Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 13, 2016 13:30

Was ist aus Deutschland nur für eine verschwulte Muschi-Gesellschaft geworden...
Manche scheinen ja ohne die vielen Gesetze und Vorschriften nicht mehr lebensfähig zu sein.

:roll: :roll: :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon balkonbrett » Sa Feb 13, 2016 14:28

Zusammen mit meiner Stihl 028 habe ich mir vor 25 Jahren einen Kombikanister gekauft und bisher genutzt. Ich bin sicher, dass er auch weitere 25 Jahre halten würde, aber mit 90 Jahren werde ich wohl keinen mehr brauchen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 13, 2016 14:47

Servus zusammen,
is doch immer wider interessant wie ein kleines Thema zum Spalter der Gesellschaft werden kann!

Ich gehöre ganz klar zur "nicht Abschrauber Fraktion"! Und meinet wegen dann zahl ich das is mir dann auch wurscht!

So und jetzt man an alle die glauben das abschrauben der Heilige Gral ist.
Wen einer von euch auch nur einen Tag in den Wald gehen kann und den ganzen Tag immer und alles nach Vorschrift macht und dann noch wirtschaftlich arbeiten kann. Dem zahl ich nen Kasten und schenk jedes einzeln ein!
Es kann mir hier keiner erzählen das dass geht!
Oder will mir hier eine erzählen das wen er auf seinem Heimweg einen Landwirtschaftlichen Weg mit max. Begrenzung von 3t hat das er dann nicht voll beladen durch fährt! Klar dann nimmt jeder einen Umweg von 20 min im Kauf nur um ja nicht gegen die Regeln zu verstossen! Ehrlich Kopfschütteln!
Des weiteren glaub ich kaum das wen jemand (was ich für unmöglich halt) den ganzen Tag nach Vorschrift arbeitet das man dann nix an der Ausrüstung findet was nicht passt! Schlepper tropft, Winden material zu schwach ausgelegt oder die Kette zu weit abgenutzt und und und. Es gibt immer was zu finden!

Und für alle die jetzt immer noch behaupten das sie alle nach Vorschrift machen und haben hab ich noch ne Denksportaufgabe!

Meinen 044 hat eine Kettengeschwindigkeit von 29m/sek (wen ich es recht im Kopf hab) und meine Schnittschutzhose hat Klasse 1.
Das sind dann 20m/Sek! So und jetzt möcht ich mal wissen wer von denen die umschrauben eine Schnittschutzklasse 3 Hose an hat wen er in den Wald geht! NA jetzt bin ich mal gespannt!

Ehrlich jetzt ich bin wirklich keiner der schnell durch die Decke geht! Aber die Diskusion hier find ich schon ziemlich Fragwürdig!

Ich lass es mir aber trotzdem nicht vermissen den ich hab

Holzspaß!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Lederer-AGT » Sa Feb 13, 2016 14:48

@balkonbrett : ...das ist der WAHRE Kampfgeist ! 8)
Solange das Werkzeug / Material funktioniert, wird es verwendet... Daumen hoch !
Ich werfe auch keinen Schraubenschlüssel weg, wenn er etwas verkratzt ist, oder die Flex, wenn der Schutz krumm ist...
Alle reden ja von Umweltschutz, aber den Kanister soll man wegwerfen, nur weil das irgendwer so festgelegt hat.
NICHT BEI MIR ... ICH HASSE VERSCHWENDUNG !!!

Lederer-AGT
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 13, 2016 16:00

Man kann aus den alten Schraubenschlüssel auch ganz interessante Sonderschlüssel bauen!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Lederer-AGT » Sa Feb 13, 2016 17:34

@ Schosi: Da muß ich Dir absolut Recht geben....hab da auch ein paar Exemplare von. Wenn man sonst nichts weiß, kann man auch Skulpturen o.ä daraus schweißen.
Für solche Sachen hab ich aber nicht das Händchen und keine Zeit. Hab gerade ein Langzeitprojekt in Arbeit ( das ist aber ne andere Geschichte, die nicht in dieses Thema gehört ).

Lederer-AGT
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Waldschraat » Sa Feb 13, 2016 17:44

Mal gehört: "Wer all zu viel bedenkt, wird wenig leisten"

Denke mal, dass mein Kanister in einem ähnlichen Jahr, wie der von Balkonbrett gekauft wurde. In 25 Jahren bin ich dann 84 und werde wohl auch etwas langsamer werden.
Zuletzt geändert von Waldschraat am Sa Feb 13, 2016 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon otchum » Sa Feb 13, 2016 17:45

Lederer-AGT hat geschrieben:@balkonbrett : ...das ist der WAHRE Kampfgeist ! 8)
Solange das Werkzeug / Material funktioniert, wird es verwendet... Daumen hoch !
Ich werfe auch keinen Schraubenschlüssel weg, wenn er etwas verkratzt ist, oder die Flex, wenn der Schutz krumm ist...
Alle reden ja von Umweltschutz, aber den Kanister soll man wegwerfen, nur weil das irgendwer so festgelegt hat.
NICHT BEI MIR ... ICH HASSE VERSCHWENDUNG !!!

Lederer-AGT


Ja also...ich muss schon sagen....die Bundesanstalt für technische Verblödung wäre entsetzt! :shock:

Weiss doch jeder dass 1 Tag nach Ablaufdatum jeder...aber auch jeder Kanister leckt wie Sau! :shock:

Ich bin da Vorreiter....ich tank den gar nie auf...ich kauf immer nen neuen! :?

Den alten vergrab ich immer im Wald....verbrennen würde nämlich Schadstoffe freisetzen....jawollja! :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ede75 » Sa Feb 13, 2016 19:05

yogibaer hat geschrieben:@Bravehaert, dieser Kanister ist, so wie er abgebildet ist, zugelassen. Dieser ist zum Transport nur zugelassen wenn der Benzinausgussstutzen durch den seitlich angebrachten Deckel ersetzt wird.
@Hellraiser, was hat das mit "Oberlehrer" zu tun. Als Ausbilder und Unternehmer muss man die geltenden Normen und Vorschriften weiter vermitteln.
Gruß Yogi


War das bei dem 2.Kanister nicht so, dass der Schnelltanker umgedreht wird und dann hinten der seitliche Deckel rein?
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 13, 2016 19:18

Hast Recht, der seitlich angebrachte Deckel hat ein Außengewinde.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ferengi » Sa Feb 13, 2016 19:21

otchum hat geschrieben:
Weiss doch jeder dass 1 Tag nach Ablaufdatum jeder...aber auch jeder Kanister leckt wie Sau! :shock:




Ich hatte mal einen Kombikanister, der war noch von Opa.
DAS war noch Qualität!
Der wird locker 40 Jahre alt gewesen sein.
Geleckt hat da gar nichts.
Ich hab bisher noch nirgends wieder so einen schönen stabilen, und gut ausbalancierten, Kombikanister gefunden.
Leider hat mir den irgend so ein räudiger Bastard geklaut. :evil: :evil:

Das das dünne Gelump von Hühnersdorf nicht lange hält glaub ich sofort.
Sobald der auch nur die kleinsten Anzeichen von Leckage hat, fliegt der in den Müll.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Braveheart » Sa Feb 13, 2016 19:47

Wenn ich ja sonst schon kein Glück hab, so hab ich zumindest den amtlich angepassten Kanister :roll: :wink:

Aber, daß das ganze jawohl eher zu den Auswüchsen unserer überregulierten Gesellschaft gehört, die wirklich keiner vermisst hat, weil das eigentlich keiner braucht, ist uns jawohl allen bewusst!

Um den Amtsschimmel in seinem Galopp zu bremsen, hilft's aber wenig wenn wir uns darüber muckieren, oder es an Stammtischen breitquatschen.... Da muß man sich schon ernsthaft und offiziell an höherer Stelle beschweren! und zwar Alle! Einigkeit ist das einzige was z.B. gegen solch überflüssige aber erfolgreiche Lobbyarbeit von Gefahrgutbehälterherstellern hilft! :klug:

:wink:
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon Ebix » Mo Feb 15, 2016 10:33

irgendwie lustig dieser Thred. Jemand klärt über eine rechtliche Lage auf oder gibt diese bekannt vorrangig um Forumsleser davor zu bewahren ihrgendwelche Wegezölle an grün oder blau gekleidete Ordnungshüter abtreten zu müssen. Dann kommt doch tatsächlich eine wilde Horde von gaaaanz schlauen daher und outet sich sich nicht an diese Vorschriften zu halten und um sich zu rechtfertigen stellen sie Diese Vorschriften in Frage. Toll einfach nur Toll. Diese kleinen Rebellen sollte besser einfach das Maul halten, weil sie ohnehin den Arsch zu weit unten haben um hier was zu ändern. Des weiteren denke ich einfach das es diese Vorschrift gibt wird auf das ein oder andere Geschehnis begründet sein, weil sonst keiner Anlass findet sich abzumühen Verordnungen zu schaffen, die dan auch kontrolliert werden müssen und dann noch nicht mal das einbringen was das ganze kostet. Und dann gibts noch die ganz tollen Deutschland-Schimpfer die selbst zu faul sind sich ein Land zu suchen wo's ihnen besser geht. Das soll nicht heißen man muß oder soll alles hinnehmen was einem so alles aufgehalst wird aber dann sollte man die Kritik da äussern wo überhaupt die Möglichkeit besteht was zu ändern.
Und ja wer sich nicht an geltendes Recht hält und erwischt wird hat dafür Konsequenzen zu tragen ... und das kann man von erwachsenen Menschen erwarten!
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon otchum » Mo Feb 15, 2016 11:43

Ferengi hat geschrieben:
otchum hat geschrieben:
Weiss doch jeder dass 1 Tag nach Ablaufdatum jeder...aber auch jeder Kanister leckt wie Sau! :shock:




Ich hatte mal einen Kombikanister, der war noch von Opa.
DAS war noch Qualität!
Der wird locker 40 Jahre alt gewesen sein.
Geleckt hat da gar nichts.
Ich hab bisher noch nirgends wieder so einen schönen stabilen, und gut ausbalancierten, Kombikanister gefunden.
Leider hat mir den irgend so ein räudiger Bastard geklaut. :evil: :evil:
Das das dünne Gelump von Hühnersdorf nicht lange hält glaub ich sofort.
Sobald der auch nur die kleinsten Anzeichen von Leckage hat, fliegt der in den Müll.
. Meiner ist 15 Jahre alt, der bleibt da! :klug:
Zuletzt geändert von otchum am Mo Feb 15, 2016 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transport von Kraftstoff / Doppelkanister

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 15, 2016 11:43

Moin Forum,

ich reihe mich hier jetzt mal ein.....haut drauf....

Hmm, ich habe 15 Jahre für einen gelben Verein gearbeitet, hatte 4 Kanister an Bord, á 5 l. Diese waren aus Stahl, standen in einer gasdichten Holzkiste die fest mit dem Fzg verbunden war. Zusätzlich gab es eine Belüftung durch den Boden nach außen.

Dieser Aufwand wurde uns damit begründet das Kunststoffkanister durch Kraftstoffe altern und nie zu 100 % gasdicht sind. Aufgrund der BG Anforderungen hat man aus Kostengründen die Stahlkanister verwendet, es gab dazu einen "Ausgießer" und auch die Dichtgummi´s als Ersatzteil.

Man mag über die Ausrüstung und auch von den BG Anforderungen unterschiedlicher Meinung sein, aber so ist es halt. Ich fand es gut das sich das Unternehmen da echte Gedanken gemacht hat.

Ich verwende keinen Kombikanister sondern einen einfachen 5 l Benzinkanister, der ist auch nicht dauernd im Auto, zudem fahre ich fast immer mit dem Traktor, da liegt der Kanister dann im Anhänger, wie auch Säge und 1 l Flaschen A*** Salatöl. Nicht großartig gesichert, ich juckle über Feldwege dahin.

Im PKW habe ich einen Karton hinten im Kofferraum und gut...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki