Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Unbekannte Ritter Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Badener » Mi Feb 01, 2017 10:11

Dann muss bei der Winde nachträglich was geändert worden sein. Von Werk ab hatten die das nicht (Totmannschaltung). Das Bedienen erfolgt normal vom Fahrersitz aus, und da sitzt man hinter dem Windengitter. BTW... Wir haben Jahrelang alles mit so einer Winde gemacht. Macht man halt ein 12er Seil drauf dann passiert da schon nichts. Seid doch nicht immer so überängstlich. Jeder arbeitet auf sein eigenes Risiko. :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Mi Feb 01, 2017 10:24

Hallo,


an der Handhabung wurde definitiv nichts geändert, da ist alles Original.

Bei mir nimmt der Windenhebel einmal auf die Kupplung und über eine Achsverlägerung auf die Bremse Einfluss.

Ich werde mal Detailaufnahmen von der "Steuerung" machen, wenn ich die Winde wieder zusammen habe.


Das mit der Gefahreneinschätzung sehe ich ähnlich. Die besten Schutzeinrichtungen bringen nichts, wenn der Bediener die Situation nicht einschätzen kann.

Selbst wenn ich einen Stamm mit der Winde ziehe, traue ich mir zu, auf eine mögliche Überlastung der Bauteile rechtzeitig zu reagieren.

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Halbhorst » Mi Feb 01, 2017 10:46

Badener hat geschrieben:Dann muss bei der Winde nachträglich was geändert worden sein. Von Werk ab hatten die das nicht (Totmannschaltung). Das Bedienen erfolgt normal vom Fahrersitz aus, und da sitzt man hinter dem Windengitter. BTW... Wir haben Jahrelang alles mit so einer Winde gemacht. Macht man halt ein 12er Seil drauf dann passiert da schon nichts. Seid doch nicht immer so überängstlich. Jeder arbeitet auf sein eigenes Risiko. :wink:

Grüße

O.K . dann ist ja auch Elektrohydraulik mit Funk nachrüstbar ,dann wird die Winde doch interessant ,auch für mich .
Die Winde an ein alten Bock anbauen der nur für den Wald zuständig ist .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Sa Feb 25, 2017 19:28

Hallo zusammen,


mittlerweile wurde die Winde komplett zerlegt, gesäubert und alle Simmerringe gewechselt.

Die Bremse habe ich ebenfalls eingestellt.

Der nächste Schritt ist jetzt, die Winde mittels einer Adapterplatte ans Getriebe anzupassen.

Dann folgte eine ausgiebige Testphase.

Wenns wärmer wird und alles funktioniert, wird die Winde noch neu lackiert.

Die Type ist immer noch nicht ganz klar. Laut Ritter ist es evtl. eine S25 (3 Tonnen Zugkraft) bzw. eine S35 (4 Tonnen Zugkraft)

Der Windenschild ist natürlich noch nicht angebaut.

Hier ein paar Fotos, wens interessiert:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 25, 2017 19:53

Servus,
wie hast du die Bremse eingestellt ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Sa Feb 25, 2017 20:09

Hallo Robert,

einstellen ist vielleicht nicht ganz richtig.

Die Bremse wird mittels Federscheiben auf Zug gehalten und durch den Windenhebel gelöst.

Eingestellt habe ich quasi den Übergang zwischen Zug und Bremsfunktion (Überschneiden), d.h. die Bremse öffnet erst kurz bevor die Kupplung greift und umgekehrt.

Wieso fragst du?

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 25, 2017 20:17

Weil ich dumm bin !
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Sa Feb 25, 2017 20:27

Hi Robert,

du weißt doch, es gibt keine dummen Fragen! :-)


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Apr 13, 2017 7:42

Hallo,

seit einiger Zeit ist die Winde am Schlepper und wurde auch schon ausgiebig getestet.

Ich lebe noch! :-)

So weit funktioniert alles bestens. Die Kupplung greift und die Bremse bremst! :-)


Anbei ein Foto - lackiert wird demnächst :-)

Bild

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Apr 13, 2017 8:42

Sieht doch schon stimmig aus. Allerdigs fehlt hinten noch das Schutzgitter. Du solltest auch das vordere Stück der Bergstütze mit iwas kenntlich machen. Vielleicht mit sowas
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Apr 13, 2017 9:33

Hallo,

Danke! :-)

Ich werde evtl. die Bergstütze in rot lackieren.


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon 777 » Do Apr 13, 2017 11:25

rot..., Ritter ist gelb :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Apr 13, 2017 11:59

Hallo,

diese Ausführung / Baujahr war ursprünglich "Grau / Blau", zumindest das Windengehäuse.

Beim Schild ist definitiv die Farbe ab! :-)

Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Schuttler3005 » Do Apr 13, 2017 16:21

Sieht auf jeden Fall super aus :mrgreen:
Über deine Farbidee sollteste aber noch mal nachdenken
Mach irgendwas abnehmbares dran dann kannste die Winde wenigstens passend zum Schlepper streichen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Fr Apr 14, 2017 8:02

Hallo,

danke! :-)

Ich mach mir wegen der Farbe beim Schild nochmals Gedanken, versprochen! :-)


Viele Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki