Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Umfrage : Was habt ihr bei der Quotenbörse geboten ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Feb 28, 2007 10:55

gerd gerdsen hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben: haben letztes Jahr etwas zuviel gekauft, kriegen sie warscheinlich nicht ganz voll.
Heinrich

kein problem, das liefere ich dann gerne für dich mit, ich habe in den letzten 12 jahren meine quote immer zwischen 10 und 50 !!! % überliefert, superabgabe ist da erst seit 2 jahren ein thema, weil es genügend tricks gab diese zu umgehen .
von denen die heute mit ihrer teuer zusammen gekauften quote melken wird es wohl in 10 jahren keinen mehr geben ... und das ist gut so ... wer sein hart erarbeitetes geld zum fenster rauswirft hat keine daseinsberechtigung



bis jetzt hat sich zumindest bei uns jeder Quotenkauf positiv auf das Betriebsergebniss ausgewirkt. Solange keine Baukosten dahinter stehen geht das in meiner Meinung nach in Ordnung. Dies Jahr wird die Sache warscheinlich etwas anders wenn man gekaufte Quote nicht voll bekommt.
Aber ich glaube egal wie sie finanziert ist, 2015 muss diese Investition vergessen sein. Ich glaube auch jeder unbenutzte Stallplatz ist immer noch teurer als gekaufte Quote, zumindest denkt man: "Mensch in der Liegebox könnte doch auch eine Kuh liegen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Feb 28, 2007 11:17

Heinrich hat geschrieben:
zumindest denkt man: "Mensch in der Liegebox könnte doch auch eine Kuh liegen.
Heinrich

...kann ja auch schon eine färse drin liegen, und da wo die färse sonst war kommt ein mastbulle rein, ... oder ne altkuh aufmästen, hab grade 5 verkauft, mir sind fast die augen aus dem kopf gefallen als ich die abrechnung sah um und bei 1000,- euro / kuh :!:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 28, 2007 13:01

Heinrich hat geschrieben: "Mensch in der Liegebox könnte doch auch eine Kuh liegen".

Bald wirst du leere Liegeplätze nachweisen müssen:

http://www.landtreff.de/download.php?id=1990


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TINGELTANGELBOB » Mi Feb 28, 2007 20:38

Warum soviel?
Ich verstehe nicht, daß ihr hier noch alle mit 35 - 40 cent rechnet. 20 , max. 25 cent muß reichen. Es wurde letztes mal mehr Quote angeboten als gekauft. Und dieses Milchwirtschaftsjahr halten wieder viele auf. Ist es jetzt nicht besser erstmal zu wenig zu bieten wie geht . Im Sommer bzw Herbst hat man ja nochmal die Chance. Wir halten den Preis selber so hoch!!
TINGELTANGELBOB
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Mär 25, 2006 21:10
Wohnort: Westküste SH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mi Feb 28, 2007 20:44

hallo TingelTangelBob,

stimmt genau , ist zwar reines Wunschdenken von mir , aber es sollte schlicht und einfach KEINER IM FRÜHJAHR AN DIE BÖRSE GEHEN.
LASST SIE SCHMOREN!!!!!!!!!

....aber wir müssen uns ja dann doch drum kümmern das der Preis nicht ins Bodenlose fällt gelle?!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu der hier geäußerten Meinung,,,,

Beitragvon Fortschritt » Do Mär 01, 2007 10:45

da habe ich aber anderes gehört,zweifellos gehört unser Ort zu den Quotenstärksten im Raum ,nördlich Bremen,durchschnittliche Kuhzahl 180,bei 5 Vollerwerbsmelkern,keiner ärgert sich über zu teuer gekaufte Quote,der letzten 10Jahre.
Wenn Unzufriedenheit aufkommt,ist es der Milchpreis,das schlechte Erntewetter zb.beim 1.s 2006 oder einfach Zahlen der Produktionstechnik,die nicht zufrieden stimmen! Alle besuchen Spezialseminare Rindvieh,rechnen ihre Betriebszweige durch,nur wer die Zahlen im Griff hatte,hat auch erfolgreich aufgestockt,einschließlich der Arbeitswirtschaft.Hätte man keine Quoten gekauft lägen sie heute bei ca 60 Kühen im Schnitt,und ich denke alle werden,wenn nicht sonstige,nichtkalkulierbare Umstände dazu führen,in 10 Jahren jeder 400 melken,soviel zum Thema----mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Mär 01, 2007 15:34

Viel Spass dann auch!!!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zu der hier geäußerten Meinung,,,,

Beitragvon Geronimo » Do Mär 01, 2007 16:20

Fortschritt hat geschrieben:...Hätte man keine Quoten gekauft lägen sie heute bei ca 60 Kühen im Schnitt,und ich denke alle werden,wenn nicht sonstige,nichtkalkulierbare Umstände dazu führen,in 10 Jahren jeder 400 melken,soviel zum Thema----mfg Hermann


Kann man denn bei euch von 60 Kühen nicht leben???

Entweder ist die Gewinnrate so niedrig, oder der Lebensstandard zu hoch, wenn bei euch nur noch 180-Kuh-Betriebe überlebensfähig sind.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Republik weit,

Beitragvon Fortschritt » Do Mär 01, 2007 17:52

wird es eine friedliche Koexistenz zwischen 500er und 100er geben glaub ich,denn in den USA Haben se in Wisconsin auch nur 80 bis 150,in Kalifornien 2000 bis 5000 oder ? Das die Lebensgrundlage mit 60 Milchkühen auch in 5 oder 10 JAHREN noch reichen soll bezweifel ich!
Der Oberguru-spezialberater Ehlerding,der LWK Hannover erzählte uns schon 99,das man ,wenn man einen Anbinde,oder alten 50er Laufstall hat,die Milch den besseren Wirt, zu überlassen,denn die Wachstumsschritte die nötig sind,können von den Betrieben nicht geleistet werden.
Einige haben es trotzdem geschafft,heute 2007 noch im Rennen zu sein,apropo Gewinnrate,wird nicht schlechter sein als bei den 60zigern,Lebensstandard,manchmal knickriger wie bei kleineren Betrieben,meine Sicht! Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2005Cord » Do Mär 01, 2007 21:36

Hallo

Habe anfang Febura bei der Kammer nach gefragt sollt mann 40 ct bieten wenn ich Quote haben wolle.
Habe dann ca. 20 Febuar noch mal das Telefon in die Hand genohmen.
Da sagte man mir Sie wollten nicht den Preis in die höhe treiben aber auf grund der hohen Nachfrage sollte ich man 49 ct bieten wenn ich welche haben wollte.
Ich habe es dann mit denn mittel weg versucht vielleicht reichts ja hir in Niedersachsen.
schön gruß Cord
2005Cord
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Nov 28, 2006 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Mär 01, 2007 22:44

@ Fortschritt

In unserer Gegend gehört man mit 60 Kühen schon zu den größeren. Ich würde aber nicht behaupten, dass diese einen schlechten Lebensstandard haben.
Sie investieren laufend, viele davon fahren nen 714er Fendt, haben ne Fotovoltaikanlage auf dem Dach. Der Fremdkapitalanteil ist gering. So schlecht kanns also nicht laufen.

Wenn ich den Fremdkapitalanteil eines 400-Kuh-Betriebes hätte, könnte ich nachts nicht mehr schlafen. Um von 200 auf 400 aufzustocken, braucht man immerhin rund 1.8 Millionen Euronen (Stallplatz, Kuh und Quote)
Die Hälfte seiner Kühe melkt der Betrieb komplett für die Bank, aber wers mag.....
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mär 01, 2007 23:16

Mal zum Unterschied zwischen Nord und Süd :

Im Norden sind die Kosten für Lohnunternehmer und Fremd-Ak höher, aber auch die Pachten, dafür das KF billiger.

Im Süden sind die Milchpreise höher, die Fleischverwertung und das Kalb bringen mehr Erlös tlw. noch Zusatzerwerb wie maschinenring, Urlaub auf dem bauernhof

Im Süden oftmals hohe Einnahmen aus Baulandverkäufen und noch bessere Stützung durch die Landesregierungen, aber im Süden deutlich geringer Aufwand für Zinsen. Eher manchmal ein positiver Zinssaldo.


Dann :

Benötigt der 400 Kuh Betrieb seine gesamte Eigenkapitalbildung um sein Wachstum zu finanzieren.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2005Cord » Fr Mär 02, 2007 9:30

Hallo
Wir melken zur Zeit 40 Kühe können aber auf 80 aufstocken aber nicht für jeden Preis .
Dann lass ich lieber das Jungvieh und die trockenden Kühe im laufstallanbau und habe dann irgend wann auch feierarbend.

gruß Cord
2005Cord
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Nov 28, 2006 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Fr Mär 02, 2007 21:47

IHC833 hat geschrieben:Dann :

Benötigt der 400 Kuh Betrieb seine gesamte Eigenkapitalbildung um sein Wachstum zu finanzieren.



Genau,

Und nach 20 oder 30 Jahren ist der Krempel dann endlich abbezahlt, der Betriebsleiter 65, und keines seiner Kinder denkt auch nur annähernd daran, den Betrieb weiter zu führen.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Fr Mär 02, 2007 21:52

Also wenn die 65 sind und keiner machts weiter, ist die Schatulle bei allen gleich gefüllt egal ob 10 Kühe oder 200 Kühe, es ist auch egal ob die gute oder schlechte Bauern waren. Der einzige Unterschied ist : Bauland oder keins :lol:

Wenn es natürlich keine Kohle mehr aus der Quote gibt, wird das aufhören schwierig in vielen Fällen.
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki