Manche scheinen ja ohne die vielen Gesetze und Vorschriften nicht mehr lebensfähig zu sein.
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03
Moderator: Falke
Lederer-AGT hat geschrieben:@balkonbrett : ...das ist der WAHRE Kampfgeist !![]()
Solange das Werkzeug / Material funktioniert, wird es verwendet... Daumen hoch !
Ich werfe auch keinen Schraubenschlüssel weg, wenn er etwas verkratzt ist, oder die Flex, wenn der Schutz krumm ist...
Alle reden ja von Umweltschutz, aber den Kanister soll man wegwerfen, nur weil das irgendwer so festgelegt hat.
NICHT BEI MIR ... ICH HASSE VERSCHWENDUNG !!!
Lederer-AGT

yogibaer hat geschrieben:@Bravehaert, dieser Kanister ist, so wie er abgebildet ist, zugelassen. Dieser ist zum Transport nur zugelassen wenn der Benzinausgussstutzen durch den seitlich angebrachten Deckel ersetzt wird.
@Hellraiser, was hat das mit "Oberlehrer" zu tun. Als Ausbilder und Unternehmer muss man die geltenden Normen und Vorschriften weiter vermitteln.
Gruß Yogi
otchum hat geschrieben:
Weiss doch jeder dass 1 Tag nach Ablaufdatum jeder...aber auch jeder Kanister leckt wie Sau!![]()
. Meiner ist 15 Jahre alt, der bleibt da!Ferengi hat geschrieben:otchum hat geschrieben:
Weiss doch jeder dass 1 Tag nach Ablaufdatum jeder...aber auch jeder Kanister leckt wie Sau!![]()
Ich hatte mal einen Kombikanister, der war noch von Opa.
DAS war noch Qualität!
Der wird locker 40 Jahre alt gewesen sein.
Geleckt hat da gar nichts.
Ich hab bisher noch nirgends wieder so einen schönen stabilen, und gut ausbalancierten, Kombikanister gefunden.
Leider hat mir den irgend so ein räudiger Bastard geklaut.![]()
![]()
Das das dünne Gelump von Hühnersdorf nicht lange hält glaub ich sofort.
Sobald der auch nur die kleinsten Anzeichen von Leckage hat, fliegt der in den Müll.


Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055