so einen Stuss schreiben sicher nicht.

Bloss verdienen die mehr als ich als Fahrer....das find ich aber ...... :shock:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon volkerbassman » Mi Feb 10, 2016 22:30

ohne Blödsinn,

in der BA meines Rasenmäher steht: "Darf nur mit gezogenem Zündkerzenstecker
transportiert werden!"
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon otchum » Mi Feb 10, 2016 22:36

volkerbassman hat geschrieben:ohne Blödsinn,

in der BA meines Rasenmäher steht: "Darf nur mit gezogenem Zündkerzenstecker
transportiert werden!"


Ja das leuchtet doch wohl jedem ein...der startet sonst....wie die Motorsäge mit der Du den Berg runterrennst.... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon volkerbassman » Do Feb 11, 2016 18:54

otchum hat geschrieben:
volkerbassman hat geschrieben:ohne Blödsinn,

in der BA meines Rasenmäher steht: "Darf nur mit gezogenem Zündkerzenstecker
transportiert werden!"


Ja das leuchtet doch wohl jedem ein...der startet sonst....wie die Motorsäge mit der Du den Berg runterrennst.... :D


je nee, isss klar! :prost:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki