Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon roki77 » Di Jun 03, 2014 21:03

Hallo
Ich habe jetzt auf DW umgebaut und jetzt funktionierts. Die Rückholfedern brauche ich zwar nicht unbedingt aber ein bischen schneller gehts damit schon.
Bei ausgefarenden Zylinder habe ich jetzt 7 Bar aber jetzt hat es keinen Einfluss mehr auf die Funktion der Zylinder.


MFG Roki
Dateianhänge
2.jpg
Mürzthaler 3,5T Winde
roki77
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 02, 2014 19:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 04, 2014 8:58

Wo habt ihr eure Rückholfedern bezogen? Ich hab momentan kleinere, dafür mehrere Federn drauf, funktioniert zwar auch, schaut aber irgendwie nicht so toll aus. Federn mit der erforderlichen Zugkraft und Länge sind irgendwie kaum zu bekommen...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Toni18 » Mi Jun 04, 2014 20:05

Ugruza hat geschrieben:Wo habt ihr eure Rückholfedern bezogen? Ich hab momentan kleinere, dafür mehrere Federn drauf, funktioniert zwar auch, schaut aber irgendwie nicht so toll aus. Federn mit der erforderlichen Zugkraft und Länge sind irgendwie kaum zu bekommen...

Lg Ugruza


So was liegt bei mir irgendwie immer rum.
Auf die Schnelle - schau mal bei "Gutekunst" bzw. "federnshop.com"

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jun 05, 2014 11:56

Toni18 hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:Wo habt ihr eure Rückholfedern bezogen? Ich hab momentan kleinere, dafür mehrere Federn drauf, funktioniert zwar auch, schaut aber irgendwie nicht so toll aus. Federn mit der erforderlichen Zugkraft und Länge sind irgendwie kaum zu bekommen...

Lg Ugruza


So was liegt bei mir irgendwie immer rum.
Auf die Schnelle - schau mal bei "Gutekunst" bzw. "federnshop.com"

Gruß
Toni



ich hole sie auch direkt bei Gutekunst in Metzingen, das ist ca 10km weg von mir ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon sägnix » So Aug 23, 2015 12:24

Hallo,

hat sich von euch schon mal jemand Gedanken gemacht, die Umrüstung einer Seilwinde mit Linearmotoren zu bewerkstelligen.
Ich meine jetzt nicht diese langsamen Getriebemotoren, sondern diese Art:

http://www.maccon.de/fileadmin/FTPROOT/ ... x_DS_d.pdf

Habe beruflich mit ähnlichen Teilen zu tun. Alles was ich darüber weiß ist, dass sie sehr schnell, kraftvoll, aber auch sauteuer sind.
Man würde sich halt den ganzen Hydraulischen Kram sparen, falls es mit der 12V-Steckdose funktionieren würde.

Gruß
Schore
sägnix
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 20:00
Wohnort: Kreis Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon hirschtreiber » So Aug 23, 2015 19:41

Wie willst Du das mit der Totmannschaltung machen?
Die Winde muss stehen sobald man den Knopf, Schalter, etc. loslässt!
Oder wenn du grad voll am ziehen bist und es dir die Sicherung schmeißt?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon sägnix » So Aug 23, 2015 21:09

Wie willst Du das mit der Totmannschaltung machen?
Die Winde muss stehen sobald man den Knopf, Schalter, etc. loslässt!
Oder wenn du grad voll am ziehen bist und es dir die Sicherung schmeißt?


Genauso wie bei der hydr. Variante: Mit einer Rückholfeder.
sägnix
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 01, 2009 20:00
Wohnort: Kreis Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Ede75 » Mo Aug 24, 2015 7:10

19N sind rund 1,9 Kilogramm, ich glaube nicht, daß die Kraft reicht.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon aggergaul » Mo Aug 24, 2015 11:35

Hallo,
ich habe gerade meine 4to. Juwel Winde auf Funk und Pneumatikzylinder umgebaut.
Da ich auf die Bedienoption "Flaschenzüge im Handbetrieb" nicht verzichten will, sich gleichzeitig aber der Klapperatismus in Grenzen halten sollte, werden die Hebel von den Zylindern direkt betätigt. Zur Dimensionierung habe ich für den Kupplungshebel mit einer Zugwaage ca. 150kg Zuggewicht ermittelt. Daraufhin habe ich einen Zylinder mit 63mm Durchmesser genommen. Der bringt die erforderlichen 1500N bei 6-7 bar

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Ecoflight » So Okt 25, 2015 21:11

Hallo zusammen,

Habe meine Fransgard v4000s auf Hydraulik umgebaut, Totmann-Schaltung, Funk funktionieren.
Zur Betätigung habe ich zwei einfachwirkende Zylinder genommen, die von Zugfedern zurückgestellt werden.
Mit einem Hydraulikdruck von ca. 100 bar wird die Kupplung betätigt.
Als hydraulikventil kommt ein 4/3 Elektro-Wegeventi mit Schwimmstelung in der Mittelstellung zum Einsatz.

Habe nun folgendes Problem, wenn ich die "Ziehen"-Funktion beende und der Hydraulikzylinder durch die Federkraft einfährt,
Gibt es am Bremszylinder einen kurzen Ausschlag des Zylinders. Ich denke das wird die Druckspitze sein, die durch die Schwimmstellung in den Bremszylinder gelangt, bis sich diese abgebaut hat.

Als Schläuche kommen 12L für den zulauf und die Zylinder. Den Rücklauf hab ich in 15L ausgeführt. Der Rücklauf geht ohne Kupplung direkt in die Tanköffnung des Traktors.

Wie könnte ich den Zylinderausschlag verhindern, dämpfen?

Dachte schon an ein Drosselrückschlagventil mit Zulaufdrosselung vor den Zylindern.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Falke » So Okt 25, 2015 22:51

Ein Hydraulik-/Elektroplan zur Verdeutlichung der Situation kommt immer gut an ...

willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Ecoflight » Di Okt 27, 2015 17:15

Hallo zusammen,

hab heute die Zylinder provisorisch mit einem Kugelhahn eindrosselt, hat sehr viel gebracht.
Bestelle jetzt Drosselrückschlagventile, damit wird es gehen und das zuschalten der Windenfunktion wird etwas weicher, kommt so schon sehr schlagartig.

Danke für die Willkommensgrüsse!

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Boier » So Nov 01, 2015 11:02

Hallo Ecoflight!

Ich habe beim Umbau meiner Tajfun diese Drosselrückschlagventile http://www.hydrauliktechnik24.de/Ventil ... 25d5fdf328
für Kupplung und Bremse verbaut.

lg
Boier
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Dez 26, 2014 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon Ecoflight » So Nov 01, 2015 13:36

Vielen Dank,
das Drosselrückschlagventil hab ich schon bekommen, muss noch eingebaut werden.
Werd auch noch das Magnetventil wechseln, eines wo A-B-T in Mittelstellung verbunden ist und P gesperrt, das kommt meinem John Deere 1020 und seinem geschlossenem Hydrauliksystem entgegen.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau KRPAN 5Tonnen Winde auf Elektrohydraulik?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 02, 2015 9:10

Ecoflight hat geschrieben:Werd auch noch das Magnetventil wechseln, eines wo A-B-T in Mittelstellung verbunden ist und P gesperrt, das kommt meinem John Deere 1020 und seinem geschlossenem Hydrauliksystem entgegen.

Gruß Reiner


vielleicht reicht es wenn möglich die Druckweiterleitungsbuchse einzubauen in das Ventil

Dann arbeitet das System aber die ganze Zeit gegen das DBV :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki