Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:40

Umrüstung Weinbergsspritze

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 16, 2012 17:51

winzer1 hat geschrieben:irgendenner, bei meinen Recherchen wurde mir bei der DLR NW-Mußbach heftig von Injektor-Hohlkegeldüsen abgeraten.
Beim Obstbau hab ich die Injektor-Flachstrahldüsen auch ein gestzt und keine Probleme gehabt.


naja die injektor hohlkegeldüsen kosten auch einiges...
nur wunderts mich das es da keine testberichte und nix drüber gibt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon Winzer_Markus » Mo Apr 16, 2012 19:01

Markus H. hat geschrieben:Ich freu mich schon auf die Sprühsaison!

Bild 8)



Und wie lange dauert es das teil sauber zu machen?
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 16, 2012 20:48

die schubkarrenrädelscher sinn a lustig ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon 2810 » Di Apr 17, 2012 7:44

Irgendenner hat geschrieben:...

hatt denn niemand injektor hohlkegeldüsen im einsatz?


Hatte welche eingebaut , in der weise , wie von Fruttteto beschrieben ( oberes Ende )
Es war zum Verzweifeln , dauernd war die ID verstopft . Und gesehen hat man es noch schlechter , wie bei den HKD :roll:
Habe dann nach feinerer Filterung beim Holder Händler gefragt --> ging nicht , es war schon die feinste Stufe drin(in der Teilbreite der Armatur ). Danach noch mit Hutfiltern (engste Maschen )im Düsenstock probiert --> die haben sich ebenfalls zugesetzt ( womit auch immer , war Regenwasser , evtl Asbestfasern :?: :!: )
Fazit : fahre wieder mit HKD , Albuz braun .

PS : die analoge HK- ID zu Albuz braun hat engeren Dosierkanal , daher die dauernde Verstopfung .
Evtl bei größeren Düsen ohne Probs .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 17, 2012 10:11

mit HKD meinst du die normalen hohlkegeldüsen ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umrüstung Weinbergsspritze

Beitragvon 2810 » Di Apr 17, 2012 12:05

Irgendenner hat geschrieben:mit HKD meinst du die normalen hohlkegeldüsen ?

genau :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki