Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Transportmulde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 22, 2014 16:05

Schaut ganz gut aus, nur finde ich die Konstruktion mit den 2 Zylindern etwas gewöhnungsbedürftig...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Sep 22, 2014 19:43

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Stoapfälzer » Do Sep 25, 2014 12:03

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Schaut ganz gut aus, nur finde ich die Konstruktion mit den 2 Zylindern etwas gewöhnungsbedürftig...

Das hängt mit dem Kippwinkel zusammen. Der liegende Zylinder würde es allein nicht schaffen die Mulde aus dem Sitz zu drücken, dafür ist der der Kippwinkel viel steiler als bei anderen mit einem Zylinder.
Das System ist weit verbreitet bei vielen Herstellern.

Edit seh gard die wurde weiter oben ja auch schon gepostet sorry :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Gonzo75 » Do Sep 25, 2014 13:37

zwei Zylinder hat meine auch....

wer-investiert-2014-in-forstwirtschaft-t92112-270.html

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Schlepperfritz » Do Sep 25, 2014 14:17

Stoapfälzer hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Schaut ganz gut aus, nur finde ich die Konstruktion mit den 2 Zylindern etwas gewöhnungsbedürftig...

Das hängt mit dem Kippwinkel zusammen. Der liegende Zylinder würde es allein nicht schaffen die Mulde aus dem Sitz zu drücken, dafür ist der der Kippwinkel viel steiler als bei anderen mit einem Zylinder.
Das System ist weit verbreitet bei vielen Herstellern.

Edit seh gard die wurde weiter oben ja auch schon gepostet sorry :oops:


Die Göweil kippt auch 90° - sie hat einen Teleskopzylinder.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Gigasgagasmann » Di Okt 07, 2014 23:36

Die Scheifele (vom Threadersteller erwähnt) dürfte eigentlich von Oset (Slowenien) sein.

Ich hab irgendwann mal eine Liste (fast) aller Transportmuldenhersteller/-weiterverkäufer gemacht:
Selbst hab ich eine Göweil GHU10/200 mit DW Zylinder
Besonderheiten sind hintangeschrieben.

Österreich
----------

Göweil ... http://www.goeweil.com/index.php/de/pro ... pschaufeln - Stabil gebaut
Scheibelhofer ... http://www.kipptransporter.at/ - Große Produktpalette
Glinßner ... http://www.glinssner.at/ - Stabil gebaut, für Grab und Schürfarbeiten gebaut.
Rosensteiner ... http://www.rosensteiner.at/ - Große Produktpalette
Brandner ... http://www.hb-brantner.at/34.html - Zusätzlicheres hydraulisches Gelenk für größere Abkipphöhe
(Fuhrmann ... http://www.fuhrmann.at/de/kippmulde.php)
Fritz ... http://www.fritz-landmaschinen.at/produ ... pro01.html
Eidler ... http://www.eidler.at/Bilder/Traktor/Kippmulde.html, http://www.landwirt.com/gebrauchte,1149 ... eiten.html - Dreiseitenkipper
Soma ... http://www.soma.at/index.php/kippschaufeln-soma (Oset, Slowenien)
(Pongratz ... http://www.pongratz-anhaenger.com/filea ... nfeb09.pdf)
(Styrian ... http://www.hoedl-landtechnik.com/index.php?id=16)
Stetzl ... http://www.stetzl.at/kippmulde.htm
Alp&More ... http://www.alpandmore.com/index.php/produkte/kippmulden

Slowenien
---------

Uniforest ... http://www.uniforest.si/platoji.php (Oset)
FraMa ... http://www.trgovina-frama.si/de/Kippmulde_FRAMA_EXTRA/
Krpan ... http://www.vitli-krpan.com/left_menu/os ... rski-plato
Rustja ... kovinarstvorustja@gmail.com, http://www.youtube.com/user/simon70ru/videos - Hydraulische Bordwand.
Furlan ... http://kovastvo-furlan.si/index.php?opt ... &Itemid=17
MK Novak ... ? - http://www.youtube.com/watch?v=uxVJbULeJ4U
Gomark Lancman ... http://www.youtube.com/watch?v=rUdgomEr6Ls, http://cenik.gomark.si/prospekti/xtrembox.pdf - Hydraulische Bordwand.
Heral ... http://www.heral.si/traktorskiprikljuck ... orskiplato - Zusätzlicheres hydraulisches Gelenk für größere Abkipphöhe
Oset ... http://www.oset-sp.si/de/plato-de.htm
Music Menges ... http://www.music-menges.si/?load=5&izdelek=28


Deutschland
-----------

Vogt/AV-Tec ... http://av-tec.eu/html/powerbox_heckcont ... ppcon.html
Deleks ... http://www.deleks.com/de/heckschaufeln/ ... aktor.html
Gnacke ... http://www.b-mandes.de/html/heckcontainer.html
Pre-La ... http://www.pre-la.de/TSchaufeln.htm
Fliegl ... http://www.fliegl-forsttechnik.de/heckschaufel/158/1502

Polen
-----

Mandan ... http://www.mandam.com.pl/index.php?lang ... =408&sub=1

Tschechien
----------

Weißhäupl ... http://www.lopatazatraktor.cz/
Zuletzt geändert von Gigasgagasmann am Mi Okt 08, 2014 11:28, insgesamt 2-mal geändert.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Badener » Mi Okt 08, 2014 11:14

Hallo Gigasgagasmann,

kein schlechter Einstand.
Eine richtige Fleißarbeit hast dir da gemacht!

Herzlich Willkommen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Ebix » Fr Okt 10, 2014 6:06

Das ist wirklich eine tolle Übersicht. Ich hätte gar nicht gedacht, daß es da doch ein so großes Angebot gibt. Vor allem nicht nur an Billigblechbüchsen.
Ich finde auch, daß das ein wirklich starker Einstand ist.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon d4006 » Fr Okt 10, 2014 20:58

@ Gigasgagasmann: Joah, super Liste und guter Einstand!!
(Bist zufällig vom Landwirt hier her gewechselt oder sowieso auch doppelt dabei?)

Weil ich so eine Heute bei der Genossenschaft gesehen hab, der Vollständigkeit halber:
Steiner- Kippmulde: http://www.maschinen-steiner.at/index.p ... ckschaufel
Interessante Konstruktion mit hydraulischer Heckwand, allerdings scheidet die Basisversion für mich aus, da der Rahmen nur aus Flacheisen besteht und nicht aus einem Profileisen, mit dem hab ich schonmal schlechte Erfahrung gemacht^^
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon waelder » Sa Okt 11, 2014 15:44

Hallo

Bei uns gibt es noch den Hiestand

http://www.landtechnik-hiestand.de/univ ... ufeln.html
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Gigasgagasmann » Do Okt 16, 2014 23:09

d4006 hat geschrieben:@ Gigasgagasmann: Joah, super Liste und guter Einstand!!
(Bist zufällig vom Landwirt hier her gewechselt oder sowieso auch doppelt dabei?)


Doppelt dabei.

Weil ich so eine Heute bei der Genossenschaft gesehen hab, der Vollständigkeit halber:
Steiner- Kippmulde: http://www.maschinen-steiner.at/index.p ... ckschaufel
Interessante Konstruktion mit hydraulischer Heckwand, allerdings scheidet die Basisversion für mich aus, da der Rahmen nur aus Flacheisen besteht und nicht aus einem Profileisen, mit dem hab ich schonmal schlechte Erfahrung gemacht^^


Danke, die ist mir noch abgegangen. (auf der HP war ich schon mal)
Hydraulische Heckwand ist vermutlich recht brauchbar, wenn man viel "fließfähiges" Schüttmaterial transportiert (Getreide, Rundkiesel, ...)
oder sonstiges Zeug, was leicht verloren geht.

Man glaubt gar nicht wieviel Knowhow in eine wirklich stabile Kiste fließen muß
sodaß sie einen rauen Alltag auch wirklich aushält.
Ja, eine ordentliche Konstruktion und Material unterscheidet eben die echten Arbeitsgeräte von den Keksdosen. ;-)

"Traktorkisten" dürften echt ein östzerreichisches bzw (und auch slowenisches) Phenomen sein,
weils hierzulande hat fast jede LW mindestens eine Kiste in Verwendung.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon d4006 » Fr Okt 17, 2014 8:51

Gigasgagasmann hat geschrieben:Man glaubt gar nicht wieviel Knowhow in eine wirklich stabile Kiste fließen muß
sodaß sie einen rauen Alltag auch wirklich aushält.
Ja, eine ordentliche Konstruktion und Material unterscheidet eben die echten Arbeitsgeräte von den Keksdosen. ;-)

"Traktorkisten" dürften echt ein östzerreichisches bzw (und auch slowenisches) Phenomen sein,
weils hierzulande hat fast jede LW mindestens eine Kiste in Verwendung.


Zumindest was jene Hersteller betrifft, die auch eine Homepage haben, sonst machen das sicher auch oft die "Dorfschlosser".

Hat jemand viel Erfahrung mit den Kippmulden von Göweil? Die Sache ist die, wir benutzen die Kippmulde+Traktor im Winter tagtäglich für das Ausmisten des Stalles als "Schrapper- Mistschieberersatz", also die Kippmulde ganu aufkippen und dann den Mist rausschieben. Meine Frage ist nun die, ob das der subjektiv recht schlanke 2-Stufen-Zylinder der Göweilmulde wohl Dauerhaft aushält, wenn ma damit mit einem 40PS- Hinterradschlepper Mist schiebt?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Fluke » Fr Okt 17, 2014 9:06

Hallo,
Ergängzung für die Liste:

Potugal:
Galucho: Link

Habe ich selber seit 15 Jahren in 1,90 Breite in Benutzung. Zwar nur mechanische Auskippung, aber sehr stabil gebaut, nicht wie Andere nur aus Trompetenblech gekantet. Zum planieren usw. gut geignet.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon charly0880 » Fr Okt 17, 2014 10:00

@d4006
das hängt nicht von der mulde ab, sondern von dem EW oder DW zylinder, der "nur" von Göweil verbaut wird, wie wohl X-tausendfach wo anders auch
willst du mit der aufgestellten mulde den mist schieben? wäre das nicht sinnvoller, mit nem DW Oberlenker diese so steil zu machen das du im möglichst spitzenwinkel schieben kannst? wäre glaube ich die bessere alternative weil die untere Verriegelung der Mulde das ganze "Gespann" stabieler macht und der Druck dann über den Muldenkörper verteilt wird und nicht punktuell bei der Aufnahme vom Kippzylinder angelangt! mmmhh
Zuletzt geändert von charly0880 am Fr Okt 17, 2014 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon peterihc » Fr Okt 17, 2014 10:16

Hallo,

kann noch Schlosserei Kaiser, Hutthurm empfehlen ! Habe selbst schon mehrere Anbaugeräte, solide verarbeitet, fairer Preis.

Grüsse,
Peterihc
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki