Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 13, 2011 12:10

trac_440 hat geschrieben:Hallo ruthar m.
Wenn du deine Winde nach dem Bild umbauen willst funktioniert das mit dem Original Holzleitner Umbausatz nicht. Genau wie abu moritz schon geschrieben hat, arbeiten die Zylinder auf Druck, der Rückzug erfolgt über eine innenliegende Rückholfeder. Du müßtest dann bei der Firma Holzleitner mal anfragen ob er den Satz auch mit andern Zylindern liefern würde.
Viele Grüße



na also vor einem Jahr haben sie nur so liefern können :-(
aber bei ebay gibts passende Zylinder für 45€/Stk,
nur noch nicht ganz klar ist mir das oder die nötigen Ventile ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » So Nov 13, 2011 13:38

trac_440 hat geschrieben:Hallo ruthar m.
Wenn du deine Winde nach dem Bild umbauen willst funktioniert das mit dem Original Holzleitner Umbausatz nicht. Genau wie abu moritz schon geschrieben hat, arbeiten die Zylinder auf Druck, der Rückzug erfolgt über eine innenliegende Rückholfeder. Du müßtest dann bei der Firma Holzleitner mal anfragen ob er den Satz auch mit andern Zylindern liefern würde.
Viele Grüße


Hallo
Der Umbausatz ist aber von Holzleitner.
Hat er mir das Bild geschickt.
Bei diesem Umbau sind die Zylinder nur auf Einfachwirkend gesetzt, und das "rückholen" erledigen die "Serienmäßigen Federn" für den Hebelantrieb.
So hab ich das zumindest verstanden.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » So Nov 13, 2011 13:54

ruthar_m hat geschrieben:Hallo
Der Umbausatz ist aber von Holzleitner.
Hat er mir das Bild geschickt.
Bei diesem Umbau sind die Zylinder nur auf Einfachwirkend gesetzt, und das "rückholen" erledigen die "Serienmäßigen Federn" für den Hebelantrieb.
So hab ich das zumindest verstanden.


mfg


mir hatte er damals ein anderes Bild geschickt mit aufwendiger Mechanik die mit Druckzylindern die 2 Hebel bewegten, das waren Bremszylinder mit innenliegender zusätzlicher Rückhohlfeder, die vorhandenen Federn werden wohl nicht ganz ausreichen die Kupplung sehr schnell zu trennen, da muss man noch welche dazu hängen, aber das ist das kleinste Problem.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » So Nov 13, 2011 16:36

abu_Moritz hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo
Der Umbausatz ist aber von Holzleitner.
Hat er mir das Bild geschickt.
Bei diesem Umbau sind die Zylinder nur auf Einfachwirkend gesetzt, und das "rückholen" erledigen die "Serienmäßigen Federn" für den Hebelantrieb.
So hab ich das zumindest verstanden.


mfg


mir hatte er damals ein anderes Bild geschickt mit aufwendiger Mechanik die mit Druckzylindern die 2 Hebel bewegten, das waren Bremszylinder mit innenliegender zusätzlicher Rückhohlfeder, die vorhandenen Federn werden wohl nicht ganz ausreichen die Kupplung sehr schnell zu trennen, da muss man noch welche dazu hängen, aber das ist das kleinste Problem.


Hallo

Und worin liegt dann das "größere" Problem?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon trac_440 » So Nov 13, 2011 16:46

ruthar_m hat geschrieben:
trac_440 hat geschrieben:Hallo ruthar m.
Wenn du deine Winde nach dem Bild umbauen willst funktioniert das mit dem Original Holzleitner Umbausatz nicht. Genau wie abu moritz schon geschrieben hat, arbeiten die Zylinder auf Druck, der Rückzug erfolgt über eine innenliegende Rückholfeder. Du müßtest dann bei der Firma Holzleitner mal anfragen ob er den Satz auch mit andern Zylindern liefern würde.
Viele Grüße


Hallo
Der Umbausatz ist aber von Holzleitner.
Hat er mir das Bild geschickt.
Bei diesem Umbau sind die Zylinder nur auf Einfachwirkend gesetzt, und das "rückholen" erledigen die "Serienmäßigen Federn" für den Hebelantrieb.
So hab ich das zumindest verstanden.


mfg

Hallo.
Dann ist ja die Frage nach anderen lieferbaren Zylindern überflüssig. Bei meinem Umbausatz waren halt nur einfachwirkende Zylinder dabei.
Mfg.
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon preuss28 » Fr Dez 02, 2011 12:52

hallo
ich hab meine 6T uniforest winde auch auf Funk umgebaut. hier ein bar Bilder davon funktioniert einwandfrei und es beste ist man kann Falls Hydraulik oder Strom ausfällt die winde immer noch von Hand bedienen wie vorher.
Bild
Bild
Bild
mfg
preuss
sorry meine rechtschreibung is nicht die besste das weis ich selber.
hab meine eigene rechtschreibung!!
preuss28
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 18, 2010 15:24
Wohnort: im landkreis kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon hopfen 61 » Fr Dez 02, 2011 21:18

Hallo
Umbau einer 5t Tayfun Winde mit Wespe Funk von der Firma Holzleitner

[img]
Winde%20web.jpg
[/img]
Dateianhänge
Winde web.jpg
Winde web.jpg (164.78 KiB) 5090-mal betrachtet
hopfen 61
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 23, 2009 21:41
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Forstjunior » Fr Dez 02, 2011 22:10

Super Sache. Hab ähnliche Winde mit gleicher Steuerung. Kannst du bitte mal ein paar Details zum Anbau schreiben. Sprich wie du dann die Zylinder befestigt hast ect...sprich welche zusätzlichen Rückholfedern, Stangen ect..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 03, 2011 1:39

preuss28 hat geschrieben:hallo
ich hab meine 6T uniforest winde auch auf Funk umgebaut. hier ein bar Bilder davon funktioniert einwandfrei und es beste ist man kann Falls Hydraulik oder Strom ausfällt die winde immer noch von Hand bedienen wie vorher.
Bild
Bild
Bild
mfg
preuss


das waren die fehlenden Ideen die mir noch gefehlt haben, den Funk habe ich ja schon lange, nun werd ich auch umbauen,
kannst mir sagen welchen Weg deine Zylinder machen? 15cm?
wieviel hydraulikdruck brauchst du, ich habe, warum auch immer, am Kipperanschluss nur 50 Bar ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » Sa Dez 03, 2011 3:56

preuss28 hat geschrieben:hallo
ich hab meine 6T uniforest winde auch auf Funk umgebaut. hier ein bar Bilder davon funktioniert einwandfrei und es beste ist man kann Falls Hydraulik oder Strom ausfällt die winde immer noch von Hand bedienen wie vorher.

preuss



Hallo

Genau das sehe ich auch als sehr großen Vorteil.
Bei ner rein Hydraulischen Winde ist bei einem Hydraulikausfall Schluss.
Genau nach diesen Prinzip will ich meine auch umbauen.
Welches Hydraulikventil verwendest du?
War die Einstellung des Ventils, bis es beim richtigen Druck wieder in den Umlauf schaltet schwierig? Wie ich auf den Bildern sehe hast du die "Aretierung" welche die Bremse gelöst hält noch drauf, funktioniert dass mit der Hydraulik dann überhaupt?
Oder musst nur mal kurz auf ziehen drücken und die Winde ist dann eingebremst?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon preuss28 » Sa Dez 03, 2011 12:13

hallo
"Oder musst nur mal kurz auf ziehen drücken und die Winde ist dann eingebremst?"
ja genau so ist es ein kurzer Druck auf ziehen am Funk und die winde ist ein gebremst. das einstellen war bei mir ganz einfach ein manometer anschließen und dann auf 40 bis 50 bar einstellen. Hab alles von Holzleiter eine sehr gute Firma und sehr zu empfehlen. man muß sich nur die halterung für die zylinder selber bauen. ich hab die Zylinder auf doppelt wirken gebaut weil ich einen etwas zu großen rückstaudruck hatte obwohl alles richtig eingestellt war und auch druckloser Rücklauf. dafür Brauch ich keine extra federn fürs zurückstellen bei mir reichen die originalen. meine Zylinder haben einen weg von 15 cm.ich hab alles so mit den ketten eingestellt das wenn die zylider ganz eingefahren sind die hebel nicht weider gezogen werden könne.
mfg
preuss
sorry meine rechtschreibung is nicht die besste das weis ich selber.
hab meine eigene rechtschreibung!!
preuss28
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 18, 2010 15:24
Wohnort: im landkreis kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » Sa Dez 03, 2011 14:33

preuss28 hat geschrieben:hallo
"Oder musst nur mal kurz auf ziehen drücken und die Winde ist dann eingebremst?"
ja genau so ist es ein kurzer Druck auf ziehen am Funk und die winde ist ein gebremst. das einstellen war bei mir ganz einfach ein manometer anschließen und dann auf 40 bis 50 bar einstellen. Hab alles von Holzleiter eine sehr gute Firma und sehr zu empfehlen. man muß sich nur die halterung für die zylinder selber bauen. ich hab die Zylinder auf doppelt wirken gebaut weil ich einen etwas zu großen rückstaudruck hatte obwohl alles richtig eingestellt war und auch druckloser Rücklauf. dafür Brauch ich keine extra federn fürs zurückstellen bei mir reichen die originalen. meine Zylinder haben einen weg von 15 cm.ich hab alles so mit den ketten eingestellt das wenn die zylider ganz eingefahren sind die hebel nicht weider gezogen werden könne.
mfg
preuss


Hallo

Und wie funzt das dann mit doppeltwirdkend? - Die Reaktion müsste ja schneller sein bei DW als bei EW oder?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 08, 2012 20:10

preuss28 hat geschrieben:Bild



hallo Preuss, ich habe da mal eine Frage zu der hydraulischen Ansteuerung:
also ich gehe mal von einem normalen 4/3 Ventil aus mit Schwimmstellung in der Mitte,
also "ziehen" und "bremse" funktioniert gegenläufig und ist soweit klar,
aber wenn ich nun aus "ziehen" einfach loslasse, ohne auf "bremse" zu drücken,
gehen dann beide Zylinder überhaupt in ausgefahrenen Zustand?
damit beide ganz ausfahren, müssten ja beide Bodenkammern gefüllt werden, also A & B gleichzeitig hydraulikdruck bekommen, oder reicht der Restdruck in der Schwimmstellung aus???
Eine andere Lösung die ich schon gesehen habe war die beiden Bodenkammern mit T zusammen anzuklemmen, danach eine Drossel, um so einen kleinen Gegendruck aufzubauen in den Bodenkammern wenn das Ventil in Schwimmstellung ist, in den Stangenkammern herrscht dann zwar der gleiche Druck, aber durch die größere Fläche in den Bodenkammern fahren die Zylinder trotzdem aus.

Welches ist also die bessere Lösung?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Same Argon » Mo Jan 09, 2012 13:53

Hallo,

war früher schon mal Thema:
viewtopic.php?t=31267&start=36


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Toni18 » Mo Jan 09, 2012 19:26

Hallo,
anbei mein Umbau der Tajfun 5t im November 2011. Letzter Stand der Lösung von Holzleitner. So wie Preuss es verschlaucht hat, ist der Vorteil, dass 1. die Zylinder gegenläufig arbeiten, also die Rückstellkräfte für die Zylinder kein Thema mehr sind und 2. eventuell nach Jahren auftretendes Lecköl in der Kolbendichtung in den Tank geführt wird.

Dazu gab es, neben vielen anderen, vor ein paar Wochen zwei parallel laufende Threads, wo diese Themen detailliert dargestellt wurden.

Gruß
Toni

PS: der Umbau von Holzleitner war nach langer Recherche der beste vom Preis-/Leistungsverhältnis her. Das Bild von der Krpan 3to ist meines Wissens von Holzleitner, da er seine eigene, neuwertige Krpan 3t auch umgebaut hat.

Gruß
Toni


Landtreff1517.JPG
Landtreff1517.JPG (177.83 KiB) 4663-mal betrachtet
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki