Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Transportmulde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Dani_433 » Do Dez 11, 2014 18:22

Servus
Ich bin kein Landwirt oder Forstwirt.
Wenn ich das Teil 10 mal im Jahr brauch, wird es viel sein.
Also für meine Nutzung bestimmt völlig ausreichend.
Und was man über die Qualität von den polnischen Produkten hört bin ich sehr zuversichtlich.
Wenn man weiter nachhacken würde (was ich aber nicht behaupten will) könnte es gut sein, das die anderen Namhaften Hersteller ihre Schaufeln ebenso im Osten von Europa herstellen.
Die Produkte können klar im Preis billiger sein da im Osten meist alles(Lohnkosten, Materialkosten, Unterhaltskosten etc etc...) billiger bzw niedriger sind.
Man kann Pro und Contras finden.
Ich auf jeden Fall hab ich bestellt, und warte bis sie kommt und werde dann hier mein Feedback für euch mit Bildern bringen.
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Träcker-Xare » Mo Dez 15, 2014 18:55

Hallo Dani 433!!! Ich hab mir vor 3 Jahren selber eine gemacht, bin auch kein Landwirt oder der gleichen . Ich habe mir eine Plechplatte besorgt 2 Pack Elektroden . Ein Arbeitskollege hat 3 Tage geschweißt. Vierkantrohre und etwas anderes Material hatte ich selber, 2mal grundiert und 2mal lackiert fertig 8Tage Arbeit und mind. 1200 Euro gespart. Bilder unter : Eigenbau Hydr.Kippmulde Test bestanden!!!!. Ist auch ein Foto in der Galerie unter Oltimer Traktoren. mfg Xare!!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Ebix » Di Dez 16, 2014 11:54

Dani_433 hat geschrieben:Servus
Ich bin kein Landwirt oder Forstwirt.
Wenn ich das Teil 10 mal im Jahr brauch, wird es viel sein.
Also für meine Nutzung bestimmt völlig ausreichend.

Hallo Dani,
Ich bin ja auch schon eine Weile am Übelegen ob ich mir eine Tranportmulde kaufe, und wenn ja (so wie's aussieht) dann was vernünftiges. Ich denke für mich wird die Göweil die passende Wahl werden....so wie's aussieht :D
Die Entscheidung wie die Transportmulde aufgebaut sein muß ist nicht wie oft Du sie verwendest, sondern für was. Wenn du 1000 mal nur Federn wegfährst, wirst du mit einer Pappschachtel (ausser es regnet) auskommen. Willst Du aber so wie ich auch Wege damit reparieren dann darfs auch mal was besseres sein. Obwohl ich wohl auch nur 1 - 2 mal im Jahr sowas machen werde ansonsten meistesn Gartenabfälle durch die Gegend kutschiere.
Ich bin gespannt auf Dein Urteil wenn denn das Teil kommt und du Diese das erste mal so eingesetzt hast.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon rima0900 » Di Dez 16, 2014 16:07

Gigasgagasmann hat geschrieben:Sparen bei der Transportmulde ist fehl am Platz finde ich ... Um 2000-2500 bekommt man gute Qualität, und die teuersten kosten eh kaum mehr als 3000-4000€ ...

Rosensteiner: https://www.youtube.com/watch?v=6jyADSi5EoU
Glinsner: https://www.youtube.com/watch?v=kIZwxT6ts1o
Göweil: https://www.youtube.com/watch?v=bnePBaaX0nc
Scheibelhofer: https://www.youtube.com/watch?v=9rapn83o-q0


In den Produktvideos sieht man ab und zu, dass die mit ausgekippter Mulde Material schieben/ziehen. Das wäre manchmal durchaus praktisch, aber bei meiner Göweil (200x100 ew-Zylinder) steht in der BA das man das auf keinen Fall tun soll. :roll: :?

Wie handhabt ihr das, bzw wie groß ist die Gefahr die Mulde damit hinzurichten?
Zuletzt geändert von rima0900 am Di Dez 16, 2014 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Dani_433 » Di Dez 16, 2014 16:11

Servus
bis jetzt ist noch nichts gekomm.
habe mich weiter mit dem Thema befasst und bin bei http://www.Jagri.at rausgekommen. Irgendwo auf seiner Seite gibt's Ne Weiterleitung. Meine kostet da 2000rum
der freundliche Mann sagte mir am Telefon das er die Rechte der Vermarktung in Deutschland und Österreich habe.
Der polnische Lieferant darf nicht bei uns verkaufen usw.
Jetzt wart ich noch.
Was kostet Ne vergleichbare von nem namhaften?
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Gigasgagasmann » Mi Dez 17, 2014 0:32

Ichb hab bei meinem Landmaschinenhändler ums Eck ca. 1800. inkl Steuer für eine Göweil GHU10 2m mit DW Zylinder gezahlt.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Ebix » Mi Dez 17, 2014 6:38

In Karpfham habe ich mich auch nach dem Preis erkundigt da wurden mir 1850€ genannt für die 1m x 2m mit doppeltwirkendem Zylinder. Hier hatte ich auch die Information, daß man zum Abziehen von Wegen und Schneeräumen... den doppeltwirkendem Zylinder benötigt. Für die Mulde mit einfachwirkendem Zylinder gäbe es allerdings eine Verriegelung um das zu ermöglichen. Rima vielleicht erkundigst Du dich ob die noch nachzurüsten ist. Ein doppeltwirksamer Zylinder sollte auf alle fälle nachzurüsten sein.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon rima0900 » Mi Dez 17, 2014 8:15

Ebix hat geschrieben:In Karpfham habe ich mich auch nach dem Preis erkundigt da wurden mir 1850€ genannt für die 1m x 2m mit doppeltwirkendem Zylinder. Hier hatte ich auch die Information, daß man zum Abziehen von Wegen und Schneeräumen... den doppeltwirkendem Zylinder benötigt. Für die Mulde mit einfachwirkendem Zylinder gäbe es allerdings eine Verriegelung um das zu ermöglichen. Rima vielleicht erkundigst Du dich ob die noch nachzurüsten ist. Ein doppeltwirksamer Zylinder sollte auf alle fälle nachzurüsten sein.


Eine Verriegelung um die Mulde in aufgestellter Position zu arretieren? Hab ich bis jetzt weder was gelesen noch gesehen, und kanns mir irgendwie auch nicht vorstellen. Hab aber auch das Modell von 2011, vielleicht hat sich da inzwischen was geändert :roll:
Das mit dem Nachrüsten hab ich mir auch schon überlegt, aber da ich das nicht wirklich oft brauche hatte ich noch keine Motivation mich nach dem Preis zu erkundigen :wink:
Warum man dazu allerdings den dw-Zylinder braucht, entzieht sich etwas meiner Vorstellung, hab aber auch nicht wirklich viel Ahnung von Hydraulik(-Zylindern). Warum kann das ein dw-Zylinder (besser) wegstecken als ein ew? Bzw. kann er das überhaupt? :roll:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Ebix » Mi Dez 17, 2014 9:27

wenn Du mit einem einfach wirkendem Zylinder die Mulde etwas schräg stellst, damit du was abtragen kannst, dann würde es die Mulde weiter kippen also muß sie arretiert werden. Bei einem doppelt wirkendem Zylinder hast du das Problem nicht. Ich hab gerade nochmal bei Göweil nachgeschaut. Das ist eine Automatische Endlagenverriegelung bei einfachwirkendem Zylinder.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon rima0900 » Mi Dez 17, 2014 9:59

Ebix hat geschrieben:wenn Du mit einem einfach wirkendem Zylinder die Mulde etwas schräg stellst, damit du was abtragen kannst, dann würde es die Mulde weiter kippen also muß sie arretiert werden. Bei einem doppelt wirkendem Zylinder hast du das Problem nicht. Ich hab gerade nochmal bei Göweil nachgeschaut. Das ist eine Automatische Endlagenverriegelung bei einfachwirkendem Zylinder.


Aber die Mulde sinkt doch auch nicht von alleine wieder ab wenn ich den Hebel vom Steuergerät loslasse, sondern erst wenn ich ihn in die andere Richtung auf "senken" drücke?!
Und wie funktioniert diese automatische Endlageverriegelung? Gerade bei der ew-Variante kommt doch der Impuls zum senken der Mulde durch das Eigengewicht...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon charly0880 » Mi Dez 17, 2014 11:47

@rima
richtig....


zur göweil kann ich folgendes sagen, diese hat vorne am drehpunkt, jeweil eine federspannung welche die entleerte mulde zurück "drückt"
und die Arretierung sieht man hier ganz unten, rechts und links ganz aussen, neben dem gelben kopf vom zylinder..

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Dani_433 » Mi Dez 17, 2014 21:33

Servus.

Heut war Weihnachten für mich.
Die Kippmulde wurde von einem sehr freundlichen und auch deutschsprachign polnischen Mann geliefert. Er rief kurz nach 7 an und sagte, dass er in einer Stunde da sei. Und genau so war es.
Es gab keinerlei Probleme. Rechnung gab's keine. Was mich au nich groß stört.
Zur Mulde
sehr stabil ausgelegt
Verarbeitung wie z.b. Laser und Schweisstellen sind alle sehr gut bis gut.
Hintere Bordwandklappe öffnet und schließt hervorragend. Es hagt und knarrt nix.
Untere Bolzen der Mulde sind abschmierbar.
Zylinder blank ohne rost, ohne Kratzer, nur keine bekannte Marke.
Schläuche sauber verlegt, und für mich fast zu lang.
Hydraulische Anlage absolut dicht.
Erster Eindruck von meiner Seite Top.
Morgen wird mal geladen.

Wollte eigentlich Bilder vom Handy uploaden aber es geht iwie net. Bitte erklärs mir jemand, dann kann i euch detaillierte Bilder zukommen lassen

cYa
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 21:47

Bilder müssen eine Dateigröße <= 512 kB (also max. ein halbes MegaByte) haben!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Dani_433 » Mi Dez 17, 2014 22:21

Morgen kommen mehr
Dateianhänge
IMAG0481_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg
IMAG0481_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg (184.61 KiB) 2279-mal betrachtet
IMAG0482_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg
IMAG0482_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg (164.29 KiB) 2279-mal betrachtet
IMAG0483_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg
IMAG0483_resized_by_AVG_Image_Shrinker.jpg (154.67 KiB) 2279-mal betrachtet
Dani_433
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 23, 2014 15:23
Wohnort: Waldstetten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportmulde

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 17, 2014 22:30

gratuliere zur Lieferung die schaut echt gut aus ist bestimmt auch ne tolle Hochkippschaufel für Schlepper jenseits der PS. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki