Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 5:56

Tretmiststall Bullen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon ecb97 » Mi Jan 02, 2013 19:04

Also ich würde das "normale" also nicht das umgekehrte tretmistsystem nehmen. In ein einstreugerät zu investieren lohnt sich bei den weinigen tieren nicht und gebrauchte dinger taugen nichts. Ich weiss nicht ob das mit der höhe bei deinem pultdach hinkommt aber ich würde über den mistgang und über einen teil der liegefläche ein ein podest errichten , wo gleichzeitig das stoh am besten als rundballen gelagert werden kann. Der mistgang und die liegefläche werden getrennt mit leitplanken bis auf eine öffnung für ein tor. Wenn du dann von oben einstreust wülen die bullen im frischen stroh und der mistgang wird frei. Dann kannst du die tore schließen und in ruhe misten.


http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... =132&ty=81
ecb97
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 18, 2012 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Norsk » Mo Jan 07, 2013 15:44

Mir wäre der Aufwand mit Tretmist zu groß, Spaltenboden (evetuell mit Belag) und einen ordentlich tiefen Güllekeller. Kostet zwar mehr aber dafür hat man längst nicht so viel Arbeit und geht kein Risiko beim Einstreuen ein.
Seitenwände kann man am günstigsten aus Leitplanken aufbauen ( aber nicht zu viel Abstand zwischen den Leitplanken, hohe Verletzungsgefahr) Und in der Front Bohrrohre die man in der Höhe verstellen kann. Dadurch verlieren die Bullen auch nicht ihre Ohrmarken, was bei Leitplanken in der Front häufiger vorkommt...
Hier hat man viel zu viel Platz zwischen den LP gelassen, da sind gebrochene Beine Vorprogramiert:
http://www.wi-bauplan.de/images_gr/Niemoeller2_04.jpg
Und die Tränken so platziert das es lebensgefährlich ist wenn man eine reparieren muss :lol:

Und ein Treibgang ist eh Blödsinn, Viehändler hassen diese Gänge, die sind meißtens gefährlicher als wenn man einfach über Futtertisch treibt...
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 08, 2013 12:18

schimmel hat geschrieben:Fressgitter im Bullenstall würde ich auf keinen Fall empfehlen, schon gar nicht im Tretmiststall = Ausrutschgefahr + Aufhängen.
Treibgang und Behandlungsstand sind eigentlich aus der Sicht der Berufsgenossenschaft das Maß der Dinge.

Wir haben nen Kunden der hat mittig im Stall den Futtertisch und links und rechts davon jeweil 3 Gruppen á 10 Tiere Fressplatz ist erhöht (ca 30cm) alles mit Fressgitter und hinten ist ein Tiefstreubereich ohne Treibgang oder dergleichen. Funktioniert wunderbar gemistet wird wöchentlich und die Tiere sind von klein an ans fixieren gewöhnt. Zum Verladen stellen wir nen Schlepper so rein das ne Art Gang entsteht und so sind die 10 Tiere in 15min verladen.
Rassen hat er Feleckvieh und Limos. Die Tiere müssen aber dringend hornlos sein!
Wenn ich nen günstigen Bullenstall wollte würd ichs genau so machen, und hätt ich keine Bullen mehr währs ohne Umbau sofort als Maschienhalle nutzbar.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Teddy Bär » Di Jan 08, 2013 18:32

schimmel hat geschrieben:Und Fressgitter werden demnächst aus Tierschutzgründen in Frage stehen, da bin ich fest davon überzeugt.


Wer meinst du soll Die in Frage stellen?
Gerade Fangfressgitter sind doch sehr angenehm für die Tiere. Wenn ein Tier komisch dreinschaut kann man es schnell fangen und nachschauen ob was ist.
Oder glaubs du die Hobbytierschützer finden das Tierquälerei?
Mir fällt immer wieder auf dass Berater aus Kostengründen von Fangfessgittern abraten. Wenn ich dann aber jedes Tier durch den Behandlungsstand treiben muss um nur eine Ohrmarke anzuziehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade und zu teuer.
Und versuch mal deinem Tierarzt zu erklären dass du aus Kostengründen beim neuen Mutterkuhstall darauf verzichtest.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jan 09, 2013 9:13

schimmel hat geschrieben:Also hier in Niedersachsen diskutieren die Tierschützer stark über die in "Eisen eingefangenen armen Kühe"....stehen Stundenlang eingepfercht in martialischen Gittern...usw.....

Ach so meinst du dass, da würde ich mir mal keine Sorgen machen.
Wird halt so sein wie überall. Die Leute die am wenigsten Ahnung haben, die schreien am lautesten.

Wie neulich da hat eine neu zugezogene Frau mich angerufen ich solle meinen Tieren im Stall mal was zu fressen geben, die hätten die ganze Nacht geweint. Als ich ihr dann erklärt habe dass ich am vorigen Tag 35 Kälber mit 8 Monaten von ihren Kühen getrennt haben und die sich jetzt wohl 2 oder 3 Tage gegenseitig zuruffen werden, da hat die gute Frau dann gemeint das wäre nicht richtig weil die Tiere ja sonst auch nicht weinen.
Daraufhin habe ich die Frau eingeladen, sie solle doch einmal vorbeischauen und ich würde ihr die Tiere gerne mal zeigen und bisschen erklären. Das ist aber jetzt schon 3 Monate her, ohne Ergebnis.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon kupplungsverheizer98 » Fr Jan 11, 2013 13:29

Wo ich das lese mit dem Fressgitter, wir haben einen Stall mit Kühen auf der einen Seite und Bullen auf der anderen Beide mit 64 Fressplätze pro Seite mit Fressgitter mit gelagerten Drehpunkten und einer ordentlichen Stärke und ich würde nicht drauf verzichten wollen alleine wenn mal die Tränke kaputt ist, die Tiere behandeln werden sollen oder bei der Ausstallung von erkrankten Tieren dazu kommt noch das weniger Futter in der Tränke und in der Gülle ist weil der Kopf erst einmal nach oben muss und so der Rest wieder auf den Futertisch fällt :D :D Wir haben auch Gitter zum abtrennen die der längs eingeschweißte Stäbe haben. Aber mit Tretmist habe ich leider keine Erfahrung :D :D
kupplungsverheizer98
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 11, 2013 14:55

Teddy Bär hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Und Fressgitter werden demnächst aus Tierschutzgründen in Frage stehen, da bin ich fest davon überzeugt.


Wer meinst du soll Die in Frage stellen?
Gerade Fangfressgitter sind doch sehr angenehm für die Tiere. Wenn ein Tier komisch dreinschaut kann man es schnell fangen und nachschauen ob was ist.
Oder glaubs du die Hobbytierschützer finden das Tierquälerei?
Mir fällt immer wieder auf dass Berater aus Kostengründen von Fangfessgittern abraten. Wenn ich dann aber jedes Tier durch den Behandlungsstand treiben muss um nur eine Ohrmarke anzuziehen, dafür ist mir meine Zeit zu schade und zu teuer.
Und versuch mal deinem Tierarzt zu erklären dass du aus Kostengründen beim neuen Mutterkuhstall darauf verzichtest.

Wenn bei einer Kontrolle einer meckert drückst dem Amtstierarzt die Ohrmarkenzange in die Hand und sagst "wenns so einfgach ist ohne Fressgitter dann können sie mir das gerne zeigen wie das geht mit den Ohrmarkeneinziehen beim ausgewachsenen Bullen" und dann ist ausgeredet.

Aus Tier- und Menschenschutztechnischen gründen immer PRO FRESSGITTER :!: alles andere ist fern ab der Praxis.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 11, 2013 16:06

schimmel hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:
Aus Tier- und Menschenschutztechnischen gründen immer PRO FRESSGITTER :!: alles andere ist fern ab der Praxis.



....noch nie einen 1000er Kuhstall ohne Fressgitter gesehen? :wink: ...das ist Praxis.


NEIN :!: :lol:

Die haben aber auch Selektiereinrichtungen und seperate Buchten zur Behandlung die wieder mit entsprechenden Fang und Fixiereinrichtungen oder eben mit Fressgitter ausgestattet sind. :wink:

Ih beziehe mich auf Ställe mit bis zu 100 Tieren
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jan 11, 2013 22:06

schimmel hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:
Aus Tier- und Menschenschutztechnischen gründen immer PRO FRESSGITTER :!: alles andere ist fern ab der Praxis.



....noch nie einen 1000er Kuhstall ohne Fressgitter gesehen? :wink: ...das ist Praxis.

Die Kühe laufen dann aber auch zwei mal am Tag nach dem Melken durch ein Selektionstor....
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tretmiststall Bullen

Beitragvon valtra8950Hi » Mo Jul 22, 2013 12:33

Also wir haben alle Bullen auf Spalteböden, wenn ich sehe wie viel Arbeit es macht unsere Mutterkuhställe auszumisten bin ich auch ganz froh darum. Haben damals auch unsere ehemalige Maschienenhalle zu nem Tretmiststall für die Kühe umgebaut. Der liegt genau unterhalb des Stalles in dem wir im Winter die zweite Gruppe haben, der obere Stall hat eine "Selbstentmistung", die Tiere treten den Mist selber in Richtung Öffnung am unteren Ende. Dann fahren wir mit dem Radlader alles Raus. Das Problem im Winter ist, das alles fest friert und bei Frost nix mehr geht. Der dritte und vierte Kuhstall müssen aus so gemistet werden. Da wir aus Platzmangel keinen Mistplatz aufm Hof haben, muß alles aufs Feld gekarrt werden. Bei den Bullen haben wie auch keinen Treibgang, finde das auch zu gefährlich. Wir haben Schwenkbare "Doppelrohe". Wenn wir Bullen verladen, fahren wir mit der Viehkarre vor den Stall, schließen die beiden Stalltürseiten bis zum Viehwagen und Schwenken das Rohr in den Futtergang. Da wir jede Woche eh sechs Bullen zum Metzger fahren, hohlen wir alle aus der 8er Box raus, auf den Futtergang und treiben die restlichen zwei wieder in die Box. Wenn man ruhig min den Tieren umgeht, funktioniert das auch meistens sehr gut. Die meisten gehen ohne zu zögern in die Viehkarre, natürlich hat man ab und zu auch ein paar "Arschlöcher" dabei, bei denen es etwas länger dauert :D lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki