Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Jan 09, 2012 20:03

Der Strom wo benötigt wird kommt von der Blinker/Lichtsteckdose oder kann dieser Strom auch von einer 3 poligen Hochstromsteckdose 25A genommen werden?

Mfg Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Jan 20, 2012 18:11

Agroplus+60 hat geschrieben:Der Strom wo benötigt wird kommt von der Blinker/Lichtsteckdose oder kann dieser Strom auch von einer 3 poligen Hochstromsteckdose 25A genommen werden?

Mfg Agroplus+60



Weis des zufällig niemand??
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2012 18:42

Woher der Strom (oder besser : die Spannung) für die Winde kommt, ist egal.

Eine extra Hochstromsteckdose hat den Vorteil, dass die Spannung (meist) auch ohne dem Einschalten des Standlichts (wie bei der Anhängersteckdose) anliegt.

Ein Nachteil ist, dass durch die 'hohe' Absicherung eventuell bei einem "schleichenden" Kurzschluß in der Winde (oder im Kabel dorthin) nicht die Sicherung durchbrennt
sondern möglicherweise die Kabel verschmoren ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Jan 20, 2012 19:09

Theoretisch könnte auch davor noch ne schwächere Sicherung eingebaut werden?!?
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Falke » Fr Jan 20, 2012 19:25

Ja, 10 Ampere wären passend (7,5 ... 15 A wäre aber auch möglich).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Merlin82 » Di Feb 07, 2012 20:06

Hallo, bin auch grad am Umbau meiner Tajfun mit Eigenhydraulik.

Am WE will ich den Hydrauliktank bauen.

Welches Tankvolumen haben die kommerziellen EH Winden?

Normalerweise müssten doch 2-3 Liter reichen???
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » Do Mär 29, 2012 3:26

Hallo Zusammen

Der Umbausatz vom Holzleitner ist drauf.
Es handelt sich schon um den mit den längeren Zylindern.
Die Verbindung werde ich mit M12 Gewindestangen machen, leichter und genauer einzustellen als mit Ketten.

Bild


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 29, 2012 6:27

ruthar_m hat geschrieben:Hallo Zusammen

Der Umbausatz vom Holzleitner ist drauf.
Es handelt sich schon um den mit den längeren Zylindern.
Die Verbindung werde ich mit M12 Gewindestangen machen, leichter und genauer einzustellen als mit Ketten.

Bild


mfg


ich hab gestern meinen Funkumbau in Betrieb genommen, bin begeistert,
ich habe es mit Ketten gelöst ohne extra Einstellmöglochkeit und es klappt perfekt,
Gewindestangen würde ich nicht nehmen, die sind ja Druck- und Zugfest.

Hast du auch vom Holzleitner einen Funk?
Ich habe deren WESPE Funk und das Problem das LÖSEN aktiv bleibt obwohl ich ZIEHEN drücke,
angeblich brauchen das 95% aller Winden so, sinnvoller wäre doch aber wenn LÖSEN ausgeht sobald kurz angezogen wird, wie ist das bei orginalen EH Winden?
jetzt nutze ich halt nur ZIEHEN UND KurzLÖSEN,
Dateianhänge
Ixus60_2448a.jpg
Ixus60_2448a.jpg (115.29 KiB) 2462-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon peter-rainer » Do Mär 29, 2012 9:43

Hallo abu Moritz!

Was kostet mich denn so ein Umbau incl. Funk, ich habe nämlich die gleiche Winde?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 29, 2012 9:57

peter-rainer hat geschrieben:Hallo abu Moritz!

Was kostet mich denn so ein Umbau incl. Funk, ich habe nämlich die gleiche Winde?

Gruß
Peter


kommt auf den Funk an, aber mit gescheitem Forstfunk usw ~1000Eur
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » Do Mär 29, 2012 10:56

abu_Moritz hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo Zusammen

Der Umbausatz vom Holzleitner ist drauf.
Es handelt sich schon um den mit den längeren Zylindern.
Die Verbindung werde ich mit M12 Gewindestangen machen, leichter und genauer einzustellen als mit Ketten.

Bild


mfg


ich hab gestern meinen Funkumbau in Betrieb genommen, bin begeistert,
ich habe es mit Ketten gelöst ohne extra Einstellmöglochkeit und es klappt perfekt,
Gewindestangen würde ich nicht nehmen, die sind ja Druck- und Zugfest.

Hast du auch vom Holzleitner einen Funk?
Ich habe deren WESPE Funk und das Problem das LÖSEN aktiv bleibt obwohl ich ZIEHEN drücke,
angeblich brauchen das 95% aller Winden so, sinnvoller wäre doch aber wenn LÖSEN ausgeht sobald kurz angezogen wird, wie ist das bei orginalen EH Winden?
jetzt nutze ich halt nur ZIEHEN UND KurzLÖSEN,



Hallo

Auf Druck läüft bei mir jedoch nichts, ist Einfachwirkend. :wink:
Habe nämlich die Befürchtung, dass sich die Ketten "verfangen" oder wo hängenbleiben.
Habe auch den Holzleitner Funk & den Umrüstsatz auf E-Hydraulisch.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon ruthar_m » Do Mär 29, 2012 10:57

peter-rainer hat geschrieben:Hallo abu Moritz!

Was kostet mich denn so ein Umbau incl. Funk, ich habe nämlich die gleiche Winde?

Gruß
Peter


Hallo

Steht auf der Ersten Seite :wink:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 29, 2012 11:34

ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Auf Druck läüft bei mir jedoch nichts, ist Einfachwirkend. :wink:
Habe nämlich die Befürchtung, dass sich die Ketten "verfangen" oder wo hängenbleiben.
Habe auch den Holzleitner Funk & den Umrüstsatz auf E-Hydraulisch.

mfg



auf "Druck" läuft dann was, wenn du die Hebel von Hand bedienen willst,
dann ist besser wenn du mit Kette arbeitest,
ich wüsst jetzt nicht wo sich die Ketten verfangenen sollen,
ich habe noch eine Feder gebraucht die die Kupplung schneller wieder löst, du auch?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 29, 2012 19:57

Holzschlag hat geschrieben:Seawas!

2 Fragen hätte ich zum Umbausatz:

Ist bei dem Umbausatz die Verschlauchung auch dabei?

Und in wie weit muss ich selbst verkabeln?

mfg


ich denke die Schläuche sind mit dabei,
Verkabelung reicht eigentlich + und - vom Schlepper holen,
dann je nach Steuerung noch Relais und Dioden, aber denke beim Holzleitner ist da alles dabei....
auf keinen Fall würde ich einfach wirkende Druckzylinder nehmen,
beim Holzleitner sind doppelwirkende Zylinder nur auf Zug benutzt, sollte mit starken Federn gehen,
ich habe aber noch über Kreuz die Bodenseite mit angeschlossen, das erleichtert dann das Ausfahren der Zylinder, und trotzdem musste ich noch bei der Kupplung eine zusätzliche Feder einbauen damit das Seil wirklich sofort anhält wenn ich den Knopf los lasse, ohne die Feder hats noch ca 1m weiter gezogen.
Holzleitner kann ich uneingeschränkt empfehlen, er gibt einem auch noch 3 Jahre nach dem Kauf Support und Hilfe und programmiert mir nun meinen Funk um auf meine Bedürfnisse.
Als ich vor 1,5 Jahren angefragt hatte, hatte er leider nur einfachwirkende Druckzylinder im Umbausatz :-(
daher habe ich mir alle Einzelteile selbst zusammen gesammelt, war aber sicher nun teuere als der Satz bei ihm
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki