Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Traumberufe Forstwirtin & Jägerin

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Traumberufe Forstwirtin & Jägerin

Beitragvon Waldmenschlein2013 » Sa Nov 09, 2013 14:45

Hallo liebe Community,

Ich habe lange nach einem Forum gesucht, in dem ich mich vielleicht austauschen könnte bzw. eventuell Antworten auf meine Fragen finden könnte.
Zur Zeit besuche ich noch ein Gymnasium, werde normalerweise in zwei Jahren Abitur gemacht haben, und in Abhängigkeit davon kann ich mir im Moment zwei Berufswege vorstellen: Entweder im Ingenieurwesen, oder aber in der Forstwirtschaft, nämlich als Forstwirtin. Ich kenne einige Bedingungen, die man erfüllen sollte, um als Forstwirtin arbeiten zu können, habe auch schon gelesen, dass es ein Job ist, den man lieben sollte, um richtig arbeiten zu können.
Der reguläre Weg zu diesem Beruf ist eine dreijährige Ausbildung, es ist also kein Beruf, für den kein Studium notwendig ist. -Eignet sich das Fach "Forstwirtschaft", eventuell sogar dual, trotzdem für jemanden, der als Forstwirtin arbeiten möchte? Oder behandelt man andere Themen? Die dreijährige Ausbildung wird wohl unabdinglich sein, trotz Studiums, oder?
Dann wäre da noch eine Frage: Jagen Forstwirte auch? Bzw. ist es ungewöhnlich oder geht es vielleicht sogar gar nicht, dass ein Forstwirt auch im selben Revier beruflich jagt? Oder ginge das nur als "Hobby", wenn er gepachtet hat (bitte nicht bös sein, ich kenn mich da leider nicht so aus, und ich kenne auch kaum Fachbegriffe)?
Und wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf aus? Sind Forstwirte auch mal nachts unterwegs? Wie lange kann ein Arbeitstag dauern? Gut, diese Frage lässt sich sicher nicht so leicht beantworten, schließlich ist es kein ruhiger Bürojob mit festen Arbeitszeiten, sondern die Arbeitszeiten hängen sicher von Witterung, Jahreszeit und Aufgabe ab, oder? (aber mit einem freien Tag in der Woche kann man rechnen, oder?)
Was mir an dem Beruf gefällt und für mich attraktiv macht: Die Beschäftigung im freien in der Natur, die (stark) körperliche Betätigung, der Umgang mit Maschinen. -BTW: Forstwirte, sind sie auch Technikfreaks? Muss man ein großes technisches Vorwissen haben, wenn man die Ausbildung antreten möchte?

Fragen über Fragen... Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?

Zusatz: Traumberuf Jägerin
Hier im Faden kommt die Bemerkung auf, dass ich mich vielleicht auch für den Beruf der Jägerin interessieren könnte - tatsächlich habe ich vor einigen Monaten einen interessanten Artikel über die Ausbildung gelesen, und dadurch dass mein Vater sich auch schonmal für die Ausbildung interessiert hat, ist mein Interesse hier neu geweckt worden. Ich weiß also etwas über die Ausbildung, aber im Moment leider noch relativ wenig über den "tatsächlichen" Arbeitsalltag - wie oft jagt der Jäger? Um welchen Papierkram kümmert er sich? Wie sieht es hier mit der Vereinbarkeit von Freizeit und Familie aus? Wie sieht es mit den Berufsaussichten aus? Es gibt viele Eigentümer eines Jagdscheins, aber vergleichsweise wenige Berufsjäger, finde ich.
Empfohlen worden ist mir schon diese Seite: http://www.revierjaeger.de/

Viele Grüße und vielen Dank schonmal,

Waldmenschlein2013
Zuletzt geändert von Waldmenschlein2013 am So Nov 17, 2013 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Waldmenschlein2013
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 09, 2013 14:30
Wohnort: Westliches Rheinland-Pfalz
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Falke » Sa Nov 09, 2013 16:01

Hallo und willkommen im Forum !

Zu deinen Fragen weiß ich leider keine Antwort - nur die eine :
Ob ein Beruf mit starker körperlicher Belastung attraktiv ist bzw. war, merkst du leider erst in fortgeschrittenem Alter ... :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon arbo » Sa Nov 09, 2013 16:20

Ne Menge Fragen - aber ich versuchs mal :

- Forstwirte jagen i.d.R. nicht dienstlich.
- Nachts arbeiten ist auch eher die Ausnahme, wobei im Maschinenbereich das eine oder andere auch im dunklen stattfindet.
- Man hat üblicherweise eine 5 Tage - Woche mit etwa 40 std.
- Technikfreaks sind durchaus zu finden (ich z.B.) etwas Vorbildung (in allen Bereichen) kann nicht schaden, ist aber nicht dringend erforderlich. Ein guter Ausbildungsbetrieb sollte in der Lage sein einem das nötige Beizubringen.
- unter Umständen kann die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt werden, was aber meist nicht sehr sinnvoll ist.
- Ob es ein dualen Studiengang gibt weiss ich nicht.... wenn du aber die Vorausetzungen zum Studieren hast wäre eine Variante zunächst die Ausbildung zu absolvieren und dann zu studieren. Erfahrungsgemäß werden das übrigens die besten Förster im Revierdienst hinterher.


Soweit fürs erste - Frag aber ruhig weiter -- dafür ist dieses Forum ja da !


Ach ja - wenn du Forstwirtin werden möchtest, lass dir nicht erzählen das das nichts für Frauen wäre.(irgenden ein Ahnungsloser wird es dir sicher irgendwann sagen) Es gibt inzwischen reichlich Beweise das sich Frauen in dem Job auch sehr gut machen.




@ Falke -evtl. in Forstwirtschaft verschieben ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon arbo » Sa Nov 09, 2013 16:26

http://www.youtube.com/watch?v=-PiXA-BHgRM

http://www.youtube.com/watch?v=t8noxWSdL84

http://www.youtube.com/watch?v=n0E3iYLOOGM

http://www.youtube.com/watch?v=HCqaVmXNQjE

http://www.youtube.com/watch?v=-PiXA-BHgRM

http://www.youtube.com/watch?v=afKX4-03zLQ

http://www.youtube.com/watch?v=UK7j0-3PLaw
Zuletzt geändert von arbo am Sa Nov 09, 2013 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon westfale2030 » Sa Nov 09, 2013 17:33

Der Beruf des Forstwirts wurde erst vor kurzem in meiner Tageszeitung als ein Beruf mit guten Einstellungschancen vorgestellt. Die Eingangsvoraussetzungen hast du selbst schon genannt, wie z.B. körperliche Robustheit, Arbeiten in der Natur..... Eins sollte man nicht vergessen: der Beruf ist nicht ganz ungefährlich. Die Bezahlung ist sicher auch nicht die üppigste.
Mit abgeschlossenem Forstwirtschaftsstudium ist die Einstellungsübernahme deutlich schlechter, zumindest was so die klassischen Jobs in den öffentlichen Forstverwaltungen angeht.

Ich wünsch dir jedenfalls eine gute Entscheidung

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Obelix » Sa Nov 09, 2013 17:57

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Ich habe lange nach einem Forum gesucht, in dem ich mich vielleicht austauschen könnte bzw. eventuell Antworten auf meine Fragen finden könnte. ...

Da bist Du hier genau richtig!
... da wir hier glauben, zu fast allem kompetent zu sein.

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... werde normalerweise in zwei Jahren Abitur gemacht haben ...

... soll man da zwischen den Zeilen lesen, dass er nicht so läuft mit dem Abi?

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Ingenieur ...

... Beruf zum Kohle machen mit guten Berufsaussichten.

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Forstwirtin ...

... Malocher-Job mit eher begrenzten Verdienstaussichten, max. bis zum 50-ten Lebensjahr und dann?

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Förster (Studierter Forstwirt) ...

... eher schwierig einen Job zu finden. Frauenquote spricht allerdings dafür, dass es für Dich einfacher wird als für die Männer.

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... für mich attraktiv macht: Die Beschäftigung im freien in der Natur, die (stark) körperliche Betätigung ...

"Träum-Modus" mal bitte ausschalten. Es geht um Deine berufliche Zukunft und wo Du denkst hinzuwollen.
Sicherlich wird es Dir als Ingenieurin in absehbarer Zeit mal möglich sein, als Hobby der gewünschten "Forsthaus-Falkenau-Romantik" nachzugehen.

Wie sieht es denn mit der Nachwuchsplanung aus?

Evtl. studierst Du besser Lehramt (Lehrerinnen sind gesucht und der Beruf ist mit Familie zu verbinden) und heiratest einen Land- und/oder Forstwirt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon arbo » Sa Nov 09, 2013 18:38

1. Mit körperlich Robust ist nicht gemeint das Forstwirte/innen "dumm stark und wetterfest" sein müssen :) Man findet durchaus gute Forstwirtinnen in der 55 Kilo Klasse :)
2. Der Verdienst ist nichts zum schnellen reichwerden aber für die grüne Branche schon ganz ok.
3. Die Chancen für die studierten sind in den letzten Jahren aufgrund der Überalterung schon wieder langsam etwas besser geworden
Tendenz (gefühlt) steigend. Regional sicher unterschiedlich.
4. Die Arbeit ist zwar nicht ungefährlich aber durchaus zu überleben:) Warum mit 50 Schluss sein soll verstehe ich vor dem Hintergrund das ich auch ältere Kollegen kenne nicht so ganz. Wie lange man das durchhält liegt allerdings auch ein wenig an dem einzelnen. Schon in den 80er Jahren wurde in der Ausbildung schon sehr viel Wert auf die persönliche Arbeitsgestaltung im Hinblick auf Sicherheit und Ergonomie gelegt. Wer sich allerdings trotzdem nicht dran hält und nur mit roher Gewalt arbeitet der verschleißt seinen Körper eben auch schneller. Solche Hauruck-Typen schaffen es aber auch schonmal mit 30 körperlich fertig zu sein.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 09, 2013 21:37

Ich glaube, hier geht es etwas durcheinander mit einer Ausbildung zum Forstwirt (Lehre) und einem Forstwirtschafts-Studium.

Der fertig ausgebildete Forstwirt hat täglich mit der Motorsäge zu tun und auch mit anderen Maschinen.

Der Absolvent der forstwissenschaftlichen Fakultät einer Uni ist eher dazu prädestiniert in staatlichen Diensten zu arbeiten, also in Forstverwaltungen. Dazu beginnt er in der Regel als Revierförster mit einem Gebiet, was ihm zur Betreuung zugeteilt wird. Es kann sich aber auch privat verdingen als forstwirtschaftlicher Berater und z.B. für große Waldeigentümer freiberuflich tätig sein. Die Tendenz geht dahin, daß Forstbehörden ihre Betreuung immer mehr zurückfahren und die Waldeigentümer sich privat betreuen lassen müssen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon W-und-F » Sa Nov 09, 2013 22:40

Wo kommst du denn her? Lust auf ein Praktikum? Bei mir arbeiten gleich 3 Forstwirtinnen ;)


Grüße
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Waldmenschlein2013 » Sa Nov 09, 2013 23:16

Lieben Dank für eure ganzen Antworten, vor allem Dir, arbo, Deine Antworten bauen auf und lassen mich nicht entmutigen!
-Die Links habe ich mir noch nicht angeschaut, aber das werde ich morgen nachholen.

Kormoran2
Ich glaube, hier geht es etwas durcheinander mit einer Ausbildung zum Forstwirt (Lehre) und einem Forstwirtschafts-Studium.

Ich habe meine Frage nicht klar ausgedrückt, das stimmt :wink: :
Ist ein Studium der Forstwirtschaft an der Universität sinnvoll, wenn man "nur" als Forstwirtin arbeiten möchte? Försterin zu werden, ist nicht meine Absicht, weil bei mir angekommen ist, dass es mehr der Bürojob ist. Vielleicht besser bezahlt, aber nicht unbedingt etwas worin ich mich dann wohlfühlen würde. Ich hatte mal so überlegt erst die Ausbildung zur Forstwirtin zu machen und dann ein duales Studium der Forstwirtschaft zu absolvieren (falls es das gibt? Hier habe ich leider nichts gefunden: http://studiengaenge.zeit.de/studienangebote/fachgebiet/forstwissenschaft/kurstyp/duales+studium/themengebiet/agrar-%2C+forst-%2C+haushalts-+und+ern%C3%A4hrungswissenschaft%20). -Und dann als Forstwirtin zu arbeiten.

@ W-und-F
Oh du meine Güte, ich krieg mich nicht ein - Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald?? :shock: Ich liiebe den Schwarzwald - und hab mich mit meiner Begeisterung für Wald(-) und Forstarbeiten anstecken lassen... Ich schick Dir eine PN!



@ Obelix
Mir geht es nicht darum möglichst sicher ordentlich Kohle zu machen - ich weiß, dass Welten zwischen der Bezahlung eines Ingenieurs und eines Forstwirt liegen können.
Bitte lies die Texte so, dass Du Dir dabei kein kleines Mädchen vorstellst, das immer noch den Forstwirten als Mann in grüner Jägerkluft und mit Gewehr über der Schulter durch die Wälder wandern sieht. :?
Waldmenschlein2013
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Nov 09, 2013 14:30
Wohnort: Westliches Rheinland-Pfalz
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon langer711 » So Nov 10, 2013 1:04

Bin zwar "nur" Landwirt, aber ein wenig Senf geb ich auch dazu :)

Technisches Grundverständnis kann nicht schaden, aber letztendlich sollte die Ausbildung dazu da sein, eben dieses Verständnis zu vermitteln.
Lesen und schreiben kannst Du wie man sieht.
Ein wenig Mathematik und sonstige Theorie wirst Du mitbringen, da sehe ich keine Probleme.

Oft ist es so, das der junge Mensch mehr aktiv dabei sein will...
Wird man älter, sitzt man auch gern mal im warmen Büro.


Aber wenn jemand Ingenieur ist, und nie eine Ausbildung absolviert hat, da sehe ich echt schwarz - meine Meinung!
Eine ganz normale Lehre kann einfach nicht schaden, danach oder parallel ein Abi und dann sehen was kommt...
Glückwunsch! ;)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7123
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon arbo » So Nov 10, 2013 7:56

Kormoran2 hat geschrieben:Ich glaube, hier geht es etwas durcheinander mit einer Ausbildung zum Forstwirt (Lehre) und einem Forstwirtschafts-Studium.



Ich bilde mir zumindest ein den Unterschid zu kennen :lol: :lol:


@Waldmenschlein - ein Praktikum ist natürlich in jedem Falle absolut sinnvoll. Manche erwachen dabei ganz abrupt aus ihrem romantischen Traum vom Wald, andere wiederum sind hinterher noch verrückter nach dem Beruf.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon dieterpapa » So Nov 10, 2013 8:39

@waldmenschlein:

Forstwirtschaft zu studieren mit dem Ziel in einem Ausbildungsberuf zu arbeiten ist nicht sinnvoll:

- Du bist überqualifiziert
- nur wenige Chefs haben die Größe, jemanden einzustellen, der für einen untergeordneten Job die gleiche oder höherwertige Ausbildung hat wie man selbst
- jeder Personalverantwortliche fragt sich nach dem "warum" und glaubt nie im Leben, daß Du langfristig arbeiten willst...man geht davon aus, daß Du nur einen Überbrückerjob suchst.

Mein Rat:
- wenn Du einen Platz für ein duales Studium über einen Arbeitgeber bekommst....mach das, etwas besseres kannst Du nicht bekommen. Studium bezahlt, hoher Praxisanteil und Übernahmegarantie. Allerdings, so kenne ich das von anderen Branchen, werden dafür nur die am besten Qualifiziertesten genommen.
- willst Du nur als Forstwirt arbeiten -> Ausbildung machen. Damit kannst Du dann danach auch mit guten Voraussetzungen studieren und hast bessere Chancen für einen Job als nur Studierte. Außerdem kann man damit in den Semesterferien auch Geld verdienen.
- willsst Du nur studieren, dann ab nach der Schule auf die Uni.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon westfale2030 » So Nov 10, 2013 14:22

@waldmenschlein
Mit Hochschul- bzw Fachhochschulreife verkürzt sich die Ausbildungszeit zur Forstwirtin auf 2 Jahre, zumindest bei uns in NRW. Die Vergütung liegt zwischen 435 und 680 €, je nach Ausbildungsjahr.

Gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Re: Traumberuf Forstwirtin

Beitragvon Obelix » So Nov 10, 2013 14:37

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Oh du meine Güte, ich krieg mich nicht ein - Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald ... Ich liiebe den Schwarzwald ...

Voll der gelbe emmotionale Typ Mensch, der rationalen Argumenten nicht zugänglich ist.

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... Mir geht es nicht darum möglichst sicher ordentlich Kohle zu machen ...

Du hast also einen finanziell gesicherten Hintergrund (Elternhaus) und Dir hat es vermutlich noch nie im Leben an etwas gefehlt?

Waldmenschlein2013 hat geschrieben: ... kein kleines Mädchen ... , das immer noch den Forstwirten als Mann in grüner Jägerkluft und mit Gewehr über der Schulter durch die Wälder wandern sieht. ...

Das ist der Hobby-Jäger oder Jagd-Pächter, den Du da siehst und nicht der Forstwirt.
Forstwirt ist der mit der Motorsäge, dem Traktor und mit den verharzten Klamotten.

Aber ich glaube Du verstehst mich überhaupt nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki