Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Falke » Mi Jan 29, 2014 17:11

Hast du dem Monteur klargemacht, dass du nur mit etwa halber Motornenndrehzahl spalten willst - und nicht mit Vollgas?

Ich mag' bei Hydraulikangaben die Angaben in l/min gar nicht - weil das ja in erster Linie von der Drehzahl abhängt.
Die Angabe in l/min ist meist die maximal mögliche Fördermenge - und sollte sowieso nicht ständig abgerufen werden.

Mit einer 14 ccm/U Pumpe hast du bei halber Zapfwellennenndrehzahl und einem 1 : 3,8 Getriebe ja genau die 14 l/min
wie im E-Betrieb! Wozu dann eine andere Pumpe oder ein anderes Getriebe? :shock: :|

So eine Kombination sollte nicht mehr als 150...200 € kosten, dazu etwas Kleinmaterial (Schläuche etc.) - also sollte das
an Material kaum mehr als 300 € ausmachen ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon 038Magnum » Mi Jan 29, 2014 17:13

Hallo Kramerpeter,
da du den Umbau nicht selbst vornehmen möchtest und die zu erwartenden Kosten doch recht hoch sind (im Verhältnis zur Holzmenge/Jahr oder einem Neugerät) und der elektrische Spalter ja tadellos zu funktionieren scheint, würde ich persönlich schon fast dazu tendieren, deinen bisherigen Spalter zu verkaufen und einen anderen Spalter als Gebrauchtgerät zu kaufen. Damit hättest du die Gewissheit, dass die Funktionalität ohne Einschränkungen gegeben ist. Das ganze würde, zumindest von den Kosten her, in einem ähnlichen Rahmen stattfinden wie der Umbau.
Alternativ dazu könnte man die Logistik überdenken (wie man das Holz zum Spalter schafft) und den bisherigen Spalter weiter betreiben.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Kramerpeter » Do Jan 30, 2014 10:54

Hallo,
ja genau dass habe ich gesagt- wir werden uns auf diese 14ccm festlegen.
Mit dem Preis wirds nicht ganz hinkommen, da die Firma andere Pumpen und getriebe verkauft.
Die neueste Hochrechnung von knapp 600 wäre mir der Umbau schon wert.

Zum Verkauf des Spalters - ich möchte diesen nicht verkaufen.
Das Gerät ist für meine Menge genau richtig und sehr handlich mit seinen 144 kg.
Die Änderung der Logistik wäre natürlich bei mehr Fläche sinnvoll - aber mein Grundstück ist halt nur450 qm.
Es soll auch noch Platz für Gemüse sein.
Mein Traktor steht in der Garage mit Hänger. Auch meine drei NSU Quickly´s benötigen Platz.
In jedem fall schreibe ich hier den Ausgang zum Umbau nochmals rein und auch die damit gemachten Erfahrungserte.
Nochmals besten und freundliche Grüße aus karlsruhe
Peter

Noch ne Frage zu PN:
ich habe schon einige PN abgsendet - aber keine Rückmeldungen erhalten.
Ist da auf etwas besonderes zu achten ??
Kramerpeter
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 30, 2014 11:04

Kramerpeter hat geschrieben:Die neueste Hochrechnung von knapp 600 wäre mir der Umbau schon wert.


muss jeder selber entscheiden, ich finde das heftig viel Geld für ne Pumpe und bissle Kleinteile
wenn du keine 2 linken Hände hast und mit 2 Gabelschlüssel gleichzeitig umgehen kannst,
dann kannst locker selber montieren....

wenn du natürlich ALLES vom Lama oder so machen lassen musst, dann sind sie 600 schnell beisammen...

aus welcher Ecke kommst du denn? vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Falke » Do Jan 30, 2014 11:36

Zu den PN:
Solange die PN vom Empfänger noch nicht gelesen (bzw. geöffnet) worden ist, bleibt sie im <Postausgang>.
Erst wenn dies geschehen ist, landet sie in <Gesendete Nachrichten>. So kannst du prüfen, ob die PN angekommen ist.

Ob du aber auch eine Antwort auf eine PN bekommst, hängt ganz vom Empfänger ab ...

Schick' mir doch mal testweise eine PN!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon berndisame » Do Jan 30, 2014 11:50

Hallo!!

Hm, du muss dann mit der 540er Zapfwelle mehr Gas geben- das er bei den 13 to Spaltkraft nicht ausgeht ;)
MarkusK bringt ca. 13 PS KRaftaufwand raus- da könnte was gehen... Ob er bei vollem Druck standhält- kannst ja Testen-Den Zylinder bis Anschlag ausfahren und kurz draufbleiben...
Naja, wegen den Kosten- schau mal bei Ökoprofi...
Ich habe eine Aufsteckpumpe genommen- da entfällt die Gelenkwelle- und passt zu jedem Traktor- ist aber geschmacksache :mrgreen:

PS: Ich habe mal so nen alten Kencht beim Holzspalten zugesehen- der hat seinen 20 To Bosch mit dem 15er Steyr Klopfer betrieben...
Er hat aber vieles dapackt :lol:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Falke » Do Jan 30, 2014 12:15

Du hast schlecht aufgepasst, berndi! :?

Der Spalter hat ja nur 8,5 t Spaltdruck - und der Kramer dürfte die 14 ccm/U Pumpe bei Halbgas ohne weiteres schaffen ...
Wo kostet eine "Übersetzugspumpe " bei Ökoprofi ca. 450 € ? Du meinst wahrscheinlich ein Zapfwellen-Universalgetriebe??
Gerade die "Aufsteckpumpe" passt eben nicht zu jedem (oder an jeden) Traktor ... :roll:

Mein Tipp: ab und zu auch einfach die Fingerchen ruhig halten. :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon berndisame » Do Jan 30, 2014 13:40

Hallo!!

Ca. 344 € bei Ökoprofi- ein paar Euro Zustellung kommen noch dazu.
Anschreubgetriebe 16 ccm Pumpe, Adapterzahnrad...
Wenn die Anschlussflanken von der jetzigen Pumpe passen, dann wäre das super...
Sonst kommt das noch dazu..

Bei mir geht nur die Aufsteckpumpe- die beiden Traktore lassen keine gemeinsammte Gelenkwelle zu ;)
Und ich kann den Tank mit Pumpe zwischen Wickelmaschine und Spalter umstecken... Ohne Werkzeug...
Alles mit Steckkupplungen :wink:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon abu_Moritz » Do Jan 30, 2014 14:22

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Ca. 344 € bei Ökoprofi- ein paar Euro Zustellung kommen noch dazu.



ich denke Getriebe + Pumpe müsste man für ca 150-200€ bekommen

zB

www.hydraulikartikel24.de

www.hydrauliktechnik24.de

finsterle, usw usw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Kramerpeter » Do Jan 30, 2014 19:46

Hallo,
ja ich kann mit Werkzeug umgehen - aber die Hydraulik ist für mich ein Buch mit etlichen Siegeln.
Klar wäre mir der Preis welcher hier in den Antworten genannt wird lieber - aber aber.
Der Händler hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und auch ebenso viel Verständnis für meine Unerfahrenheit aufgebracht.
Es könnte evtl. ja auch billiger werden.
Zeitaufwand etwa 2 Std.
Pumpe schon teuerer wie die welche im Netz zu bekommen sind.
Zur Frage, aus welcher Ecke ich den komme lautet: Karlsruhe.
Vielen dank für die tollen Rückmeldungen ich werde weiter berichten.
Gruß
Peter
Kramerpeter
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Kramerpeter » Mi Feb 26, 2014 22:08

Hallo,
es ist soweit der Spalter ist umgebaut.
Die Dreipunktaufhängung sowie die Verdrehsicherung für die Pumpe wurden angefertigt und somit konnte der Test beginnen.
Nach nahezu 30 Jahren Holz machen und spalten von Hand, ist diese Zeit jetzt für mich vorbei.
Meine Gelenke sagen jetzt schon vielen Dank.
Schade ist nur, dass ich jetzt schon mit den Spaltarbeiten fertig bin.
Ich denke, es ist nicht schwer zu erraten, dass ich sehr zufrieden bin und letztlich der Umbau von der Firma für meine Beurteilung sehr gut und auch vom Preis noch in Ordnung war.
Insgesamt finde ich hat sich dies für mich noch gelohnt - da wir ja alle nicht jünger werden und so brauche ich mir keine Gedanken zu machen, wie ich in einigen Jahren mein Holz spalte.
Diese Frage ist beantwortet.
Befürchtungen, wie das Oel könnte zu warm werden oder die Kraft (18 PS) würden nicht reichen und die Motordrehzahl könnte zu hoch sein, haben sich alle nicht bestätigt.
Mein Kramerle und die von der Firma gewählten Teile, haben alle einwandfrei gearbeitet.
Bei allen die sich zu meiner Anfrage hier gemeldet haben, möchte ich mich bedanken.
Natürlich werde ich weiter dieses Forum begleiten und mich nicht scheuen bei Bedarf hier mal wieder eine Frage zu stellen.
Schön, dass es dieses Forum gibt
Gruß aus Karlsruhe
Peter
Kramerpeter
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Feb 26, 2014 23:35

Alle Achtung, das war ja nun ein mal ein überaus sehr guter Beitrag hier in diesem Forum, Großen Respekt!!, es geht doch auch ganz normal..., es Menschalad... Danke !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon Area51 » Do Feb 27, 2014 7:57

...ähhm Peter, es wäre ne super Sache, wenn Du jetzt noch berichten könntest wie der Umbau ausgeführt wurde und wenn's noch Bilder gäbe wär's einfach genial! :wink:
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon cashman » Do Feb 27, 2014 11:24

1000Euro Umbaukosten?
Ich habe so einen Umbau hinter mir.Mit einem 10Tonnen Elektrospalter von Güde.Auch mit einem Spalthub von 50cm.
Allerdings habe ich alles selber umgebaut.Ich versuche mal alles aufzurechnen.
Hydraulikschläuche und Verschraubungen ca.70Euro
Spaltkeilverlängerung 40Euro
Größer Öltank ca 17l gebraucht 35Euro
Zapfwellengetriebe mit Pumpe 145Euro
Handhebelventil ca.60Euro
Ein paar Eisenstücke um den Boden zu verstärken 20Euro
Ich setzte gleich mal ein Foto ein wie der Spalter jetzt aussieht.

Gruß Cashman
cashman
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 30, 2012 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Holzspalter von Starkstrom auf Hydraulik

Beitragvon cashman » Do Feb 27, 2014 11:59

Die Bilder sind leider alle etwas weit weg Fotografiert.Ich hoffe dennoch das man was erkennen kann.
Das Einzige was mich an dem Spalter stört ist die Spaltgeschindigkeit. Die ist ungefähr so wie vorher mit dem E-Motor.Ich werde wohl eine größere Pumpe verbauen um die die Spaltgeschindigkeit zu erhöhen.
Dateianhänge
20140222_083527_resized_1.jpg
20140221_104211_resized_1.jpg
20140221_104156_resized_1.jpg
IMG-20140221-WA0005_resized_1.jpg
cashman
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 30, 2012 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki