Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

Traumberufe Forstwirtin & Jägerin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 19:43

Biologie und Physik sind doch schon die richtige Richtung! Da solltest du dich vielleicht etwas mehr rein knien! Das wirst du gut gebrauchen können! :klug:

Deutsch würde ich da eher etwas vernachlässigen. Rechtschreibung und Grammatik hast du früher gelernt, das merkt man ja auch an deinen Beiträgen, dass du da firm bist! Ob du jetzt Schiller, Goethe, Lessing usw. analysieren und interpretieren kannst, ist eher zweitrangig. Natürlich mußt auch da dran bleiben, um einen guten Abschluß zu machen... aber Bio und Physik solltest du einen Schwerpunkt einräumen!

Hast du den eigentlich mal mit deinen Eltern über deine Berufswünsche geredet? Wie schätzen die denn das ein? Die sollten dich ja am besten kennen!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Waldmenschlein2013 » So Nov 10, 2013 19:54

Klar sollte ich in Biologie und Physik meine Schwerpunkte legen! -Tu ich auch. Deutsch habe ich gewählt, weil ich dafür nichts tun muss, das Lernen also vernachlässigen kann. :wink:

Mein Vater meint, ich kann mir ruhig seine Bücher ausleihen - er hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt den Jagdschein zu machen und sich vorher schon Bücher gekauft. Meine Mutter möchte auf jeden Fall, dass ich studiere. Sie hat mit meinen Berufswünschen kein Problem, und ihr ist es auch wichtig, dass ich etwas tue, das mir Spaß macht - weniger dass ich dabei auch gut verdiene. Aber ich sollte auf jeden Fall studieren, um eine "Versicherung für später" zu haben, sozusagen.
Waldmenschlein2013
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 09, 2013 14:30
Wohnort: Westliches Rheinland-Pfalz
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Kaninchen » So Nov 10, 2013 20:04

Deine Mutter meint es sehr gut. Aber ein Studium ist eben auch kein Garant für Sicherheit. Oft behindert das einen auch.

Ich würde sagen: Nimm das Angebot zum Praktikum an und dann schau weiter....
Alles Gute für dich!!! :klee:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Forstwirt81 » Mo Nov 11, 2013 7:20

Obelix hat geschrieben:
Forstwirt81 hat geschrieben: ... Da gibt es tolle Jobmöglichkeiten in vielen Bereichen! ...

Ich hoffe, es melden sich mal ein paar von den ganzen fertigen arbeitslosen "Forstwirtschaftsstudenten" und erklären mal, wie toll die Beschäftigungsaussichten sind. Aber die halten sich vermutlich in anderen Foren auf?



Es gibt auch tolle Jobmöglichkeiten für Forstwirte,aber die sind auch begrenzt.Da werden wohl auch ein paar Forstwirte arbeitslos sein oder für 6,50 Euros im Regen stehen mit ihren Polnischen Kollegen. Was hast du für eine Logik.
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Bogenschuetze » Mo Nov 11, 2013 8:25

Hallo junge Frau Waldmenschlein,

häng dich rein und sieh zu, dass Du ein möglichst gutes Abi hinlegst.
Mit einem guten oder besser sehr gutem Abi kannst Du studieren oder auch erstmal eine Berufsausbildung machen. Auf dem Weg zum Abi versuchst Du am besten in den Ferien das eine oder andere Praktikum in den von dir bevorzugten Berufsfeldern zu machen. So sind die Chancen besser nach dem Abi die richtige Richtungsentscheidung zu treffen.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon westfale2030 » Mo Nov 11, 2013 8:42

@Obelix
Was man als Azubi verdient sollte sicher nicht das Hauptkriterium für eine Berufswahl sein, aber es ist ein Aspekt und so unwichtig nun auch wieder nicht.

@Waldmenschlein
Mach erstmal einen Motorsägenführerschein, falls das mit 16 schon möglich ist, und schau, ob dir der Umgang mit deinem späteren Hauptabeitsgerät überhaupt Freude bereitet.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon westfale2030 » Mo Nov 11, 2013 8:48

@Waldmenschlein
Und wenn du, wie ich gerade gelesen habe, im westlichen Rheinland Pfalz zu Hause bist, lebst du doch in einer sehr waldreichen Gegend (Eifel ?). Da geht doch sicher was .

westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Grüner » Mo Nov 11, 2013 10:26

Kenne eine Dipl.Ing. Forstwirtin (FH).
Wenn du das studierst hast, musst du noch ein "Staatsexamen" (2 Jahre, nennt sich jetzt Trainee) machen, damit du in den Staatsdienst übertreten kannst. Ansonsten bist du auf Zeitverträge oder Jobs in der Wirtschaft angewiesen. Je nach Bundesland ist es mehr oder weniger schwer in ein solches Traineeprogramm reinzukommen (in Bayern ist die Zahl auf 60Leute/Jahr begrenzt).
Die Berufsaussichten sind nicht ganz so toll, es gab eine Forstreform die immer noch Wellen schlägt (in Bayern), und man muss mindestens GIS Kenntnisse im Studium sammeln.
Insgesamt gefällt ihr der Beruf aber, auch wenn sie nicht gerade viel verdient (und das kann wenn man 30+ ist langsam wichtig werden - glaub mir ;-) )
Benutzeravatar
Grüner
 
Beiträge: 50
Registriert: Mi Jun 05, 2013 8:57
Wohnort: Olching
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Permaier » Mo Nov 11, 2013 13:28

Ich möchte auch keinen reinen Bürojob, aber wenn es mal stark regnet wäre es schon angenehm.
Wald und Natur sind super, deswegen möchte ich gerne da arbeiten.
Geld braucht jeder, deswegen ist für mich ein sicherer Verdienst wichtig.

Aus diesen und vielen anderen Gründen habe ich mich für ein Forstwirtschaftsstudium an der FH Erfurt (ehemals Schwarzburg) entschieden.

Ich bin im 3. Semester und frage mich gerade, was das Mädel an dem Beruf Revierleiter so negativ sieht.
Wir haben sehr viele Leute im Studium, die eine Ausbildung gemacht haben und sich jetzt für ein Studium entschieden haben.
Ich glaube du weißt gar nicht, was genau ein Forstwirt und ein Revierleiter machen.

Ich komme auch aus (dem mehr oder weniger westlichen) RLP.
Wenn du Fragen hast, was Studieninhalte, Beruchschancen, Betätigungsfelder eines Studiums hast, kannst du mir gerne eine PM schreiben.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon chefbaumschubser » Mo Nov 11, 2013 21:17

vor ca 25 jahren musste ich fowi lernen,da abiturverbot-jetzt-25 jahre später habe ich ca 15k ha an der backe und in deutschland ca 0,75k ha.
btw-ich bin KEIN mitglied in irgendeinem landesjagdverband in deutschland!(und will es auch nicht werden)

aber-wie du siehst-(fast) alles ist möglich!
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon The Judge » Di Nov 12, 2013 21:13

Hallo Waldmenschlein,

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Ausbildung vor dem Studienbeginn durchaus sinnvoll ist. Die Praxis macht es deutlich einfacher, die theoretischen Zusammenhänge im Studium zu verstehen, aber das mag jeder anders sehen.
Ich würde die Themen "körperliche Belastung" und "Einkommen" nicht ganz außen vor lassen, zumal sie mehr oder weniger auch zusammen hängen:
Forstwirtin ist ein Beruf mit anstrengender körperlicher Tätigkeit. Vorher kannst du nie genau sagen, wie lange du diesen Beruf ausüben kannst. Du musst auch davon ausgehen, dass du nicht nur bis 67, sondern wahrscheinlich mindestens bis 70 arbeiten musst. Wohl dem, der dann ein abgeschlossenes forstwirtschaftliches Studium hat und sich mit 50, wenn die Knochen vielleicht nicht mehr so mitspielen, an den Schreibtisch zurück ziehen kann und sich als Berater selbständig machen kann :wink: Das bedeutet natürlich nicht, dass du das als Forstwirtin nicht auch machen könntest, aber welche Beraterin würdest du engagieren, die Forstwirtin mit 30 Jahren Berufserfahrung oder die Försterin mit 26 Jahren Berufserfahrung? Andernfalls hilft nur eine solide private Altersvorsorge, und die kostet richtig Geld, womit wir dann wieder den Bezug zum Einkommen hergestellt hätten. Je mehr du verdienst desto mehr kannst du in deine private Altersvorsorge stecken desto früher kannst du aufhören zu arbeiten. Die staatliche Rente, so sie es denn in 54 Jahren noch gibt, steht dir erst mit 70 Jahren in voller Höhe zu, genauso wie die Riester-Rente. Für die Überbrückung und als Ergänzung ist immer eine private Altersvorsorge sinnvoll. Das gilt aber auch für alle anderen Berufe. Ich möchte jedenfalls nicht mit 70 Jahren noch arbeiten müssen...
Übrigens sehe ich es nicht so, dass jemand, der Forstwirtschaft studiert hat und dann als Forstwirt einen Job sucht, schlechtere Karten hat weil die Gefahr der Überqualifikation besteht. Solche Leute können einem Unternehmen durchaus eher weiter helfen (z.B. durch neue Ideen) als Bewerber mit der genau passenden Qualifikation. Aber da ist natürlich jeder Arbeitgeber anders eingestellt...
Ich will den Beruf des Forstwirt/der Forstwirtin hier keinesfalls schlecht reden, bin aber der Meinung, dass jeder sich entsprechend seiner schulischen Qualifikation weiter bilden sollte. Was er/sie dann macht, ist jedem selbst überlassen, aber man hat zumindest schonmal mehrere Alternativen.

MfG

The Judge
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon eichbaum18 » Di Nov 12, 2013 22:03

gut getroffen*lach*
jede antwort ins schwarze,lassen wir uns überraschen,ob die dame in 5 jahren die vorteile von einer stihl gegen eine husqarna diskutiert oder doch lieber im forstamt nach parteibuch regiert(ok,real könnte natürlich auch papa helfen)
Gruss aus Baden
Eichbaum

Obelix hat geschrieben:
Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Oh du meine Güte, ich krieg mich nicht ein - Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald ... Ich liiebe den Schwarzwald ...

Voll der gelbe emmotionale Typ Mensch, der rationalen Argumenten nicht zugänglich ist.

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Mir geht es nicht darum möglichst sicher ordentlich Kohle zu machen ...

Du hast also einen finanziell gesicherten Hintergrund (Elternhaus) und Dir hat es vermutlich noch nie im Leben an etwas gefehlt?

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... kein kleines Mädchen ... , das immer noch den Forstwirten als Mann in grüner Jägerkluft und mit Gewehr über der Schulter durch die Wälder wandern sieht. ...

Das ist der Hobby-Jäger oder Jagd-Pächter, den Du da siehst und nicht der Forstwirt.
Forstwirt ist der mit der Motorsäge, dem Traktor und mit den verharzten Klamotten.

Aber ich glaube Du verstehst mich überhaupt nicht.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon eichbaum18 » Di Nov 12, 2013 22:09

Oha
jetzt im moment,so nach dreimal 16 jahren lebenserfarhung würde ich bei maedels in dem alter geregelte planung sehr schwer hinterfragen
in deinem alter wollte meine schwester entweder küverin oder bäuerin werden,was ein wunder,es wurde etwas anderes
und am ende des tages lockt doch immer der coole bürojob ohne dreck unter den fingern am wochenende
Gruss
Eichbaum

Waldmenschlein2013 hat geschrieben:@ dieterpapa
Danke für Deinen Rat! Ich hatte auch an Überqualifizierung und deren Risiken bei der Jobsuche gedacht.

@ westfale
Aber die Verkürzung wird doch eher nicht empfohlen? Waum eigentlich? An der FH bekommt man dann doch schon gutes Wissen vermittelt, und auch da wäre ein duales Studium möglich.

@ Forstwirt
Danke auch für Deinen Tipp, aber wie gesagt würde ich eine Überqualifizierung durch ein Studium an der Universität fürchten - und ich interessiere mich wirklich für den Beruf der Forstwirtin und nicht der Försterin.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mann, Obelix, ich hatte fast gehofft nicht den Schwarzen Peter zu ziehen und einen typischen Forums-Stänker wie Dich zu erwischen.
Wo sind denn Deine rationalen Argumente, für die ich im Allgemeinen nicht offen sein soll?

... Mir geht es nicht darum möglichst sicher ordentlich Kohle zu machen ...


Du hast also einen finanziell gesicherten Hintergrund (Elternhaus) und Dir hat es vermutlich noch nie im Leben an etwas gefehlt?

Ich weiß nicht wie Du Dir so ein Urteil anmaßen kannst - abgesehen davon, dass der finanzielle Hintergrund nicht immer eine Rolle bei der Berufswahl spielen muss, oder? Meine Eltern werden nicht immer da sein, ich werde mich aber auch in der Zeit, in der sie für mich da sein können auch nicht einfach auf sie berufen können, wenn's bei mir finanziell mal eng wird. Ich möchte später einen Job haben und unabhängig leben können, klar?

Das ist der Hobby-Jäger oder Jagd-Pächter, den Du da siehst und nicht der Forstwirt.
Forstwirt ist der mit der Motorsäge, dem Traktor und mit den verharzten Klamotten.

Ach nein! Warum habe ich geschrieben, dass ich kein (kleines) Mädchen bin, dass den Forstwirt so sieht? Weil ich mir bewusst bin, dass es diesen Unterschied gibt und worin er besteht!

Zur Familienplanung hat Sie sich z.B. auch nicht geäußert

Dann hol ich das nach bzw. erkläre warum ich mich nicht dazu geäußert habe. Glaubst Du ich bin 30 und hole gerade das Abi nach? Im Moment bin ich 16, und ich habe zur Zeit weder vor zu heiraten noch Kinder zu bekommen. Das ist meine derzeitige Sicht der Dinge. Aber bis zu besagtem Altern von 35 Jahren sind's für mich noch 19 Jahre, und wie viel wird sich bis dahin in meiner Sichtweise ändern? Vielleicht möchte ich nach dem Abitur auch gar nicht mehr als Forstwirtin arbeiten? Aber jetzt, im Moment würde ich gerne, und deshalb möchte ich mich darüber informieren, Erfahrungsberichte und Tipps bekommen.

ich glaube Du verstehst mich überhaupt nicht.

Das scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen.
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Kaninchen » Di Nov 12, 2013 22:36

eichbaum, sind doch alles olle Kamellen!
Was weißt du schon über junge Leute und ihre Interessen!? Lass das Waldmenschlein mal machen! Ich denke, sie weiß ganz gut, wo sie hin will!
Und sie wird ihren Weg machen! :D
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Waldmenschlein2013 » Di Nov 12, 2013 23:22

Ich möcht mich auch reinhängen in der Schule, keine Frage! -Nur der Ausgang, den kann ich jetzt leider noch nicht beurteilen (auch wegen Schulwechsel zu diesem Schuljahr hin)... Wenn ich das Abi nur "grade so" machen wollte, dann könnte ich ja auch gleich aussteigen; zum Spaß mache ich das sicher nicht! :wink:

Praktikum (oder sogar Praktika) möchte ich auf jeden Fall machen. Zu allererstmal um zu sehen, ob der Job tatsächlich für mich interessant sein könnte.

@ Grüner
Ist das quasi ein Beruf zwischen Forstwirt und Förster? Den Beschreibungen nach, die ich auf die Schnelle gefunden habe, klang das einfach nach einem Förster aus der FH... :)


@ The Judge
Danke für Deinen Beitrag!
Würdest Du mir nun also eher zum Beruf der Försterin raten oder aber zum Beruf der Forstwirtin + zuvor abgeschlossenem Studium der Forstwirtschaft?
Die Sorge um die Zukunft ist auch das, was meine Mutter immer dazu bewegt uns ein Studium nahezulegen; damit wir später darauf zurückgreifen können oder zumindest die Option haben.
Waldmenschlein2013
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 09, 2013 14:30
Wohnort: Westliches Rheinland-Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki